Erythrozyten oder rote Blutkörperchen sind die am häufigsten vorkommenden Zellen im Blut. Während Erythrozyten beim Fötus zunächst im Dottersack und dann in der Leber produziert werden, wird schließlich das Knochenmark zum Hauptproduktionsort der Erythropoese. Die Erythropoese beginnt mit hämatopoetischen Stammzellen, die sich zu liniengebundenen Vorläufern entwickeln und zu reifen Erythrozyten differenzieren. Der Prozess erfolgt stufenweise und die Extrusion der Kerne und Organellen erfolgt vor der Reifung. Daher fehlen reifen Erythrozyten die Kerne und sie haben eine bikonkave Form. Diese Form ermöglicht den Erythrozyten einen effizienten Sauerstofftransport. Weiterhin sind sie mit Hämoglobin beladen. Täglich werden Milliarden von Erythrozyten produziert, da die Lebensdauer nur 120 Tage beträgt. Seneszente oder deformierte Erythrozyten werden durch Makrophagen in Milz, Leber und Knochenmark entfernt.
Aktualisiert: May 8, 2023
Erythrozyten, auch rote Blutkörperchen (RBCs) genannt, sind terminal differenzierte Strukturen ohne Kerne, die jedoch mit sauerstofftransportierendem Hämoglobin bestückt sind. Erythrozyten sind die am häufigsten vorkommenden Zellen im Blut.
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Blutzelle:
Von links nach rechts: menschliche Erythrozyten, Thrombozyten (Blutplättchen) und Leukozyten
Hämatopoese im Knochenmark: Proliferation und Differenzierung der gebildeten Blutbestandteile
KBE-GEMM: Koloniebildende Einheit – Granulozyten, Erythrozyten, Monozyten, Megakaryozyten
CFU-GM: Koloniebildende Einheit – Granulozyten-Makrophagen
GM-CSF: Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor
M-CSF: Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor
G-CSF: Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor
NK: Natürlicher Killer
TPO: Thrombopoietin
Weg der Erythropoese:
Hämatopoetische Stammzelle (HSC), Burst-bildende Einheit Erythroid (BFU-E) oder der früheste festgelegte Vorläufer, Kolonie-bildende Einheit Erythroid (CFU-E), Proerythroblast (ProE), basophil (BasoE), polychromatisch (PolyE) und orthochromatischer Erythroblast (OrthoE).
Das OrthoE wird enukleiert und wird zu einem Retikulozyten (RET). Nachdem Organellen ausgestoßen oder verdaut wurden, werden die reifen Erythrozyten gebildet.
Knochenmarkaspirat mit normaler Hämatopoese in drei Linien:
Myelomonozytäre Zellen (gekennzeichnet als Eosinophiler Myelozyten), Erythrozyten (gekennzeichnet als Orthochromatischer Erythroblast) und megakaryozytäre Zellen
Zytokine und Wachstumsfaktoren | Aktivitäten | Quelle |
---|---|---|
SCF | Stimuliert alle hämatopoetischen Vorläuferzellen | Stromazellen des Knochenmarks |
GM-CSF | Stimuliert myeloische Vorläuferzellen | Endothelzellen, T-Zellen |
EPO | Stimuliert die Erythropoese, einschließlich der Differenzierung | Niere, Leber |
IL-3 | Mitogen für alle Granulozyten- und Megakaryozyten-/Erythrozyten-Vorläuferzellen | T-Helferzellen |
Andere Faktoren: