Login
Jetzt gratis testen
Meine Kurse
Menu
Login
Jetzt gratis testen
Meine Kurse
Die Online-Kurse von Lecturio machen
dich fit für Physikum, M2 und M3.
Hier kostenlos testen
Continue Learning
Lecturio Medizin Magazin
Das Info-Portal für Dein Medizin-Studium
Vorklinik
Anatomie
Anatomie der Nase
Anatomie der Zähne
Anatomie des Auges
Anatomie des Herzens
Anatomie des Ohrs
Arm
Arterien
Auditive und vestibuläre Bahnen
Axilla und Plexus brachialis
Basalganglien (Stammganglien)
Bronchialbaum
Brustdrüsen (Glandulae mammariae)
Carotiden und ihre Abgänge
Die Zelle: Organellen
Die Zelle: Zellmembran
Die Zelle: Zytosol und Zytoskelett
Drüsenepithel: Histologie
Dünndarm
Eierstöcke
Ellenbeuge (Fossa cubitalis)
Ellenbogengelenk
Embryonale Entwicklung der Bauchorgane
Embryonale Entwicklung des Urogenitalsystems
Entwicklung der Gliedmaßen
Entwicklung des Herzens
Entwicklung des ZNS, Neurocraniums und Viscerocraniums
Entwicklung von Embryoblast und Trophoblast
Erythrozyten
Femurregion und Hernien
Fettgewebe: Histologie
Fuß
Gametogenese
Gastrulation und Neurulation
Glutealregion
Handgelenk
Hintere Bauchwand
Hirnhäute (Meningen)
Hirnstamm
Hypothalamus
Kapillaren
Kiefer und Kiefergelenk
Kiemenbögen und Arterienbögen
Kleinhirn (Cerebellum)
Kniekehle (Fossa poplitea)
Knochenentwicklung und Ossifikation
Knochenmark: Zusammensetzung und Hämatopoese
Knochenumbau und -heilung
Knorpelgewebe
Kopf-Hals-Anatomie: Lymphgefäße und Ganglien
Larynx (Kehlkopf)
Leber
Leistenkanal und Hernien
Limbisches System
Lymphdrainagesystem
Lymphozyten
Magen
Mediastinum und große Gefäße
Milz
Mundhöhle: Gaumen (Palatum)
Mundhöhle: Lippen und Zunge
Nasennebenhöhlen
Nebennieren
Nebenschilddrüsen
Nervensystem: Aufbau, Funktion und Erkrankungen
Nervensystem: Histologie
Niere
Oberschenkel
Olfaktorisches System: Anatomischer Aufbau
Orbita und extraokuläre Muskeln
Penis
Peritoneum und Retroperitoneum
Pharynx
Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle
Pleura
Primäre lymphatische Organe
Prostata
Rektum und Analkanal
Rückenmuskulatur
Schilddrüse
Speicheldrüsen (Glandulae salivariae)
Struktur der Knochen
Teratogene Geburtsfehler
Thalamus
Thrombozyten
Topografie des Halses (Halsdreiecke)
Trachea
Unterschenkel
Uterus, Cervix uteri und Tuba uterina
Vagina, Vulva und Beckenboden
Vegetatives Nervensystem
Venen
Ventrikelsystem
Vordere Bauchwand
Weiße myeloische Zellreihe
Wichtige Muskeln des menschlichen Bewegungsapparats – Wissenswerte Basics
Zellkontakte
Zerebraler Kortex
Zungenbein-, Hals- und kurze Nackenmuskulatur
Zwerchfell (Diaphragma)
Biochemie
Abbau von Aminosäuren
Ablauf der Transkription
Alpha-1-Antitrypsin (AAT)-Mangel
Angeborenes Immunsystem: Barrieren und humorale Mechanismen
Atmungskette
B-Zellen
Cholesterinstoffwechsel
Die Ribonukleinsäure – Aufbau, Struktur und verschiedene Arten von RNA
DNA Replikation
DNA-Reparaturmechanismen
Enzymhemmung
Enzymkinetik
Epigenetische Regulation
Erworbene Immunantwort
Ethanolstoffwechsel
Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen
