Wir möchten Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung der von Lecturio bereitgestellten Websites – „www.lecturio.de“, „www.lecturio.com“, Subdomains wie „kunde.lecturio.com“ – und der auf diesen Websites angebotenen Dienste (z. B. Apps) informieren. Lecturio ist vertrauenswürdig und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen transparent zeigen, wie und warum Ihre Daten verwendet werden. Unser Ziel ist es, Ihnen durch die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten benutzerfreundliche, hochwertige, kundenorientierte und sichere Dienste anzubieten. Lecturio hält sich außerdem an die US-amerikanischen Gesetze, einschließlich des Family Educational Rights and Privacy Act („FERPA“), sofern anwendbar, die den Schutz personenbezogener Daten regeln.
In dieser Datenschutzerklärung werden die folgenden Begriffe wie unten definiert verwendet:
Verantwortlich im Sinne der EU-DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten ist:
Lecturio GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 1
04109 Leipzig
(„Lecturio“, „uns“ oder „wir“)
Telefon: +49 341 355 699 - 70
support@lecturio.de
Der Datenschutzbeauftragte des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ist:
Herr Stephan Hartmann
Lecturio GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 1
04109 Leipzig
(„Datenschutzbeauftragter“)
Jede betroffene Person kann sich jederzeit mit Fragen oder Anregungen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an data-privacy@lecturio.com wenden.
Lecturio betreibt eine Plattform, die in Zusammenarbeit mit Experten Online-Kurse für Studierende und Berufstätige aufzeichnet und über Browser und mobile Apps zur Verfügung stellt. Die Dienste von Lecturio sind in der Regel zeit- und ortsunabhängig. Je nachdem, in welchem Umfang Sie die von uns angebotenen Dienste nutzen, werden verschiedene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Mitgliedskonto erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Bestimmte Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Websites übermittelt, werden automatisch von unseren Servern gespeichert. Die dabei erstellten Logfiles enthalten Daten wie Ihre IP-Adresse, die URL und die Landing Page, die Uhrzeit, die Art und Anzahl der Anfragen, das übertragene Datenvolumen, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer der einzelnen Zugriffe, Ihren Browsertyp sowie weitere ähnliche Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme zur Notfallreaktion und zum Schutz vor Lizenzmissbrauch dienen.
Die Erhebung und Nutzung der in den Logfiles gespeicherten Informationen dient lediglich dazu, die Inhalte unserer Websites korrekt auszuliefern, anonyme Auswertungen zu statistischen Zwecken (z. B. Analyse des Nutzerverhaltens), zur Verbesserung unserer Dienste und zur Bereitstellung von Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle von Cyberangriffen. Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf die betroffene Person zu ziehen.
Als registrierter Nutzer können Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste eigene Kommentare, Lernnotizen, Stichwörter („Tags”), Rezensionen und ähnliche Informationen („Nutzerinhalte”) einreichen, die teilweise auch für andere Nutzer sichtbar sind. Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge, die für andere Nutzer sichtbar sind, auch nach Löschung des Nutzerkontos in anonymisierter Form zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen, sofern Sie uns nicht darum bitten, dies nicht zu tun. (Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen: https://www.lecturio.com/en/elearning/legal/termsofuse).
Unser System sammelt Daten über Ihr persönliches Nutzerverhalten, wie z. B. Ihren Lernfortschritt, angesehene Videos, beantwortete Quizfragen oder ähnliche Aktivitäten, um Sie beim Lernen optimal zu unterstützen. Diese können je nach Implementierung von den Administratoren Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Universität/Bildungseinrichtung eingesehen werden. Daten über Ihren Lernfortschritt werden unter keinen Umständen an unbefugte Dritte weitergegeben.
Lerninhalte, die mithilfe der von uns angebotenen Dienste hochgeladen und erstellt wurden – wie Videos, Screencasts, Quizfragen, Dokumente und ähnliche Bildungsinhalte („Bildungsinhalte“) – sind nur für Nutzer innerhalb derselben Organisation verfügbar, in der sie erstellt oder eingereicht wurden und der sie zugeordnet wurden.
