Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Das Physikum ist die erste große Hürde im Medizinstudium. Mit unserem Physikum-Komplettkurs bereiten wir Sie optimal auf die Erste Ärztliche Prüfung vor. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unseren Kurs vollkommen kostenfrei.
Gezielt auf die Anforderungen im Physikum zugeschnitten, bieten wir Ihnen insgesamt mehr als 1800 Online-Vorträge mit einer Gesamtlaufzeit von über 360 Stunden. Neben unseren Video-Vorträgen von spezialisierten Experten erwarten Sie rund 3000 Quizfragen, mit denen Sie die Beantwortung der IMPP-Fragen trainieren können. Profitieren Sie außerdem von hunderten zusätzlichen Lernmaterialien, die das multimediale Angebot komplettieren. Der Kurs enthält Videos in deutscher Sprache und eine kleine Auswahl an Videos in englischer Sprache mit deutschem Untertitel (OmU: Original mit Untertitel).
Entscheiden Sie sich für den Physikum-Komplettkurs von Lecturio und Sie haben Ihren perfekten Lernpartner für das Physikum gefunden.
Ihre Vorteile des Physikum-Komplettkurses im Überblick:
Zusätzlich haben wir einen kostenlosen Ratgeber erarbeitet, der alle wichtigen Informationen rund um das 2. und 3. Staatsexamen (M2/M3) bereithält.
Direkt zum Physikum-RatgeberAnatomie (Makro- und Mikroanatomie) | ✓ |
Embryologie | ✓ |
Chemie (Anorganik und Organik) | ✓ |
Biologie | ✓ |
Biochemie | ✓ |
Physik | ✓ |
Physiologie | ✓ |
Medizinische Psychologie | ✓ |
Medizinische Soziologie | ✓ |
Die Dozenten des Physikum-Komplettkurses haben Spaß an der Lehre. Ihr Erfolg liegt ihnen am Herzen. Alle Lehrenden sind Experten auf ihrem Gebiet – sei es Anatomie, Chemie, Biologie, Biochemie, Physik, Physiologie oder medizinische Psychologie/Soziologie. Sie sind sowohl in der Lage theoretische Inhalte spannend und nachhaltig zu vermitteln als auch praktisches Wissen in die Lehre bestmöglich zu integrieren.
Das Lecturio Online-Repetitorium bietet jedoch noch viele weitere Vorteile.
Von Montag bis Freitag Vorlesung, dreimal die Woche Praktikum und zusätzlich auch noch ein Tutorium – früh werden Medizinstudierende mit einer kaum zu bewältigenden Masse an Anforderungen konfrontiert. Der Physikum-Komplettkurs von Lecturio bietet Ihnen die notwendige zeitliche und räumliche Flexibilität, damit Sie sich trotz der vielen Verpflichtungen optimal auf das Physikum vorbereiten können.
Frühmorgens oder spätnachts, in der Bibliothek oder zu Hause auf dem Sofa: Mit dem Physikum-Komplettkurs können selbst entscheiden, wie, wo und wann sie sich am besten konzentrieren und auf das Physikum vorbereiten können. Nutzen Sie Ihre begrenzte Zeit effizient und lernen Sie, wo und wann Sie wollen.
Probleme mit Technik und Akustik im überfüllten Hörsaal werden mit einem Online-Repetitorium nicht mehr zu einem beeinträchtigenden Störfaktor der Konzentration. Im Gegenteil: Was Sie nicht auf Anhieb verstehen, sehen und hören Sie sich einfach noch einmal an. Zusatzmaterialien wie Quizfragen auf Physikums-Niveau und umfangreiche Lernmaterialien ermöglichen einen nachhaltigen Lernerfolg.
Im Vergleich zu Präsenz-Repetitorien sind Angebote im Netz auch wesentlich schonender für den Geldbeutel: Den Physikums-Komplettkurs bei Lecturio bieten wir Ihnen für 89,99 €/Monat. Bei Präsenz-Repetitorien müssen Sie meist mit dem doppelten Preis rechnen.
Durch die jahrelange Erfahrung, die wir in der Vorbereitung auf das Physikum gesammelt haben, wissen wir, dass Sie unser Komplettkurs perfekt vorbereitet. Falls es wider Erwarten beim ersten Versuch doch nicht klappen sollte, lassen wir Sie nicht im Stich: Sollten Sie tatsächlich durchfallen, erhalten Sie kostenlos ein weiteres Jahr Zugang zu allen Kursen.
Wir sind davon überzeugt, dass unser Angebot Sie überzeugen wird. Starten Sie jetzt mit dem Online-Repetitorium, in dem Sie ganz einfach die ersten Kurse gratis anschauen. Der Test ist ohne jedes Risiko und verpflichtet Sie nicht zum Kauf.
Einfach auf "Kurs gratis testen" klicken, anmelden und loslegen.
Der Kurs wird schrittweise ergänzt um die Inhalte Anatomie: Bewegungssystem sowie Histologie (Zytologie, Gewebelehre, Gefäße, Auge und Ohr [Makro u. Mikro]).
Lecturios Medizin-Magazin bietet umfassende, vertiefende Lerninhalte, die den Kursinhalt ergänzen.
Rücken: Einführung | 11:27 |
Rücken: Übersicht (Relief, Linien, Krümmungen, Lot) | 16:22 |
Rücken: Knöcherne Strukturen | 13:11 |
Halswirbelsäule (HWS): Atlas und Axis | 14:37 |
HWS: Weitere Besonderheiten | 11:51 |
HWS: Zervikale Spondylose und Zervikaler Diskus | 11:09 |
Brustwirbelsäule (BWS) | 10:53 |
Lendenwirbelsäule (LWS) und Vergleich HWS/BWS/LWS | 16:51 |
Kreuzbein (Os sacrum) | 12:01 |
Rücken und Gelenke: Kopfgelenke | 14:13 |
Rücken und Gelenke: Wirbel-Funktionseinheit | 23:10 |
Rücken und Gelenke: Intervertebral-(Facetten)-Gelenk | 07:10 |
Rücken und Gelenke: Wirbelsäulen-Beweglichkeiten in HWS, BWS und LWS | 09:37 |
Rücken und Gelenke: Foramen intervertebrale mit Inhalt | 10:17 |
Rücken und Bänder: Ligg. in 4 Ebenen (Fortsetzung nach cranial) | 17:13 |
Rücken und Bänder: Ligg. in 4 Ebenen (Fortsetzung nach caudal) | 09:34 |
Rückenmuskulatur | 12:43 |
Sekundäre Rückenmuskulatur | 11:51 |
Sekundäre Rücken-Mm: M. latissimus dorsi | 08:32 |
Sekundäre Rücken-Mm: M. trapezius | 11:51 |
Sekundäre Rücken-Mm: M. sterno-cleido-mastoideus mit Pars sternalis und Pars clavicularis | 07:46 |
Sekundäre Rücken-Mm: M. levator scapulae | 09:49 |
Sekundäre Rücken-Mm: Skapula-Bewegung durch antagonistische Muskelschlingen | 11:39 |
Primäre Rücken-Mm & Suboccipitale Nacken-Mm. | 15:27 |
Primäre Rückenmuskulatur | 08:23 |
Primäre Rücken-Mm: M. erector spinae (trunci) Mm. des lat. Trakts | 12:54 |
Primäre Rücken-Mm: Wichtigste Mm. | 09:30 |
Innervation (Inn.) | 08:46 |
N. spinalis: Radix anterior, posterior und Truncus | 11:11 |
Canalis vertebralis und Foramen intervertebrale | 14:33 |
N. spinalis und sympathische Rr. | 09:35 |
Nerven der Nackenregion | 09:23 |
N. spinalis und Rr. cutanei | 05:53 |
Rücken: Arterien | 09:25 |
Rücken: Venen | 10:12 |
Rücken: Lymphgefäße | 05:00 |
Rücken: Klinik | 19:25 |
Brust- und Bauchwand: Relief | 07:27 |
Mamma: Gefäße | 08:54 |
Porto- und Kavokavale Anastomosen | 06:57 |
Mamma: 3 Haupt-Lymphabfluss-Wege | 07:09 |
Thorax- und Bauchwand: Gefäße | 03:20 |
5 Plicae umbilicales | 08:04 |
Rumpfwand: Lymphgefäße | 10:17 |
Knöcherne Brustwand: Sternum | 09:55 |
Thoraxwand: 12 Paare Costae (Rippen) | 11:13 |
Thoraxwand: 1. Rippe und Skalenus-Lücke | 04:05 |
Thorax-Projektion und Fissuren | 05:26 |
Rippen-Gelenke: Sternocostalgelenke | 05:49 |
Rippen-Gelenke: Costovertebralgelenke | 07:00 |
Sekundäre Brustmuskeln: Musculus pectoralis major | 15:59 |
Sekundäre Brustmuskeln: Musculus pectoralis minor | 10:13 |
Sekundäre Brustmuskeln: Musculus subclavius | 03:57 |