Fettsäuren und Lipide
Fettsäurestoffwechsel
Fettstoffwechsel
Fettstoffwechselstörungen
Folsäure und Vitamin B12
Galaktosämie
Gluconeogenese
Glykogenspeicherkrankheiten
Glykogenstoffwechsel
Glyoxylatzyklus
Grundlagen der Aminosäuren
Grundlagen der Enzyme
Hämstoffwechsel, Eisenstoffwechsel und Hämoglobin
Harnstoffzyklus
Humorale Mechanismen des erworbenen Immunsystems
Immunglobuline
Ketonstoffwechsel
Meiose
Morbus Gaucher
Nukleinsäuren
Orotische Azidurie
Pentosephosphatweg
Porphyrie
Post-transkriptionale Modifikationen (RNA-Prozessierung)
Posttranslationale Proteinmodifikationen
Purin- und Pyrimidinstoffwechsel
Regulation der Transkription
Rezeptoren
Second Messenger
Spurenelemente
Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Störungen des Fruktosestoffwechsels
Störungen des Harnstoffzyklus
Störungen des Purin-Salvage
Synthese nicht-essenzieller Aminosäuren
T-Zellen
Überblick über die Proteinfunktionen
Wasserlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen
Zellen des erworbenen Immunsystems
Zusammensetzung des Blutes und Hämostase (Blutgerinnung)
Medizinische Psychologie und Soziologie
Emotionen in der medizinischen Psychologie und Soziologie
Umgang mit dem Tod: Die fünf Sterbephasen nach Kübler-Ross
Physiologie
Atemmechanik
Atmungsregulation
Digestion und Resorption
Digestion und Resorption von Kohlenhydraten
Elektrolyte
Flüssigkeitsräume des Körpers
Gasaustausch
Gastrointestinale Sekretion
Gonadenhormone
Hormone der Nebenniere
Hypothalamus- und Hypophysenhormone
Kaliumregulation durch die Niere
Knochenstoffwechsel
Laborparameter des Pankreas
Membranpotenzial
Menstruationszyklus
Metabolische Alkalose
Metabolische Azidose
Muskelphysiologie der glatten Muskulatur
Muskelphysiologie der Skelettmuskulatur
Natrium- und Wasserregulation durch die Niere
Nierenfunktionstests
Normales Elektrokardiogramm (EKG)
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
Physiologie des Säure-Basen-Haushalts
Physiologie des Schmerzes
Plazenta, Nabelschnur und Amnionhöhle
Pubertät
Respiratorische Alkalose
Respiratorische Azidose
Schilddrüsenhormone
Steuerung der gastrointestinalen Funktion
Tubuläre Transportprozesse
Zusammensetzung des Blutes und Hämostase (Blutgerinnung)
Klinik
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Anästhesiologie: Geschichte und Grundkonzepte
Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)
Ertrinken
Höhenkrankheit
Neutropenisches Fieber
Zentralvenöser Katheter: Technik
Augenheilkunde
Chorioretinitis
Glaukom
Uveitis
Chirurgie
Abdominales Aortenaneurysma
Achalasie
Akute Extremitätenischämie
Akute Schulterschmerzen
Akutes Abdomen
Amputation
Analabszesse
Analfissur
Analfistel
Aortendissektion
Appendektomie
Appendizitis
Arthrose
Atherosklerose
Axiale und Paraösophageale Hiatushernie
Bandscheibenvorfall
Bariatrische Chirurgie
Beckenfrakturen
Carotisstenose
Chirurgische Infektionen
Gasbrand
Chirurgische Instrumente und Nahtmaterial
Cholelithiasis
Cholezystektomie
Cholezystitis
