Typ-II-Allergie

Die Typ-II-Allergie, auch als Allergie vom zytotoxischen Typ bezeichnet, ist eine antikörpervermittelte Überempfindlichkeitsreaktion, die durch Immunglobulin G (IgG)- und IgM-Antikörper ausgelöst wird, die gegen Antigene auf Zellen oder extrazellulärem Material gerichtet sind. Die Reaktion führt zu zytotoxischen Prozessen, an denen Antikörper und das Komplementsystem beteiligt sind. Zudem tritt eine Störung der normalen Zellfunktion auf, die entweder eine stimulierende oder eine hemmende Dysfunktion erzeugt. Das auslösende Antigen kann intrinsisch oder Teil der Wirtszelle sein. Extrinsische Antigene wie Blutprodukte oder Medikamente können eine ähnliche Reaktion hervorrufen. Zur Diagnose werden je nach betroffenem System Labortests und invasive Verfahren eingesetzt. Die Behandlung der resultierenden Erkrankung reicht von supportiven Maßnahmen bis hin zu Antibiotika, immunsuppressiven Medikamenten und Operationen.

Aktualisiert: 10.07.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

  • Allergie = Überempfindlichkeitsreaktion/Hypersensitivität
    • Eine übertriebene Reaktion auf harmlose Umweltantigene
    • Die Typen I, II und III sind Sofortreaktionen, die innerhalb von 24 Stunden auftreten.
    • Die Typ-IV-Reaktion entwickelt sich über mehrere Tage.
  • Typ-II-Allergie
    • Überempfindlichkeitsreaktion, die durch Immunglobulin M (IgM) und IgG-Antikörper (Ak) vermittelt wird, die binden an:
    • Antikörper (Ak)-Antigen-Komplex führt zu Prozessen, die zu Zelllyse, Gewebeschädigung und/oder Dysfunktion führen.

Pathophysiologie

Hinweis: Diese Animation hat keinen Ton.

Aktivierung des Komplementsystems

Durch die Bindung von Ak-Antigen-Komplexen werden folgende Mechanismen ausgelöst:

  • Komplemente: große, deutlich unterscheidbare Proteine Proteine Proteine und Peptide, die an einer sequentiellen Enzymkaskade, der Komplementkaskade, in der Wirtsabwehr beteiligt sind
  • Komplemente (C1-4) nicht benannt nach Reihenfolge der Aktivierung an, sondern Reihenfolge der Entdeckung
  • Kaskade beginnend bei C1 durch Ak-Antigen-Komplexe ausgelöst → C3 → Spaltung in C3a und C3b → C3b → Spaltung von C5 in C5a und C5b
  • C3a, C4a, und C5a:
    • Entzündungsmediatoren = Anaphylatoxine
    • Mastzell- und Basophilen-Degranulation
    • C5a verursacht auch eine Chemotaxis von Neutrophilen.
  • C5b und C6, C7, C8, C9:
    • Membranangriffskomplex (MAC)
    • Haftung an der Zellmembran Zellmembran Die Zelle: Zellmembran und Erzeugung von ionendurchlässigen Kanälen → osmotische Veränderungen und Zelllyse
  • C3b:
    • Ein Opsonin (markiert Antigene für die Elimination durch Phagozyten = Opsonisierung), das die Phagozytose von Zielzellen vermittelt
  • Beispiele: Transfusionsreaktion, autoimmunhämolytische Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen

Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (Englisches Akronym: ADCC)

  • Antikörper, oder Opsonine, binden ihre Antigen-bindenden Fragmente (Fab) an Antigene und markieren sie zur Phagozytose.
  • Wenn Antigen-Ak-Komplexe zu groß sind, um phagozytiert zu werden, werden Fc-Rezeptor tragende Effektorzellen Effektorzellen Erworbene Immunantwort, hauptsächlich natürliche Killerzellen Killerzellen Lymphozyten (NK), rekrutiert.
  • NK-Zellen Bindung an den Fc-Rezeptor von Ak → Freisetzung toxischer Granula in Zellen → Perforin und Granzyme “bohren” Löcher in Membran → Zelllyse