Sekundäre Brustmuskeln: Musculus serratus anterior und Nervus thoracicus longus | 06:42 |
Primäre Brustmuskeln: 1,5 von 5 inspiratorisch und 3,5 exspiratorisch | 11:37 |
Primäre Brustmuskeln: Membrana intercostalis externa und interna | 06:19 |
Pleura- und Leber/Milz-Punktionen | 10:48 |
Primäre Brustmuskeln: Innervation | 10:05 |
Rippen-VAN und ICR-Punktion | 04:11 |
Bauchmuskeln: Antagonismus von Rücken- und Bauchmuskulatur | 05:58 |
Bauchmuskeln: 3 Muskelgruppen | 07:49 |
Vordere Bauchmuskeln: Einleitung | 04:58 |
Vordere Bauchmuskeln: M. rectus abdominis und M. pyramidalis | 06:44 |
Seitliche Bauchmuskeln: M. obliquus externus abdominis | 09:19 |
Seitliche Bauchmuskeln: M. obliquus internus abdominis | 09:06 |
Seitliche Bauchmuskeln: M. transversus abdominis | 07:10 |
Hintere Bauchmuskel: M. quadratus lumborum | 05:48 |
Rectus-Scheide: Aufbau in Lamina anterior und posterior | 02:54 |
Bauchmuskeln: Innervation | 04:47 |
Leistenkanal: Hernia und Locus minoris resistentiae | 15:14 |
Leistenkanal: Aufbau | 06:41 |
Leistenkanal: Entwicklung | 06:36 |
Leistenkanal: Schichten | 12:56 |
Leistenkanal: Bandstrukturen | 06:29 |
Falx inguinalis, Canalis femoralis und M. interfoveolaris | 09:01 |
Leistenkanal: Durchzug bei Frau und Mann | 03:36 |
Funiculus spermaticus: Schichten und Inhalt | 11:01 |
Arteria cremasterica der Arteria epigastrica inferior | 05:27 |
Obere Extremität: Übersicht & Klinik | 23:20 |
Schulter Skelett: Schultergürtel | 12:43 |
Schulter Skelett: Schulterblatt (1) | 12:40 |
Schulter Skelett: Schulterblatt (2) | 12:35 |
Schulter Skelett: Schulterblatt (3) | 16:42 |
Schulter Skelett: Schlüsselbein | 12:07 |
Schultergelenke: Schlüsselbeingelenke SCG | 14:52 |
Schultergelenke: Schlüsselbeingelenke ACG | 12:17 |
Schultergelenke (1) | 12:51 |
Schultergelenke (2) | 23:48 |
Schultergelenke (3) | 22:17 |
Schultergelenk: Zusammenfassung & 2 thorakoscapulare Gelenkspalte | 10:51 |
OA-, UA- und Hand (1) Übersicht von OA-, UA- & Handskelett | 19:46 |
OA-, UA- und Hand (2) Knochen im Ellenbogen-Bereich (1) | 19:16 |
OA-, UA- und Hand (3) Knochen im Ellenbogen-Bereich (2) | 27:13 |
OA-, UA- und Hand (4) Ellenbogengelenk (1) | 20:42 |
OA-, UA- und Hand (5) Ellenbogengelenk (2) | 12:36 |
OA-, UA- und Hand (6) distale UA- & Handknochen (1) | 21:07 |
OA-, UA-und Hand (7) Handknochen (2) | 22:27 |
OA-, UA- und Hand (8) Handknochen (3) | 21:33 |
OA-, UA- und Hand (9) Radio-Ulnar-Gel. / prox. & dist. Handgelenk (1) | 21:50 |
OA-, UA- und Hand (10) prox. & dist. Handgelenk (2) / Carpus-Gel. | 19:36 |
OA-, UA- und Hand (11) Metacarpus- & Digiti-Gelenke | 20:29 |
OA-, UA- und Hand (12) Bänder der Hand (1) | 13:27 |
OA-, UA- und Hand (13) Bänder der Hand (2) | 14:29 |
OA-, UA- und Hand (14) Bänder der Hand (3) Zusammenfassung | 08:00 |
Mm. der OE (1) – Schulter-Mm. Überblick | 14:51 |
Mm. der OE (2) – Schulter Mm. Relief | 06:21 |
Mm. der OE (3) – Schulter Mm. – M. subscapularis Details | 17:29 |
Mm. der OE (4) – Schulter Mm. – M. supraspinatus Details (1) | 13:59 |
Mm. der OE (5) – Schulter Mm. – M. supraspinatus Details (2) inkl. Gefäße | 10:41 |
Mm. der OE (6) – M. infraspinatus, Mm. teres minor/major Details | 11:33 |
Mm. der OE (7) – M. deltoideus Details | 09:58 |
Mm. der OE (8) – Schulter Mm. – Gemeinsamkeiten & Klinik (1) | 16:43 |
Mm. der OE (9) – Schulter Mm. – Gemeinsamkeiten & Klinik (2) | 16:06 |
Mm. der OE (10) – Schultern Mm. - Zusammenfassung | 04:26 |
Mm. der OE (11) – Oberarm-Mm. Relief & Kompartment-Syndrom | 12:33 |
Mm. der OE (12) – Oberarm-Mm. Übersicht Beuger & Strecker | 22:24 |
Mm. der OE (13) – OA-Beuger Details (1) | 19:34 |
Mm. der OE (14) – OA-Beuger Details (2) inkl. Klinik & US | 09:54 |
Mm. der OE (15) – OA-Strecker (1) | 03:12 |
Mm. der OE (16) – OA-Strecker (2) | 06:12 |
Mm. der OE (17) – Schulter- & OA-Mm. Topographie | 06:51 |
Übersicht oberflächliche und tiefe Unterarmmuskulatur: Beuger | 23:42 |
Übersicht oberflächliche und tiefe Unterarmmuskulatur: Strecker | 18:43 |
Zusammenfassung der Unterarm-Extensoren | 07:43 |
Relief der oberflächlichen und tiefen Unterarmmuskulatur: Beuger | 05:46 |
Topographie der Unterarmmuskulatur: Beuger | 19:03 |
Sehnenscheiden der Unterarmmuskulatur: Beuger | 10:51 |
Vagina synovialis, fibrosa und die Gefäße und Nerven im zügelartigen Mesotendineum | 15:41 |
Details der Unterarmmuskulatur des Beugers: musculus pronator teres | 10:41 |
Details der Unterarmmuskulatur des Beugers: musculus flexor carpi radialis und ulnaris | 14:35 |
Gefäßnervenstraßen des Unterarms | 06:00 |
Details der Unterarmmuskulatur des Beugers: palmaris longus | 12:34 |
Details der Unterarmmuskulatur des Beugers: flexor digitorum superficialis | 11:03 |
Details der Unterarmmuskulatur des Beugers: musculus pronator quadratus und musculus flexor pollicis longus | 06:20 |
Details der Unterarmmuskulatur des Beugers: musculus flexor digitorium profundus | 24:31 |
Innervation der Unterammuskulatur: Beuger | 12:41 |
Relief der Unterarmmuskulatur: Strecker | 17:59 |
Topographie der Unterarmmuskulatur: Strecker | 10:25 |
Sehnenscheiden der Unterarmmuskulatur: Musculus brachioradialis | 11:19 |
Radiale UA-Strecker (3 Mm.), Überblick & Details: 1. M. brachioradialis | 08:47 |
Radiale UA-Strecker (3 Mm.), Details: 2. M. extensor carpis radialis longus & 3. brevis | 11:02 |
Oberflächliche UA-Strecker (3 Mm.), Übersicht & Details: 1. M. extensor indicis & 2. M. extensor digitorum | 11:26 |
Oberflächliche UA-Strecker (3 Mm.), Details 1. & 2.: Dorsalaponeurose und Mm.-Beteiligungen beim Faustschluß | 15:15 |
Oberflächliche UA-Strecker (3 Mm.), Details: 3. M. extensor carpi ulnaris | 05:42 |
Tiefe UA-Strecker (5 Mm.), Überblick & Details: 1. M. supinator | 13:46 |
Tiefe UA-Strecker (5 Mm.), Details: 2. M abductor pollicis longus 3. M. ext. poll. brevis & 4. longus | 22:13 |
Tiefe UA-Stecker (5 mm.), Details: 5. M. extensor indicis und UA-Strecker-Sehnenscheiden & Retinacula | 11:36 |
3 Unterarm Strecker-Gruppen (radiale, oberfl., tiefe): Innervation | 09:52 |
Welche UA-Mm. sind an welchen Fkt. im EG, HG & Finger-Gel. beteiligt? | 11:36 |
Hand-Mm. - Greifarten & Übersicht der 3 Gruppen | 22:36 |
Hand-Mm. - 3 Gruppen U. & A. im Detail | 17:09 |
Hand-Mm. - 3 Gruppen - Lage & Topographie & Übersicht Inn. & Faustschluss | 17:59 |
Hand-Mm. - Thenar-Gruppe - Details & Spezielles | 10:49 |
Hand-Mm. - Hypothenar-Gruppe - Details & Spezielles | 05:26 |
Hand-Mm. - Mittlere/Intermediäre Gruppe - Details & Spezielles | 17:56 |
Hand-Mm. - 3 Gruppen - Vergleich | 07:50 |
Hand-Mm. - 3 Gruppen - Innervation inkl. Nn.-Ausfällen | 28:35 |
Hand-Mm. - Schichten im Carpus-Bereich inkl. Sehnenscheiden & Retinacula | 20:56 |
Hand-Mm. - Schichten im Metacarpus-Bereich inkl. Sehnenscheiden & Retinacula | 15:16 |
