Rezeptoren

Rezeptoren sind Proteine Proteine Proteine und Peptide auf der Oberfläche oder innerhalb einer Zelle, an die als Liganden bezeichnete Signalmoleküle (z. B. Hormone Hormone Endokrines System: Überblick) binden und eine bestimmte Reaktion innerhalb der Zelle auslösen können. Oberflächenrezeptoren sind an die Zellmembran Zellmembran Die Zelle: Zellmembran gebunden, empfangen Signale aus ihrer Umgebung und übertragen diese Signale in die Zelle, oft über Second Messenger Second Messenger Second Messenger (z. B. cAMP) oder durch Phosphorylierungskaskaden. Die Oberflächenrezeptoren können in verschiedene Unterklassen unterteilt werden. Zu den drei wichtigsten Klassen gehören ligandengesteuerte Ionenkanalrezeptoren, Enzym-gekoppelte Rezeptoren (meist Rezeptor-Tyrosinkinasen) und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs). Intrazelluläre Rezeptoren hingegen befinden sich im Zytoplasma oder Nukleus und fungieren häufig als Transkriptionsfaktoren, die direkt mit der DNA DNA Die Desoxyribonukleinsäure – Aufbau, Struktur und verschiedene Arten der DNA interagieren und die Genexpression beeinflussen.

Aktualisiert: 05.07.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Rezeptoren sind Proteine Proteine Proteine und Peptide auf der Oberfläche oder innerhalb einer Zelle, an die als Liganden bezeichnete Signalmoleküle (z. B. Hormone Hormone Endokrines System: Überblick) binden und eine bestimmte Reaktion innerhalb der Zelle auslösen können.

Allgemeine Physiologie

  • Bindung des Liganden an den Rezeptor → Konformationsänderung des Rezeptorproteins
  • Herkunft der Liganden:
    • Direkter Kontakt (über Gap Junctions)
    • Endokrine und parakrine Signalübertragung (über Hormone Hormone Endokrines System: Überblick)
    • Synaptische Signalübertragung (über Neurotransmitter)
  • Der Signaltransduktion innerhalb der Zelle ist in der Regel ein komplexer, mehrstufiger Prozess.
  • Wirkungen:

Klassifikation: Oberflächenrezeptoren vs. intrazelluläre Rezeptoren

Rezeptoren können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: Oberflächenrezeptoren (Membranrezeptoren) und intrazelluläre Rezeptoren.

Oberflächenrezeptoren (Membranrezeptoren)

  • Innerhalb der Plasmamembran
  • Zusammengesetzt aus drei Domänen:
    • Extrazelluläre Ligandenbindungsdomäne
    • Hydrophobe Domäne innerhalb der Plasmamembran
    • Intrazelluläre Domäne
  • Liganden, die an Membranrezeptoren binden, können die Membran meist selbst nicht passieren, da sie hydrophil und/oder groß sind.
  • Die intrazelluläre Domäne überträgt das Signal innerhalb der Zelle:
    • Kovalente Modifikation anderer Moleküle:
      • Auslösung einer Phosphorylierungskaskade über eine Phosphorylierung
      • Phosphorylierungskaskaden: mehrstufige Sequenz, bei der eine Phosphatgruppe von einem Molekül zum Nächsten übertragen wird (katalysiert durch Kinasen)
    • Synthese von Second Messengern:
      • Zyklisches AMP (cAMP)
      • Zyklisches GMP (cGMP)
      • Inositoltriphosphat (IP3)
      • Diacylglycerin (DAG)
      • Ca2+-Ionen
  • Subtypen von Oberflächenrezeptoren:
    • Ligandengesteuerte Ionenkanäle
    • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR)
    • Enzym-gekoppelte Rezeptoren (häufigster Typ: Rezeptor-Tyrosinkinasen)
Three primary types of cell surface

Drei Haupttypen von Oberflächenrezeptoren (Membranrezeptoren): Ligandengesteuerte Ionenkanäle, Enzym-gekoppelte Rezeptoren und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs)

Bild von Lecturio.

