Kraniopharyngeom

Kraniopharyngeome sind seltene Plattenepitheltumore mit solider und/oder zystischer Struktur, die aus den Resten der Rathke'schen Tasche entstehen und sich sellär und parasellär befinden. Kraniopharyngeome sind histologisch benigne, neigen aber dazu, in die umgebenden Strukturen einzudringen. Deshalb sollten sie wie niedriggradige Malignome behandelt werden. Histologisch gibt es 2 Arten von Tumoren: der Adamantinomatöse Typ, der bei Kindern häufiger vorkommt; und der Papilläre Typ, die bei Erwachsenen auftritt. Beide Typen können je nach Lage und Ausdehnungsmuster mit verschiedenen Symptomen auftreten. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen Erbrechen Erbrechen im Kindesalter, Sehstörungen, endokrine Dysfunktion und Verhaltensauffälligkeiten. Die Diagnose wird durch bildgebende Verfahren und einer histologischen Sicherung gestellt. Die Therapie umfasst typischerweise eine chirurgische Exzision und eine Strahlentherapie, sowie der Behandlung der Symptome.

Aktualisiert: 17.02.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Kraniopharyngeome sind seltene intrakranielle Plattenepitheltumore mit solider und/oder zystischer Struktur, die aus den Resten der Rathke’schenTasche entlang des Hypophysenstiels in einer Linie vom Nasopharynx Nasopharynx Pharynx zum Zwischenhirn Zwischenhirn Entwicklung des ZNS, Neurocraniums und Viscerocraniums (in der suprasellären Region) entstehen.

Kraniopharyngeome haben eine gutartige Histologie ohne Malignitätszeichen, neigen aber trotzdem dazu in umgebenden Strukturen einzudringen und die Lebenserwartung zu verkürzen. Daher gelten sie trotz ihres gutartigen Erscheinungsbildes in der Histologie als niedriggradige Malignome.

Klassifikation von Tumoren des Nervensystems

Tabelle: Klassifikation von Tumoren des Nervensystems
Kategorien Spezifische Tumore
Neuroepitheliale Tumore im ZNS
Hirnhauttumore
  • Meningeome
  • Hämangioblastome
Tumore der Sellarregion
Primäres ZNS-Lymphom Primäres ZNS-Lymphom
Metastasen im Gehirn (5x häufiger als primäre Hirntumore) Am häufigsten verursacht durch:
  • Lungen-, Brust- und Nierenzellkarzinome
  • Melanome
Periphere Tumore

Epidemiologie

  • Vorkommen: selten
    • Inzidenz: 0,5-2 pro 1.000.000 Einwohner*innen
    • 30–50 % davon im Kindes- und Jugendalter
    • Machen 1–3 % aller primären Hirntumore aus
  • Ethnizität: häufiger bei Patient*innen mit japanischer und afrikanischer Herkunft
  • Geschlechterverteilung: bei Männern* und Frauen* gleich häufig
  • Alter und Subtyp: Es wird eine bimodale Altersverteilung beobachtet.
    • Kinder:
      • Altersgipfel 5–10 Jahre
      • Häufiger adamantinomatöser Subtyp
    • Erwachsene:
      • Altersgipfel 50–75 Jahren
      • Häufiger Papillärer Typ
  • Hohe Rezidivrate (50 %)
  • Hohe Morbiditätsrate

Einteilung

Es gibt 2 Haupttypen von Kraniopharyngeomen:

  • Adamantinomatöser Typ :
    • Entsteht aus den embryonalen Zellen des Ductus craniopharyngeus
    • Feste oder zystische Strukturen, die mit einer dunkelbraunen oder schwarzen Flüssigkeit gefüllt sind (motorölähnlichem Inhalt)
    • Verhornung oder Verkalkung („feuchtes Keratin“)
  • Papillärer Typ :
    • Entsteht aus den Zellen des vorderen Teils der Hypophyse Hypophyse Hypophyse
    • Gut umschrieben, fest oder zystisch und mit einer zähflüssigen gelben Flüssigkeit gefüllt
    • Selten Verkalkung oder Verhornung
    • Solides Wachstum

Ätiologie und Pathophysiologie

Kraniopharyngeome sind Plattenepitheltumoren, die entlang des Hypophysenstiels in der suprasellären Region neben dem Chiasma opticum entstehen.

