Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein heterogenes Organ, das eine charakteristische Kombination von Zelllinien enthält. Das exokrine Gewebe besteht aus Azinuszellen, die Verdauungsenzyme in den Darm absondern. Die endokrine Funktion wird von den Langerhans-Inseln übernommen, die aus unterschiedlichen Zelltypen bestehen, welche 4 verschiedene Hormone in den Kreislauf sezernieren: α-Zellen (Glucagon), β-Zellen (Insulin), δ-Zellen (Somatostatin) und γ-Zellen (Pankreaspolypeptid). Endokrine Hormone sowie einige exokrine Enzyme können in Körperflüssigkeiten gemessen werden und liefern wichtige diagnostische Informationen bei akuten und chronischen Pankreaserkrankungen.
Aktualisiert: Aug 25, 2022
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein Organ, das quer über dem dorsalen Teil des Abdomens hinter dem Magen positioniert ist und 2 Hauptfunktionen hat:
Die im Pankreas verstreuten Langerhans-Inseln haben verschiedene Zelltypen, die für folgende Hormone zuständig sind:
Funktionen und Stimuli unterscheiden sich bei jedem Hormon.