Intrazelluläre Rezeptoren

  • Innerhalb der Zelle:
    • Im Zytoplasma
    • Innerhalb des Zellkerns
  • Zusammengesetzt aus drei Domänen:
    • Ligandenbindungsdomäne
    • DNA-bindende Domäne
    • Domäne, die mit anderen Transkriptionsfaktoren interagieren kann (z. B. Coaktivatoren, Repressoren)
  • Liganden von intrazellulären Rezeptoren sind meist kleine hydrophobe Moleküle, die durch die Zellmembran Zellmembran Die Zelle: Zellmembran diffundieren können.
  • Beispiele für intrazelluläre Rezeptoren:
    • Steroidrezeptoren
    • Vitamin-D-Rezeptor
    • Guanylatcyclase (NO-Rezeptor, der als Enzym fungiert und cGMP synthetisiert)
Intrazelluläre Rezeptoren

Intrazelluläre Rezeptoren:
Intrazelluläre Rezeptoren können im Zytoplasma oder im Zellkern lokalisiert sein. Rezeptoren, die sich im Zytoplasma befinden, wandern nach Bindung ihres Liganden (z. B. Hormone) in den Zellkern. Im Zellkern bindet der Hormon-Rezeptor-Komplex an Hormone Responsive Elements (HREs), bei denen es sich um spezifische DNA-Sequenzen handelt. Der Komplex bindet weitere Transkriptionsfaktoren, um die Genexpression zu modulieren.

Bild von Lecturio.
Tabelle: Rezeptortypen und Liganden
Rezeptortypen Beispiel für Liganden
Intrazelluläre Rezeptoren Nukleäre Rezeptoren Steroidhormone (z. B. Glukokortikoide Glukokortikoide Glukokortikoide)
Oberflächenrezeptoren G-Protein-gekoppelte Rezeptoren Katecholamine
Rezeptor-Tyrosinkinasen Insulin Insulin Insulin
Ligandengesteuerte Ionenkanäle Acetylcholin

Ligandengesteuerte Ionenkanäle

Ligandengesteuerte Ionenkanäle sind eine Unterklasse der Oberflächenrezeptoren.

Struktur

  • Mehrere Transmembran-Untereinheiten, die einen zentralen ionenleitenden Kanal bilden
  • Extrazelluläre (oder intrazelluläre) Ligandenbindungsdomäne
Ligandengesteuerte (chemisch gesteuerte) Ionenkanäle

Ligandengesteuerte Ionenkanäle:
Die Abbildung zeigt die Bindung eines Liganden an einen ligandengesteuerten Ionenkanal (grüne Struktur). Die Bindung induziert eine Konformationsänderung im Kanal, sodass Ionen hindurchtreten können.

Bild von Lecturio.

Physiologie

  • Bindung des Liganden (z. B. Acetylcholin) an den Ionenkanal
  • Konformationsänderung → Öffnung des Kanals
  • Ionen diffundieren entlang ihres elektrochemischen Gradienten durch den Kanal (z. B. Na+, K+, Ca2+ und/oder Cl).
  • Funktionen:
    • Übertragung von Nervensignalen
    • Muskelkontraktion
    • Hormonausschüttung
    • T-Zellen-Aktivierung
  • Dissoziation des Liganden → Schließung des Kanals

Klinische Relevanz

Myasthenia gravis Myasthenia gravis Myasthenia gravis: eine neuromuskuläre Autoimmunerkrankung, die durch Muskelschwäche und -ermüdbarkeit gekennzeichnet ist. Ursache ist eine Dysfunktion oder Zerstörung von Acetylcholin-Rezeptoren an der motorischen Endplatte (ligandengesteuerte Ionenkanäle). Nach Bindung von Acetylcholin öffnen sich die Kanäle und ermöglichen einen Einstrom von Na+ in die Zelle, was zu einer Depolarisation führt. Folge ist eine Muskelkontraktion. Ohne funktionale Acetylcholin-Rezeptoren ist die Muskelkontraktion gestört. Myasthenia gravis Myasthenia gravis Myasthenia gravis manifestiert sich mit Müdigkeit, Ptosis, Dysphagie Dysphagie Dysphagie, Atembeschwerden und fortschreitender Schwäche der Muskulatur in den Extremitäten, die zu Bewegungsschwierigkeiten führt.

