Claviculafraktur

Eine Claviculafraktur ist eine häufige Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche, die infolge eines Traumas auftritt. Das Trauma kann direkt oder indirekt sein und je nach Alterspopulation mit hoher (Hochrasanztraumata, Sportverletzungen) oder niedriger Energie (Sturz im hohen Alter) einhergehen. Die Klinik umfasst Schmerzen, die an der Clavicula (auch Schlüsselbein) lokalisiert sind, eine ggf. tastbare Fehlstellung und Krepitation über der Frakturlokalisation. Die Diagnose wird klinisch gestellt und durch geeignete bildgebende Diagnostik bestätigt. Oft kann die Therapie konservativ erfolgen, obwohl aufgrund aktueller Evidenz eine überlegene Heilung durch chirurgische Therapie diskutiert wird. Bei bestimmten Frakturgruppen ist ein chirurgischer Eingriff klar indiziert.

Aktualisiert: 16.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Eine Claviculafraktur beschreibt eine Verletzung der Kontinuität des Knochengewebes der Clavicula (auch Schlüsselbein genannt). Sie gehört zu den sehr häufigen Frakturen und heilt im Allgemeinen komplikationslos aus.

Epidemiologie

  • Häufigste Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche im Kindesalter
  • ♂ > ♀ (ab 3./4. Lebensdekade: ♂ = ♀)
  • 2–10 % aller Frakturen
  • Inzidenz: 1:1000/Jahr (USA)
  • Genese:
    • Bei jüngeren Patient*innen mit Sportverletzungen bei assoziiert
    • Bei älteren Patient*innen mit Stürzen assoziiert
  • Frakturlokalisation:
    • Mittleres Drittel/ Diaphyse Diaphyse Aufbau der Knochen 80 %
    • Laterales/distales Drittel ca. 15 %
    • Mediales/proximales Drittel ca. 5 %
  • 85 % der Claviculafrakturen entstehen durch einen Sturz auf die laterale Schulter
  • Häufigste traumatische Geburtsverletzung (assoziiert mit hohem Geburtsgewicht und Schulterdystokie Schulterdystokie Komplikationen während der Geburt)

Ätiologie

  • Hochenergietraumata bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    • Sturz aus großer Höhe
    • Motorrad-/Verkehrsunfall
    • Sportverletzung
    • Stumpfe Gewalteinwirkung auf die Clavicula
  • Energiearmes Trauma bei älteren Menschen (z.B. einfacher Sturz)

Klassifikation von Schlüsselbeinfrakturen (nach Lage)

  • Gruppe I: mittleres Drittel
  • Gruppe II: laterales Drittel
  • Gruppe III: mediales Drittel
Allman-Klassifikation von Frakturen

Allman-Klassifikation der Claviculafraktur

Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

OTA-Klassifikation

  1. Körperregion:
    • 15 = Clavicula
  2. Segment:
    • 1 = medial
    • 2 = diaphysär
    • 3 = lateral
  3. Schweregrad:
  4. Gruppe/5. Untergruppe
    • 1 = Einfach
    • 2 = Schwierig
    • 3 = Sehr Schwierig

Eine einfache Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche der medialen Clavicula würde folglich als 15.1A1 klassizifiziert werden.

Pathophysiologie

Das grundlegende Prinzip aller Frakturen ist, dass der Knochen Knochen Aufbau der Knochen einer Belastung ausgesetzt wird, die seine Tragfähigkeit übersteigt und der Knochen Knochen Aufbau der Knochen seine strukturelle Integrität verliert. Jeder traumatische Mechanismus kann eine Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche verursachen, solange die übertragene kinetischen Energie groß genug ist.

Klinische Anatomie

Traumamechanismen

  • Direkter Sturz auf die laterale Schulter (häufigste Ätiologie)
  • Sturz auf die ausgestreckte Hand Hand Hand (v.a. bei Kindern)
  • Direktes Trauma der Clavicula (stumpf/penetrierend)

Frakturen des medialen dritten Schlüsselbeins (Gruppe III)

  • Die seltenste Gruppe der Claviculafrakturen, die meistens mit einer schweren Verletzung verbunden ist
  • Assoziiert mit Hochenergietraumata sowie Brust-, Kopf- und Nackenverletzungen

Distale dritte Klavikulafrakturen (Gruppe II)

  • Kann mit Acromioclaviculargelenk-Verletzungen (ACG-Verletzungen) verwechselt werden
  • Klassifikation nach Frakturlokalisation und Bandstabilität
Klassifikation der Klavikulafraktur am distalen Ende nach Neer

Klassifikation der distalen Claviculafraktur nach Neer
ACG (engl. AC joint): Acromioclaviculargelenk

Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Klinik

Die Untersuchung einer Claviculafraktur hängt von der klinischen Situation ab, obwohl am häufigsten eine klassische Mittelschaftfraktur der Gruppe I vorliegt. Wenn die Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche im Zusammenhang mit einem Hochenergietrauma aufgetreten ist, kann es notwendig sein, eine gleichzeitige Untersuchung und Behandlung nach der Methode des Advanced Trauma Life Support (ATLS) durchzuführen. Am häufigsten ist dies bei Frakturen der Gruppe III indiziert, da diese mit Hochrasanztraumata assoziiert sind.