Nn. der OE (1) – Spinalnerv mit Ästen & Plexus-Bildung | 13:04 |
Nn. der OE (2) – Pl. brachialis-Nn. (1) - Pars infraclavicularis (Faszikel-Arm-Nn.) | 24:11 |
Nn. der OE (3) – Pl. brachialis-Nn. (2) - Sensible Nn. Arm / Rumpf & Dermatome / Head-Zone | 22:20 |
Nn. der OE (4) – Pl. brachialis-Nn. (3) - Sympatische Fasern / CRPS | 06:02 |
Nn. der OE (5) – Pl. brachialis (4) - Pars infraclavicularis (Faszikel-Brust-, Schulter-, Rücken-Nn.) | 13:01 |
Nn. der OE (6) – Pl. brachialis-Nn. (5) - Pars supraclavicularis (Brust, Schulter, Rücken-Nn.) | 05:17 |
Nn. der OE (7) – N. musculocutaneus | 12:17 |
Nn. der OE (8) – N. ulnaris (1) | 17:10 |
Nn. der OE (9) – N. ulnaris (2) | 22:14 |
Nn. der OE (10) – N. ulnaris (3) | 13:36 |
Nn. der OE (11) – N. medianus (1) | 18:29 |
Nn. der OE (12) – N. medianus (2) | 19:04 |
Nn. der OE (13) – N. medianus (3) | 18:25 |
Nn. der OE (14) – N. axillaris | 07:54 |
Nn. der OE (15) – N. radialis (1) | 10:55 |
Nn. der OE (16) – N. radialis (2) | 24:53 |
Nn. der OE (17) – Plexus Läsionen (Erb & Klumpke) | 10:13 |
Übersicht Aa. & Vv. OE | 10:58 |
Detaillierte Übersicht Aa. OE | 33:01 |
Detaillierte Übersicht Lymphgefäße OE und Klinik-Bsp. Gefäße | 19:57 |
Details Schulter-Gefäße: Äste & Stämme der A. subclavia | 25:50 |
Details Schulter-Gefäße: Äste der A. axillaris | 21:42 |
Gefäß-Topographie: Trigonum deltoideo-pectorale, Fossa axillaris, Skalenuslücken | 12:27 |
Details Oberarm-Gefäße inkl. OA-Querschnitte | 15:31 |
Details Unterarm-Gefäße Nr. 1: Fossa cubitalis & 5 Gefäße-Nn.-Straßen des Unterarms | 17:06 |
Details Unterarm-Gefäße Nr. 2: Pulsstatus, Gefäß-Topographie & UA-Querschnitte | 20:11 |
Details Hand-Gefäße | 35:13 |
Venen oberflächliche | 24:57 |
Lymphgefäße | 04:46 |
Einführung - Das Bewegungssystem des Menschen | 03:33 |
Übersicht Skelett und Details Beckenknochen | 51:04 |
Symphysis pubica und Iliosacral-Gelenk | 13:25 |
Femur proximal, Beinachsen, Varus- und Valgus-Deformitäten | 19:28 |
Hüftgelenk | 36:50 |
Muskulatur untere Extremität und Übersicht Hüft- und Oberschenkelmuskulatur | 20:12 |
Details Hüftmuskulatur | 38:00 |
Details Oberschenkelmuskeln | 43:10 |
Oberschenkel- und Hüftmuskeln, Klinik, Schnitte | 17:13 |
Quiz zum Kurs „Untere Extremität: Becken- und Oberschenkelanatomie“ |
Kniegelenk, Beinachsen und Deformitäten, Artikulierende Skelett-Teile | 40:32 |
Hoffakörper, Kreuzbänder, Kniegelenkbänder, Gelenkbesonderheiten u.a. Bursae | 39:40 |
Kniegelenk-Topographie und Schnitte und Diagnostik | 34:39 |
Quiz zum Kurs „Untere Extremität: Knie-Anatomie“ |
Unterschenkel & Fuß - Achsen & Knochentorsionen | 11:02 |
Unterschenkelknochen & Schienbein-Wadenbein-Verbindungen | 10:24 |
Fußknochen & Fuß-Strahlen | 06:47 |
Fußknochen – Details Nr. 1 | 12:57 |
Fußknochen – Details Nr. 2 mit Klinikbsp. | 14:05 |
Fußknochen – Details Nr. 3.1 mit Mm. | 10:05 |
Fußknochen – Details Nr. 3.2 mit Mm. | 09:30 |
Fußknochen – Quiz & Zusammenfassung | 04:34 |
Unterschenkel & Fuß - Klinikbeispiele | 08:08 |
Fuß - Gewölbe und Gelenke mit Bändern | 21:05 |
Fuß - Bänder Nr. 1 | 26:18 |
Fuß - Bänder Nr. 2 | 11:38 |
Fuß - Bänder - Klinik-Beispiele | 10:46 |
Fußgewölbe (Längs- und Quer-) - Übersicht Verspannungen passiv & aktiv | 10:29 |
Unterschenkel-Mm. - Übersicht der 3 US-Mm.-Gruppen | 30:58 |
Fuß-Mm. - Übersicht dorsale & plantare Fuß-Mm. | 17:06 |
Unterschenkel-Mm. - Übersicht Innervation | 07:55 |
Unterschenkel-Mm. - Übersicht Funktion | 13:08 |
US-Mm. - Details laterale Fibularis-(Peroneus)-Mm. inkl. Klinik | 22:25 |
US-Mm. - Details ventrale US-Extensoren inkl. Klinik | 33:59 |
US-Mm. - Details dorsale US-Flexoren oberflächliche inkl. Klinik | 34:08 |
US-Mm. - Details dorsale US-Flexoren tiefe inkl. Klinik Nr. 1 | 31:41 |
US-Mm. - Details dorsale US-Flexoren tiefe inkl. Klinik Nr. 2 | 32:39 |
Dorsale Fußrücken-Mm. | 16:17 |
Plantare Fuß-Mm. (3 Gruppen) - Nr. 1 Überblick & Details U./A./Fkt | 22:16 |
Plantare Fuß-Mm. (3 Gruppen) - Nr. 2 Details Inn., Palpation/Triggerpoints/Dehnung mediale & laterale Gruppe | 16:21 |
Plantare Fuß-Mm. (3 Gruppen) - Nr. 3 - Details Palpation/Triggerpoints/Dehnung laterale Gruppe | 09:48 |
Fußgewölbe (Längs- und Quer-) - Details Verspannungen passiv & aktiv | 19:16 |
Fuß - Klinik Fußdeformitäten | 14:17 |
Plexus lumbo-sacralis - Übersicht inkl. RMS, Dermatome, Bandscheibenvorfall & Nerven | 22:36 |
Nn. des Plexus lumbalis - Details N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis, N. genitofemoralis | 30:25 |
Nn. des Plexus lumbalis - Details N. cutaneus femoralis lat., N. femoralis, N. obturatorius | 21:00 |
Nn. des Plexus sacralis - Details N. gluteus sup. & inf., N. pudendus, N. cutaneus femoris posterior | 26:34 |
N. ischiadicus - Inn. am Oberschenkel & N. tibialis inkl. Läsionen | 24:09 |
N. ischiadicus - N. fibularis communis mit N. fibularis superficialis & profundus inkl. Läsionen & Kompartmentsyndrom | 21:58 |
UE - Übersicht Arterien, Venen & Lymphgefäße | 15:18 |
UE - Details Aa. – Becken & Übergang zum Oberschenkel | 27:36 |
UE - Details Aa. – Oberschenkel & Knie - Nr. 1 | 16:54 |
UE - Details Aa. – Oberschenkel & Knie - Nr. 2 | 23:34 |
UE - Details Aa. – Knie & Unterschenkel | 21:26 |
UE - Details Aa. – Unterschenkel & Fuß | 16:18 |
UE - Details Aa. – Abbinden & Kollateralen | 05:28 |
UE - Quiz Aa. inkl. Topographie | 11:45 |
UE - Aa. - Klinik | 13:54 |
UE - Details Vv. | 16:11 |
UE - Vv. - Klinik | 06:39 |
UE - Lymphgefäße mit Lymphknoten | 10:37 |
UE - Lymphgefäße - Klinik | 06:50 |
Beckenboden und Beckenhöhle | 13:09 |
Übersicht des Spatium extraperitoneale (Extraperitonealraum) | 18:34 |
Kleines Becken (Pelvis minor): Übersicht der Beckenetagen insb. obere Etage | 03:45 |
Kleines Becken (Pelvis minor): Mittlere Etage insb. Arteria iliaca interna | 19:28 |
Kleines Becken (Pelvis minor): Untere Etage insb. Fossa ischioanalis | 06:50 |
Peritoneale Etage: Cavitas peritonealis | 06:07 |
Subperitoneale Etage | 04:39 |
Subperitoneales Bindegewebe – Faszien und Stränge | 19:33 |
Subperitoneales Bindegewebe – Paracystium und Paraproktium | 11:59 |
Subperitoneales Bindegewebe – Parametrium, Parazervix und Parakolpium | 11:22 |
Subperitoneale Nerven | 10:54 |
Subperitoneale Gefäße | 13:37 |
Drei Damm-Mm./Faszien-Ebenen – Übersicht | 15:53 |
Diaphragma Pelvis | 13:51 |
Diaphragma urogenitale | 12:18 |
Sphincter- und Schwellkörper-Muskeln | 11:41 |
Damm-Etage/Regio perinealis – Einteilung | 10:17 |
Regio analis: Fossa ischio-analis und ventraler Recessus | 14:33 |
Regio urogenitalis: Drei Damm-Spalt-Räume | 05:49 |
Fascien der Damm-Etagen/-Region | 10:18 |
Inhalte der Räume der Dammregion | 11:42 |
Klinik zu Etagen des Beckenbodens | 14:05 |
Retroperitoneal- und Beckenraum – Lymphabfluss | 10:32 |
Beckenwand – somatische Innervation | 19:24 |
Beckenraum – Gefäße | 13:57 |