Enzym-gekoppelte Rezeptoren

Überblick

  • Rezeptoren mit enzymatischer Aktivität nach Aktivierung durch ihren Liganden
  • Häufig Kinasen: Enzyme Enzyme Grundlagen der Enzyme, die die Übertragung einer Phosphatgruppe von einem Molekül auf ein anderes katalysieren
  • Rezeptor-assoziierte Kinasen: Rezeptoren besitzen selbst keine intrinsische Kinaseaktivität, binden aber nach der Aktivierung an Kinasen.
  • RTKs sind an einer Reihe von bedeutenden zellulären Prozessen beteiligt:

Struktur

  • Extrazelluläre Ligandenbindungsdomäne
  • Intrazelluläre Domäne mit Tyrosinkinaseaktivität
  • Transmembranhelix, die extrazelluläre und intrazelluläre Komponenten verbindet
Three part structure of the RTKs

Struktur der Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTKs) mit drei Domänen. Liganden binden an die extrazelluläre Ligandenbindungsdomäne.

Bild von Lecturio.

Signalweg

  • Bindung des Liganden an die einzelnen RTK-Rezeptoren:
    • Dimerisierung zweier benachbarter RTKs
    • Autophosphorylierung:
      • Gegenseitige Phoyphorylierung der Dimere
      • Ein RTK-Monomer überträgt eine Phosphatgruppe von einem ATP auf das andere RTK-Monomer (Tyrosin wird zu Phosphotyrosin).
  • Phosphotyrosine fungieren als Bindungsstelle für andere Proteine Proteine Proteine und Peptide, die an der Signaltransduktionskaskade beteiligt sind.
  • Die zelluläre Antwort der RTK-Aktivierung ist abhängig von den nachgeschalteten Proteinen, die in der Signalkaskade folgen.
  • Vorteil einer Kinasekaskade ist die Möglichkeit der Verstärkung von Signalwirkungen innerhalb der Zelle.
  • Fehlfunktionen dieser Kaskade stehen mit Krebs in Verbindung, da die Regulation allgemeiner Zellfunktionen gestört wird.
Rezeptor-Tyrosin-Kinase-Funktion

Rezeptor-Tyrosinkinase-Funktion:
Bindet ein Ligand an die extrazelluläre Domäne der RTK, dimerisieren zwei RTKs. Nach der Dimerisierung überträgt jede RTK eine Phosphatgruppe von ATP auf die andere RTK. Dieser Prozess wird als Autophosphorylierung bezeichnet. Nach der Autophosphorylierung fungieren die Phosphotyrosine als Bindungs- und Aktivierungsstellen für weitere Proteine, in der Regel für Enzyme. Die Art der zellulären Antwort hängt davon ab, welche Proteine in der Signalkaskade folgen. Tyr: Tyrosin; P: Phosphat.

Bild von Lecturio.