Als Geschäftskunde haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Website über ein Formular Serviceangebote für Ihr Unternehmen anzufordern. Für solche Anfragen nutzen wir auf unserer Website einen Dienst von HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland („HubSpot“). Wir verwalten unsere Anfragen mit einer integrierten Softwarelösung. Alle über dieses Formular übermittelten personenbezogenen Daten werden zur weiteren Bearbeitung durch einen Mitarbeiter von Lecturio an HubSpot übertragen. HubSpot speichert außerdem Cookies auf Ihrem Computer. (Weitere Informationen zu gespeicherten Cookies und zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy).
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen sind weitere Auftragsverarbeiter und Dritte erforderlich. Diese Empfänger erhalten unter anderem personenbezogene Daten. Diese Dienste und die Zwecke, für die Daten an sie übermittelt werden, sind in den folgenden Absätzen aufgeführt. Darüber hinaus haben nur bestimmte Mitarbeiter von Lecturio Zugriff auf personenbezogene Daten, und zwar nur dann, wenn dies für die Erbringung einer Dienstleistung erforderlich ist.
Wir speichern und verwenden die Daten, die Sie bei der Anmeldung oder Nutzung unserer Dienste (z. B. bei der Eröffnung eines Mitgliedskontos) angeben, zum Zweck der vertragsgemäßen Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste. Zu diesen Daten gehören Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihr Name, Ihr Titel sowie weitere Angaben (wie Alter, Geschlecht, Abschluss, usw.), die Sie bei der Einrichtung eines Mitgliedskontos angeben. Wenn Sie zur Verifizierung eine E-Mail-Adresse Ihrer Schule angegeben haben, wird diese ausschließlich dazu verwendet, um zu überprüfen, ob Sie diese bestimmte Schule oder Bildungseinrichtung besuchen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Facebook Connect für unseren Dienst zu registrieren. Sie werden zur Registrierung zu Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Facebook-Benutzerdaten anmelden können. Ihr Facebook-Profil wird dann mit unserem Dienst verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir automatisch Daten (wie Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse) von Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (ehemals Facebook, Inc.)bbb.org. Wir verwenden und speichern diese Daten zum Zweck der Registrierung und Authentifizierung bei Lecturio. Die an uns übermittelten Informationen werden Ihnen detailliert aufgelistet, wenn Sie sich zum ersten Mal über Facebook bei Lecturio anmelden. Von diesen Daten verwenden wir nur Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht. Diese Informationen sind für den Vertragsabschluss unbedingt erforderlich, damit wir Sie identifizieren können. Weitere Informationen zu Facebook Connect und den Datenschutzeinstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen von Facebook.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Google Sign-In für unseren Dienst zu registrieren. Sie werden zur Registrierungsseite von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Google-Benutzerdaten anmelden können. Ihr Google-Profil wird dann mit unserem Dienst verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir automatisch Daten (wie Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wir verwenden und speichern diese Daten zum Zweck der Registrierung und Authentifizierung bei Lecturio. Die an uns übermittelten Informationen werden Ihnen bei Ihrer ersten Anmeldung bei Lecturio über Google detailliert aufgeführt. Von diesen Daten verwenden wir nur Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für den Vertragsabschluss unbedingt erforderlich, damit wir Sie identifizieren können. Weitere Informationen zu Google Sign-In und den Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.
Wenn Sie kostenpflichtige Dienste auf unserer Website nutzen möchten, müssen Sie während des Bestellvorgangs zusätzliche Informationen wie Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkarte oder andere Zahlungsdetails) und Ihre Rechnungsadresse sowie weitere Informationen angeben. Selbstverständlich behandeln wir alle von Ihnen übermittelten Informationen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und im Rahmen der vereinbarten Zusammenarbeit. Die Zahlungsabwicklungsdaten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an Verarbeiter weitergeleitet, um die Zahlung abzuwickeln. Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht auf unseren Servern. Die von Ihnen angegebenen und für die Zahlungsabwicklung relevanten personenbezogenen Daten unterliegen den Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen der folgenden Dienste:
Braintree, Stripe und PayPal sind PCI DSS-zertifiziert und erfüllen damit die strengsten Anforderungen an die sichere Verarbeitung und Speicherung von Kreditkartendaten. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen finden Sie auf den Websites von Braintree und Stripe (z. B. https://www.braintreepayments.com/en-de/features/data-security und https://stripe.com/de/legal). Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Käufen auf Rechnung finden Sie unter https://www.ratepay.com/zusaetzliche-geschaeftsbedingungen-und-datenschutzhinweis-dach/.