Becken – Innervation I | 09:57 |
Becken – Innervation II | 12:35 |
Thoraxwand | 34:31 |
Mediastinum | 45:23 |
Diaphragma 1 - Aufbau, Gefäße, Inn. | 32:18 |
Diaphragma 2 - Durchziehende Strukturen, Bauchpresse | 39:06 |
Literatur- & Wirth-Repetitorien-Hinweise | 01:31 |
Quiz zum Kurs „Thoraxwand, Mediastinum und Diaphragma“ |
Herz - in situ Lage, Herzflächen & Vasa publica - 1 | 36:24 |
Herz - in situ Lage, Herzflächen & Vasa publica - 2 | 29:32 |
Herzbeutel (Perikard & Epikard) | 22:56 |
Herzstrukturen 1 - Horizontalschnitt, Wandschichten, Atrium dextrum | 37:04 |
Herzstrukturen 2 - Fetalentwicklung, Atrium sinistrum, Ventriculi, Herzfehler (ASD & VSD) | 35:11 |
Herzmuskulatur, -skelett und -klappen, Systolika & Diastolika, Herzklappenersatz | 46:22 |
Herz-Erregungsbildungs- und -leitungssystem, veg. Inn., EKG, Rhythmusstörungen, Dermatom & Head-Zone | 43:27 |
Herzgefäße (Aa. coronariae, 3 Herz-Vv.-Systeme), Angina pectoris, Myokardinfarkt, coronarer Bypass | 41:45 |
Lymphabfluß von Herz und Perikard | 07:54 |
Literatur- & Wirth-Repetitorien-Hinweise | 01:31 |
Quiz zum Kurs „Herz“ |
Überblick Atemwege (Trachea & Bronchialsystem, Lunge, Pleura, Gefäße, Inn.) | 42:49 |
Atmung und Atemmuskulatur (Diaphragma, Brust-, Rücken- , Hals- & Bauch-Mm.) | 27:53 |
Trachea, Bifurkatio & Lunge in situ mit Impressionen | 35:36 |
Pleura visceralis & parietalis (Umschlagstelle, Recessus, Fissuren, Inn., Gefäße), Pneumothorax u.a. | 34:53 |
Trachea & Bronchialbaum (luftleitend & gasaustauschend), restriktive & obstruktive Erkrankungen | 47:05 |
Lungenlappen, Fissuren & Segmenta bronchopulmonaria, Pneumonien u.a. | 11:32 |
Lungengefäße (Vasa publica & Vasa privata: art. Rr. & Vv. bronchiales), Lungenembolie u.a. | 16:13 |
Lymphabfluss von Lunge & Pleura, Pleuraerguss, Ndd.-Biopsie | 11:34 |
Inn. von Lunge & Pleura (visceroafferent & vegetativ), Plexus pulmonis, Atemregulation | 14:30 |
Literatur- & Wirth-Repetitorien-Hinweise | 01:31 |
Quiz zum Kurs „Atmungssystem“ |
Übersicht Magen-Darm-Trakt & Einteilung Körperhöhlen und Bauchregionen | 57:22 |
Übersicht und Entwicklung von Peritoneum, Darm und Mesos | 27:16 |
Peritoneum und Mesos | 38:58 |
Primitives Meso ventrale/dorsale, Übersicht Mesos und Details Mesos, embryologisch hergeleitet Teil Nr. 1: ventrale & dorsale Mesos oberhalb Nabelschleife | 52:18 |
Details Mesos, embryologisch hergeleitet – Teil Nr. 2: dorsale Mesos unterhalb Nabelschleife mit Gefäßen, Plicae, Fossae, Recessus und Sulci | 22:02 |
Drainageräume: Recessus, Bursa, Fossae und Exacavationes | 16:28 |
Überblick: Gefäße des Magen-Darm-Traktes | 07:15 |
Arterien des Magen-Darm-Traktes | 59:38 |
Venen des Magen-Darm-Traktes | 19:29 |
Venöse Anastomosen | 16:35 |
Lymphabfluss des Magen-Darm-Traktes | 33:36 |
Vegetatives Nervensystem des Magen-Darm-Traktes | 40:51 |
Speiseröhre: Aufbau & Topographie | 47:09 |
Speiseröhre: Abschnitte & Engen | 40:47 |
Speiseröhre: Aa./Vv. & Lymphe & Inn. | 36:04 |
Magen: Mesos & Topographie | 34:04 |
Magen: Abschnitte & Aufbau | 26:24 |
Magen: Aa./Vv. & Lymphe & Inn. | 36:07 |
Milz: Mesos, Topographie, Aufbau, Gefäße & Innervation | 45:48 |
Dünn- & Dickdarm: Übersicht & Embryo | 13:57 |
Darm: Topografie & Dünndarm (DD) | 34:18 |
Dünndarm: Duodenum | 29:50 |
Dünndarm: Jejunum & Ileum | 16:30 |
Dickdarm: Topographie & Aufbau | 42:15 |
Dickdarm: Topographie & Sigmoid | 18:51 |
Dünn- & Dickdarm: Gefäße (Aa./Vv.) | 27:09 |
Dünn- & Dickdarm: Lymphe & Inn. | 31:42 |
Rectum: Embryo, Topographie & Aufbau | 35:10 |
Ampulla recti & Canalis analis | 41:55 |
Rectum / Analkanal: Inn. & Defäkation | 23:53 |
Hepatobiliäres System & Pancreas | 24:04 |
Leber: Übersicht zu Aufbau & Lage | 29:51 |
Leber: Lagebeziehung zu den Organen und enterohepatischer Kreislauf | 32:50 |
Leber: Krankheitsbilder | 40:41 |
Gallenblase/Gallenwege: Übersicht zu Aufbau, Lage und Funktion | 27:07 |
Gallenblase/Gallenwege: Gallenproduktion und -abfluss | 31:27 |
Gallenblase/Gallenwege:Gefäße | 20:31 |
Gallenblase/Gallenwege: Lymphabfluss | 20:06 |
Pankreas: Übersicht zu Entstehung, Aufbau, Lage und Funktionen | 25:13 |
Pankreas: Detailierte Besprechung zu Aufbau und Topographie | 26:31 |
Pankreas: Klinik des exokrinen Teils | 22:04 |
Pankreas: Gefäße | 33:12 |
Quiz zum Kurs „Situs Abdomen “ |
Männliche Genitalorgane | 10:46 |
Testis (Hoden): Aufbau und Klinik | 16:14 |
Akzessorische Geschlechtsdrüsen: Bläschendrüse und Prostata | 15:37 |
Prostata: Klinik | 04:25 |
Penis: Aufbau | 13:33 |
Penis: Klinik | 06:44 |
Männliche Genitalien - Gefäße und Lymphabfluss | 11:42 |
Männliche Genitalien - Innervation | 11:45 |
Weibliche Genitalien: Entwicklung | 08:19 |
Mamma: Aufbau und Klinik | 18:19 |
Ovar (Eierstock) | 14:23 |
Tuba uterina (Eileiter) | 06:50 |
Uterus (Gebärmutter) und Cervix uteri (Gebärmutterhals) I | 12:13 |
Uterus (Gebärmutter) und Cervix uteri (Gebärmutterhals) II | 08:26 |
Uterus (Gebärmutter) und Cervix uteri (Gebärmutterhals): Klinik | 07:02 |
Vagina (Scheide) | 06:37 |
Vulva (Äußere Genitalien) | 11:30 |
Weibliche Genitalien - Gefäße und Lymphabfluss | 11:13 |
Weibliche Genitalien - Innervation | 09:51 |
Niere und harnableitende Wege: Übersicht | 10:01 |
Niere: Funktionen | 07:12 |
Nieren: Topographie I | 21:29 |
Nieren: Topographie II | 15:43 |
Nieren: Faszienverhältnisse | 13:16 |
Nebenniere: Rinde und Mark I | 15:42 |
Nebenniere: Rinde und Mark II | 20:44 |
Niere und Nebenniere: Gefäße I | 17:34 |
Niere und Nebenniere: Gefäße II (Varianten und Klinik) | 06:49 |
Niere: Klinik | 08:43 |
Harnleiter (Ureter) I | 07:31 |
Harnleiter (Ureter) II | 13:00 |
Harnleiter (Ureter): Klinik | 07:23 |
Harnblase (Vesica urinaria) I | 14:23 |
Harnblase (Vesica urinaria) II | 16:03 |
Harnblase (Vesica urinaria) III | 17:39 |
Harnröhre (Urethra) I | 10:32 |
Harnröhre (Urethra) II | 12:09 |
Harnableitende Wege: Klinik | 08:36 |
Harnableitende Wege: Gefäße | 15:32 |
Harnableitende Wege: Lymphabfluss | 04:40 |
Harnableitende Wege: Innervation I | 14:04 |
Harnableitende Wege: Innervation II | 13:55 |
Kostenlose Kurz-Vorstellung: Wirth-Medizin-Repetitorien | 04:20 |
Hirnnervenkerne: Übersicht über die vier Kernsäulen | 18:58 |
Spezielle Hirnnervenkerne im Detail | 23:30 |
Allgemeine Hirnnervenkerne im Detail | 17:28 |
Sympathikus, Parasympathikus & Austrittsstellen der Hirnnerven | 15:02 |
Nervus Olfactorius (I) | 18:23 |
Nervus Opticus (II) | 18:49 |
Nervus Oculomotorius (III), Abducens (VI) und Trochlearis (IV) | 29:30 |
Nervus Trigeminus (V) | 76:48 |
Nervus Facialis (VII) | 38:22 |
Nervus Vestibulocochlearis (VIII) | 13:25 |
Nervus Glossopharyngeus (IX) | 22:13 |
Nervus Vagus (X) | 19:56 |
Nervus Accessorius (XI) | 04:44 |
Nervus Hypoglossus (XII) | 13:34 |
Die 12 Hirnnerven in der Zusammenfassung | 57:03 |
