Die Online-Kurse von Lecturio machen
dich fit für Physikum, M2 und M3.

Schilddrüse

Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) ist eine der größten endokrinen Drüsen des menschlichen Körpers. Sie ist eine stark vaskulaisiertes, bräunlich-rotes Organ, das sich im viszeralen Kompartiment der vorderen Halsregion befindet, die Region zwischen den Wirbeln C5 und Th1 überspannt und die anterolaterale Trachea umgibt. Der linke und der rechte Schilddrüsenlappen sind durch einen zentralen Isthmus miteinander verbunden. Wichtige Prozesse des Stoffwechsels, des Wachstums, der Herzfunktion und der Calciumhomöostase werden durch die Schilddrüsenhormone (Thyroxin und Trijodthyronin) und Calcitonin reguliert.

Aktualisiert: May 8, 2023

Entwicklung

Embryologischer Ursprung

  • Entwickelt sich in der 3. bis 4. Schwangerschaftswoche
  • Zusammengesetzt aus:
    • 1 mediale Schilddrüsenanlage
    • 2 laterale Schilddrüsenanlagen

Mediale Schilddrüsenanlage

  • Einzelne mediale Struktur
  • Bildet die Follikelzellen der Schilddrüse
  • Entsteht aus dem Entoderm zwischen der 1. und 2. Schlundtasche und bildet eine Epithelknospe an der Stelle des späteren Foramen caecum
  • Wächst als Epithelstrang nach distal tief in den Hals
  • Epithelstrang differenziert sich zum Ductus thyreoglossus
  • Verzweigt sich und bildet den rechten und linken Lappen
  • Verschmilzt mit den lateralen Schilddrüsenanlagen und bildet die Schilddrüse
  • Ductus thyreoglossus:
    • Obliteriert typischerweise und wird resorbiert
    • Kann sich zu einem Lobus pyramidalis entwickeln, der sich in Richtung des Zungenbeins erstreckt
    • Wenn sich der Ductus nicht vollständig zurückbildet, können sich mit Flüssigkeit gefüllte Zysten des Ductus thyreoglossus bilden.
Entwicklung des Schilddrüsendivertikels

Bildung und Migration der Schilddrüsenanlage

Bild von Lecturio.

Laterale Schilddrüsenanlagen

  • Paarige laterale Strukturen
  • Bilden die C-Zellen der Schilddrüse
  • Auch Ultimobranchialkörper genannt
  • Entsteht aus dem Entoderm der 4. Schlundtasche
Entwicklung der Schilddrüse und Migration von C-Zellen aus den Ultimobranchialkörpern

Entwicklung der Schilddrüse und Migration der C-Zellen aus den Ultimobranchialkörpern

Bild von Lecturio.

Makroskopische Anatomie

Eigenschaften

  • Braun-rötliche Farbe
  • H- oder schmetterlingsförmige Struktur
  • Im Querschnitt hufeisenförmig
  • Ungefähre Größe:
    • Abmessungen: ca. 4,5 cm x 1,5 cm x 1 cm
    • Gewicht: ca. 10–30 Gramm
  • Aufbau:
    • Bindegewebige Capsula externa (“chirurgische Kapsel”) und interna
    • Lobus dexter und sinister
    • Isthmus: verbindet die beiden Lobi
    • Lobus pyramidalis: variabel, oft nicht vorhanden, erstreckt sich vom Isthmus zum Zungenbein
    • Lobuli: Bindegewebssepten (Stroma) ziehen von der Capsula interna in das Parenchym und unterteilen es in Lobuli
  • Umgeben von der Lamina praetrachealis der Fascia cervicalis:
    • Zusammen mit dem Ösophagus, der Trachea und dem Pharynx
    • Fest am Kehlkopfskelett befestigt
  • 2 Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen, Glandulae parathyroideae) sind mit der hinteren Seite jedes Lappens verbunden (insgesamt 4 Nebenschilddrüsen).
(A) Anterior und (B) posteriore Ansichten der Schilddrüse

Ventrale (links) und dorsale (rechts) Ansicht der Schilddrüse

Bild von Lecturio.

Lokalisation

  • Anterior der Wirbeln C5 und Th1
  • Unmittelbar kaudal des Kehlkopfs
  • Umgibt von anterolateral die Trachea
Schilddrüse im Verhältnis zur Luftröhre

Die Schilddrüse und ihre Lage in Bezug zur Trachea

Bild von Lecturio.

