Bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris

Das bullöse Pemphigoid und Pemphigus vulgaris sind zwei verschiedene blasenbildende Autoimmunerkrankungen. Beim bullösen Pemphigoid greifen Autoantikörper die Hemidesmosomen an, die epidermale Keratinozyten mit der Basalmembran Basalmembran Syndrom der dünnen Basalmembran verbinden. Dieser Angriff führt zu großen, angespannten, subepidermalen Blasen. Beim Pemphigus vulgaris greifen Autoantikörper die desmosomalen Proteine Proteine Proteine und Peptide an, die die Keratinozyten miteinander verbinden. Dieser Angriff führt zu einem schwereren, potenziell tödlichen Zustand mit zerbrechlichen, schlaffen Blasen, normalerweise mit erheblicher Beteiligung der Schleimhaut. Die Diagnose wird durch Biopsie und Immunfluoreszenz-Färbung gestellt, um die Antikörper zu identifizieren und zu lokalisieren. Die Behandlung umfasst eine Immunsuppression mit Kortikosteroiden und anderen steroidsparenden immunmodulatorischen Mitteln.

Aktualisiert: 29.08.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Bullöses Pemphigoid:

Pemphigus vulgaris:

  • Eine lebensbedrohliche, chronische Autoimmunerkrankung
  • Gekennzeichnet durch intraepitheliale Bullae
  • Verursacht durch Adhäsionsverlust zwischen Keratinozyten (Akantholyse)

Epidemiologie und Ätiologie

Tabelle: Vergleich der Epidemiologie und Ätiologie vom Bullösen Pemphigoid und Pemphigus vulgaris
Bullöses Pemphigoid Pemphigus vulgaris
Inzidenz pro Jahr Bis 7/100.000 Einwohner pro Jahr weltweit 0,1–0,5 Fälle/100.000 Einwohner pro Jahr
Altersgipfel > 60 Jahre alt 40‒60 Jahre alt
Geschlechtliche Prädilektion Frauen = Männer Frauen = Männer
Ethnische Prädilektion Keine Häufiger in:
  • Aschkenasim
  • Südost Europa
  • Naher Osten
  • Indien
Ätiologie Keine sind bewiesen, aber mehrere mögliche Assoziationen: Mögliche Assoziationen:
DPP-4: Dipeptidylpeptidase-4
UV: ultraviolett

Pathophysiologie

Sowohl das bullöse Pemphigoid als auch Pemphigus vulgaris sind Autoimmunerkrankungen, die Verankerungsverbindungen der epidermalen Keratinozyten angreifen.

Überblick über Anatomie und Physiologie

  • Desmosomen:
    • Junktionaler Komplex
    • Verbinden epidermale Keratinozyten miteinander
  • Hemidesmosomen:
Epidermale Keratinozyten-Verbindungen

Epidermale Keratinozyten-Verbindungen:
Desmosomen verbinden Keratinozyten miteinander, während Hemidesmosomen die basale Schicht der Keratinozyten an der Basalmembran verankern.

Bild von Lecturio.

Bullöses Pemphigoid

Pemphigus vulgaris

  • Überempfindlichkeitsreaktion Typ II
  • IgG-Autoantikörper greifen desmosomale Proteine Proteine Proteine und Peptide an:
    • Gezielte Proteine Proteine Proteine und Peptide: Desmoglein (DSG) Typ 1 und 3
    • Zerstörung von Desmosomen → Epidermisschichten brechen auseinander → Akantholyse
    • Führt zu zerbrechlichen, schlaffen Blasen, die leicht reißen
      • Dysfunktionale Hautbarriere
      • Anfällig für Sekundärinfektionen
  • Hemidesmosomen bleiben intakt:
Pathophysiologie von Pemphigus vulgaris und bullösem Pemphigoid

Pathophysiologie von Pemphigus vulgaris und bullösem Pemphigoid:
A: Lage von Desmosomen und Hemidesmosomen in der Epidermis
B: Bei Pemphigus vulgaris führen Antikörper gegen Desmoglein zur Zerstörung der Desmosomen, was zu Akantholyse und Blasenbildung in der Epidermis führt.
C: Beim bullösen Pemphigoid führen Antikörper gegen hemidesmosomale Proteine zu einer Trennung der Epidermis von der Dermis.

Bild von Lecturio.

Klinik

Bullöses Pemphigoid

  • Prodromalphase (dauert Wochen bis Monate):
    • Pruritus (mittelschwer bis schwer)
    • Hautläsionen können auftreten:
      • Papulös
      • Ekzematöse Plaques
      • Urtikaria-ähnlich
  • Subepidermale Bullae entwickeln sich:
    • Angespannt (reißen nicht leicht)
    • Groß (1‒3 cm)
    • Klare Flüssigkeit enthalten
    • Zahlreich und weit verbreitet
    • Erscheinen auf normaler oder geröteter Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion
    • Häufig betroffene Standorte:
      • Unterbauch
      • Achseln
      • Beugeseiten der Extremitäten
      • Leistenfalten
      • Schleimhautbeteiligung (10 %‒30 % der Patienten)
  • Bullae-Ruptur:
    • Hinterlassen von feuchten Erosionen und Krusten
    • Keine Narben

Pemphigus vulgaris

Pemphigus vulgaris zeichnet sich durch Bullae mit folgenden Eigenschaften aus:

Diagnostik

Die Diagnostik umfasst die Überprüfung auf ein Nikolsky-Phänomen, Biopsien für die routinemäßige Histopathologie und Immunfluoreszenz sowie ELISA-Tests.

