Basalganglien (Stammganglien)

Die Basalganglien sind eine Gruppe von subkortikalen Kernen, sie sind Teil des motorischen Systems und befinden sich tief in den Großhirnhemisphären. Die Basalganglien umfassen das Striatum (Nucleus caudatus und Putamen), Globus pallidus, Substantia nigra und den Nucleus subthalamicus. Die Komponenten sind kompliziert miteinander verschaltet und wirken so motorikfördernd oder -hemmend. Störungen im Bereich der Basalganglien sind mit zahlreichen klinischen Symptomen und Syndromen assoziiert und wirken sich oft auf die Motorik und das Verhalten der betroffenen Person aus.

Aktualisiert: 28.04.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Entwicklung

  • Ektoderm Ektoderm Gastrulation und Neurulation differenziert sich in Neuroektoderm und bildet die Neuralplatte
  • Die Neuralplatte faltet sich zum Neuralrohr
  • Daraus entwickeln sich die 3 primären Gehirnbläschen:
    • Prosencephalonbläschen
    • Mesencephalonbläschen
    • Rhombencephalonbläschen
  • Das Prosencephalonbläschen teilt sich zu 2 sekundären Bläschen:
  • Das Telencephalon bildet mehrere wichtige Gehirnstrukturen, einschließlich der Basalganglien.
Fünf sekundäre Gehirnbläschen

Sekundäre Gehirnbläschen: Das Telencephalon entwickelt sich aus dem Prosencephalon und bildet mehrere wichtige Strukturen des Gehirns, einschließlich der Großhirnrinde und der Basalganglien.

Bild von Lecturio.

Allgemeines

Definition

Die Basalganglien sind eine Ansammlung von subkortikalen Kernen in der Tiefe der Hirnhemisphären und sind an der Initiierung, Aufrechterhaltung und Hemmung der Motorik beteiligt.

Wichtige Strukturen

Das Striatum (Streifenkörper) besteht aus:

  • Nucleus caudatus:
    • Eine längliche, C-förmige Struktur
    • Unterteilt in Kopf, Körper und Schwanz, die keine eindeutigen Grenzen zueinander haben
    • Verläuft neben dem Seitenventrikel
    • Umgibt das Putamen
    • Der Schwanz verjüngt sich und endet nahe der Amygdala im Okzipitallappen.
  • Putamen:
    • Großer ovaler Kern, der den seitlichen Teil der Basalganglien bildet
    • Anterior und ventral verschmilzt das Putamen mit dem Kopf des Nucleus caudatus.
    • Rotbraun gefärbt

Der Nucleus lentiformis besteht aus:

  • Globus pallidus (GP)/Pallidum:
    • Kleinere dreieckige Struktur bestehend aus zahlreichen myelinisierten Fasern
    • Hat ein mediales (internes) GP-Segment (GPi) und ein laterales (externes) GP-Segment (GPe)
    • Beide Regionen erhalten Inputs vom Putamen und dem Nucleus caudatus und kommunizieren mit dem Nucleus subthalamicus.
    • Gelbgrau gefärbt
  • Putamen (äußerer Teil):
    • Liegt lateral und unterhalb der Inselrinde

Substantia nigra:

  • Ventraler Teil: Substantia nigra pars reticulata (GABA), hemmt Thalamus Thalamus Thalamus
  • Dorsaler Teil: Substantia nigra pars compacta (Dopamin), enthält dunkle pigmentierte Neurone, hemmt Thalamus → “Disinhibition” wirkt Motorik fördernd
  • Die Degeneration der dopaminergen Neuronen Neuronen Nervensystem: Histologie ist ein wichtiger Pathomechanismus des Morbus Parkinson.