Beispiele für RTKs

Insulinrezeptoren:

  • Reife Insulinrezeptoren (RTKs) liegen als inaktive Dimere vor, die aus zwei α- und zwei β-Untereinheiten bestehen. Die Untereinheiten sind über Disulfidbrücken miteinander verbunden:
    • α-Untereinheiten: extrazelluläre Domänen mit Ligandenbindungsstelle
    • β-Untereinheiten: Transmembrandomänen und intrazelluläre Tyrosinkinase-Domänen
  • Bindung von Insulin Insulin Insulin an die α-Domänen → Autophosphorylierung
  • Signalweg:
    • Insulin-Rezeptor-Substrat 1 (IRS-1) bindet an die Phosphotyrosine →
    • Aktivierung der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) →
    • Phosphorylierung von PIP2 zu PIP3
    • PIP3 aktiviert die PDK1 (Phosphoinositid-abhängige Kinase 1), die wiederum die Proteinkinase B (AKT) aktiviert →
    • Translokation von GLUT4 (Proteinkanal für die Glukoseaufnahme in die Zelle) zur Plasmamembran →
    • ↑ Glukose kann in die Zelle eindringen
  • Ein weiterer Insulin-Signalweg führt zu einer erhöhten Transkription und Translation der Glykogensynthase → ↑ Umwandlung von Glukose in Glykogen innerhalb der Zelle
Der Insulinrezeptor, ein RTK

Der Insulinrezeptor, ein RTK:
Die Bindung von Insulin löst über das Insulin-Rezeptor-Substrat (IRS) eine Phosphorylierungskaskade aus, die schließlich zur Aktivierung der Glykogensynthase führt. Diese wandelt die zusätzliche Glukose in Glykogen um.

Bild von Lecturio.

Epidermale Wachstumsfaktorrezeptoren (Englisches Akronym: EGFRs) und der RAS-Signalweg:

  • Bindung des epidermalen Wachstumsfaktors (Englisches Akronym: EGF) an EGFR → Dimerisierung und Autophosphorylierung
  • Zusammenbau eines Signalkomplexes aus Proteinen an den Phosphotyrosinen
  • Übertragung eine Phosphatgruppe von GTP auf RAS-GDP → Bildung von RAS-GTP (aktive Form von RAS)
  • RAS-Signalweg:
    • RAS-GTP → Aktivierung der RAF-Kinase → Aktivierung der MEK-Kinase → Aktivierung der MAP-Kinase (MAPK)
    • MAPK aktiviert MNK und RSK, die spezifische, für die Zellteilung erforderliche, Transkriptionsfaktoren phosphorylieren.
  • RAS hat eine GTPase-Aktivität:
    • Abspaltung einer Phosphatgruppe → RAS-GTP inaktiviert sich selbst wieder zu RAS-GDP

Klinische Relevanz

Anomalien in RTKs sind Ursache einer Reihe verschiedener angeborener Fehlbildungssyndrome und Krebsarten. Dabei handelt es sich insbesondere um Gain-of-Function-Mutationen, die zu einer übermäßigen Zellproliferation führen.

  • Chronische myeloische Leukämie (CML): eine maligne Proliferation der granulozytären Zelllinie aufgrund einer reziproken Translokation (9;22)(q34;q11). Das Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik enthält ein BCR-ABL1-Fusionsgen (aus ABL1 auf Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik 9 und BCR auf Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik 22), das konstitutiv aktive Tyrosinkinasen produziert. Daraus folgt eine unkontrollierte, granulozytäre Zellproliferation. Die Erkrankung kann asymptomatisch sein. Betroffene können aber auch unter unspezifischen Allgemeinsymptomen, Schmerzen im Bereich des Sternums und einer Splenomegalie Splenomegalie Splenomegalie leiden.
  • Achondroplasie: eine autosomal-dominant vererbte Knochendysplasie aufgrund von Gain-of-Function-Mutationen im Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-3-Gen (FGFR3-Gen), das für eine RTK kodiert. Als Folge wird der FGFR3-Rezeptor permanent aktiviert, was die Proliferation von Chondrozyten Chondrozyten Knorpelgewebe hemmt und zu einer gestörten Knochenbildung und Skelettanomalien führt.