Zusammenfassung und Klinikbeispiele: Hirnnerv I, II, III, IV & VI | 44:29 |
Zusammenfassung und Klinikbeispiele: Hirnnerv V, VII & VIII | 42:36 |
Zusammenfassung und Klinikbeispiele: Hirnnerv IX, X, XI & XII | 35:32 |
Quiz zum Kurs „Systematik und Topographie der Hirnnerven“ |
Arterien im Kopf-Hals-Bereich | 57:30 |
Venen im Kopf-Hals-Bereich | 38:51 |
Kopf-Hals-Gefäße: Zusammenfassung und Klinikbeispiele | 36:30 |
Quiz zum Kurs „Systematik und Topographie Kopf-Hals-Gefäße: Arterien und Venen“ |
Lymphgefäße im Kopf-Hals-Bereich | 15:13 |
Repetitorium Schädelbasisöffnungen | 42:45 |
Schädelbasisöffnungen Fortsetzung | 46:30 |
Ganglien des Kopf-Hals-Bereichs | 18:05 |
Zusammenfassung Lymphgefäße, Schädelbasisöffnungen und Ganglien | 19:24 |
Quiz zum Kurs „Lymphgefäße, Schädelbasisöffnungen und Ganglien“ |
Speicheldrüsen | 26:48 |
Zunge: Aufbau, Papillen & Muskulatur | 09:56 |
Repetitorium Zähne | 27:09 |
Zusammenfassung Mundhöhle: Speicheldrüsen, Zunge und Zähne | 35:57 |
Quiz zum Kurs „Die Mundhöhle: Speicheldrüsen, Zunge und Zähne“ |
Larynx | 63:05 |
Halsregionen: Regio sternocleidomastoidea, Regio cervicis lateralis und Regio nuchalis | 39:43 |
Quiz zum Kurs „Larynx und Halsregionen“ |
Gaumen | 24:25 |
Tuba auditiva | 19:20 |
Pharynx | 34:09 |
Nase und Nebenhöhlen | 58:08 |
Quiz zum Kurs „Gaumen, Tuba auditiva, Pharynx, Nase und Nebenhöhlen“ |
Kopfregionen | 82:29 |
Kiefergelenk | 17:34 |
Kaumuskulatur | 21:24 |
Hals-Topographie Übersicht, Halsmuskeln & Halsfaszien | 47:13 |
Regio cervicis anterior: Trigonum submandibulare & Trigonum caroticum | 07:57 |
Regio cervicis mediana: Trigonum omo-tracheale mit Schilddrüse / Nebenschilddrüse & Spatium suprasternale | 29:32 |
Quiz zum Kurs „Kopf- und Halsregionen“ |
Embryologie: Einführung | 18:09 |
Übersicht des Sehorgans | 08:06 |
Augenlid: Einführung und Übersicht | 18:01 |
Augenlid: Muskeln und Nerven | 18:13 |
Augenlid: Gefäße | 18:14 |
Augenlid: Drüsen | 10:25 |
Bindehaut (Conjuctiva) | 17:52 |
Tränenapparat: Überblick und Tränendrüse Makro | 07:51 |
Tränenapparat: Produktion von Tränenflüssigkeit mit Abfluss und Tränendrüse Histo | 13:47 |
Tränenapparat: Tränenableitende Wege und klinische Beispiele | 08:38 |
Tränendrüse: Innervation | 19:43 |
Knöcherne Orbita | 10:50 |
Knöcherne Orbita - Besonderheiten | 19:17 |
Orbita - Fettkörper und Tenon-Kapsel | 17:41 |
Orbita - Nerven und Gefäße | 09:13 |
Mimische Muskeln - Augenmuskel | 15:34 |
Augenlidmuskeln - Überblick | 07:53 |
Extrinsische Bulbusmuskeln | 24:38 |
Intrinsische Muskeln | 13:44 |
Augapfel - Übersicht 3 Schichten & Übersicht Tunica externa | 15:42 |
Sclera (Lederhaut) - Details | 22:15 |
Sclera - Krankenhausbeispiele | 05:12 |
Cornea (Hornhaut) | 23:45 |
Cornea - Schichtenübersicht | 13:19 |
Tränenflüssigkeit, Tränendrüse und Klinik-Bsp. | 15:13 |
Tunica media (Vasculosa, Uvea): Entwicklung & 3 Anteile: Corpus ciliare, Iris, Choroidea | 11:48 |
Tunica media - Details zu Corpus ciliare, Zonulafasern, Kammerwasser mit Abfluß, Klinik-Bsp. | 31:50 |
Tunica media - Iris - Entwicklung, Topografie und Aufbau | 13:47 |
Tunica media - Iris - Details der Schichten & Klinik-Bsp. | 17:26 |
Choroidea (Aderhaut) - Details & Klinik-Bsp. | 09:23 |
Linse - Entwicklung & Aufbau | 23:04 |
Linse - Klinische Bsp. | 13:33 |
Glaskörper - Entwicklung & Details | 18:20 |
Tunica interna (Retina, Nervosa) - Entwicklung & Details | 25:39 |
Stäbchen und Zapfen - Aufbau & Klinik-Bsp. | 20:02 |
Auge - Gefäße | 13:44 |
Auge - N. opticus und Sehbahn & Pupillen- & Akkomodations-Reflex | 14:05 |
Ohr Übersicht: Embryologie | 10:34 |
Übersicht: Äußeres Ohr | 11:22 |
Übersicht: Mittelohr | 16:23 |
Übersicht: Innenohr | 15:19 |
Übersicht: Gefäße und Innervation des Ohres | 25:53 |
Details: Embryologie des Gesamtohres | 13:52 |
Details: Embryologie des Mittel- und Außenohres und Klinik | 25:52 |
Details Äußeres Ohr: Ohrmuschel | 22:42 |
Klinik Ohrmuschel | 17:59 |
Details Äußeres Ohr: Äußerer Gehörgang | 26:50 |
Äußerer Gehörgang: Histologie und Klinik | 27:46 |
Details Äußeres Ohr: Trommelfell Teil 1 | 23:27 |
Details Äußeres Ohr: Trommelfell Teil 2 | 21:42 |
Details Äußeres Ohr: Trommelfell Teil 3 | 16:24 |
Details Mittelohr: Embryologie & Lage Teil 1 | 23:12 |
Details Mittelohr: Lage Teil 2 | 26:21 |
Details Mittelohr: 3 Ebenen | 25:37 |
Details Mittelohr: 6 Wände | 33:00 |
Mittelohr: Klinik | 05:54 |
Details Mittelohr: Gehörknöchelchen | 27:51 |
Details Mittelohr: Ohrtrompete | 18:23 |
Details Mittelohr: Warzenfortsatzhöhle | 23:41 |
Gefäße des Außenohrs | 14:56 |
Gefäße des Mittelohrs: Übersicht und Details Teil 1 | 19:28 |
Gefäße des Mittelohrs: Venöser Abfluss & Details Teil 2 | 12:20 |
Innervation des Äußeren Ohrs und Mittelohrs | 18:36 |
Inn. Speicheldrüsen (parasymp./symp.) - Teil 1 | 21:25 |
Inn. Speicheldrüsen (parasymp./symp.) - Teil 2 | 20:41 |
Details Innenohr: Makroskopie - Übersicht | 21:59 |
Details Innenohr: Makroskopie - Lage und Topographie | 26:59 |
Details Innenohr: Embryologie | 19:32 |
Details Innenohr: Histologie - Cochlea 1 | 16:48 |
Details Innenohr: Histologie - Cochlea 2 | 28:43 |
Details Innenohr: Histologie - Cochlea 3 | 28:04 |
Details Innenohr: Histologie - Vestibularsinn | 21:32 |
Details Innenohr: Histologie - Vestibularsinn Crista ampularis | 12:10 |
Details Innenohr: Gefäße | 07:26 |
Details Innenohr: Innervation | 10:21 |
Details Innenohr: Hörbahn | 13:41 |
Details Innenohr: Vestibularis-System & Bahn | 11:08 |
Klinik & Tests (Hören) | 09:18 |
Einleitung & Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Hirnbläschen, Hirnstamm & Achsen | 16:30 |
Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Rhombencephalon und Mesencephalon | 15:52 |
Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Diencephalon | 18:40 |
Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Hypothalamus, Hypophyse & Telencephalon | 06:14 |
Liquorsystem & Meningen | 58:46 |
Rhombencephalon, Mesencephalon & Formatio reticularis | 45:35 |
Rhombencephalon: Cerebellum | 52:31 |
Diencephalon: Thalamus | 35:30 |
Diencephalon: Hypothalamus | 39:57 |
Telencephalon | 14:55 |
Corticale Areale im Detail | 58:19 |
Basalganglien | 34:53 |
Limbisches System | 61:06 |
Übersicht Bahnen und Medulla spinalis | 40:27 |
Sensible Bahnen inkl. Geruch-, Geschmack-, Hör- und Sehbahnen | 41:36 |
Motorische Bahnen und Klinikbeispiele | 22:55 |
Gefäße | 52:23 |
Quiz zum Kurs „Zentrales Nervensystem“ |
Zeitliche Übersicht der Entwicklung und O(v)o- & Spermatogenese | 29:14 |
1. Embryonalwoche | 22:23 |
2. Embryonalwoche | 27:24 |
3. Embryonalwoche | 19:21 |
Embryo-Abfaltung und Entwicklung intraembryonaler Körperhöhlen | 24:16 |
Derivate der 3 Keimblätter | 13:29 |
Neurulation | 17:22 |
Entwicklung Herz und Gefäße | 38:57 |
Entwicklung Schlundbögen mit Schlundfurchen & Schlundtaschen und Schilddrüse | 36:35 |
