Kardiomyopathien bezeichnen eine Gruppe von Herzmuskelerkrankungen, die mit strukturellen Veränderungen der Herzmuskulatur (Myokard) und einer beeinträchtigten systolischen und/oder diastolischen Funktion in Abwesenheit anderer Herzerkrankungen (koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen und angeborene Herzfehler) einhergehen. Die Liste der Ursachen ist umfangreich und reicht von familiären Störungen über Grunderkrankungen bis hin zu Infektionen. Betroffene stellen sich häufig mit Brustschmerzen, Atemnot, Herzklopfen und/oder Synkope vor. Einige Patient*innen können völlig asymptomatisch sein, während bei anderen ein plötzlicher Herztod als erstes Anzeichen der Grunderkrankung auftreten kann. Die Diagnose wird durch EKG und kardiale Bildgebung wie Echokardiographie und kardiale MRT gestellt. Die Therapie umfasst Medikamente, die typischerweise zur Behandlung von Herzinsuffizienz verwendet werden, sowie die Behandlung möglicher Arrhythmien. In schweren Fällen kann eine Herztransplantation erforderlich sein.
Aktualisiert: Feb 20, 2023
Kardiomyopathien sind Erkrankungen, die die Struktur und Funktion des Herzmuskels (Myokard) ohne sekundäre Ursachen (z. B. koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen und angeborene Herzfehler) beeinträchtigen.
Ursachen variieren:
Ungefähr ⅓ der Fälle haben eine genetische Ursache.
Nach Morphologie:
Nach Ätiologie:
Der diagnostische Ansatz variiert je nach Art der Kardiomyopathie. Bei Herzinsuffizienz sollte stets eine Kardiomyopathie bedacht werden.
Ziele:
In therapierefraktären Fällen kann eine Herztransplantation angezeigt sein.
Komplikationen:
Dilatative | Restriktive | Hypertrophe | Arrhythmogene rechtsventrikuläre | |
---|---|---|---|---|
Ätiologie |
|
|
|
|
Klinik |
|
|
|
|
Ergebnisse der körperlichen Untersuchung |
|
|
|
|
Ejektionsfraktion | ↓ | ↓ oder normal | ↑ oder normal | ↓ |
L ventrikuläre diastolische Ausdehnung | ↑ | ↑ | ↓ | Normal |
Linksventrikuläre Wandstärke | ↓ | Normal oder | ↑↑ | Normal |
Vorhofgröße | ↑ | ↑ | ↑ | Normal |
Diagnostik |
|
|
|
|