Antikörpervermittelte zelluläre Dysfunktion

Klinik

Eine Typ-II-Allergie kann aus den folgenden Gründen auftreten:

Transfusionsreaktionen Transfusionsreaktionen Transfusionsreaktionen (AB0- oder Blutgruppenunverträglichkeit)

Transfusionsreaktionen induziert durch Typ-II-Überempfindlichkeitsreaktionen

Transfusionsreaktionen, die durch Typ-II-Allergie induziert werden. Dieses Diagramm zeigt Blutgruppengruppen und ihre entsprechenden Antikörper und Antigene.

Bild von Lecturio.

Autoimmunhämolytische Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen (Ak gegen Erythrozyten Erythrozyten Erythrozyten), AIHA

  • IgG-vermittelt (AIHA mit Wärmeantikörpern) oder IgM-vermittelt (AIHA mit Kälteantikörpern)
  • Präsentation: Schwäche, Kurzatmigkeit, Blässe von Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen bis Gelbsucht, Ikterus Ikterus Ikterus, dunkler Urin durch Hämolyse

Perniziöse Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen (Ak gegen Intrinsic Factor)

  1. Ak verhindert die Aufnahme von Vitamin B12, was zu einer B12-Mangel-Anämie führt.
  2. Ein B12-Mangel kann zu Allgemeinsymptomen wie Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen, Glossitis, Parästhesien und Gangstörungen führen.

Hämolytische Erkrankung des Fetus und des Neugeborenen (Ak gegen Erythrozyten Erythrozyten Erythrozyten; RhD-Inkompatibilität)

Autoimmune thrombozytopenische Purpura

  • Phagozyten zerstören sensibilisierte Blutplättchen im Blut.
  • Erhöhtes Blutungsrisiko: < 20.000/μl
  • Auslöser für Petechien, Purpura, Epistaxis bis hin zu schweren Blutungen

Akutes rheumatisches Fieber Rheumatisches Fieber Rheumatisches Fieber

  • Antikörper gegen die Zellwand von Streptococcus reagieren auch mit dem Myokard.
  • Major Manifestationen: Arthritis, Karditis, Sydenham-Chorea, subkutane Knötchen, Erythema marginatum

Goodpasture-Syndrom Goodpasture-Syndrom Goodpasture-Syndrom

Morbus Basedow Morbus Basedow Morbus Basedow (Graves’ Disease)

  • Stimulation der Schilddrüse Schilddrüse Schilddrüse durch TSH-Rezeptor-Antikörper → Produktion von freiem T4 und T3 ohne TSH
  • Kropf Kropf Struma (Kropf), Exophthalmus und Symptome wie Hitzeunverträglichkeit, Angst, Zittern, Herzklopfen, Gewichtsverlust

Myasthenia gravis Myasthenia gravis Myasthenia gravis

  • Antikörper hemmen die Bindung von Acetylcholin an den nikotinergen Acetylcholinrezeptor.
  • Antikörper aktivieren auch die Komplement-vermittelte Rezeptorzerstörung.
  • Tageszeitabhängige Muskelschwäche, schlimmer am Ende des Tages oder nach dem Training (Ptosis, Diplopie Diplopie Strabismus, ermüdendes Kauen, Schwäche der Gliedmaßen)
  • Atemmuskelschwäche führt zu Atemversagen (Myasthenische Krise).
Mechanismus von Morbus Basedow und Myasthenia gravis

Mechanismus des M. Basedow (links) und Myasthenia gravis (rechts), die beide durch eine Typ-II-allergische Reaktion verursacht werden

Bild von Lecturio.

Diagnostik und Therapie

Diagnose und Behandlung variieren je nach Manifestation, beteiligtem Organsystem und Schwere der durch die Reaktion hervorgerufenen Beeinträchtigung.