Empfohlene Untersuchungen

  • Nikolsky-Phänomen → hilft, den Ort des Defekts zu bestimmen
  • Hautbiopsien → zur Beurteilung des Gewebes selbst:
    • Ideale Biopsiestellen:
      • Bullöses Pemphigoid: Hautläsion
      • Pemphigus vulgaris: normal erscheinende periläsionale Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion (oder Schleimhaut)
    • Routine-Histopathologie (HE-Färbung)
    • Tzanck-Test: akantholytische Riesenzellen (Tzanck-Zellen) in der May-Grünwald-Färbung
      • Bullöses Pemphigoid: Negativ
      • Pemphigus vulgaris: Positiv
    • Direkter Immunfluoreszenz-Test
  • Serumtests → zum Nachweis zirkulierender Antikörper
    • Indirekte Immunfluoreszenz
    • ELISA
Tabelle: Vergleich der Testergebnisse
Untersuchung Bullöses Pemphigoid Pemphigus vulgaris
Nikolsky Phänomen Negativ Positiv
HE-Färbung
  • Suprabasale akantholytische Blasen
  • Erscheinungsbild einer Reihe von Grabsteinen
  • Spärliches entzündliches Infiltrat in der Dermis Dermis Haut: Aufbau und Funktion
Immunfluoreszenz Lineare Färbung entlang der Basalmembran Basalmembran Syndrom der dünnen Basalmembran Färbung innerhalb der Epidermis Epidermis Haut: Aufbau und Funktion in einem retikulären (netzartigen) Muster
ELISA Autoantikörper gegen bullöse Pemphigoid-Antigene BP180 und BP230 Autoantikörper gegen DSG-1 und DSG-3
Bullöser & Pemphigus

Histologische Befunde bei bullösem Pemphigoid und Pemphigus vulgaris:
A: Die HE-Färbung im bullösen Pemphigoid zeigt eine subepidermale Bulla und zahlreiche Eosinophile.
B: HE-Färbung bei Pemphigus vulgaris zeigt eine suprabasale akantholytische Blase. Beachten Sie das Aussehen einer Reihe von Grabsteinen (eine Schicht von Keratinozyten, die noch an der Basalmembran befestigt ist).

Bild A : „Biopsy of the patient’s skin lesions“ von Beck, KM, Dong, J., Geskin, LJ, Beltrani VP, Phelps RG, Carvajal, RD, Schwartz, G., Saenger , YM, Gartrell, RD-Lizenz: CC BY 4.0 , bearbeitet von Lecturio.
Bild B : „Pustules in epidermis (H and E stain, x100)“ von Yang, Y., Lin, M., Huang, SJ, Min, C., Liao, WQ Lizenz: CC BY 2.0 , bearbeitet von Lecturio.
Immunfluoreszenz bullöses Pemphigoid & Pemphigus vulgaris

Immunfluoreszenzbefunde bei bullösem Pemphigoid und Pemphigus vulgaris:
A: Beim bullösen Pemphigoid kommt es an der dermal-epidermalen Verbindung zu einer Färbung von Komplement und Antikörpern.
B: Bei Pemphigus vulgaris kommt es innerhalb der Epidermis zu einer retikulären (netzartigen) Färbung von Antikörpern.

Bild A : „Immunofluorescence study showing C3 positivity at the dermoepidermal junction“ von Ghosh, S., Ghosh, AK, Collier, A. Lizenz: CC BY 2.0 , bearbeitet von Lecturio.
Bild B : „Pemphigus immunfluorescence“ von Emmanuelm. Lizenz: CC BY 3.0 , bearbeitet von Lecturio.

Therapie

Das Ziel der Therapie sowohl beim bullösen Pemphigoid als auch bei Pemphigus vulgaris besteht darin, die Produktion von Autoantikörpern zu verringern und gleichzeitig die arzneimittelinduzierten Nebenwirkungen zu minimieren.

Bullöses Pemphigoid

  • Wichtigste Initialtherapie:
    • Kortikosteroide (topisch oder systemisch):
      • Topische (lokalisierte Krankheit): Clobetasolpropionat
      • Systemische (weit verbreitete Krankheit): Prednison, Prednisolon Prednisolon Immunsuppressiva
    • Niacinamid
    • Tetracycline Tetracycline Tetracycline (für entzündungshemmende Wirkung):
      • Doxycyclin
      • Tetracyclin
      • Minocyclin
  • Fortgeschrittene und refraktäre Erkrankung:
    • Steroid-sparende immunmodulatorische Mittel:
      • Mycophenolatmofetil
      • Azathioprin
      • Dapson
      • Methotrexat
      • Cyclophosphamid
    • Biologische Therapien:
  • Prognose:
    • Chronischer, rezidivierender Verlauf
    • Eine langfristige Remission ist möglich (nach Monaten bis Jahren).

