Normalerweise stehen in unseren Blogartikeln die Themen der Seminare und Kurse im Mittelpunkt. Heute übergeben wir den Staffelstab einmal an die Macher dahinter, denn ohne sie wäre Lecturio zwar ein netter und kluger Haufen Leute, medizinisches Fachwissen zum Thema Radiologie beispielsweise haben wir deshalb noch lange nicht in Petto.
Heute deshalb auf der Blogbühne: einige unserer Dozenten im Rahmen des Komplettkurses „Hammerexamen.“
Für alle Nicht-Mediziner unter uns: Beim Hammerexamen handelt es sich um den zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung zum Ende des Studiums. Das Examen trägt seinen Namen nicht umsonst. Denn die Prüfung verlangt alles von den angehenden Medizinern. Umso wichtiger sind das Fachwissen der Dozenten und dessen strukturierte Präsentation für ein effektives Lernen.
Beginnen wir mit Dr. Henrik Holtmann, Dozent der brandneuen Kurse „Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“ sowie „Hygiene, Immunologie und Pathoimmunologie des Menschen.“ Nach seinem Studium der Humanmedizin war sein Wissensdurst noch immer nicht gestillt. So entschloss er sich nach seine Promotion zum Thema „Remissionsbeurteilung von akuten lymphatischen Leukämien“ im Mainzer Institut für Pathologie für ein ergänzendes Studium der Zahnmedizin. Heute arbeitet er als Assistenzarzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universität des Saarlands in Homburg. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er Autor mehrerer Publikationen, unter anderem „BASICS Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene.“
Auch neu ist unsere Vortragsreihe zum Thema Arbeitsmedizin. Hier konnten wir den erfahrenen Arzt Dr. Gerd Enderle gewinnen. Viele Jahre lang war Enderle Betriebsarzt an Universität und Universitätsklinikum Ulm. 1996 wechselte er dann zur SAMA – der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg. Dort ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Arbeits-, Betriebs- und Umweltmedizin und unterhält in diesen Themen eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Die SAMA ist ein gemeinnütziger Träger unter dem Dach der Universität Ulm. Aufgaben sind die Fort- und Weiterbildung sowie die Qualitätssicherung im Gesundheits- und Sozialwesen.
Zum Schluss möchten wir euch Herrn Prof. Dr. Markus Schofer vorstellen, der Orthopädie-Experte bei unseren Kursen zum Hammerexamen. Neben seiner Dozententätigkeit praktiziert er als leitender Arzt im ORTHOmedic Gelenkzentrum Offenbach bei Frankfurt. Sein Werdegang ist unter anderem geschmückt mit der Position des leitenden Oberarztes an der Klinik für Orthopädie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Marburg. Spannend sind außerdem seine zahlreichen Live-Operationen an Hüfte, Schulter, Knie und anderen Gelenken.
Falls ihr jetzt Lust auf ein Medizinstudium bekommen habt: schnallt euch an. Auf euch warten viele Prüfungen und viel Lernstoff, das Hammerexamen ist nur eine Hürde. Nichts desto trotz ist das Fach natürlich ein extrem spannendes Betätigungsfeld. Und wir bei Lecturio begleiten euch durch das komplette Studium. Denn neben dem Hammerexamen haben wir auch den Komplettkurs zum Physikum im Programm. Mehr dazu zu einem anderen Zeitpunkt.
Schreiben Sie einen Kommentar