Die Online-Kurse von Lecturio machen
dich fit für Physikum, M2 und M3.

Bindegewebe

Bindegewebe ist ein Grundgewebe, das aus dem embryonalen Mesenchym stammt und mit Ausnahme von Gehirn und Rückenmark im gesamten Körper vorhanden ist. Hauptfunktion des Bindegewebes ist die strukturelle Unterstützung und mechanische Stabilität der Organe. Bindegewebe setzt sich aus einer zellulären Komponente und einer extrazellulären Matrix zusammen. Die Menge, das Verhältnis und die Zusammensetzung dieser Komponenten sind entscheidende Determinanten für die Art des Bindegewebes. Es gibt verschiedene Arten von Bindegewebe wie beispielsweise Blut, Knochen und Knorpel, die spezialisierte Bindegewebsformen bilden.

Aktualisiert: Apr 18, 2023

Überblick

Definition

Bindegewebe umfasst eine Gruppe von Geweben mesenchymalen Ursprungs (nicht nur ein einzelner Gewebetyp), deren Hauptfunktion die strukturelle Unterstützung der Organe ist.

Strukturelemente

Bindegewebe besteht aus drei Hauptelementen: amorphe Grundsubstanz, Fasern und Zellen. Die Art und das Verhältnis dieser Elemente bestimmen die Art des Bindegewebes.

Amorphe Grundsubstanz:

  • Ungeformtes Material, das den Interzellularraum ausfüllt und alle Bestandteile der extrazellulären Matrix (EZM) enthält
  • Amorphe Grundsubstanz besteht aus:
    • Interstitielle Flüssigkeit
    • Zelladhäsionsproteine (Fibronektin, Laminin)
    • Proteoglykane (Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure)

Fasern (zwei Arten):

  • Kollagen:
    • Vernetzte Kollagenproteine
    • Hohe Zugfestigkeit
    • Zusammensetzung größerer Fasern aus kleinen quervernetzten Fibrillen
    • Die Glycin-Prolin-Hydroxyprolin-Sequenz ist für die Kollagenstruktur von entscheidender Bedeutung.
    • Arten von Kollagenfasern:
      • Typ I: häufigster Fasertyp (Haut, Sehnen, Knochen, Hornhaut, Dentin)
      • Typ II: dünner als Typ I (Bandscheiben (Nucleus pulposus), Knorpel, Glaskörper des Auges)
      • Typ III (retikulär): feinster Typ (glatte Muskeln, Lymphgewebe, Knochenmark, Blutgefäße)
      • Typ IV: nicht fibrillär (Basallamina, Linse des Auges)
  • Elastische Fasern:
    • Zusammengesetzt aus dem gummiartigen Protein Elastin
    • Lange, dünne, verzweigte Fasern
    • Hohe Dehnbarkeit
    • Im Gegensatz zu Kollagen haben elastische Fasern keine strukturellen Untereinheiten (Fibrillen).
    • Reich an Glycin und Prolin, zudem große Mengen Valin und Desmosin
    • Haut, Lunge, Gefäßwände

Zellen:

  • Bindegewebe enthält ortsansässige Zellen (z. B. Fibroblasten) und bewegliche Zellen (z. B. Lymphozyten, Makrophagen, Mastzellen).
  • Ortsansässige Zellen können vom reifen oder unreifen Typ sein. Der undifferenzierte (unreife) Zelltyp hat im Namen das Suffix „blast“:
    • Bindegewebe im eigentlichen Sinne: Fibroblast
    • Knorpel: Chondroblast
    • Knochen: Osteoblast
  • Fibroblasten:
    • Hauptzelltyp des klassischen Bindegewebes
    • Lange, spindelförmige Zellen
    • Synthese von Tropokollagen (Vorstufe von Kollagen) und verschiedenen Bestandteilen der amorphen Grundsubstanz