Ätiologie

Zwei Haupthypothesen werden diskutiert, zur Erklärung der Ätiologie der Kraniopharyngeomen:

  • Embryonische Theorie:
    • Postuliert, dass embryonale Zellen aus der Rathke’schen Tasche und die Reste des Ductus craniopharyngeus der Ursprungsort sind
    • Die wahrscheinlichere Ätiologie beim Adamantinomatösen Typ, der bei Kindern häufiger vorkommt
  • Metaplastische Theorie:
    • Postuliert, dass verbleibende, reife Plattenepithelzellen der vorderen Hypophyse Hypophyse Hypophyse eine Metaplasie durchlaufen
    • Die wahrscheinlichere Ätiologie beim Papillären Typ, der bei Erwachsenen häufiger vorkommt

Genetische Mutationen

  • Adamantinomatöser Typ: CTNNB1-Genmutationen → Mutationen im β-Catenin- Protein
    • Ein Transkriptionsfaktor im Wnt -Signalweg
    • Beteiligt an Musterentscheidungen während der Embryonalentwicklung, der Zellproliferation und der Zelladhäsion
  • Papillärer Typ: aktivierende Mutationen im BRAF V600E Onkogen Hemmung der Apoptose /verbessertes Zellüberleben

Tumorwachstum und -ausdehnung

  • Entstehen im Hypophysenstiel in der suprasellären Region
  • Projektion in den Hypothalamus Hypothalamus Hypothalamus
  • Kann sich horizontal entlang des Wegs des geringsten Widerstands erstrecken, der anterior, posterior und/oder seitlich verlaufen kann:
    • Anteriore Ausbreitung:
      • Prechiasmatische Zisterne
      • Subfrontale Räume
    • Posteriore Ausbreitung:
      • Prepontine Zisterne
      • Interpedunculare Zisterne
      • Kleinhirnbrückenwinkel
      • 3. Ventrikel
      • Hintere Schädelgrube
      • Foramen magnum
    • Laterale Ausbreitung: zu den subtemporalen Räumen
  • Die Klinik hängt von den betroffenen Bereichen des Gehirns ab. Häufig betroffene Bereiche sind:

Klinik

Kraniopharyngeome sind langsam wachsende Tumoren; daher kommt es meist erst ab einem Tumordurchmesser > 3 cm zu einer schleichenden Symptomentwicklung. Die Symptome treten in der Regel 1‒2 Jahre nach Entwicklung des Tumors auf.

Allgemeine Symptome

  • Kopfschmerzen:
    • Häufigste Präsentation (bei 50‒80 %)
    • Die Schmerzen sind progressiv, drückend, kontinuierlich und positionell.
  • Lethargie
  • Übelkeit und/oder Erbrechen Erbrechen Erbrechen im Kindesalter

Sehstörungen

Sehstörungen werden bei etwa 40‒65 % der Patient*innen beobachtet und umfassen:

Endokrine Dysfunktion

Einige Arten von endokriner Dysfunktion sind bei Kraniopharyngeomen häufig und werden bei etwa 65‒90 % der Patient*innen beobachtet. Ein Mangel an Wachstumshormon (GH), Gonadotropinen, Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH) und adrenokortikotropem Hormon ( ACTH ACTH Hormone der Nebenniere) kann beobachtet werden.

Kognitive Dysfunktion und Verhaltensprobleme

Kognitive Dysfunktion und Verhaltensprobleme können auf Auswirkungen auf Thalamus Thalamus Thalamus, Hypothalamus Hypothalamus Hypothalamus und Frontallappen zurückzuführen sein.