Wir nutzen das Ticket-System Zendesk, eine Kundenservice-Plattform der Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94103, USA („Zendesk“), zur Bearbeitung von Kundenanfragen. Zu diesem Zweck werden notwendige Daten wie Nachname, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und technische Daten (wie Browsertyp oder App-Version) über unsere Dienste (wie die Website und mobile Apps) erfasst, um Ihre Anfragen zu beantworten. Wir behandeln alle bereitgestellten Daten vertraulich. Die von Ihnen bereitgestellten Daten und der Nachrichtenverlauf mit unserem Kundensupport werden zur Bearbeitung von Folgefragen und für einen eventuellen späteren Kontakt gespeichert. Die Daten werden nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft bei Lecturio oder auf Wunsch der betroffenen Person auch früher gelöscht.
Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sowie der Datenverarbeitung durch Zendesk finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter http://www.zendesk.com/company/privacy. Bei Fragen können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Zendesk wenden: privacy@zendesk.com
Im Rahmen unseres Kundenservices nutzen wir den KI-gestützten Dienst Stylo der Stylo, Inc. (USA). Stylo ist in unser Support-System integriert und unterstützt unsere Mitarbeiter bei der Analyse und Beantwortung von Supportanfragen. Es werden keine vollautomatisierten Entscheidungen getroffen.
Verarbeitete Daten: Der Inhalt Ihrer Support-Kommunikation (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) wird an Stylo übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten Kundenservice).
Datenübermittlungen: Da Stylo seinen Sitz in den USA hat, können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union/des EWR (in sogenannte „Drittländer“ nach EU-Recht) übermittelt werden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit Stylo einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die EU-Standardvertragsklauseln enthält.
Speicherdauer: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert.
Ihre Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Wir bleiben Ihr primärer Ansprechpartner für die Ausübung dieser Rechte und werden uns bei Bedarf mit Stylo abstimmen.
Wir verwenden auf unseren Websites sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, die Navigation auf unserer Website zu beschleunigen, sie an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen und den Missbrauch unserer Dienste zu verhindern. Unser Server kann Ihr Gerät somit erkennen, sobald Sie sich mit unserer Website verbinden, sodass Sie sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden müssen. Wir verwenden auf unseren Websites sogenannte permanente Cookies. Diese ermöglichen es uns, Ihre persönlichen Einstellungen oder Anzeigen über einen längeren Zeitraum (abhängig vom jeweiligen Dienst) im Rahmen des Dienstes zu speichern und bereitzustellen. Permanente Cookies werden nach einer bestimmten Dauer (die für jedes Cookie unterschiedlich sein kann) automatisch gelöscht. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen. Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
Zu den Cookies, die von unserem Dienst in Ihrem Browser gespeichert werden, gehören:
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche in der Cookie-Mitteilung unserer Website, um Ihre Einstellungen anzupassen.
Unsere Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). . Google Analytics und Tag Manager verwenden Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.Wir nutzen verschiedene Dienste, um unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Diese Werbefunktion ermöglicht es uns, Nutzern, die unsere Website bereits besucht und Interesse an unserem Angebot gezeigt haben, gezielte, personalisierte, interessenbezogene Werbung auf anderen Websites (z. B. innerhalb des Display-Netzwerks von Google) anzuzeigen. Die Werbung wird mithilfe von Cookies eingeblendet, die uns helfen, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbezogene Werbung zu nutzen. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert und es werden keine Nutzerprofile mit personenbezogenen Daten erstellt.
Auf unserer Website werden folgende Remarketing-Dienste verwendet:
Wir nutzen Hotjar, einen Dienst der Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta („Hotjar“), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unseren Service und die Benutzererfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Nutzer mögen und was nicht), und der es uns ermöglicht, unseren Service anhand von Nutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und ihre Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur das Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, keine der in unserem Auftrag gesammelten Daten zu verkaufen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Über Hotjar“ auf der Support-Website von Hotjar.
Anonymisierte Informationen über das Surfverhalten der Website-Besucher werden mit Hilfe der Technologie der Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München, Deutschland („Criteo”) für Marketingzwecke erfasst und gespeichert. Diese Daten werden in Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Criteo analysiert das anonymisierte Surfverhalten mithilfe eines Algorithmus und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sogenannten Publishern) anzeigen. In keinem Fall werden diese Daten dazu verwendet, Sie als Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Diese Informationen werden nicht anderweitig genutzt oder an Dritte weitergegeben. Sie können der vollständig anonymen Analyse Ihrer Surfgewohnheiten auf unseren Websites widersprechen, indem Sie den folgenden Link zum Opt-out verwenden: https://www.criteo.com/de/privacy/. Weitere Informationen zur Technologie und zum Datenschutz von Criteo finden Sie unter https://www.criteo.com/de/privacy/.