Transfusionsreaktionen Transfusionsreaktionen Transfusionsreaktionen

  • Diagnose: klinisch; Coombs-Test
  • Therapie: Abbruch der Transfusion, Wiederholung der Blutgruppenbestimmung und Crossmatching und supportive Therapie (Disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC)-Abklärung je nach Schwere der Reaktion)

Autoimmunhämolytische Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen

Perniziöse Anämie Anämie Anämie: Überblick und Formen

  • Diagnose: großes BB (Blutbild), B12, Folatspiegel, mit Bestätigungstests, wenn grenzwertige Ergebnisse
  • Therapie: B12 Ergänzung

Hämolytische Erkrankung des Fetus und Neugeborenen

  • Diagnose: Schwangerschaftsanamnese, mütterliche Antikörper, Ultraschall Ultraschall Ultraschall (Sonographie), fetale Labortests
  • Prävention: Anti-RhD in der 28. Schwangerschaftswoche und innerhalb von 72 Stunden nach der Geburt

Autoimmune thrombozytopenische Purpura

  • Diagnose: klinisch, mit großem BB, peripherem Ausstrich, HIV HIV Retroviren: HIV, Hepatitis C Hepatitis C Hepatitis-C-Virus und anderen anamnestischen Tests
  • Behandlungsziel: klinisch bedeutsame Blutungen verhindern
  • Bei Blutungen kann die Behandlung Folgendes beinhalten: Thrombozytentransfusion, intravenöses Immunglobulin (IVIG), Glukokortikoide Glukokortikoide Glukokortikoide

Akutes rheumatisches Fieber Rheumatisches Fieber Rheumatisches Fieber

  • Diagnose: Labortests (C-reaktives Protein (CRP), Erythrozytensedimentationsrate (ESR), Antistreptolysin-O (ASO)-Titer) mit Jones-Kriterien, Echokardiogramm
  • Therapie: Antibiotika gegen Streptokokken Streptokokken Streptococcus und supportive Therapie

Goodpasture-Syndrom Goodpasture-Syndrom Goodpasture-Syndrom

  • Diagnose: klinisch zusammen mit Laborergebnissen (antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA), antiglomeruläre Basalmembran Basalmembran Syndrom der dünnen Basalmembran (anti-GBM) Ak), Nierenbiopsie
  • Therapie: Plasmapherese und immunsuppressive Therapie

Morbus Basedow Morbus Basedow Morbus Basedow (Graves’ Disease)

  • Diagnose: TSH-Rezeptor-Ak bestätigt die Diagnose; Schilddrüsenfunktionstests
  • Therapie: Symptomkontrolle ( Betablocker Betablocker Antiarrhythmika der Klasse II) und Reduzierung der Schilddrüsenhormonsynthese (antithyreoidale Medikamente, Radiojod-Therapie oder Thyreoidektomie)

Myasthenia gravis Myasthenia gravis Myasthenia gravis

  • Diagnose: Einzelfaser-Elektromyographie (am sensitivsten) und immunologische Tests
  • Therapie: Pyridostigmin, Immunsupressiva und Thymektomie

Quellen

  1. Brodsky, R.; Mentzer, W. (Ed.); Tirnauer, J. (Ed.). (2019). Diagnosis of hemolytic anemia. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/diagnosis-of-hemolytic-anemia-in-adults (Zugriff am 17. August 2020).
  2. Davies, T.; Ross, D. & Mulder, J. (Eds.). (2019). Pathogenesis of Graves disease. UpToDate.  https://www.uptodate.com/contents/pathogenesis-of-graves-disease (zugriff am 18. August 2020).
  3. Bird, S.; Shefner, J. & Goddeau, R. (Eds.). (2020). Pathogenesis of Myasthenia gravis. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/pathogenesis-of-myasthenia-gravis (Zugriff am 17. August 2020).
  4. Mak, T.; Saunders, M.; Jett, B. (2007). Primer to the Immune responseElsevier.
  5. Pranay, K.; Sanghera, P.; Batuman, V. (Ed.). (2018). Goodpasture syndrome. Medscape. https://emedicine.medscape.com/article/240556-overview
  6. Haase, H. (2015). Allergie. In: Immunologie für Einsteiger. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44843-4_10

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details