Nucleus subthalamicus:

Funktionen

  • Bedeutende Rolle bei der Kontrolle der Körperhaltung und der willkürlichen Bewegung durch Verbindungen zu:
  • Hat Verbindungen zu den Signalwegen des limbischen Systems, die den Ausdruck verschiedener Verhaltensweisen und Motivationszustände steuern
  • Spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung
  • Spielt eine Rolle bei der Kontrolle der Augenbewegungen

Gefäßversorgung

  • Arterielle Hauptversorgung: Aa. centrales anterolaterales (Aa. lenticulostriatae)
    • Perforierende Arterien Arterien Arterien
    • Entstehen aus:
      • M1-Segment der A. cerebri media kurz nach Abgang aus A. carotis interna (ACI)
    • Umfassen:
      • Mediale Gruppe
      • Laterale Gruppe
  • Weitere arterielle Versorgung: Die A. striata medialis distalis (Heubner-Arterie) aus der A. cerebri anterior
  • Venöse Drainage: venöse striatale Äste → V. interna cerebri und V. basalis → V. magna cerebri

Informationsfluss

Wege

  • Direkt (motorikfördernd): GABAerge Neurone des Striatums hemmmen inhibitorische Neurone des GPi (mediales Pallidum), führt zur “Disinhibition” des Thalamus Thalamus Thalamus.
    • Striatum → GPi → Thalamus Thalamus Thalamus → Motorischer Kortex → Feedback zum Striatum
  • Indirekt (motorikhemmend): GABAerge Neurone des Striatums hemmmen inhibitorische Neurone des GPe (laterales Pallidum), “Disinhibition” führt zur Erregung des Ncl. subthalamicus, dieser stimuliert inhibitorische Neurone des GPi und der Thalamus Thalamus Thalamus wird gehemmt.
    • Striatum → GPe → Nucleus subthalamicus → GPi → Thalamus Thalamus Thalamus → Motorischer Kortex → Feedback zum Striatum
  • Nigrostriatal:
    • Zusätzliche Erregung des Striatums intern
    • GABAerge Neurone des Striatums hemmen dopaminerge Neurone der Pars compacta der Substantia nigra, “Disinhibition” führt zur Erregung des Striatums.
      • Striatum → Substantia nigra → Striatum
    • Moduliert sowohl den direkten als auch den indirekten Weg

Intrinsische Beziehungen

  • Hemmend (GABAerg):
    • Striatopallidal
    • Striatonigral
    • GPe zu Ncl. subthalamicus
  • Erregend:
    • Ncl. subthalamicus (glutamaterg)
    • Nigrostriatal (dopaminerg)
Ein Diagramm der intrinsischen Verbindungen zwischen den Basalganglien

Darstellung der intrinsischen Verbindungen zwischen den Basalganglien

Bild von Lecturio.