Anonyme Daten werden von Doceree erfasst, das die Anzeigenschaltung auf Teilen der Website durch Echtzeitgebote ermöglicht. Durch die Schaltung von Anzeigen können wir einen Teil unseres Produkts kostenlos anbieten. Um Anzeigen weniger aufdringlich zu gestalten, versuchen wir, sie so relevant und personalisiert wie möglich zu halten. Zu diesem Zweck werden einige anonyme Daten erfasst, wie z. B. der Browser- und Gerätetyp sowie eine verschlüsselte Benutzer-ID. Diese Daten werden von den Werbepartnern von Doceree verwendet, um zu entscheiden, welche Anzeigen welchen Website-Besuchern angezeigt werden sollen. Wenn Sie Bedenken haben oder sich aus der personalisierten Ausrichtung ausschließen lassen möchten, können Sie Doceree per E-Mail unter support@doceree.com kontaktieren. (Adresse von Doceree: 14 Walsh Drive, Suite #302, Parsippany, New Jersey 07054, USA. Die Datenschutzerklärung von Doceree finden Sie hier: https://doceree.com/us/us-privacy-policy/.)
Lecturio nutzt TikTok Ads, um für unseren Service zu werben, und wir verfolgen die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen mithilfe des TikTok-Pixels. Dabei handelt es sich um ein Tool, mit dem wir Daten über die Interaktionen der Nutzer mit unserer Website sammeln können, wie z. B. Seitenaufrufe, Teststarts und Käufe. Diese Daten helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu verstehen. Die Cookies sind bis zu 13 Monate lang gültig. Die von TikTok gesammelten Informationen können Geräteinformationen, IP-Adressen und Nutzerinteraktionen mit unserer Website umfassen. Diese Daten werden an TikTok zum Zwecke der Anzeigenausrichtung und Leistungsanalyse weitergegeben, und TikTok kann diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verwenden. Wir stellen sicher, dass alle über das TikTok-Pixel gesammelten Daten in einer Weise verarbeitet werden, die Ihre Datenschutzrechte respektiert. Weitere Informationen darüber, wie TikTok Daten verarbeitet, finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien unter: https://www.tiktok.com/legal/page/us/privacy-policy/en. Sie können das Tracking durch TikTok deaktivieren, indem Sie das TikTok-Cookie in unseren Cookie-Einstellungen ablehnen. (TikTok Inc.: 5800 Bristol Parkway, Suite 100, Culver City, CA 90230, USA.)
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerks Facebook und des Microblogging-Dienstes X (ehemals Twitter). Diese Dienste werden von den folgenden Unternehmen bereitgestellt („Anbieter”): Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook”)bbb.org und X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (ehemals Twitter, Inc.clay.com, im Folgenden „Twitter”) .
Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Eine Übersicht über die Buttons von Twitter und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/resources/buttons#tweet.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook oder Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem sozialen Netzwerk haben oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (inklusive Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie bei einem dieser Dienste angemeldet sind, kann der Anbieter Ihren Besuch auf unserer Website direkt mit Ihrem Profil auf Facebook oder Twitter verknüpfen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder des Twitter-„Tweet“-Buttons (auf X), wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an den Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Diese Information kann auch in Ihrem Social-Media-Profil angezeigt oder mit Ihren Kontakten im sozialen Netzwerk geteilt werden (z. B. in Ihrer Facebook-Timeline oder Ihrem Twitter-/X-Feed angezeigt werden).
Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch diese Anbieter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook oder Twitter die über unsere Website erhobenen Daten direkt mit Ihrem Profil bei ihren Diensten in Verbindung bringen, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch vollständig verhindern, indem Sie Browser-Add-ons verwenden, wie z. B. den Skriptblocker „NoScript“ (https://noscript.net/).