Anamnese

  • Eigen- oder Fremdanamnese zum Traumamechanismus:
    • Zeitlicher Ablauf
    • Hochenergetisches stumpfes oder penetrierendes Trauma
      • Verkehrsunfall
      • Sturz aus großer Höhe
      • Sportverletzung mit großer Krafteinwirkung
      • Körperverletzung mit einem stumpfen oder scharfen Gegenstand
  • Beurteilung des Traumamechanismus und weiterer Details zu diesem:
    • Fahrzeugunfälle: Einsatz von Rückhaltesystemen, Zustand der Airbags, Patient*innenposition im Fahrzeug, Zustand anderer Passagiere/Insass*innen
    • Sturzmechanismus
  • Bei älteren Patient*innen Beachtung der Komorbiditäten und des Sturzrisikos:
    • Faktoren, die das Synkopenrisiko erhöhen:
    • Faktoren, die das Sturzrisiko erhöhen:
      • Arthrose Arthrose Arthrose der gewichttragenden Gelenke
      • Periphere Neuropathie
      • Generalisierte Schwäche
      • Sehbehinderung

Körperliche Untersuchung

  • Betroffene Extremität wird nahe am Körper gehalten
  • Schmerzen im Frakturgebiet, Verstärkung durch Bewegung oder Palpation
  • Sichtbare/tastbare Fehlstellung über der Frakturlokalisation:
    • Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion kann gespannt sein
    • Ekchymose/Hämatom möglich
    • Dislokation:
      • Dislokation des lateralen Fragments nach inferior-medial aufgrund der fehlenden Antagonisation des M. pectoralis major
      • Dislokation des medialen Fragments nach cranial aufgrund der fehlenden Antagonisation des M. sternocleidomastoideus
  • Beurteilung möglicher Begleitfrakturen/Dislokationen/Subluxationen:
  • Untersuchung auf neurovaskuläre Verletzungen
    • Verletzung der A. subclavia → verminderter Puls und Blässe der betroffenen Extremität
    • Verletzung des Plexus brachialis Brachialis Arm → motorische/sensorische Ausfälle der betroffenen Extremität
  • Untersuchung auf Lungenverletzung/ Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax:

Diagnostik

Die Diagnose wird zunächst klinisch gestellt und durch geeignete bildgebende Diagnostik ( Röntgen Röntgen Röntgen) bestätigt.

Röntgen Röntgen Röntgen

  • Anterior-posteriore (a.p.) Darstellung in der Regel für Diagnose und Klassifikation ausreichend
    • Sollte Akromioclavicular- und Sternoclaviculargelenk umfassen
    • 45-Grad-Neigung nach cranial als zweite Ebene
  • Röntgenthorax indiziert bei klinischem Verdacht auf:
  • Röntgenaufnahmen der Schulter indiziert bei klinischem Verdacht auf:
    • Glenoid- oder Scapulafraktur
    • Proximale Humerusfraktur
  • Zervikale Röntgenaufnahmen bei klinischem Verdacht auf Wirbelkörperfraktur
  • Frakturbeschreibung:
    • Lokalisation der Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche (Allman-Klassifikation):
      • Mediales Drittel
      • Mittleres Drittel
      • Laterales Drittel
    • Vollständig/unvollständig
    • Assoziierte Dislokation oder Fehlstellung
    • Sekundärbefunde:

CT

  • Kann bei komplexen Fällen erforderlich sein, um die endgültige Therapie einzuleiten oder zu planen
  • Zur Beurteilung von Frakturen des medialen Drittels mit posteriorer Dislokation
  • Nutzung bei Verdacht auf eine begleitende zervikale/thorakale Wirbelkörperfraktur
  • Instabile Patienten sollten eine CT-Untersuchung erhalten

Ultraschall Ultraschall Ultraschall (Sonographie)

Bei Verdacht auf eine mögliche arterielle Verletzung (A. subclavia) stellt die Sonografie eine schnell verfügbare und einfach durchführbare Untersuchungsmethode dar.

Therapie

Die überwiegende Mehrheit der Claviculafrakturen heilt ohne operativen Eingriff. Es können jedoch durch den Heilungsprozess Komplikationen auftreten und die Pseudarthrosen entstehen. Die endgültige Behandlung hängt von der Art der Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche ab und wird oft nach Konsultation durch Orthopäd*innen durchgeführt. Bei wenigen Claviculafrakturen mit begleitendem Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax oder Gefäßverletzungen können thorakale oder vaskuläre Eingriffe erforderlich sein.