  • Hyperphagie
  • Anorexie
  • Psychomotorische Retardierung
  • Emotionale Unreife
  • Apathie
  • Defizite im Kurzzeitgedächtnis
  • Inkontinenz

Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks ( ICP ICP Erhöhter intrakranieller Druck (ICP))

Ein erhöhter Hirndruck kann aufgrund eines obstruktiven Hydrozephalus Hydrozephalus Hydrozephalus bei Kindern auftreten, und die Anzeichen/Symptome können umfassen:

Diagnostik

Die Diagnose eines Kraniopharyngeoms sollte ein multidisziplinärer Prozess sein, der die Einbeziehung von Spezialist*innen für Endokrinologie, Neuroophthalmologie und Neurochirurgie Neurochirurgie Neurochirurgie umfasst.

Bildgebung

Der Hauptansatz zur Diagnose von Kraniopharyngeomen ist die Verwendung radiologischer Bildgebung, insbesondere MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT) und CT, die eine selläre/supraselläre kalzifizierte Zyste zeigen. Die Tumoren können sowohl solide als auch zystische Komponenten aufweisen.

  • MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT) mit und ohne Kontrastmittel :
    • Gilt als Goldstandard
    • Liefert bessere Informationen über die Lage des Tumors und seine Verbindung zu den umliegenden Strukturen
    • Tumore werden durch Kontrastmittel verstärkt.
    • Ausdehnung:
      • Zystische Komponenten erstrecken sich typischerweise nach anterior und/oder lateral und können sich um solide Komponenten wickeln.
      • Feste Komponenten erstrecken sich typischerweise nach posterior und/oder nach lateral.
    • T1-gewichtete Bilder:
      • Zysten können je nach Protein-, Blut- und/oder Cholesteringehalt ein unterschiedliches Aussehen haben.
      • Feste Bestandteile erscheinen isointens.
    • T2-gewichtete Bilder:
      • Zysten sind hyperintens.
      • Feste Anteile sind heterogen und isointens bis hypointens.
  • CT:
    • Nachweis von Verkalkungen (im CT gut erkennbar)
    • Tumore verstärken sich mit Kontrast.
    • Zysten präsentieren sich als hypointense Läsionen (ähnlich der Flüssigkeitsdichte von Liquor).
    • Solide Anteile sind isointensiv.
MRT-Bildgebung des Kraniopharyngeoms

Magnetresonanztomographie des Kraniopharyngeoms

Bild von Roy Strowd, MD. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Histologie

  • Adamantinomatöser Typ:
    • Retikuläre Epithelmassen
    • Kompakt angeordnete Plattenepithelzellen
    • Palisadenbasalschicht kleiner Zellen
    • Eine sternförmige retikuläre Zone, die von der Basalschicht der Zellen umgeben ist
    • „Feuchtes Keratin“: Keratinknötchen, die prall erscheinen (aggregiertes nasses Keratin verkalkt)
  • Papillärer Typ:
    • Inseln mit Plattenepithelmetaplasie und fibrovaskulärem Gewebe im Bindegewebestroma
    • Keine Keratinknötchen

Zusätzliche Diagnostik

  • Vollständige neurologische Untersuchung
  • Augenärztliche Untersuchung
  • Endokrine Abklärung:
    • TSH-Werte
    • GH-Werte
    • Gonadotropinspiegel: Follikelstimulierendes Hormon (FSH) und luteinisierendes Hormon (LH)
    • Prolaktin
    • Cortisolspiegel morgens und abends
    • Serumelektrolyte
    • Osmolalität von Serum und Urin

Therapie und Prognose

Primäre Therapie

Eine Operation ist in fast allen Fällen indiziert, es gibt jedoch 2 primäre Behandlungsoptionen:

  • Aggressiver Ansatz: chirurgische Totalresektion
    • Die totale Resektion ist der bevorzugte Behandlungsansatz.
    • Die chirurgische Gesamtresektion ist abhängig von der Lage und Größe des Tumors.
    • Bei Kindern mit Vorsicht indiziert, da eine hohe Assoziation mit Hypothalamusverletzungen und Defiziten bei einer totalen Resektion besteht
  • Konservativer Ansatz: Subtotale Resektion + Strahlentherapie
    • Wird häufiger in Erwägung gezogen, um postoperativ eine gute Lebensqualität zu gewährleisten
    • Indikationen:
      • Resttumor nach der Operation
      • Rezidiv
    • Möglichkeiten der Strahlentherapie:
      • Stereotaktische Radiochirurgie
      • Intensitätsmodulierte Strahlentherapie
      • Strahlentherapie mit Protonenstrahl

Zystentherapie

Während in der Regel eine chirurgische Behandlung erforderlich ist, stehen zusätzliche Optionen zur Reduktion der Zysten zur Verfügung:

  • Perkutane Aspiration (insbesondere wenn die Zyste auf den N. Opticus drückt)
  • Intrakavitäre Bestrahlung
  • Intrakavitäre Chemotherapie (kann aus einer Zyste austreten und schwere Neurotoxizität verursachen)

Komplikationen

  • Kraniopharyngeome können verschiedene Komplikationen verursachen:
    • Endokrine
    • Neurologische
    • Visuelle
    • Vaskuläre
  • Die Patient*innen sollten von multidisziplinären Teams betreut werden, um die für die Patient*innen spezifischen Probleme zu therapien.

Prognose

  • Die Prognose von Kraniopharyngeomen hängt vom Wiederauftreten des Tumors ab.
  • Ein häufiges Rezidiv ist in der Regel mit einer schlechten Prognose verbunden.
  • Überlebensraten:
    • Ungefähr 90 % Überlebensrate nach 2 Jahren
    • Ungefähr 85 % Überlebensrate nach 5 Jahren
  • 5-Jahres-Überlebensrate basierend auf dem Alter:
    • 93 % bei Patient*innen im Alter von 1‒14 Jahren
    • 88 % bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
    • 78 % bei Patient*innen > 40 Jahre

Differenzialdiagnosen

Die nachfolgend aufgeführten Erkrankungen sollten bei der Differenzialdiagnose von Kraniopharyngeomen berücksichtigt werden. Die meisten Fälle stellen sich ähnlich dar und können anhand von Unterschieden in Bildgebung und Histologie differenziert werden.