Lecturio nutzt die Tracking-Funktion der Affiliate-Software Tolt, Inc. Mit diesem Tool kann Lecturio Affiliate-Partner belohnen, die Verkäufe generieren. Tolt verwendet Cookies, also Textdateien, die vom Browser gespeichert werden. Diese Cookies (mit den Namen qc_1, qc_id und pid) liefern Informationen über die Quelle, über die Nutzer auf unsere Website gelangen, und ermöglichen es uns so, festzustellen, ob bezahlte Affiliates Verkäufe generiert haben. Die Cookies sind 60 Tage lang gültig. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können wir als Websitebetreiber nur feststellen, dass jemand auf einen bestimmten Affiliate-Link geklickt und ein bezahltes Abonnement gestartet hat. Wir verfolgen auch, ob jemand ein kostenloses Konto registriert hat und ob eine Testphase gestartet wurde. Die Statistiken umfassen die Anzahl der Klicks auf diese Links sowie Datum und Uhrzeit und zählen, wie viele Nutzer eine Zielseite mit einem „Conversion-Tag“ erreichen. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen würden. Wenn Sie Bedenken haben oder sich abmelden möchten, können Sie dieses Tracking deaktivieren, indem Sie das Affiliate-Cookie in unseren Cookie-Einstellungen ablehnen . (Tolt Inc.: 2093 Philadelphia Pike, #2726, Claymont, DE 19703, USA. Die Datenschutzerklärung von Tolt finden Sie hier: https://tolt.io/privacy-policy.)
Diese Website nutzt die Tracking-Funktion der Affiliate-Software „Quality Click“ der NetSlave GmbH, Simon-Dach-Str. 12, 10245 Berlin, Deutschland („Quality Click“). Quality Click verwendet Cookies (mit den Namen qc_1, qc_id und pid), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies liefern Informationen über die Quelle, über die Nutzer auf unsere Website gelangen, und ermöglichen es uns, festzustellen, welcher Affiliate Nutzer auf unsere Seite verwiesen hat. Die Cookies sind maximal 30 Tage gültig. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können wir als Websitebetreiber über die Quality Click-Software nur feststellen, dass Sie auf einen bestimmten Link geklickt und damit eines unserer Angebote aufgerufen haben. Die Statistik zeigt die Anzahl der Klicks auf diese Links sowie Datum und Uhrzeit. Außerdem wird gezählt, wie viele Nutzer eine Zielseite mit einem Conversion-Tag erreichen. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, die es uns ermöglichen würden, Sie persönlich zu identifizieren. Sie können die Installation dieser Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen, oder Sie können ein Opt-out-Cookie (Nicht-Tracking-Cookie) setzen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Quality Click erhobenen Daten wie oben beschrieben und zu den oben genannten Zwecken einverstanden.
Wir nutzen Langfuse, eine Plattform der Langfuse GmbH, Gethsemanestraße 4, 10437 Berlin (Deutschland), zur Analyse unserer KI-basierten Chat-Funktion. Langfuse ist serverseitig integriert und protokolliert pseudonymisierte Benutzer-IDs und den vollständigen Chat-Inhalt (d. h. Ihre Eingaben und die Antworten der KI). Langfuse wird auf Servern innerhalb der EU betrieben. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die EU-Standardvertragsklauseln enthält, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Langfuse speichert Chat-Verläufe bis zu 365 Tage lang ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionalität und Fehleranalyse der KI-Funktionen; die Daten werden nicht zur Produktverbesserung verwendet. Diese Daten werden auch nicht für Produkt- oder Schulungszwecke verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur technischen Bereitstellung der vertraglich geschuldeten Leistungen.
UserPilot verarbeitet personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse (sofern gespeichert), Ihr Nutzungs- und Klickverhalten innerhalb der Anwendung, zugewiesene Nutzersegmente und gegebenenfalls Informationen zu Ihrem Tarif oder Ihrer Rolle, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und kontextsensitive Hilfe oder Tipps anzuzeigen. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer benutzerfreundlichen, effizienten und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Serverinfrastruktur von UserPilot ist weltweit verteilt; eine Speicherung innerhalb der Europäischen Union ist geplant. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir mit dem Anbieter Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 (2) (c) DSGVO abgeschlossen, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das den EU-Datenschutzbestimmungen entspricht.
UserPilot wird unabhängig von Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner verwendet, da es sich nicht um ein Tracking- oder Marketing-Tool handelt, sondern um ein funktionales Analyse- und Support-System, das ausschließlich innerhalb unserer Anwendung verwendet wird. Sie können die Datenverarbeitung durch UserPilot jederzeit deaktivieren, indem Sie die In-App-Hilfe oder geführte Touren in Ihren Kontoeinstellungen deaktivieren oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren.