Indikationen für eine orthopädisch-chirurgische Behandlung

  • Vollständige Dislokation (Dislokation > 1 Knochenbreite)
  • Längsverkürzung ≥ 2 cm sowie starke Spannung der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion mit Penetrationsgefahr
  • Trümmerfrakturen
  • Offene Frakturen
  • Dislozierte mediale Claviculafrakturen
  • Distale Claviculafrakturen
  • Neurovaskuläre Verletzung
  • Assoziierte Glenoidfraktur (schwimmende Schulter)
  • Symptomatische Pseudarthrosen

Therapie nach Gruppe

Frakturen der Gruppe I (mittleres Drittel):

  • Die Therapie hängt von der Dislokation, dem Alter und der individuellen Aktivität ab
  • Schwerpunkt liegt auf der konservativen Behandlung, obwohl aktuell die Überlegenheit der chirurgischen Therapie diskutiert wird
  • Konservativ:
    • Gilchrist-Verband für 7 Tage
    • Armschlinge vs. Rucksackverband: keine überlegene Evidenz für eines des beiden Verfahren
    • Heilungszeit 6–8 Wochen mit Physiotherapie bei Erwachsenen
  • Chirurgische Therapie:
    • Zunehmend überlegene Evidenz für die operative Behandlung dislozierter Claviculafrakturen
    • Chirurgische Optionen:
      • Intramedulläre Fixierung
      • Platten- und Schraubenosteosynthese
    • Empfohlene Indikationen:
      • Komplizierte Frakturen des mittleren Drittels
      • Überlappende Frakturen > 2 cm
      • Starke Spannung der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion
      • Symptomatische Pseudarthrosen

Frakturen der Gruppe II (distales Drittel):

  • Koservativ:
    • Gilchrist-Verband für 7 Tage
    • Anschließend 6 Wochen funktionelle Physiotherapie ohne Elevation über die Horizontale
  • Orthopädische Konsultation zur Diskussion eines chirurgischen Eingriffs
  • Hohe Inzidenz von Pseudarthrosen
  • In der Regel werden Typ-II-Frakturen der distalen Klavikula (Ebene der Coracoclavicularbänder) operativ versorgt

Frakturen der Gruppe III (mediales Drittel):

  • Generell konservative Behandlung
  • Focus auf Erkennung und Behandlung von Begleitverletzungen im Hals- und Throaxbereich
  • Bei posteriorer Sternoclavicularluxation muss dringend eine Diagnostik auf Verletzung der großen Gefäße und anderer intrathorakaler Verletzungen durchgeführt werden

Konservative Therapie

  • Armschlingen, Gilchristverbände sowie Rucksackverbände werden verwendet
  • Übungen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung des Bewegungsumfangs von Ellbogen und Handgelenk Handgelenk Handgelenk sollten frühzeitig begonnen werden
  • Geringere Komplikationsrate und schnellere Heilung bei nicht dislozierten Mittelschaftfrakturen
  • Klinische Ausheilung:
    • 6–12 Wochen bei Erwachsenen
    • 3–6 Wochen bei Kindern
  • Pseudarthrosen stellen häufigste Komplikation das:
    • Unvollständige Heilung
    • Verkürzung
    • Fehlstellung
  • Pseudarthrose: tritt auf, wenn die Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche innerhalb von 6 Monaten nicht verheilt ist
Konservative Behandlung von Schlüsselbeinfrakturen

Konservative Behandlung von Schlüsselbeinfrakturen:
A. Rucksackverband
B. Einfache Armschlinge

Bild: „Conservative management of clavicle fractures von Lenza M et al. Lizenz: CC BY 4.0

Chirurgische Therapie

Aktuell wird diskutiert, ob es eine Überlegenheit der chirurgischen Therapie bei nicht dislozierten Frakturen gegenüber der konservativen Therapie in Bezug auf die Heilung gibt.