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren

Überblick

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (Englisches Akronym: GPCRs) sind Transmembranproteine, die auf ihrer extrazellulären Seite Hormonliganden binden. Die Ligandenbindung induziert eine Konformationsänderung der intrazellulären Domäne, sodass ein assoziiertes G-Protein aktiviert wird, das dann über Second Messenger Second Messenger Second Messenger eine Signalkaskade auslöst.

  • Größte Rezeptorfamilie mit über 800 identifizierten GPCR-Genen
  • An vielen metabolischen und strukturellen Veränderungen innerhalb der Zelle beteiligt
  • Beispiele:
    • β-adrenerge Rezeptoren
    • Geruchsrezeptoren

Struktur

  • Extrazelluläre Domäne mit Ligandenbindungsstelle
  • Transmembrandomäne:
    • Verankerung des Rezeptors in der Plasmamembran
    • Häufig sieben α-Helices (7-Transmembranhelix-Rezeptoren (7-TM-Rezeptoren))
  • Intrazelluläre Domäne mit gebundenem G-Protein
  • G-Proteine:
    • Proteine Proteine Proteine und Peptide, die an Guaninnukleotide binden (GTP und GDP)
    • Drei Untereinheiten: α, β und γ
    • α-Untereinheit:
      • Bindung der Guaninnukleotide: GTP (aktiver Zustand) und GDP (inaktiver Zustand)
      • Hydrolyse von GTP zu GDP → nach Aktivierung durch GTP inaktiviert sich die α-Untereinheit schließlich selbst durch hydrolytische Umwandlung von GTP in GDP
    • β und γ: Unterstützung der Bindung des α‒GDP mit dem GPCR
Diagramm, das einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR) zeigt, der an ein G-Protein gebunden ist

G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR):
Die G-Proteine bestehen aus drei Untereinheiten: α (in seiner inaktiven Form an GDP und in seiner aktiven Form an GTP gebunden), β und γ (unterstützen die Assoziation mit dem GPCR).

Bild von Lecturio.

Aktivierungsweg

  • Bindung des Liganden an die Bindungsstelle der extrazellulären Domäne des Rezeptors → Konformationsänderung im GPCR
  • Phosphorylierung des an die α-Untereinheit gebundenen GDP → α‒GTP (aktiviertes G-Protein)
  • α‒GTP trennt sich von der β- und γ-Untereinheit → Phosphorylierung des nächsten Proteins der Signalkaskade (Effektorprotein)
  • Effektorproteine:
    • Häufig membrangebundene Enzyme Enzyme Grundlagen der Enzyme
    • Die Phosphorylierung kann aktivierend oder inaktivierend wirken.
    • Synthese von Second Messengern
Activation pathway for G protein coupled receptors

Aktivierungsweg G-Protein-gekoppelter Rezeptoren: Ein Ligand bindet an den GPCR und induziert intern eine Konformationsänderung. Diese Konformationsänderung bewirkt, dass die α-Untereinheit des G-Proteins ein GDP gegen ein GTP austauscht. Dadurch wird das G-Protein aktiviert. Die GTP-gebundene α-Untereinheit trennt sich von den β- und γ-Untereinheiten und aktiviert ein Effektorenzym (über Phosphorylierung vom GTP). Das Effektorenzym aktiviert anschließend einen Second Messenger (hier cAMP), der das Signal innerhalb der Zelle weiterleitet.

Bild von Lecturio.

Adenylatzyklase (AC) und das cAMP-Second-Messenger-System

Die Adenylatcyclase bzw. Adenylylcyclase (AC) ist ein verbreitetes GPCR-Effektorprotein. Das aktivierte G-Protein phosphoryliert und aktiviert die AC. Die AC wandelt ATP in cAMP um. cAMP ist ein wichtiger Second Messenger Second Messenger Second Messenger.

