Die Online-Kurse von Lecturio machen
dich fit für Physikum, M2 und M3.

Knochenumbau und -heilung

Obwohl der Knochen scheinbar inaktiv ist, ist er ein aktiver, wachsender und sich verändernder Teil des menschlichen Körpers, und zusätzlich das primäre Calciumreservoir des Körpers. Unter den richtigen homöostatischen Bedingungen baut sich der Knochen als Reaktion auf Schäden, Stress oder hormonelle Signale (Parathormon und Calcitonin) um. Osteozyten, die sich tief im Knochen befinden, spüren Schäden und senden Signale an knochenauskleidende Zellen, die den Prozess des Umbaus beginnen. Dieser Prozess ist nicht nur für die Reparatur von Schäden von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Anpassung an eine neue Umgebung und Bedingungen.

Aktualisiert: Feb 17, 2023

Knochenumbau

  • Die Gesamtknochenmasse bleibt bei Erwachsenen konstant; Knochen sind jedoch nicht statisch:
    • Knochenauf- und abbau finden ständig statt.
    • Aufbau und Abbau treten sowohl an den Oberflächen des Periosts als auch des Endosts auf.
  • Knochenaufbau:
    • Durch Osteoblasten
    • Osteoidnaht: unmineralisiertes Matrixband durch Osteoblasten aufgebaut
    • Verkalkungsfront: abrupte Trennung zwischen altem Knochen und Osteoidnaht
  • Knochenabbau:
    • Von Osteoklasten durchgeführt: lysosomale Enzyme und Protonen (H+) bauen Knochenmatrix ab
    • Sobald die Resorption abgeschlossen ist, gehen Osteoklasten in Apoptose.
  • Initialsignal:
    • Mikroschäden werden von Osteozyten wahrgenommen.
    • Beschädigte Osteozyten durchlaufen Apoptose, wodurch intrazelluläre Komponenten freigesetzt werden → Knochenauskleidungszellen erkennen Apoptose und senden Chemoattraktoren.
  • Steuerung des Umbaus:
    • Der Calciumspiegel steuert den Parathormonspiegel (PTH), der wiederum die Osteoklastenaktivität steuert.
    • Reaktion auf mechanische Belastung (Wolff’sches Gesetz): Ein Knochen remodelliert sich als Reaktion auf die auf ihn ausgeübte Kraft.
      • Gebogene Knochen sind dicker, wo sie sich biegen können.
      • Die Trabekel richten sich entlang der Kompressionslinien aus.
      • Die Knochen der dominanten Hand sind dicker.
      • Große knöcherne Vorsprünge erscheinen dort, wo der Muskelzug stärker ist.

Eselsbrücke:

  • Osteoblasten bauen Knochen auf.
  • Osteoklasten klauen Knochenmasse.
Knochenanatomie

Knochenanatomie:
Die Knochen sind mit einer Schicht bedeckt, die als Periost bezeichnet wird und aus Faser- und Zellschichten besteht. Unterhalb des Periosts befindet sich das Endosteum, eine komplexe Architektur, die auf einem mineralischen Gerüst (der knöchernen Matrix) aufgebaut ist und aus Osteozyten, Osteoklasten und Osteoblasten besteht.

Bild : „607 Periost and Endosteum“ von OpenStax College. Lizenz: CC BY 3.0

Knochenheilung

  • Nach einer Fraktur dauert die Heilung und Reparatur etwa 6–8 Wochen.
  • Schritte der Reparatur:
    • Hämatombildung/ Untergang von Knochengewebe
    • Fibrokartilaginäre Kallusbildung:
      • Weiches Granulationsgewebe (Blutgefäße wachsen in das Hämatom ein, phagozytäre Zellen beginnen die Gewebereste zu beseitigen)
      • Fibroblasten, Chondroblasten und osteogene Zellen dringen in das Gebiet ein.
      • Fibroblasten produzieren Kollagen, das die beiden getrennten Knochenenden wieder vereint.
      • Chondroblasten bilden eine knorpelige Matrix.
      • Osteoblasten beginnen, spongiosen Knochen zu bilden.
    • Knochenkallusbildung:
      • Nach einer Woche bilden sich Trabekel im Kallus.
      • Nach einigen Monaten wird der Kallus zu Knochen.
    • Knochenrekonstruktion:
      • Überschüssiges Material an der Diaphyse wird entfernt.
      • Kompakter Knochen bildet den Schaft.