  • Hypophysenadenome: gutartige Tumore in der Hypophyse Hypophyse Hypophyse, von denen viele hormonell aktiv sind. Der häufigste Typ ist ein Prolaktinom, obwohl sie jedes der von der Hypophyse Hypophyse Hypophyse produzierten Hormone Hormone Endokrines System: Überblick absondern können. Das klinische Erscheinungsbild kann Kopfschmerzen, Müdigkeit, bitemporale Hemianopsie Hemianopsie Die Sehbahn und Gesichtsfeldausfälle und/oder Diplopie Diplopie Strabismus sowie Befunde im Zusammenhang mit erhöhten Hormonspiegeln umfassen. Hypophysenadenome liegen wie Kraniopharyngeome innerhalb der Sella, enthalten aber nur selten Zysten oder Verkalkungen.
  • Glioblastoma multiforme Glioblastoma multiforme Glioblastoma multiforme: ein schnell fortschreitendes Astrozytom Astrozytom Astrozytom des WHO-Grades IV, das aus Astrozyten (Gliazellen im Gehirn) entsteht und sich klinisch als Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, verschwommenes Sehen, Persönlichkeitsveränderungen und Krampfanfälle Krampfanfälle Krampfanfälle im Kindesalter zeigt. Bildgebung, klinische Präsentation und Biopsie sind die tragenden Säulen für die Diagnose. Die Therapie umfasst Strahlentherapie, Chemotherapie und chirurgische Exzision. Die Prognose ist trotz Behandlung schlecht. Im Gegensatz zum Hämangioblastom Hämangioblastom Hämangioblastom ist das Glioblastoma multiforme Glioblastoma multiforme Glioblastoma multiforme nicht mit der von Hippel-Lindau (VHL)-Krankheit assoziiert.
  • Hämangioblastom Hämangioblastom Hämangioblastom: ein seltener vaskulärer Tumor des ZNS, der häufig mit einer VHL-Erkrankung verbunden ist und normalerweise das Gehirn befällt, aber auch das Rückenmark Rückenmark Rückenmark oder die Netzhaut Netzhaut Anatomie des Auges befallen kann. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen und neurologische Ausfälle je nach Lokalisation des Tumors. Obwohl Hämangioblastome sowohl solide als auch zystische Komponenten aufweisen können, neigen sie dazu, sich im Kleinhirn Kleinhirn Kleinhirn (Cerebellum) oder Rückenmark Rückenmark Rückenmark zu befinden und verkalken im Allgemeinen nicht.
  • Meningeom Meningeom Meningeom: ein Tumor, der aus den Hirnhäuten des Gehirns und des Rückenmarks entsteht. Meningeome sind in der Regel asymptomatisch, können aber mit Kopfschmerzen, Krampfanfällen und Sehstörungen auftreten. Meningeome werden mittels MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT) und einer Biopsie diagnostiziert. Asymptomatische Fälle werden typischerweise beobachtet, während symptomatische Patient*innen chirurgisch oder mit Bestrahlung behandelt werden. Im Gegensatz zu Kraniopharyngeomen befinden sich Meningeome immer in der Nähe der Hirnhäute Hirnhäute Hirnhäute (Meningen) und weisen oft bildgebende Befunde einer duralen Anhaftung (z. B. Duralschwanzzeichen) auf.

Quellen

  1. Harsh, G.R., Recht, L.D., Marcus, K.J. (2020). Craniopharyngioma. In Eichler, A.F., (Ed.), UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/craniopharyngioma (Zugriff am 02.06.2021).
  2. Jallo, G.I. (2017). Craniopharyngioma. Medscape. https://emedicine.medscape.com/article/1157758-overview (Zugriff am 02.06.2021).
  3. Johns Hopkins Medicine (2020). Craniopharyngioma. https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/craniopharyngioma
  4. Mayo Clinic (2019). Brain tumor – Craniopharyngioma. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/craniopharyngioma/cdc-20354175
  5. Lakis, N. (2021). Adamantinomatous craniopharyngioma. Pathology Outlines. https://www.pathologyoutlines.com/topic/cnstumoradamcraniopharyngioma.html (Zugriff am 14.04.2021).
  6. Lakis, N. (2021). Papillary craniopharyngioma. Pathology Outlines. https://www.pathologyoutlines.com/topic/cnstumorpapcraniopharyngioma.html (Zugriff am 14.04.2021).
  7. Kiliç, M., Can, S.M., Özdemir, B., Tanik, C. (2019). Management of craniopharyngioma. J Craniofac Surg. 30(2), e178–e183. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30640850/
  8. Müller, H.L., et al. (2019). Craniopharyngioma. Nat Rev Dis Primers. 5(1), 75. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31699993/
  9. Kassam, A.B., et al. (2008). Expanded endonasal approach, a fully endoscopic transnasal approach for the resection of midline suprasellar craniopharyngiomas: A new classification based on the infundibulum. J Neurosurg. 108(4), 715–728. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18377251/
  10. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). (2019). Leitlinie (S1) „Kraniopharyngiom im Kindes- und Jugendalter“. AWMF-Registernummer 025-026. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/025-026 (Zugriff am 17.11.2022).

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details