  • Offene Reposition und interne Fixation der Fraktur Fraktur Überblick über Knochenbrüche mit:
    • Plattenfixierung
    • Intramedulläre Nagelung
  • Chirurgische Komplikationen:
    • Infektion
    • Materialfehler oder -dislokation
    • Hautverletzung
    • Verletzung des Plexus brachialis Brachialis Arm

Rehabilitation

  • Sobald möglich, sollte mit Übungen zum Erhalt der ROM des Ellbogens und Handgelenks mit leichter Pendelübung für die Schulter begonnen werden
  • Physiotherapie: ROM- und Kräftigungsübungen basierend auf klinischen und röntgenologischen Befunden
  • 2–4 Monate Heilungsdauer sowie radiologischer Frakturheilungsnachweis für Sportler*innen in Kontaktsportarten

Komplikationen im Zusammenhang mit einer Claviculafrakur

Prognose

  • Gutes Outcome der meisten konservativ behandelten Frakturen
  • Vermehrte chirurgische Therapie von Frakturen des mittleren Drittels
  • Schwere Komplikationen selten
  • Häufigste Komplikation sind Pseudarthrosen
  • Rückkehr zu sportlicher/beruflicher Aktivität nach:
    • Frakturlokalisation
    • Grad der Heilung
    • Funktionsanforderung
  • Die meisten Patient*innen kehren nach 6–8 Wochen zur normalen Aktivität zurück.

Differenzialdiagnosen

Häufige differenzialdiagnostische Verletzungen im Zusammenhang mit Schultertraumata

  • Sehnenriss der Rotatorenmanschette: Verletzung der Sehnen der Muskeln, aus denen die Rotatorenmanschette besteht. Ein Sehnenriss der Rotatorenmanschette kann als Folge von akuten Traumata, Stürzen, bestimmten sich wiederholenden Bewegungen oder Sehnendegeneration auftreten. Die Sehne des M. supraspinatus ist am häufigsten gerissen.
  • Glenohumerale Luxation: Luxation des Humeruskopfes aus der Fossa glenoidalis. Das Glenohumeralgelenk ist das am häufigsten luxierte Gelenk und > 90 % der Schulterluxationen luxieren nach anterior-inferior.
  • Akromioclaviculargelenksverletzung: häufige Verletzung bei Erwachsenen. Eine Verletzung des Akromioclaviculargelenks wird durch einen Sturz auf die laterale Schulter mit adduziertem Arm verursacht.
  • Verletzung des Sternoclaviculargelenks: Diese Art von Gelenkverletzung kann in Form von Verstauchungen oder Luxationen auftreten. Luxationen können nach anterior oder posterior auftreten. Posterior Luxationen erfordern eine Notfallversorgung wegen der möglichen Verletzung mediastinaler Strukturen.

Klinisch relevante Differenzialdiagnosen im Kontext von Claviculafrakturen und Stürzen

  • Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax: Luftansammlung im Pleuraspalt (zwischen der Pleura Pleura Pleura parietalis und viszeralis), die offen (in Verbindung mit der Umgebungsatmosphäre) oder unter Spannung (ohne Öffnung in der Brustwand Brustwand Brustwand) vorliegen kann. Ein Pneumothorax Pneumothorax Pneumothorax kann bei Claviculafrakturen aufgrund einer Verletzung der Lungenspitze auftreten.
  • Synkope Synkope Synkope: Selbstlimitierende, vorübergehende Bewusstlosigkeit durch unzureichende Hirndurchblutung. Ursächlich ist meistens ein abrupter Abfall des systemischen Blutdrucks. Synkopenepisoden sind kurz (8–10 Sekunden) und werden unter anderem als kardiogen, orthostatisch oder neurologisch bedingt klassifiziert.
  • Stroke (Schlaganfall): Ein Stroke ist eine Schädigung des Hirngewebes nach Unterbrechung des Blutflusses (ischämischer Genese) oder aktiver Blutung (hämorrhagischer Genese), wodurch charakteristische neurologische klinische Merkmale ausgebildet werden.
  • Myokardinfarkt Myokardinfarkt Myokardinfarkt (MI): Verletzung des Myokards aufgrund von Ischämie. Der MI ist gekennzeichnet durch einen Anstieg der Herzenzyme (insbesondere Troponin-T), EKG-Veränderungen, die auf eine Ischämie in 2 benachbarten Ableitungen hindeuten, und retrosternale Brustschmerzen Brustschmerzen Brustschmerzen.

Quellen

  1. Browner, B., Jupiter, J., Krettek, C., Anderson, P. (2020). Skeletal Trauma: Basic Science, Management, and Reconstruction. Philadelphia: Elsevier.
  2. Bentley, T. P., Hosseinzadeh, S. (2021). Clavicle fractures. StatPearls. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507892/ (Zugriff am 27.06.2021)
  3. Niethard, F. U., Pfeil, J., & Biberthaler, P. (2022). Orthopädie und Unfallchirurgie / Fritz Uwe Niethard, Joachim Pfeil, Peter Biberthaler. (9., überarbeitete Auflage). Stuttgart: Thieme.
  4. Orthopaedic Trauma Association (2018). Fracture and dislocation classification compendium. Journal of orthopaedic trauma. Vol. 32. https://classification.aoeducation.org/files/download/AOOTA_Classification_2018_Compendium.pdf (Zugriff am 29.09.2022)

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details