Hormonelle Kontrolle des Knochenumbaus

Parathormon (PTH)

  • Von den Nebenschilddrüsen sezerniert
  • Erhöht den Calciumspiegel im Blut (wird aus den Knochen freigesetzt):
    • Indirekte Aktivierung von Osteoklasten
    • Wirkt auch auf Nieren und Darm, um die Calciumsekretion/-aufnahme zu regulieren

Calcitonin

  • Von C-Zellen der Schilddrüse freigesetzt
  • Reguliert den Knochenabbau durch Hemmung von Osteoklasten
  • Wird oft zur Behandlung von Osteoporose supplementiert

Wachstumshormon

  • Von der Hypophyse abgesondert
  • Stimuliert die Freisetzung von insulin-like growth factor (IGF)
  • Verursacht sowohl die Osteoblasten- als auch die Osteoklastenfreisetzung, aber der Kumulativeffekt ist das Knochenwachstum

Östrogen

  • Wird bei Frauen von den Eierstöcken und bei Männern von den Hoden freigesetzt
  • Blockiert die Proliferation/Aktivität von Osteoklasten
  • Mangel führt zu einer Abnahme der Knochenmasse

Klinische Relevanz

  • Knochenfraktur: Bruch im Knochen, der durch Unfallverletzungen, Stürze oder Sportverletzungen entsteht. Brüche können sogar spontan in geschwächten Knochen, wie Knochen geringer Dichte und osteoporotischen Knochen, oder bei Überbeanspruchung und Stress entstehen. Frakturen werden in unterschiedliche Kategorien eingeteilt, z.B. Querfraktur, Impressionsfraktur, Grünholzfraktur und Schrägfraktur. Der Knochenumbau wird als Reaktion auf Frakturen aktiviert und führt zur Reparatur.
  • Osteomalazie und Rachitis: verursacht durch Mangel an Calcium in der Nahrung oder durch Vitamin-D-Mangel. Unter diesen Bedingungen sind die Knochen schlecht mineralisiert. Rachitis beeinflusst den Knorpel der epiphysären Wachstumsfugen bei Kindern, während Osteomalazie die Lokalisationen des Knochenumbaus bei Kindern und Erwachsenen beeinflusst. Als Endergebnis sind die Knochen schlecht mineralisiert. Das Osteoidgerüst wird errichtet, aber Calciumsalze füllen diese Matrix nicht ausreichend, was zu brüchigen Knochen führt, die sich leicht verformen. Normalerweise stellt die Einnahme von Vitamin D die Homöostase der Knochenbildung und der Calciumablagerung wieder her.
  • Osteoporose: Krankheitsprozess, bei dem der Knochenabbau größer ist als der Knochenaufbau. Ätiologien können variieren, aber Östrogenmangel nach der Menopause ist eine häufige Ursache. Die Zusammensetzung der Matrix bleibt normal, aber die Knochenmasse nimmt ab und die Knochen werden porös und leicht. Menschen mit Osteoporose werden selbst bei leichten Traumata anfällig für Frakturen. Die Behandlung/Prävention kann mit Bewegung, Hormonersatztherapie, Bisphosphonaten und Statinen erfolgen.

Quellen

  1. Gallagher, J.C. (2018). Advances in osteoporosis from 1970 to 2018. Menopause 25:1403–1417 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30489459/ 
  2. Kenkre, J.S., Bassett, J. (2018). The bone remodelling cycle. Ann Clin Biochem 55:308–327. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29368538/ 
  3. Bakr, M.M., et al. (2019). Single injection of PTH improves osteoclastic parameters of remodeling at a stress fracture site in rats. J Orthop Res 37:1172–1182. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30816593/ 
  4. Parfitt, A.M. (1994). Osteonal and hemi-osteonal remodeling: the spatial and temporal framework for signal traffic in adult human bone. J Cell Biochem 55:273–286. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7962158/ 
  5. Bartl, R., Bartl, C. (2021). Knochenstruktur. In: Das Osteoporose Manual. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62528-6_2

Du suchst einen Online-Kurs, der Dich bestmöglich auf Deine Prüfungen vorbereitet?

Insights into the Lecturio product

Starte noch heute mit den Video-Vorträgen von Lecturio. 

Du bist bereits registriert? Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details