Entwicklung Hirn- und Gesichtsschädel mit primärem und sekundärem Gaumen | 22:46 |
Übersicht Entwicklung MDT / Bronchialsystem | 17:48 |
Entwicklung Darm-Mesos und Darmabschnitte | 39:22 |
Entwicklung Niere und harnableitende Wege | 16:05 |
Entwicklung Genitalsystem | 20:28 |
Quiz zum Kurs „Detail-Übersicht der allgemeinen & speziellen Embryologie“ |
Übersicht: Epithelgewebe | 02:12 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Polarität | 08:39 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Intermediärfilamente | 07:52 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Zellkontakte | 14:52 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Zytoskelett | 14:47 |
Übersicht: Zellkontakte | 07:03 |
Zell/Zell-Kontakte und Zell/Matrix-Kontakte | 04:23 |
Zellkontakte: Dynamischer, schneller Ab- und Aufbau | 10:46 |
Zellkontakte: Haftkomplex | 14:37 |
Zusammenfassung: Zellkontakte | 05:18 |
Details Zellkontakte: Tight Junction (Zonula Occludens) | 05:36 |
Details Zellkontakte: Beispiele zur Zonula Occludens | 29:27 |
Details Zellkontakte: Gap Junctions (Nexus) | 03:10 |
Details Zellkontakte: Beispiele zu Gap Junctions | 17:35 |
Details Zellkontakte: Adhaerens-Kontakte | 06:49 |
Details Zellkontakte: Beispiele zu Adhaerens-Kontakten | 03:03 |
Details Zellkontakte: Fokalkontakt und Hemidesmosom | 06:52 |
Details Zellkontakte: Beispiele zur Klinik | 05:53 |
Übersicht: Basalmembran | 21:13 |
Basalmembran: Beispiele | 34:58 |
Basalmembran: Beispiele zur Klinik | 13:52 |
Übersicht: Oberflächen-Strukturen | 06:09 |
Oberflächen-Strukturen: Mikrovilli | 09:35 |
Oberflächen-Strukturen: Kinozilien | 13:45 |
Oberflächen-Strukturen: Stereozilien | 10:12 |
Transportierende Epithelien: H2O-durchlässig | 23:01 |
Transportierende Epithelien: H2O-undurchlässig | 17:08 |
Transportierende Epithelien: H2O-sezernierend | 17:15 |
Transportierende Epithelien: Zwei Epithelien Nebeneinander | 06:01 |
Transportierende Epithelien: Resorbierend | 07:54 |
Zellumsatz beim Oberflächenepithel | 28:53 |
Oberflächenepithel-Typen | 02:46 |
Einteilung: Epithel (Teil 1) | 08:36 |
Einteilung: Epithel (Teil 2) | 05:41 |
Epithel-Typen: Beispiele | 05:43 |
Epithel-Typen: Vorkommen | 07:35 |
Oberflächen-Epithelien und Überblick 1-schichtiger Epithelien | 01:37 |
1-schichtig plattes Epithel (Primordial-Follikel im Eierstock) | 07:08 |
1-schichtig plattes Epithel (Gefäß-Endothel Aa./Vv./Lympgefäße mit Klinik-Bsp.) | 35:07 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel mit Entwicklung) | 07:25 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel am Herz: Endo- und Epikard-Epithel mit Klinik-Bsp.) | 10:00 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel an der Lunge: Pleura-Epithel und Alveolar-Epithel mit Klinik-Bsp.) | 19:23 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel der Bauchhöhle: Peritoneal-Epithel) | 04:06 |
1-schichtig plattes Epithel (Cornea-Endothel mit Klinik-Bsp.) | 03:39 |
1-schichtig plattes Epithel (Amnionepithel) | 07:03 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Schilddrüse inkl. Klinik-Bsp.) | 22:15 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Plexus choroideus Epithel) | 03:29 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Keimepithel und Primär-Follikel mit Klinik-Bsp.) | 03:12 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Nierentubuli und Sammelrohre) | 07:32 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Mamma-Endstücke und Gangsystem) | 04:22 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Leber-Gallengang) | 05:41 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Speicheldrüsengänge) | 07:29 |
1-schichtiges hochprismatisch/zylindrisches Epithel (Ependymzellen) | 02:27 |
1-schichtiges hochprismatisch Epithel (MDT und Gallenblase mit Klinik-Bsp.) | 48:28 |
1-schichtiges hochprismatisch Epithel (Tuba uterina und Uterus mit Klinik-Bsp.) | 26:17 |
1-schichtig/mehrreihiger Epithelien (Überblick und unklare Einstufung Urothel) | 03:25 |
1-schichtig/mehrreihiges hochprismatisches Flimmer-Epithel mit Kinozilien (Respirations-Trakt) | 18:11 |
1-schichtig/2-reihiges Epithel mit Stereozilien (Samenableitende Wege) | 10:28 |
1-schichtig/mehrreihiges bzw. mehrschichtiges Epithel (Urothel der Urin ableitenden Wege) | 06:55 |
Mehrschichtige Epithelien (Überblick und Besonderheiten) | 11:59 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel unverhornt (Vagina, Cornea, äußerer Gehörgang, Anteile Respirationstrakt) | 13:00 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel unverhornt (MDT-Anfang und Ende) mit Klinik-Bsp. | 29:21 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel unverhornt (Scheide, kleine Schamlippen) mit Klinik-Bsp. | 13:52 |
Mehrschichtiges Keim-Epithel (Hodenkanälchen = Tubuli seminiferi testis) mit Klinik-Bsp. | 15:47 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel verhornt (Haut) mit Zelltypen, Klinik-Bsp., Übersicht Haut-Typen | 32:10 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Überblick und Augenbindehaut-Gewölbe) | 03:28 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Eierstock-Follikel, Schweißdrüsen) | 05:18 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Brustdrüse inkl. Klinik) | 05:40 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Plazentazotten und Anteil Harnröhre) | 11:57 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Speicheldrüsen-Gangsysteme) | 06:36 |
Körperregionen mit Epithel-Wechsel | 09:22 |
Drüsenepithel (Übersicht endokrin und exokrin) inkl. Entwicklung | 05:32 |
Drüsenepithel (Übersicht Gliederung/Morphologie/Klassifizierung) | 05:03 |
Drüsenepithel (Details Gliederung/Morphologie/Klassifizierung) | 41:18 |
Drüsenepithel (Myoepithelzellen und Milchejektions-Reflex) | 06:11 |
Drüsenepithel (Regulation) | 03:06 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Vergleich zu endokrinen im Epithel | 05:52 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Becherzellen im Respirationssystem) | 08:33 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Becherzellen im MDT) | 11:09 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Becherzell-Komplexe: Bindehaut und Nasenschleimhaut) | 05:26 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Schleim sezernierende Oberflächenepithel-Zellen im MDT) | 11:46 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Schleim sezernierende Oberflächenepithel-Zellen im Uterus) | 04:31 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Schleim sezernierende Oberflächenepithel-Zellen im Eileiter) | 03:27 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG der Haut | 46:49 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG des Respirationssystems | 09:45 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG des MDTs | 34:49 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG des Urogenitaltrakts | 17:10 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (Tränendrüse) | 09:44 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (MDT: Mundspeicheldrüsen) | 19:23 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (MDT: Bauchspeicheldrüse) | 09:00 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (MDT: Leber) | 07:57 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (weibliche Brustdrüse, Bartholindrüse) | 12:30 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (männliche Geschlechtsdrüsen) | 20:10 |