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware, die wir selbst hosten. Matomo verwendet First-Party-Cookies, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert (d. h. gekürzt), sodass sie nicht zu Ihnen persönlich zurückverfolgt werden kann. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website und der kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots. Hinweis: Sie können dieser Datenverarbeitung durch Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z. B. durch Aktivierung der Option „Do Not Track“ in Ihrem Browser.
Wenn Sie unsere mobilen Apps auf iOS oder Android nutzen, haben Sie die Möglichkeit, „Push-Benachrichtigungen” zu aktivieren. Wir verwenden Push-Benachrichtigungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, indem wir Ihnen nützliche Tipps auf Ihr Gerät senden und Sie über die neuesten Kursveröffentlichungen, spezifische Inhalte, gelegentliche Rabattaktionen und ähnliche Inhalte basierend auf Ihrem Lernfortschritt informieren. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Geräteeinstellungen ändern. Push-Nachrichten werden über Firebase versendet, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google”).
Darüber hinaus verwenden wir Firebase, um Nutzerdaten zu erfassen, wenn Nutzer unsere Apps verwenden. Firebase sammelt Daten über die Nutzung der App, insbesondere in Bezug auf Systemabstürze und Fehler. Zu diesem Zweck werden Informationen über das Gerät, die installierte App-Version und andere Informationen verwendet, die uns bei der Diagnose und Behebung von Fehlern helfen können (insbesondere in Bezug auf die Software und Hardware des Geräts des Nutzers). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Firebase: https://firebase.google.com/support/privacy.
Unsere mobilen Apps verwenden die Nutzungsanalysetechnologie „Adjust.io“, einen Dienst der adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, Deutschland („Adjust“). Adjust sammelt Installations- und Ereignisdaten, z. B. wann die App installiert wurde und Ereignisse wie „App geöffnet“ oder „Konto erstellt“, wenn Sie mit unserer App interagieren. Wir verwenden diese anonymisierten Informationen, um besser zu verstehen, wie unsere Nutzer mit der App interagieren, und um die Leistung von mobilen Werbekampagnen zu analysieren. Adjust verwendet für diese Analyse Ihre anonymisierten Werbe-IDs (IDFA auf iOS oder Android Advertising ID) sowie Ihre anonymisierte IP- und MAC-Adresse. Es ist uns nicht möglich, Sie anhand dieser Daten persönlich zu identifizieren. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Adjust finden Sie hier: https://www.adjust.com/privacy-policy/
Wir nutzen die Braze-Plattform, einen Dienst von Braze, Inc., 330 W 34th St, 18th Floor, New York, NY 10001, USA („Braze“), um das Kundenerlebnis zu verbessern. Wir können personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Aktivitätsdaten verarbeiten. Darüber hinaus erhalten und speichern wir automatisch Cookie-Informationen und andere Informationen über die Nutzung unseres Dienstes in Server-Logfiles, darunter IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer auf den Seiten, Zugriffszeiten und Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen eine bessere Einführung in unseren Dienst zu ermöglichen (z. B. über eine Tooltip-Tour), um die Nutzung des Dienstes zu analysieren und seine Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um den Dienst besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei Braze finden Sie hier: https://www.braze.com/company/legal/privacy. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Braze erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine möglichst benutzerfreundliche Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Wenn Sie Mitglied des Lecturio Coach-Programms sind, haben Ihre Coaches Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die Sie auf der Plattform von Lecturio eingegeben haben (z. B. Name und E-Mail-Adresse). Darüber hinaus können Coaches Ihren Lernfortschritt einsehen. Die regelmäßige Kommunikation zwischen Ihnen und einem Lecturio Coach kann die Verwendung von Videokonferenzsoftware von Drittanbietern erfordern, die nicht von Lecturio bereitgestellt oder betrieben wird. Die Wahl der Software hängt vom jeweiligen Lecturio Coach ab (z. B. können sie Zoom, Microsoft Teams usw. verwenden). Für diese Kommunikation gilt die Datenschutzerklärung der verwendeten Software. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Videokonferenzsoftware von Drittanbietern und die Einsicht Ihrer Daten durch Lecturio Coaches erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da dies für die Erfüllung des Coaching-Dienstleistungsvertrags erforderlich ist.