Chondrosarkom
Chronisch-venöse Insuffizienz
Chronische Schulterschmerzen
Claviculafraktur
Colitis ulcerosa
Cowden-Syndrom (CS)
Darmischämie
Distale Radiusfrakturen
Divertikulose, Divertikelkrankheit und Divertikulitis
Dünndarmobstruktion
Ehlers-Danlos-Syndrom
Ellenbogenluxation
Ewing-Sarkom
Extremitäten- und Viszeralaneurysmen
Familiäre adenomatöse Polyposis
Familiäre juvenile Polyposis
Fibromuskuläre Dysplasie
Fuß- und Sprunggelenksschmerzen
Gastroduodenale Ulkuskrankheit
Genu Valgum
Genu varum
Grundlegende Verfahren
Gutartige Knochentumore
Gutartige Lebertumore
Hämatothorax
Hämorrhoiden und Analvenenthrombose
Hand- und Handgelenksschmerzen
Hernien
Herzchirurgie
Hüfgelenksnahe Femurfrakturen
Instabiler Thorax
Invagination
Kniebandverletzungen
Kniegelenkluxation
Knieschmerzen
Kompartmentsyndrom
Komplikationen chirurgischer Eingriffe
Kurzdarmsyndrom
Laktoseintoleranz
Laparotomie und Laparoskopie
Lymphozytose
Lynch-Syndrom
Magen-/Darmperforation
Magenkarzinom
MALT-Lymphom
Marfan-Syndrom
Meckel-Divertikel
Mediastinitis
Megakolon
Meniskusriss
Milzruptur
Morbus Crohn
Morbus Hirschsprung
Nackenschmerzen
Narbenhypertrophien und Keloidnarben
Nekrotisierende Enterokolitis
Nekrotisierende Fasziitis
Neurochirurgie
Nierenarterienstenose
Ösophagusperforation
Osteochondrosis dissecans
Osteomyelitis
Osteosarkom
Penetrierende Thoraxverletzungen
Penetrierendes Abdominaltrauma
Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS)
Phäochromozytom
Pneumothorax
Portale Hypertension
Radiuskopf-Subluxation (Chassaignac-Lähmung)
Rektumprolaps
Seltene maligne Lebertumore
Septische Arthritis
Skoliose
Spondylitis ankylosans (M. Bechterew)
Stumpfes Abdominaltrauma
Stumpfes Thoraxtrauma
Thoracic-outlet-Syndrom
Thyreotoxikose und Hyperthyreose
Tiefe Venenthrombose
Überblick über Knochenbrüche
Volvulus
Weichteilabszess
Wundheilung
Dermatologie
Acne vulgaris
Aktinische Keratose (AK)
Akute Pankreatitis
Albinismus
Alopezie
Angioödem
Atopische Dermatitis (Atopisches Ekzem)
Basalzellkarzinom
Bowenoide Papulose
Bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris
Dermatophyten/Tinea-Infektionen
Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta)
Erysipel
Erythema exsudativum multiforme (EEM)
Erythema Nodosum
Hidradenitis suppurativa (Akne inversa)
Ichthyosis vulgaris
Infektiöse Follikulitis
Lentigo Maligna
Lepra
Leukoplakie
Lichen ruber planus (Knötchenflechte)
Lipom
Melanom
Melasma
Molluscum contagiosum
Morbus Bowen und Erythroplasie de Queyrat
Nävus/Nävi
Pityriasis Rosea
Plattenepithelkarzinom
Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
Rosazea
Seborrhoische Dermatitis
Seborrhoische Keratose
Sekundäreffloreszenzen der Haut
Staphylococcal Scalded Skin Syndrome (SSSS)
Stevens-Johnson-Syndrom
Typ-I-Allergie
Typ-II-Allergie
Typ-III-Allergie
Typ-IV-Allergie
Urtikaria (Nesselsucht)
Vitiligo
Epidemiologie
Arten von Merkmalen bzw. Variablen in der Statistik
Bevölkerungspyramiden
Diagnostische Tests: Validität und Vorhersagewerte
