In der Fertilisation dringt die Spermienzelle in die Gebärmutter ein, wandert in Richtung der Ampulle des Eileiters und trifft auf die Eizelle. Die Zona pellucida (die äußere Schicht der Eizelle) wird zusammen mit der Zygote abgebaut, die in Richtung Gebärmutter wandert und schließlich eine Blastozyste bildet, welche die Implantation ermöglicht. Eine Eileiterschwangerschaft tritt auf, wenn die Zygote die Gebärmutter nicht erreicht, bevor die Zona pellucida abgebaut ist.
Aktualisiert: Apr 18, 2023
Spermien gelangen beim Geschlechtsverkehr in die Gebärmutter, dringen anschließend in die Eileiter ein und wandern stromaufwärts zur Ampulle des Eileiters. Die Ampulle ist der Ort der Fertilisation, welches ein mehrstufiger Prozess ist.
Spermien graben sich mithilfe des Proteins PH-20 durch die äußere Matrix der Eizelle.
Bild von Lecturio.Die Spermienzelle bindet an den ZP3-Rezeptor und dann an den ZP2-Rezeptor, um die Zona pellucida zu penetrieren.
Bild von Lecturio.Während der 1. Entwicklungswoche vollendet die befruchtete Eizelle die Meiose II in der Ampulle des Eileiters. Nach Abschluss der Meiose II wandert die befruchtete Eizelle vom Eileiter in den Uterus, den Ort der Implantation.
Während der ersten Woche der menschlichen Embryonalentwicklung teilt sich die befruchtete Eizelle zu einer Blastozyste, bevor sie sich in die Uteruswand einnistet:
Die Bilder 1–9 zeigen die einzelnen Stadien der Zellentwicklung zur Blastozyste.
Die Blastozyste wird am Ende der 1. Woche gebildet.
Die degenerierende Zona pellucida ermöglicht, dass Flüssigkeit in die Blastozystenhöhle eindringt und diese bildet.
Eileiterschwangerschaft: Die Implantation erfolgt außerhalb der Gebärmutterhöhle, am häufigsten in der Ampulle des Eileiters. Patient*innen mit einer Eileiterschwangerschaft stellen sich mit starken Unterbauchschmerzen vor, die oft in dem Quadranten lokalisiert sind, in dem sich die Eileiterschwangerschaft befindet. Eine Eileiterschwangerschaft ist ein medizinischer Notfall und muss entweder medizinisch behandelt (Methotrexat) oder operativ entfernt werden.