Topographie

  • Kranial des Isthmus: Ringknorpel
  • Ventral:
    • M. sternocleidomastoideus
    • Infrahyale Muskulatur:
      • M. sternothyroideus
      • M. sternohyoideus
  • Dorsal:
    • Nebenschilddrüsen
    • Posteromedial:
      • Trachea
      • Ösophagus
    • Posterokaudal des Lobus sinister: Ductus thoracicus
  • Lateral: Große Leitungsbahnen des Halses (A. carotis communis, V. jugularis interna, N. vagus)
  • Bandansätze:
    • Posteriores Aufhängeband (Berry’s Band): verbindet die posteromediale Schilddrüse mit dem Ringknorpel und dem 1. und 2. Trachealring
  • In der Nähe befindliche Nerven (können während der Thyreoidektomie verletzt werden):
    • N. laryngeus superior:
      • Innerviert die cricothyroidalen Muskeln des Kehlkopfes
      • Verläuft mit der A. thyroidea superior bis etwa 1 cm von der Drüse entfernt
    • N. laryngeus recurrens:
      • Innerviert alle intrinsischen Muskeln des Kehlkopfes, mit Ausnahme des M. cricothyroideum
      • Befindet sich in der tracheoösophagealen Rinne

Querschnitt des Halses mit Darstellung der Läppchen und des Isthmus der Schilddrüse

Querschnitt des Halses mit Darstellung der Lobi und des Isthmus der Schilddrüse

Bild von Lecturio.

Mikroskopische Anatomie und Funktion

Schilddrüsenfollikel

Schilddrüsenfollikel sind die strukturellen und funktionellen Einheiten der Schilddrüse. Schilddrüsenfollikel bestehen aus einer einfachen Epithelschicht, die einen mit Kolloid gefüllten Hohlraum umschließt.

  • Follikuläre Epithelzellen:
    • Tragen Rezeptoren für das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH)
    • Produktion von Schilddrüsenhormonen:
      • Trijodthyronin (T3)
      • Thyroxin (T4)
    • Herstellung von Kolloid
  • Kolloid:
    • Produziert von den follikulären Epithelzellen
    • Enthält Jod-Thyreoglobulin, die Vorstufe von Schilddrüsenglobulinen
    • Rosa in der HE-Färbung
  • Funktionen der Schilddrüsenhormone:
    • Förderung des Sauerstoffverbrauchs des Gewebes
    • Steigerung der Katecholaminproduktion
    • Förderung:
      • Zellulärer Abbauwege
      • Wärmeproduktion
      • Energieverfügbarkeit: Glykolyse, Glykogenolyse, Fettsäureoxidation, Citratzyklus und Proteinsynthese
    • Hemmung der Glykogensynthese, Gluconeogenese und Fettablagerung
    • Regulierung des Röhrenknochenwachstums und der neuralen Reifung
Histologische Struktur der Schilddrüse

Histologische Struktur der Schilddrüse

Bild von Lecturio.

C-Zellen

Auch als parafollikuläre Zellen bekannt.

  • Blass helle Zellen
  • Haben Calciumsensitive Rezeptoren
  • Calcitonin Sekretion
  • Funktion von Calcitonin: ↓ Serumkalziumspiegel
    • Hemmt Osteoklastenaktivität und Knochenresorption
    • Hemmt Parathormon und Vitamin D
Nicht-neoplastisches Schilddrüsenepithel

Schilddrüsenepithel

Bild: “Non-neoplastic thyroid epithelium” vom Department of Immunoendocrinology, Chair of Endocrinology, Medical University of Lodz, Lodz, Poland. Lizenz: CC BY 4.0

Innervation und Blutversorgung

Blutversorgung

Sowohl ipsilateral als auch kontralateral sind multiple Anastomosen vorhanden.

  • A. thyroidea superior:
    • Versorgt den oberen Teil der Schilddrüse
    • 1. Ast der A. carotis externa
    • Tritt von der Vorderseite in die Schilddrüse ein
  • A. thyroidea inferior:
    • Versorgt die untere Hälfte der Schilddrüse
    • Aus Truncus thyrocervicalis (Zweig der A. subclavia)
    • Tritt von der Rückseite in die Schilddrüse ein
  • A. thyroidea ima:
    • Normvariante bei ca. 10 %
    • Versorgt den Isthmus und den unteren Teil der Schilddrüse
    • Variabler Ursprung; kann vom Truncus brachiocephalicus, der A. carotis dextra, A. subclavia oder anderen stammen
    • CAVE: kann bei Operationen zu schweren Blutungen führen, wenn sie übersehen wird

Venöser Abfluss

  • V. thyroidea superior und Vv. thyroideae mediae → V. jugularis interna
  • V. thyroidea inferior → V. brachiocephalica
Blutversorgung der Schilddrüse

Blutversorgung der Schilddrüse

Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio

Lymphabfluss

Die Schilddrüse mündet in mehrere verschiedene Lymphknoten, einschließlich:

  • Periglanduläre : Nll. thyroidei
  • Prelaryngeale, pretracheale und paratracheale entlang des N. laryngeus recurrens
  • Mediastinale

Innervation

Die Schilddrüse wird hauptsächlich vom autonomen Nervensystem innerviert.