Einteilung von Interventionen
Epidemiologische Maßzahlen der Erkrankungshäufigkeit
Epidemiologische Maßzahlen der Gesundheit
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kausalität, Korrelation, Reliabilität und Validität
Lagemaße, Streuungsmaße und Verteilungen in der deskriptiven Statistik
Number Needed to Treat
Risikomaßzahlen
Statistische Power: Stärke eines Tests
Statistische Tests und Datendarstellung
Systematische Fehler (Bias) in der Statistik
Typen von epidemiologischen Studien
Gynäkologie und Geburtshilfe
Endometriumspolypen
Fetale Fehldarstellung und Fehlstellung
Gutartige Erkrankungen der Vulva
Pränataldiagnostik und antepartales Monitoring
Uterus-Leiomyom und Leiomyosarkom
Zervixkarzinom-Screening
HNO
Epiglottitis
Erkrankungen der Speicheldrüsen
Laryngitis
Parapharyngealer Abszess
Peritonsillarabszess
Pharyngitis
Retropharyngealer Abszess
Rhinitis
Sinusitis
Stomatitis
Tonsillitis
Infektiologie/Mikrobiologie
Adenovirus
AIDS-definierende Erkrankungen
Aktinomyces/Aktinomykose
Amöbiasis
Ascaris/Ascariose
Aspergillus/Aspergillose
Autoimmunität
Autosomal-dominantes Hyperimmunglobulin-E-Syndrom
Babesien/ Babesiose
Bacillus
Bacteroides
Bakteriologie: Überblick
Bartonella
Blastomykose/ Blastomyces dermatitidis
Blotting-Techniken
Blutgruppensysteme
Bordetellen
Borrelien
Brucella/Brucellose
Bunyaviren
Burkholderia
C3-Mangel
Campylobacter
Candida/Candidose
Chédiak-Higashi-Syndrom
Chikungunya-Virus
Chlamydien
Chromosomenuntersuchung
Clostridien
Common Variable Immunodeficiency (CVID)
Corynebakterien
Coxiella/Q-Fieber
Coxsackievirus
Cystoisospora (Kokzidiose) und Cyclospora (Cyclosporiasis)
Dengue-Virus
Dermatophyten/Tinea-Infektionen
DiGeorge-Syndrom
Diphyllobothrium/Diphyllobothriasis
Ebolavirus/Marburgvirus
Echinokokkus/ Echinokokkose
Ehrlichiose und Anaplasmose
Enterobacteriaceae: Proteus
Enterobacteriaceae: Yersinien/Yersiniose
Enterobius/Enterobiose
Enterokokken
Epstein-Barr-Virus
Erworbene Immunantwort
Escherichia coli
Fleckfieber/ Epidemischer Typhus
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Gelbfieber-Virus
Giardien/Giardiasis
Haemophilus
Hakenwurm-Infektion
Helicobacter
Hepatitis-D-Virus
Hepatitis-E-Virus
Hereditäres Angioödem (C1-Esterase-Inhibitor-Mangel)
Herpes Simplex Virus 1 und 2
Histoplasmose/Histoplasma capsulatum
HIV-Infektion und AIDS
Humane Papillomaviren (HPV)
Humanes Herpesvirus 6 und 7
Humanes Herpesvirus 8
Hyper-IgM-Syndrom
IL-12-Rezeptor-Mangel
Immunoassays
Influenzaviren/Influenza
IPEX-Syndrom
JC-Virus und BK-Virus
Klebsiella
Kokzidioidomykose/ Coccidioides
Komplementdefekt bei terminalem C-Defekt (C5 bis C9)
Kryptokokkose/ Cryptococcus
Lassavirus
Legionella/Legionellose
Leishmanien/Leishmaniose
Leptospira/Leptospirose
Leukozytenadhäsionsdefekt Typ 1
Lyme-Borreliose
Lymphatische Filariose (Elefantiasis)
Malaria
Malassezia-Pilze
Masernvirus
Mikrosporidiose/ Mikrosporidien
Moraxella
Mukormykose
Mumps-Virus/Mumps
Myeloperoxidase-Mangel
Mykobakterien
Mykologie
Mykoplasmen
Neisseria