Für die erste Kommunikation zwischen Ihnen und dem Lecturio Coach-Programm verwenden wir die Plattform Typeform, einen Dienst der TYPEFORM S.L., Carrer de Pallars 108 (Aticco), 08018 Barcelona, Spanien („Typeform“). Typeform verarbeitet die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten sowie Cookie-Informationen und andere Nutzungsinformationen. (Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Typeform finden Sie hier: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Typeform und der Zugriff durch Lecturio Coaches erfolgen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei Typeform finden Sie hier: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Dazu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir verwenden Optimizely (ehemals Episerver)en.wikipedia.org, einen Dienst der Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland, um unseren Newsletter zu versenden. Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren (DOI). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient nur als Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und jemanden ohne dessen Wissen für den Newsletter anmeldet.
Beim Öffnen eines Newsletters wird ein Tracking-Pixel verwendet. Folgende Daten werden protokolliert: die E-Mail-Adresse, die jeweilige Newsletter-Ausgabe sowie Datum und Uhrzeit des Öffnens. Die Links in unseren Newslettern enthalten Tracking-Informationen, mit denen wir feststellen können, welche Links für Sie interessant waren (wenn Sie sie angeklickt haben). Über solche Tracking-Links werden folgende Daten gespeichert: E-Mail-Adresse, Newsletter-Ausgabe, angeklickter Link sowie Datum und Uhrzeit des Klicks. Diese Informationen helfen uns, das Interesse unserer Leser zu verstehen und unsere Newsletter zu verbessern.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail an support@lecturio.de) oder über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihnen den Newsletter nicht mehr zusenden und die damit verbundenen personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, sofern sie nicht auch für andere in dieser Erklärung beschriebene Zwecke gespeichert werden (in diesem Fall werden sie nur so lange aufbewahrt, wie es für diese Zwecke erforderlich ist).
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unseren betrieblichen Erfordernissen. Personenbezogene Daten werden nach Ablauf dieser Fristen oder unmittelbar nach Beendigung Ihrer Lecturio-Mitgliedschaft routinemäßig gelöscht, es sei denn, die Daten sind zur Erfüllung oder Einleitung eines Vertrags erforderlich oder es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Im Einzelnen gelten in der Regel folgende Aufbewahrungsfristen:
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen und Ihre Daten löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice (z. B. per E-Mail an support@lecturio.de). Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren.
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen folgende Rechte:
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder unseren Kundenservice wenden (z. B. per E-Mail an data-privacy@lecturio.com oder support@lecturio.de). Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise zusätzliche Informationen benötigen, um Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir bestimmte Anfragen bearbeiten können. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, im Rahmen des gesetzlich Zulässigen eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten zu erheben oder eine Anfrage abzulehnen, wenn sie offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist (z. B. bei wiederholten Anfragen).
Wir arbeiten mit bestimmten externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Daten zu verarbeiten, darunter für IT-Hosting und andere Support-Dienstleistungen. Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen können Daten an diese Dienstleister (Auftragsverarbeiter oder Dritte) übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass jede Datenübermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten (Art. 28 DSGVO-Datenverarbeitungsvereinbarungen, einschließlich EU-Standardvertragsklauseln, wenn diese für internationale Übermittlungen erforderlich sind). Befinden sich Dienstleister in einem Land außerhalb der EU oder des EWR, gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln oder gegebenenfalls eine Angemessenheitsentscheidung) und informieren Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung über solche Übermittlungen.
Wenn wir Gewinnspiele, Wettbewerbe oder ähnliche Wettbewerbe organisieren, gelten für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang gesonderte Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise. Wir werden die Teilnehmer über diese spezifischen Datenschutzbedingungen informieren, wenn solche Veranstaltungen stattfinden. Einzelheiten zur Datennutzung entnehmen Sie bitte den für jedes Gewinnspiel oder jeden Wettbewerb geltenden besonderen Bedingungen.
Wenn Sie feststellen, dass ein Dritter unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse ein Konto bei uns registriert hat (und Sie dies nicht autorisiert haben), informieren Sie uns bitte. Nach Überprüfung der Situation werden wir dieses Profil auf Ihren Wunsch hin umgehend löschen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Zuge der Verbesserung unserer Dienste oder der Einführung neuer Technologien oder aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sich über den Schutz Ihrer Daten zu informieren.
Es gilt deutsches Recht.