Beispiel 1: Glucagon-Signalweg

  • Bindung von Glucagon an den GPCR → Konformationsänderung
  • Die zytosolisch gebundene α-Untereinheit des G-Proteins tauscht GDP gegen GTP aus und trennt sich von den β- und γ-Untereinheiten.
  • α‒GTP (aktive Form) phosphoryliert und aktiviert die AC.
  • AC synthetisiert cAMP aus ATP.
  • cAMP phosphoryliert die regulatorischen Untereinheiten der Proteinkinase A (PKA) → Ablösung der regulatorischen Untereinheiten von den katalytischen Untereinheiten (Aktivierung der PKA)
  • Wirkung der PKA:
    • Inaktivierung der Glykogensynthase → Hemmung der Glykogensynthese
    • Aktivierung der Phosphorylase-Kinase (PK) → Aktivierung der Glykogen-Phosphorylase durch die PK → Stimulation des Glykogenabbaus
  • Zusammenfassung: Glucagon stimuliert den Glykogenabbau zu Glukose und hemmt gleichzeitig die Glykogensynthese.
G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) gekoppelt an die Adenylatcyclase (AC)

G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) gekoppelt an die Adenylatcyclase (AC):
Aktive Enzyme sind in Grün dargestellt, inaktive Enzyme sind in Rot abgebildet. AC wandelt ATP in cAMP um, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert und inaktiviert sowohl die Glykogen-Synthase (GS), als auch die Phosphorylase-Kinase (PK), die dadurch aktiviert wird. Die PK aktiviert die Glykogenphosphorylase, die den Glykogenabbau zu Glukose stimuliert.
GTP: Guanosintriphosphat
GDP: Guanosindiphosphat
ATP: Adenosintriphosphat
cAMP: zyklisches Adenosinmonophosphat

Bild von Lecturio

Beispiel 2: Adrenalin-Signalwege (unterschiedliche Wirkung je nach in der Zielzelle vorhandener Proteine Proteine Proteine und Peptide)

2 different G proteins activating the same internal signal transduction pathway

Zwei verschiedene G-Proteine können denselben intrazellulären Signalübertragungsweg aktivieren: Sowohl Adrenalin als auch Glucagon stimulieren den Glykogenabbau in Glukose.

Bild von Lecturio.

Phospholipase C (Effektorprotein) und die sekundären Botenstoffe IP3 und DAG

  • Ligandenbindung an den GPCR → Konformationsänderung
  • Die α-Untereinheit des G-Proteins tauscht GDP gegen GTP aus und trennt sich von den β- und γ-Untereinheiten.
  • α‒GTP (aktiv) phosphoryliert und aktiviert die Phospholipase C (PLC).
  • PLC spaltet PIP2 in IP3 und DAG.
  • Bindung von IP3 an einen ligandengesteuerten Ionenkanal am endoplasmatischen Retikulum → Freisetzung von Ca2+ ins Zytosol Zytosol Die Zelle: Zytosol und Zytoskelett
  • Wirkung von Ca2+:
    • Zelluläre Antwort
    • Ca2+-abhängige Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch DAG → Phosphorylierung weiterer Proteine Proteine Proteine und Peptide
  • Beispiel:
    • Bindung von Acetylcholin (ACh) an einen muskarinischen GPCR in Belegzellen des Magens → Aktivierung der PLC → Synthese von IP3 und DAG → Ca2+ aus dem ER und DAG aktivieren die H+/K+-ATPase, die H + Ionen in das Magenlumen transportiert
GPCR activiert Phospholipase C

GPCR aktiviert Phospholipase C, die PIP2 (Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphat) in IP3 und DAG umwandelt. IP3 bindet an einen ligandengesteuerten Ionenkanal am endoplasmatischen Retikulum. Durch Öffnung des Kanals wird Calcium in das Zytoplasma freigesetzt. Das induziert eine zelluläre Reaktion (z. B. Hormonfreisetzung aus endokrinen Zellen).

Bild von Lecturio.

Klinische Relevanz

Über 30 verschiedene menschliche Erkrankungen sind auf Mutationen in GPCRs zurückzuführen. Diese Mutationen können aktivierend oder inaktivierend wirken. Ein Beispiel ist der Diabetes Diabetes Diabetes Mellitus insipidus renalis.