Nocardia/Nokardiose
Norovirus
Organtransplantation
Orthopoxvirus
Paracoccidioides/Parakokzidioidomykose
Parainfluenza-Virus
Parvovirus B19
Pferdeenzephalitis-Viren
Picornaviridae: Echovirus
Pneumocystis jiroveci/Pneumocystis-Pneumonie (PCP)
Poliovirus/Poliomyelitis
Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
Pseudomonas
Rabiesvirus (Tollwut)
Respiratorisches Synzytialvirus
Retroviren: HIV
Rhinovirus
Rickettsia
Rocky-Mountain-Fleckfieber
Rotavirus
Röteln-Virus
Rückfallfieber
Salmonellen
Schistosoma/ Schistosomiasis (Bilharziose)
Schlafkrankheit (Afrikanische Trypanosomiasis)
Schwere angeborene Neutropenie
Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID)
Selektiver IgA-Mangel
Septische Granulomatose
Shigella
Skabies
St.-Louis-Enzephalitis-Virus (SLE)
Staphylococcus
Streptococcus
Strongyloidiasis
Taenia/Taeniasis
Thorakales Aortenaneurysma
Toxocariasis
Toxoplasma/Toxoplasmose
Transfusionsreaktionen
Treponemen
Trichinella/Trichinellose
Trypanosoma cruzi/Chagas-Krankheit
Typ-I-Allergie
Typ-II-Allergie
Typ-III-Allergie
Typ-IV-Allergie
Übertragbare spongiforme Enzephalopathien
Varizella-Zoster-Virus: Varizellen und Herpes zoster
Vibrio (Vibrionen)
Viren: Merkmale, Aufbau und Vermehrung
Virus der lymphozytären Choriomeningitis (LCMV)
West-Nil-Virus
Wiskott-Aldrich-Syndrom
X-chromosomale Agammaglobulinämie
Yersinia pestis/ Pest
Zikavirus-Infektion
Zytomegalievirus (CMV)
Innere Medizin
Abdominales Aortenaneurysma
Achalasie
Acne vulgaris
Adipositas
Akromegalie und Großwuchs
Akute Bronchitis
Akute Cholangitis
Akute lymphatische Leukämie
Akute myeloische Leukämie
Akute Nierenschädigung
Akute Otitis media
Albinismus
Alkoholische Lebererkrankung
Alport-Syndrom (AS)
Amyloidose
Alzheimer
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Analabszesse
Analfissur
Analfistel
Anämie: Überblick und Formen
Antinukleäre zytoplasmatische Antikörper-assoziierte Vaskulitis
Antiphospholipidsyndrom
Aortenklappenstenose
Aortenklappeninsuffizienz
Aplastische Anämie
Appendizitis
Arrhythmogene Rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
Arteria-spinalis-anterior-Syndrom/Anterior-cord-Syndrom
Arterielle Hypertonie
Arthrose
Arzneimittelinduzierte Leberschädigung (DILI)
Asplenie
Asthma bronchiale
Aszites
Atelektase
Atherosklerose
Atrioventrikulärer Block (AV-Block)
Autoimmune hämolytische Anämie
Autoimmunhepatitis
Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung
Barrett-Ösophagus
Bartter-Syndrom
Benigne Prostatahyperplasie
Blutgruppensysteme
Bösartiges Mesotheliom
Botulismus
Bradyarrhythmien
Bronchiektasen
Bronchiolitis obliterans
Budd-Chiari-Syndrom (BCS)
Carotisstenose
Cholelithiasis
Cholezystitis
Chondrosarkom
Chorea Huntington
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Chronisch-venöse Insuffizienz
Chronische lymphatische Leukämie
Chronische myeloische Leukämie
Chronische Nierenerkrankung
Claviculafraktur
Cluster-Kopfschmerzen
Colitis ulcerosa
Cor Pulmonale
Cowden-Syndrom (CS)
Cushing-Syndrom
Darmischämie