Pemphigus vulgaris

Differentialdiagnosen

  • Dermatitis herpetiformis: ein seltener autoimmuner Hautausschlag Hautausschlag Generalisierte und lokalisierte Exantheme im Zusammenhang mit Zöliakie Zöliakie Zöliakie: Dermatitis herpetiformis zeigt streckseitige, stark juckende, entzündliche Bläschen. Das Phänomen von Nikolsky ist negativ. Die Diagnose wird durch Biopsie und Immunfluoreszenz bestätigt, die neutrophile Neutrophile Zellen des angeborenen Immunsystems Mikroabszesse und IgA-Ablagerungen in den dermalen Papillarspitzen zeigen können. Die Therapie umfasst Dapson und eine glutenfreie Diät.
  • Stevens-Johnson-Syndrom Stevens-Johnson-Syndrom Stevens-Johnson-Syndrom: eine immunkomplexvermittelte Überempfindlichkeitsreaktion der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion und der Schleimhäute, die häufig durch Medikamente ausgelöst wird: Nach einer grippeähnlichen Prodromalphase entwickeln die Patienten erythematöse Flecken mit Purpurzentren, Blasen und Hautabschürfungen Hautabschürfungen Sekundäreffloreszenzen der Haut. Eine Schleimhautbeteiligung ist sehr häufig. Das Nikolsky Phänomen ist positiv. Die Diagnose ist klinisch und die Therapie supportiv. Der Auslöser muss beseitigt werden.
  • Staphylococcal-Scalded-Skin-Syndrom (SSSS): eine lebensbedrohliche, durch Toxine vermittelte Erkrankung, vor allem bei Kleinkindern, verursacht durch Staphylococcus Staphylococcus Staphylococcus aureus : Desmoglein-1 wird gespalten, was zu diffusem Hauterythem, Druckempfindlichkeit, Blasenbildung und oberflächlicher Abschuppung ohne Schleimhautbeteiligung führt. Das Nikolsky Phänomen ist positiv. Die Diagnose ist klinisch und wird durch Kulturdaten bestätigt. Die Therapie erfolgt mit Antibiotika und supportiver Behandlung.

Quellen

  1. Yancey, K. B., Lawley, T. J. (2008). Immunologically mediated skin diseases. In Fauci, A. S., Braunwald, E., Kasper, D.L., et al. (Eds.) Harrison’s Internal Medicine. 17th Ed. pp. 336–338.
  2. Leiferman, K. M. (2019). Epidemiology and pathogenesis of bullous pemphigoid and mucous membrane pemphigoid. UpToDate. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.uptodate.com/contents/epidemiology-and-pathogenesis-of-bullous-pemphigoid-and-mucous-membrane-pemphigoid
  3. Leiferman, K. M. (2019). Clinical features and diagnosis of bullous pemphigoid and mucous membrane pemphigoid. UpToDate. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.uptodate.com/contents/clinical-features-and-diagnosis-of-bullous-pemphigoid-and-mucous-membrane-pemphigoid
  4. Murrell, D. F., Ramierz-Quizon, M. (2020). Management and prognosis of bullous pemphigoid. UpToDate. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.uptodate.com/contents/management-and-prognosis-of-bullous-pemphigoid
  5. Baigrie, D. (2020). Bullous pemphigoid. StatPearls. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/18699/ 
  6. Peraza, D.M. (2020). Bullous pemphigoid. Merck Manual Professional Version. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.merckmanuals.com/professional/dermatologic-disorders/bullous-diseases/bullous-pemphigoid
  7. Hertl, M., Sitaru, C. (2020). Pathogenesis, clinical manifestations, and diagnosis of pemphigus. UpToDate. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.uptodate.com/contents/pathogenesis-clinical-manifestations-and-diagnosis-of-pemphigus 
  8. Hertl, M., Geller, S. (2020). Initial management of pemphigus vulgaris and pemphigus foliaceus. UpToDate. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.uptodate.com/contents/initial-management-of-pemphigus-vulgaris-and-pemphigus-foliaceus 
  9. Ingold, C. (2021). Pemphigus vulgaris. StatPearls. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/26884/ 
  10. Peraza, D. M. (2020). Pemphigus vulgaris. Merck Manual Professional Version. Zugriff am 17. Februar 2021, von https://www.merckmanuals.com/professional/dermatologic-disorders/bullous-diseases/pemphigus-vulgaris
  11. Sahöfer et al.: S2k-Leitlinie Staphylococcus aureus bedingte Infektionen der Haut und Schleimhäute, Diagnostik und Therapie. Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Stand April 2011, https://dgpi.de/wp-content/uploads/2013/04/013-038l_S2k_Staphyococcus_aureus_2011-09.pdf

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details