  • Sympathische Innervation:
    • Periarterieller Plexus
    • Aktivierung kann eine Hyperthyreose auslösen.
  • Parasympathische und sensible Innervation:
    • N. laryngeus superior und recurrens aus N. vagus (X)
    • Aktivierung kann eine Hypothyreose auslösen.
Innervation der Schilddrüse

Innervation der Schilddrüse

Bild von BioDigital, bearbeitet von Lecturio

Klinische Relevanz

Hoher Schilddrüsenhormonspiegel

  • Hyperthyreose: ein Überschuss an Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Klinische Merkmale der Hyperthyreose sind hauptsächlich auf die erhöhte Stoffwechselrate des Körpers zurückzuführen. Häufige Befunde sind Tachykardie, Schlafstörungen und Gewichtsverlust. Eine Hyperthyreose wird durch die Bestimmung der TSH- und der freien T4- und T3-Spiegel diagnostiziert. Typischerweise sind die TSH-Spiegel aufgrund der Rückkopplungshemmung der Hypophyse niedrig.
  • Morbus Basedow: die häufigste Ursache einer Schilddrüsenüberfunktion. Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine Typ-II-Überempfindlichkeitsreaktion gekennzeichnet ist, bei der Antikörper die Schilddrüse stimulieren, indem sie an die TSH-Rezeptoren binden.

Mangel an Schilddrüsenhormonen

  • Hypothyreose: ein Mangel an T3 und T4. Klinische Merkmale einer Hypothyreose sind hauptsächlich auf die Akkumulation von Matrixsubstanzen und eine verringerte Stoffwechselrate zurückzuführen. Häufige Symptome sind trockene Haut, Müdigkeit, Gewichtszunahme und Obstipation.
  • Hashimoto-Thyreoiditis: die häufigste Ursache einer Hypothyreose in jodarmen Regionen. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Destruktion des Schilddrüsengewebes führt.

Entzündliche Erkrankungen

  • Thyreoiditis: Entzündung der Schilddrüse. Eine Thyreoiditis kann viele verschiedene Ursachen haben, einschließlich einer Autoimmunentzündung (am häufigsten), einer bakteriellen oder viralen Infektion oder einer arzneimittelinduzierten Reaktion. Eine Schilddrüsenentzündung kann sowohl zu einer Hyperthyreose als auch zu einer Hypothyreose führen. Eine initiale Entzündung der Schilddrüse kann zu einer Ausschüttung von vorgebildetem Schilddrüsenhormon führen und eine nachfolgende Hyperthyreose verursachen. Sobald die vorgebildeten Schilddrüsenhormone verbraucht ist, kann es zu Anzeichen einer Hypothyreose kommen.
  • Struma: Eine Schilddrüsenvergrößerung aufgrund einer Hypo- oder Hypersekretion von Schilddrüsenhormonen oder einer Entzündung wird als Struma bezeichnet. Strumaknoten können einzeln (Struma uninododsa) oder als mehrere Knoten in verschiedenen Teilen der Drüse (Struma multinodosa) auftreten.

Neoplasien

Schilddrüsenkarzinom: Karzinome, die bei frühzeitiger Erkennung zum Großteil gut behandelt werden können. Schilddrüsenkarzinome entstehen entweder aus den follikulären oder parafollikulären Zellen innerhalb der Schilddrüse. Abhängig von der Ursprungszelle und den auftretenden Mutationen gibt es mehrere Subtypen des Schilddrüsenkarzinoms: Mutierte Follikelzellen können zu papillären, follikulären und anaplastischen Karzinomen führen, während Mutationen in Calcitonin-produzierende C-Zell zu medullären Karzinomen führen können.

Quellen

  1. Dorion, D. (2017). Thyroid anatomy. In Medscape. https://emedicine.medscape.com/article/845125-overview (Zugriff am 8. August 2021).
  2. Lyden, M.L., Wang, T.S., and Sosa, J.A. (2021). Surgical anatomy of the thyroid gland. In UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/surgical-anatomy-of-the-thyroid-gland (Zugriff am 12. August 2021).
  3. Duale Reihe Anatomie (4. Auflage, 2017). Georg Thieme Verlag. ISBN 978-3-13-241752-6

Du suchst einen Online-Kurs, der Dich bestmöglich auf Deine Prüfungen vorbereitet?

Insights into the Lecturio product

Starte noch heute mit den Video-Vorträgen von Lecturio. 

Du bist bereits registriert? Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details