Lymphatisches System: Immunsystem mit zellulären und humoralen Komponenten | 38:11 |
Thymus (Bries) | 23:51 |
Milz | 16:08 |
Lymphknoten | 24:55 |
Tonsillen (Mandeln) | 17:07 |
Überblick Respirationssystem, Nasenregionen & Kehlkopf | 51:32 |
Luftröhre (Trachea), Bronchialbaum und Lunge (Pulmo) | 58:14 |
Mundhöhle-Lippe-Zunge | 32:53 |
Zähne (Dentes) | 27:24 |
Große Speicheldrüsen | 32:10 |
Speiseröhre | 20:44 |
Magen | 53:29 |
Dünndarm | 40:53 |
Dickdarm | 36:00 |
Pancreas (Bauchspeicheldrüse) | 30:32 |
Leber und Gallenblase | 57:51 |
Niere (ren, nephros) | 85:07 |
Ableitende Harnwege | 41:12 |
Hypophyse | 55:36 |
Epiphyse | 13:58 |
Schilddrüse und Epithelkörperchen | 40:44 |
Nebenniere | 42:36 |
Übersicht weibliche Genitale und Mamma | 17:26 |
Ovar (Eierstock) mit Follikelstadien & Menstruationszyklus | 66:11 |
Tuba (Eileiter) und Uterus | 50:28 |
Plazenta und Nabelschnur | 35:17 |
Männliche Genitale | 36:46 |
Männliche akzessorische Geschlechtsdrüsen | 29:59 |
cAMP-Proteinkinase-A Signalweg | 06:43 |
Phospholipase Cβ Proteinkinase C (PKC) Signalweg | 04:03 |
Rezeptor-Tyrosinkinase-RAS-MAP-Kinase Signalweg | 06:00 |
PI3-Kinase/Akt Signalweg | 04:48 |
JAK-STAT-Signalweg | 03:11 |
Wnt-Signalweg | 04:19 |
Notch-Signalweg | 01:56 |
Hedgehog-Signalweg | 03:21 |
Erregungsbildung und Erregungsleitung: Einführung | 06:57 |
Erregungsbildungs- und Leitungssystem | 05:00 |
Erregungsbildung | 11:20 |
Regulation des Rhythmus | 09:28 |
VNS am Sinusknoten | 04:34 |
Schrittmacherzentren | 05:46 |
Erregungsleitung | 06:12 |
Leitungsgeschwindigkeit | 04:45 |
VNS am AV-Knoten: Dromotropie | 05:28 |
Gap Junctions und funktionelles Synzytium | 05:48 |
Herzmuskelzelle | 03:36 |
Aktionspotential: Eigenschaften und Funktion | 09:46 |
Aktionspotential: Schnelle Depolarisation | 05:52 |
Aktionspotential: Refraktärphasen | 12:04 |
Aktionspotential: Reentry-Mechanismus | 07:08 |
Refraktärität: Wiederholung | 03:51 |
Elektrolytstörungen | 05:29 |
Elektromechanische Ankopplung (1) | 04:24 |
Elektromechanische Ankopplung (2) | 09:16 |
VNS an Myokardzellen: Inotropie und Lusitropie | 10:23 |
Skelettmuskel: Regulation der Muskelkraft | 08:26 |
Vektortheorie: Dipole | 13:13 |
Vektortheorie: Vektorschleife | 15:38 |
Ableitungsformen: Frontal | 08:05 |
Ableitungsformen: Horizontal | 04:14 |
Elektrokardiogramm: Isoelektrische Linie | 04:08 |
Elektrokardiogramm: Wellen und Zacken | 02:56 |
Herzerregung im EKG | 08:24 |
Aktionspotential: Wiederholung | 02:38 |
EKG Interpretation: Vorhoferregung und Überleitung | 03:28 |
EKG Interpretation: Lagetyp | 15:51 |
EKG Interpretation: QRS-Komplex | 08:52 |
Phasen des Herzzyklus | 15:17 |
Druckveränderungen | 11:08 |
Volumenveränderungen | 07:07 |
Ventilebenenmechanismus | 08:53 |
Zentralvenöser Druck | 09:01 |
Herzzyklus: Zusammenfassung | 09:19 |
Übersicht: Begriffe | 02:45 |
Indikatorverdünnungsmethode: Fick-Prinzip | 16:18 |
Thermodilutionsmethode | 06:29 |
Herzzeitvolumen | 03:47 |
Ejektionsfraktion | 03:27 |
Vorlast und Nachlast | 02:45 |
Echokardiographie | 07:48 |
Herzklappen: Aufbau und Funktion | 11:14 |
Auskultation | 05:28 |
Herztöne | 03:49 |
Herzgeräusche | 05:28 |
Aortenklappenstenose | 11:28 |
Aortenklappeninsuffizienz | 08:26 |
Mitralklappenstenose | 08:06 |
Mitralklappeninsuffizienz | 09:52 |
Ventrikelseptumdefekt (VSD) | 06:55 |
LaPlace-Gesetz | 03:42 |
LaPlace-Gesetz: Herzklappenerkrankungen | 10:41 |
Dekompensierte Herzinsuffizienz | 04:31 |
Herzmuskelzelle: Aufbau und Funktion | 04:21 |
Frank-Starling-Mechanismus: Kraft-Längen-Beziehung | 06:07 |
Perikard: Aufbau und Perikarderguss | 06:51 |
Herzmuskel: Kontraktionsformen | 05:54 |
Arbeitsdiagramm des Herzens | 09:00 |
Herzarbeit und Herzleistung | 03:36 |
Herzstoffwechsel: Koronararterien | 04:44 |
Blutversorgung des Herzens (1) | 03:38 |
Blutversorgung des Herzens (2) | 09:29 |
Regulation der Koronardurchblutung (1) | 06:23 |
Regulation der Koronardurchblutung (2) | 07:41 |
Herzstoffwechsel: Substrate zur Energiegewinnung | 09:05 |
Regulation der Herztätigkeit: Einführung | 06:42 |
Arbeitsdiagramm des Herzens: Wiederholung | 06:22 |
Frank-Starling-Mechanismus: Akute Volumenbelastung | 07:06 |
Frank-Starling-Mechanismus: Akute Druckbelastung | 06:03 |
Herznerven: Überblick | 05:53 |
Klinik: Dekompensierte Herzinsuffizienz | 06:37 |
Signaltransduktion: Sympathikus | 04:06 |
Signaltransduktion: Parasympathikus | 05:12 |
Gauer-Henry-Reflex und Vorhofdehnungsreflex | 06:08 |
Bainbridge-Reflex und Bezold-Jarisch-Reflex | 04:09 |
Viszerokutaner Reflex | 06:18 |
Funktionelle Abschnitte des Kreislaufsystems | 08:22 |
Aorta, Arterien vom muskulären Typ und postkapilläre Venolen/Venen | 07:17 |
Sphinktergefäße, Kapillaren und Kapazitätsgefäße | 11:26 |
Shunt-Gefäße | 08:56 |
Physikalische Grundlagen: Ohm'sches Gesetz und Kontinuitätsgesetz | 10:56 |
Physikalische Grundlagen: Kirchhoff'sche Gesetze | 05:45 |
Physikalische Grundlagen: Hagen-Poiseulle-Gesetz | 14:04 |
Physikalische Grundlagen: Viskosität | 11:34 |
Physikalische Grundlagen: Laplace-Gesetz | 18:26 |
Physikalische Grundlagen: Stressrelaxation | 10:00 |
Physikalische Grundlagen: Blutverteilung und Strömungswiderstand | 08:37 |
Hochdrucksystem | 04:53 |
Druckpuls | 21:13 |
Pulsqualitäten | 06:16 |
Blutdruck: Allgemeine Betrachtung | 07:37 |
Windkesselfunktion der Aorta | 09:57 |
Niederdrucksystem: Bestandteile | 05:17 |
Zentral Venöser Druck (ZVD) und Venenpulskurve | 06:55 |
Venöser Rückstrom | 08:07 |
Statischer Blutdruck | 16:37 |
Mikrozirkulation, Stoffaustausch und regionale Durchblutungsregulation | 07:27 |
Kapillartypen | 07:00 |
Stoffaustausch | 07:14 |
Flüssigkeitsaustausch | 08:51 |
Ödeme | 04:58 |
Lymphsystem | 04:02 |
Regulation der regionalen Durchblutung | 21:25 |
Regionale Durchblutung: Langfristig | 03:14 |
Regulation des Blutkreislaufs | 20:24 |
Transkapilläre Volumenverschiebung und Renin-Angiotensin-Aldosteron-System | 06:07 |
Langfristige (Volumen-)Regulation | 06:17 |
Zentrale Kontrolle des Blutdrucks | 04:01 |
Organkreisläufe: Lunge | 22:37 |
Organkreisläufe: Niere | 02:47 |
Organkreisläufe: Herz | 11:21 |
Organkreisläufe: Gehirn | 05:42 |
Organkreisläufe: Skelettmuskulatur | 10:56 |