Arten von Bindegewebe

Lockeres Bindegewebe

  • Lockeres kollagenes Bindegewebe:
    • Hauptfunktionen:
      • Stützfunktion und Bindung anderer Gewebearten
      • Speicherung von Körperflüssigkeiten
      • Immunabwehr
    • Fibroblasten, Makrophagen, Fettzellen und gelegentlich Mastzellen
    • Bildung „leerer Räume“ durch die typische Anordnung loser Fasern: Flüssigkeitsreservoir
    • Hoher Hyaluronsäuregehalt
    • Hoher Wassergehalt, z. B. sichtbar bei Ödemen
    • Im ganzen Körper vorhanden (um Blutgefäße, Drüsen, Subkutis, Schleimhäute (Lamina propria))
  • Fettgewebe:
    • Hauptfunktion: Lipidspeicher
    • Hauptsächlich Adipozyten (90 %)
    • Wenig extrazelluläre Matrix
    • Dichte Ansammlung von Zellen mit geringem Interzellularraum
    • Reich vaskularisiert
    • Adipozyten können sich überall dort entwickeln, wo areoläres Bindegewebe vorhanden ist.
    • Zwei Arten von Fettgewebe:
      • Weißes Fettgewebe (Energiespeicher, der während des Fastens verbraucht wird)
      • Braunes Fettgewebe bei Neugeborenen (mitochondrienreiche Zellen; Wärmebildung durch Fettverbrennung): Braunes Fettgewebe befindet sich hauptsächlich zwischen den Schulterblättern sowie im Nacken und in der Bauchdecke.
  • Retikuläres Bindegewebe:
    • Funktion: strukturelle Unterstützung von Leber, Milz und Lymphknoten
    • Retikuläre Fasern (Kollagen Typ III)

Straffes Bindegewebe

  • Funktion: Unterstützung und Übertragung mechanischer Kräfte
  • Parallelfaserig:
    • Eng gepackte Kollagenbündel
    • Anordnung der Fasern in Richtung der Zugkräfte
    • Lokalisation der Fibroblasten zwischen den Fasern
    • Sehnen, Aponeurosen, Bänder
  • Geflechtartig:
    • Dickere, multidirektional angeordnete Kollagenfaserbündel
    • Wirkung von Zugkräften aus mehreren Richtungen
    • Organkapseln, Dermis, Gelenkkapseln
  • Elastisch:
    • Extrem elastisches Bindegewebe
    • Ligamentum nuchae und Ligamentum flavum

Spezialisiertes Bindegewebe

  • Knochen
  • Knorpel
  • Blut
  • Lymphe

Klinische Relevanz

Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes

  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE): chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch die Bildung von Autoantikörpern gegen nukleäre und zytoplasmatische Antigene gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine systemische Erkrankung, die Haut, Gelenke, Nieren, Blutzellen und das ZNS betrifft.
  • Rheumatoide Arthritis: chronische, symmetrische, polyartikuläre, entzündliche, systemische Autoimmunerkrankung, die das Synovium der Gelenke angreift. Die Klinik der rheumatoiden Arthritis umfasst die Symptome einer Polyarthritis, Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis) und Schleimbeutelentzündungen (Bursitis).
  • Entzündliche Myopathien (z. B. Polymyositis, Dermatomyositis): Gruppe idiopathischer Erkrankungen, die durch eine chronische Muskelentzündung und Muskelschwäche gekennzeichnet sind.
  • Sjögren-Syndrom: systemische chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch infiltrative lymphozytäre Entzündungen der exokrinen Organe gekennzeichnet ist.
  • Sklerodermie (systemische Sklerose): rheumatische Autoimmunerkrankung, bei der die Ablagerung von Bindegewebe zu einer Verhärtung des Gewebes führt.

Genetische Bindegewebserkrankungen

  • Ehlers-Danlos-Syndrom: heterogene Gruppe verschiedener Erbkrankheiten, denen eine Störung der Kollagensynthese aufgrund eines genetischen Defekts zugrunde liegt.
  • Marfan-Syndrom: autosomal-dominant vererbte Erkrankung des Bindegewebes, die auf eine gestörte Fibrillinbildung zurückzuführen ist, mehrere Organsysteme betrifft und bei etwa 1 von 5000 Lebendgeburten auftritt.
  • Osteogenesis imperfecta: Knochenerkrankung, bei der Betroffene unter brüchigen Knochen leiden. Die Osteogenesis imperfecta ist durch das Auftreten multipler Frakturen gekennzeichnet, die bereits intrauterin entstehen können.
  • Alport-Syndrom: X-chromosomal vererbte Erkrankung, die mit renalen Manifestationen (rezidivierende Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz), hochfrequenter Innenohrschwerhörigkeit und okulären Manifestationen (Lenticonus anterior, Netzhautdefekte) einhergeht.

Quellen

  1. Fawcett, DW (2020). Connective tissue. https://www.britannica.com/science/connective-tissue (Zugriff am 20.05.2021)
  2. Hildebrand, B. (2018). Undifferentiated connective-tissue disease. https://emedicine.medscape.com/article/334482-overview (Zugriff am 20.05.2021)
  3. Knapp, S. (2020). Connective tissue. https://biologydictionary.net/connective-tissue/ (Zugriff am 20.05.2021)

Du suchst einen Online-Kurs, der Dich bestmöglich auf Deine Prüfungen vorbereitet?

Insights into the Lecturio product

Starte noch heute mit den Video-Vorträgen von Lecturio. 

Du bist bereits registriert? Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details