Klinische Relevanz

  • Morbus Parkinson: eine degenerative Erkrankung der Basalganglien, die häufig durch folgende Leitsymptome auffällig wird; Bradykinese/Akinese, Ruhetremor, Rigor und posturale Instabilität. Postmortem können “Lewy-Körperchen” im Gehirn nachgewiesen werden, bis dahin erfolgt die Diagnose klinisch. Die Behandlung umfasst eine supportive Behandlung sowie Medikamente wie L-Dopa, Monoaminooxidase-Typ-B-Hemmer und Non-Ergot-Dopaminagonisten.
  • Chorea Huntington Chorea Huntington Chorea Huntington: eine fortschreitende neurodegenerative autosomal-dominante Trinukleotid-Repeat-Erkrankung mit schlechter Prognose. Das Erkrankungsalter ist abhängig von der Anzahl des Basentripletts. Initial zeigen sich oft Affekt- und Verhaltensstörungen, sowie das hyperkinetische choreatische Syndrom mit plötzlichen einschießenden Bewegungen und Dysarthrophonie. Die Diagnose wird in erster Linie klinisch, oft mit einer positiven Familienanamnese Familienanamnese Vorsorgeuntersuchungen und Prävention im Erwachsenenalter, gestellt und mit einer molekulargenetischen Testung bestätigt. Die Therapie hat das Ziel, die Lebensqualität zu erhalten, es gibt keine kausale Behandlungsoption.
  • Hemiballismus: einseitige, hyperkinetische, unwillkürliche Bewegungen des ipsilateralen Arms und/oder Beins. Der Hemiballismus wird normalerweise durch eine Schädigung des kontralateralen Nucleus subthalamicus verursacht. Ursachen können ein ischämischer Infarkt, eine traumatische Hirnverletzung, eine Neoplasie oder eine Gefäßfehlbildung sein. Antipsychotika oder tiefe Hirnstimulation können zur Behandlung schwerer Symptome eingesetzt werden, obwohl der Hemiballismus normalerweise eine selbstlimitierende Erkrankung ist.
  • Tourette-Syndrom Tourette-Syndrom Ticstörungen und Tourette-Syndrom: eine Störung, die durch mindestens einen motorischen und vokalen Tic gekennzeichnet ist. Das Tourette-Syndrom Tourette-Syndrom Ticstörungen und Tourette-Syndrom hängt möglicherweise mit einer Enthemmung des limbischen und motorischen Systems aufgrund einer Störung des kortiko-striatal-thalamisch-kortikalen (mesolimbischen) Kreislaufs zusammen. Das Tourette-Syndrom Tourette-Syndrom Ticstörungen und Tourette-Syndrom wird klinisch diagnostiziert und die Behandlung umfasst Verhaltenstherapie, Antipsychotika und die Behandlung von Begleiterkrankungen.
  • Athetose: ein Zustand, der durch sich windende und schraubende Bewegungen der Gliedmaßen, des Gesichts und des Rumpfes gekennzeichnet ist. Wichtige Ursachen sind die perinatale Hypoxie mit Beteiligung der Basalganglien, ein Kernikterus bei schwerem Neugeborenenikterus, Morbus Wilson Morbus Wilson Morbus Wilson, Ataxia teleangiectatica (Louis-Bar-Syndrom), Chorea Huntington Chorea Huntington Chorea Huntington und die Verwendung von antipsychotischen oder antiemetischen Medikamenten.
  • Dystonie Dystonie Dystonie: pathologische, unwillkürliche Muskelkontraktionen, die Haltungsstörungen verursachen. Eine Dystonie Dystonie Dystonie kann generalisiert, einseitig oder fokal sein. Fokale Dystonien umfassen den Torticollis spasmodicus, an denen die Nackenmuskulatur beteiligt ist; den Blepharospasmus, der die Gesichtsmuskeln Gesichtsmuskeln Mimische Muskulatur um die Augen betrifft; und die spasmodische Dysphonie/laryngeale Dystonie Dystonie Dystonie, die die Kehlkopfmuskeln betrifft. Es wird vermutet, dass die Dystonie Dystonie Dystonie durch eine Dysfunktion der Basalganglien verursacht wird, obwohl normalerweise keine fokale Läsion gefunden wird.

Quellen

  1. Martin, J.H. (2021). The Basal Ganglia. In Neuroanatomy: Text and Atlas, 5e. McGraw Hill. https://accessmedicine.mhmedical.com/content.aspx?bookid=2945&sectionid=248251046
  2. Young, C.B., Reddy, V., Sonne, J. (2021). Neuroanatomy, Basal Ganglia. StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537141/
  3. Drake, R.L., et al. (2020). Chapter 9, Part VI: Basal Nuclei. In Gray’s Anatomy for Students, 4th Edition, pages e49-51. Churchill Livingstone/Elsevier.
  4. Blumenfeld, H. (2010). Chapter 16, Basal ganglia. In Neuroanatomy through clinical cases (2nd ed.), pages 740-755. Sunderland, Mass.: Sinauer Associates.
  5. Duale Reihe Anatomie (4. Auflage, 2017). Georg Thieme Verlag. ISBN 978-3-13-241752-6

Kostenloses eBook

Mach dir den Einstieg leicht mit dem Lernleitfaden Anatomie!

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details