Organkreisläufe: Haut | 06:48 |
Organkreisläufe: Gastro-Intestinal-Trakt | 03:47 |
Fetaler Kreislauf: Plazenta | 05:35 |
Fetaler Blutkreislauf und fetale O₂-Versorgung | 09:55 |
Fetaler Blutkreislauf: Geburt | 07:14 |
Besondere Kreislaufsituationen: Körperliche Arbeit | 08:57 |
Thermische Belastung | 03:15 |
Blutverlust | 05:28 |
Valsalva-Pressversuch | 02:25 |
Kreislaufparameter | 08:24 |
Messung der Blutströmung | 08:42 |
Entwicklung des Atmungssystems | 10:58 |
Morphologische Grundlagen der Atmung | 21:15 |
Pulmonale Abwehrmechanismen | 11:21 |
Stoffwechsel in der Lunge | 06:07 |
Physikalische Grundlagen der Atmung | 30:25 |
Compliance des Atemapparats | 17:56 |
Ruhedehnungskurve des Atemapparats | 11:02 |
Pleuradruck | 11:58 |
Verschlussvolumen der Lunge | 05:24 |
Atemprozess | 06:21 |
Kombinierte Compliance von Lunge und Thorax | 13:54 |
Klinik: Complianceveränderungen | 06:29 |
Strömungswiderstände | 10:58 |
Luftströmung | 09:16 |
Atemwegswiderstand und Lungenvolumen | 07:09 |
Atemwegswiderstand und exspiratorischer Fluss | 16:03 |
Atemwegswiderstand und Tidalvolumen | 06:21 |
Lungenvolumina und -kapazitäten | 09:23 |
Atemparameter | 15:04 |
Atemmuskulatur | 07:43 |
Druck- und Volumenänderungen | 13:32 |
Alveoläre Ventilation | 17:30 |
Besondere Atemprozesse | 09:24 |
Zusammenfassung: Atemmechanik | 23:02 |
Statische und dynamische Eigenschaften des Atemapparates | 05:29 |
Atemarbeit und Atemschleife | 10:26 |
Obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen | 07:39 |
Veränderte Atmung | 11:53 |
Kennwerte der Lungenperfusion | 07:12 |
Pulmonaler Gefäßdruck | 35:27 |
Pulmonaler Gefäßwiderstand | 20:40 |
Postpartale Umstellung | 04:33 |
Lungendurchblutung (3-Zonen-Modell) | 19:52 |
V/Q-Verhältnis | 22:59 |
Verteilungsstörungen | 13:12 |
Ventilationsstörungen | 08:45 |
Exkurs: Klinik | 15:34 |
Spirometrie | 15:00 |
Tiffeneau-Test | 03:51 |
Beispielbefunde: Spirometrie | 10:26 |
Pneumotachographie | 02:28 |
Methoden zur Messung des Lungenvolumens | 09:57 |
Bestimmung des Totraumvolumens | 14:23 |
Regionale Ventilationsunterschiede | 03:01 |
Atmung bei körperlicher Belastung | 14:46 |
Grundzüge der Höhenatmung | 15:35 |
Grundzüge des Tauchens | 14:06 |
Atmung während des Schlafes | 04:42 |
Verdauung im Mundraum und Wege der Nährstoffe durch den Körper | 18:05 |
Ernährungspyramide und Signale zur Koordinierung der Verdauung | 12:02 |
Energieverbrauch der Organe und Initiation und Koordination von Verdauung und Sättigungsgefühl | 10:33 |
Speichelsekretion | 05:26 |
Darmmotilität | 11:07 |
Aufbau und Funktion der Niere | 15:55 |
Filtration der Niere | 42:09 |
Durchblutung der Niere | 38:02 |
Resorption und Sekretion der Niere Teil 1 | 36:32 |
Resorption und Sekretion der Niere Teil 2 | 35:29 |
Harnkonzentrierung in der Niere | 27:14 |
Diuretika | 19:32 |
Hormonbildung in der Niere | 15:22 |
Aus der Klinik: Niere | 37:09 |
Wasser-Elektrolyt-Haushalt: Grundlagen & Flüssigkeitsräume | 20:25 |
Wasser- und Natriumhaushalt | 24:32 |
Kalium- und Magnesiumhaushalt | 20:06 |
Calcium- und Phosphathaushalt | 21:52 |
Quiz zum Kurs „Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt“ |
Endokrinologie: Einführung | 06:32 |
Peptid- und intrazelluläre Rezeptoren | 05:40 |
Sekretion, glanduläre und aglanduläre Hormone | 05:18 |
Chemische Unterteilung von Hormonen | 07:50 |
Hypophyse – Grundprinzip der Regelkreise | 04:13 |
Hypophyse in Beziehung zum Hypothalamus | 09:30 |
Gefäßsystem | 08:06 |
Einflussfaktoren auf die Hormonlage, Prinzip der negativen Rückkopplung und Regelkreise | 05:45 |
Hormone der Hypophyse | 07:00 |
Neurohypophyse: Neuroendokrine Sekretion | 04:00 |
ADH (Vasopressin) | 10:48 |
Diabetes insipidus | 03:16 |
Oxytocin | 07:17 |
Prolactin: Wirkung und Regulation | 11:23 |
Prolactinom | 05:26 |
Somatotropes Hormon I | 04:22 |
Somatotropes Hormon II | 08:20 |
Klinik: Akromegalie (Gigantismus) | 03:44 |
Schilddrüse: Aufbau und Funktion | 04:49 |
Schilddrüse: Mikroskopische Anatomie | 07:14 |
Biochemie der Schilddrüse und Schilddrüsenhormone | 10:29 |
Physiologie der Schilddrüsenhormone | 07:46 |
Transport und Abbau der Schilddrüsenhormone | 03:43 |
Nebenschilddrüsen | 07:12 |
Calcitonin und PTH: Signalintegration | 06:05 |
Kalzitriolsynthese | 05:40 |
Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) | 03:55 |
Nebennierenrindenhormone und Wege der Signaltransduktion | 11:20 |
Steroidhormone | 08:17 |
Enzyme der Steroidbiosynthese | 07:41 |
Substrate der Steroidbiosynthese | 11:32 |
Intrazelluläre Rezeptoren | 08:47 |
Regulation der Cortisolsekretion | 09:09 |
Glukokortikoide | 09:37 |
Cortisol: Biologische Wirkung | 12:52 |
Cushing-Syndrom | 02:52 |
Akute Nebenniereninsuffizienz (Addison Krise) | 03:02 |
Mineralokortikoid und Proopiomelanocortin (POMC) | 06:56 |
Störungen der HPA-Achse | 05:58 |
Pankreas: Lage, Histologischer Aufbau und Physiologie | 11:50 |
Insulin: Sekretion und Wirkung | 15:36 |
Diabetes Typ 1 und Ketoazidose | 09:17 |
Diabetes: Langzeitfolgen | 07:46 |
Diabetes Typ 2: Therapie | 04:32 |
Männliche Sexualhormone | 11:57 |
Die Bildung von Testosteron im Hoden | 08:57 |
Signaltransduktion der Hormone | 05:11 |
Weibliche Sexualhormone | 09:22 |
Der weibliche Zyklus | 12:42 |
Befruchtung, Wanderung, Einnistung und Entwicklung der Zygote | 08:43 |
Passiv-elektrische Eigenschaften von Nervenmembranen | 39:55 |
Aktionspotential von Nervenzellen | 39:15 |
Fortleitung des Aktionspotentials von Nervenzellen | 41:17 |
Synaptische Übertragung und Vesikelfreisetzung | 21:33 |
Transmitter, Rezeptoren und postsynaptische Ströme | 43:22 |
Neurotransmitter: Wirkmechanismen Teil 1 | 28:34 |
Neurotransmitter: Wirkmechanismen Teil 2 | 26:01 |
Übertragung an der motorischen Endplatte | 19:44 |
Synaptische Plastizität und neuronale Signalverarbeitung | 24:22 |
Sensorische Systeme und ihre Funktionsprinzipien | 44:09 |
Quiz zum Kurs „Das Nervensystem und seine Funktionsprinzipien“ |
Titin und Ruhedehnungskurve | 07:05 |
Kontraktionsformen, Kurve der isometrischen Maxima und aktive Kraftentwicklung | 07:09 |
Kurve der isotonischen Maxima, auxotone Kontraktionen, Unterstützungs- und Anschlagszuckungen | 06:42 |
Physikalische Arbeit der Skelettmuskulatur | 04:03 |
Leistung der Skelettmuskulatur | 04:59 |
Molekülübersicht: Myosin und Aktin | 08:19 |
Histologischer und molekularer Aufbau des Sarkomers | 11:18 |
Kopplung zwischen Zellmembran und Sarkomer, Duchenne-Muskeldystrophie | 04:43 |
Querbrückenzyklus, Totenstarre und Muskelfasertypen | 11:11 |
Aufbau der Skelettmuskelfaser | 05:50 |
Elektrophysiologie der Skelettmuskulatur | 08:08 |
Kontraktionssteuerung | 05:17 |
Muskuläre Energiebereitstellung | 08:32 |
Glatte Muskulatur und Querbrückenzyklus | 08:24 |
Kontraktionsaktivierung glatter Muskelzellen | 07:36 |