Diabetes Diabetes Diabetes Mellitus insipidus renalis: eine durch Mutationen des V2-Rezeptors verursachte Erkrankung, die zu einer ADH-Resistenz (antidiuretisches Hormon) führt. Der V2-Rezeptor ist ein GPCR, über den normalerweise der Einbau von Aquaporinen in die Membranen von renalen Sammelrohrzellen vermittelt und dadurch die Wasserresorption ermöglicht wird. Aufgrund der Mutation des GPCR wird das ADH-Signal ineffektiv innerhalb der Zelle übertragen. Die unzureichende Wirkung von ADH resultiert in einer Asthenurie.

Nukleäre Rezeptoren

Überblick

  • Subtyp der intrazellulären Rezeptors
  • Wirkung als Liganden-abhängige Transkriptionsfaktoren, die die Genexpression modulieren
  • Obwohl sie als nukleäre Rezeptoren bezeichnet werden, sind sie häufig im Zytoplasma lokalisiert und wandern nach Ligandenbindung in den Zellkern.

Struktur

Aktivierungsweg

Aktivierungsweg des Kernrezeptors

Aktivierungsweg nukleärer Rezeptoren

Bild von Kevin Ahern, MD.

Klinische Relevanz

Androgeninsensitivitätssyndrom (AIS): eine X-chromosomal rezessive Erkrankung, bei der eine genetische Mutation die Funktion von Androgenrezeptoren beeinflusst und zu Testosteronresistenz führt. Die Androgenrezeptoren sind nukleäre Rezeptoren, die im Zytoplasma lokalisiert sind, nach Bindung an Androgene Androgene Androgene und Antiandrogene in den Zellkern wandern und die Transkription von Synthese von Proteinen mit androgenen Wirkungen erhöhen. Betroffene Personen haben einen 46,XY-Karyotyp und Hodenhochstand, bei gleichzeitiger Ausprägung weiblicher Genitalien und Brustentwicklung (aufgrund der peripheren Umwandlung des überschüssigen Testosterons in Östrogen).

Quellen

  1. Miller, EJ (2021). Physiology, cellular receptor. StatPearls. Abgerufen am 26. Oktober 2021 von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554403/
  2. Robertson, A. (2021). Cellular receptors. TeachMePhysiology. Abgerufen am 26. Oktober 2021 von https://teachmephysiology.com/biochemistry/molecules-and-signalling/cellular-receptors/
  3. Lemmon, MA, & Schlessinger, J. (2010, 25. Juni). Cell signaling by receptor tyrosine kinases. Cell. Abgerufen am 26. Oktober 2021 von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2914105/#:~:text=Alle %20RTKs% 20have %20a% 20similar,terminal %20and% 20juxtamembrane %20regulatory% 20regions
  4. O’Shea, JJ, et al. (2015). The Jak-STAT pathway: Impact on human disease and therapeutic intervention. Annual Review of Medicine. Abgerufen am 26. Oktober 2021 von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5634336/
  5. Bartee, L., Shriner, W., & Creech, C. (o. J.). Types of receptors. Principles of Biology. Abgerufen am 26. Oktober 2021 von https://openoregon.pressbooks.pub/mhccmajorsbio/chapter/types-of-rezeptors/
  6. SchönebergT., et al. (2004). Mutant G-protein-coupled receptors as a cause of human diseases. Pharmacol Ther. 104(3), S. 173–206. https://doi.org/10.1016/j.pharmthera.2004.08.008
  7. McDonell, LM, Kernohan, KD, Boycott, KM und Sawyer, SL (2015). Receptor tyrosine kinase mutations in developmental syndromes and cancer: Two sides of the same coin. Human Molecular Genetics, 24(R1), R60–R66. https://doi.org/10.1093/hmg/ddv254

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details