Dermatomyositis (DM)
Diabetes insipidus
Dialyseverfahren
Dilatative Kardiomyopathie
Dysphagie
Disseminierte intravasale Gerinnung
Divertikulose, Divertikelkrankheit und Divertikulitis
Dünndarmobstruktion
Durchfallerregende E. coli
Ehlers-Danlos-Syndrom
Eisenmangelanämie
Elektrolyte
Ellenbogenluxation
Endemische Treponematosen (Frambösie, Bejel und Pinta)
Endokarditis
Endophthalmitis
Entzündliche Erkrankungen des Beckens
Enzephalitis
Epidurale Blutung
Erkrankungen des Glaskörpers
Erythema exsudativum multiforme (EEM)
Essentielle Thrombozythämie
Ewing-Sarkom
Extremitäten- und Viszeralaneurysmen
Familiäre adenomatöse Polyposis
Familiäre juvenile Polyposis
Fibromuskuläre Dysplasie
Fibromyalgie-Syndrom
Frakturen der Orbita
Frühgeborenenretinopathie
Gastrinome
Gastritis
Gastroduodenale Ulkuskrankheit
Gastroenteritis
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Gefäßverschlüsse der Netzhaut
Genu Valgum
Genu varum
Gicht (Hyperurikämie)
Gitelman-Syndrom
Glucagonom
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel
Goodpasture-Syndrom
Granulomatose mit Polyangiitis
Gutartige Knochentumore
Gutartige Lebertumore
Gynäkomastie
Haarzellleukämie
Hämolytische Anämie
Hämophilie
Hämoptyse
Harninkontinenz
Harnwegsinfektion
Harnwegsobstruktion
Hashimoto-Thyreoiditis
Hepatische Enzephalopathie
Hepatitis-A-Virus
Hepatitis-B-Virus
Hepatitis-C-Virus
Hepatorenales Syndrom
Hereditäre Hämochromatose
Hereditäre Sphärozytose
Herpes Zoster (Gürtelrose)
Hidradenitis suppurativa (Akne inversa)
Hirnabszess
Hirntod
Hodgkin Lymphom
Horner-Syndrom
Hüfgelenksnahe Femurfrakturen
Hydronephrose
Hyperaldosteronismus
Hypoglykämie
Hyperglykämische Krisen
Hyperkaliämie
Hyperkalzämie
Hypernatriämie
Hyperparathyreoidismus
Hyperprolaktinämie
Hypertensive Retinopathie
Hypertrophe Kardiomyopathie
Hypoaldosteronismus
Hypokaliämie
Hypokalzämie
Hyponatriämie
Hypoparathyreoidismus
Hypophysenadenome
Hypothalamus
Hypothyreose
Hypotonie
Idiopathische Lungenfibrose
IgA-Nephropathie (Morbus Berger)
Ikterus
Immunthrombozytopenien (ITP)
Infektiöse Follikulitis
Influenzaviren/Influenza
Insulinome
Internukleäre Ophthalmoplegie
Interstitielle Lungenerkrankungen
Intrazerebrale Blutung
Invagination
Kaliumregulation durch die Niere
Kammerflimmern
Karzinogenese
Katarakt bei Erwachsenen
Kawasaki-Syndrom
Kniebandverletzungen
Kolorektales Karzinom
Koronare Herzerkrankung
Kraniopharyngeom
Kryptorchismus
Kurzdarmsyndrom
Laborparameter des Pankreas
Laktoseintoleranz
Legionella/Legionellose
Lentigo Maligna
Leberzirrhose
Liddle-Syndrom
Lipom
Long-QT-Syndrom
Lungenarterienembolie (LAE)
Lungenfunktionstests
Lungenkarzinom
Lymphadenopathie
Lynch-Syndrom
Magenkarzinom
Makuladegeneration
Malassimilation: Maldigestion und Malabsorption
Mallory-Weiss-Syndrom
MALT-Lymphom
Marfan-Syndrom
Meckel-Divertikel
Megakolon
Megaloblastäre Anämie
Melanom
Melasma
Membranoproliferative Glomerulonephritis
Meningeom
Meningitis
Meniskusriss
Menopause
Metabolisches Syndrom
Methämoglobinämie
Milzbrand (Anthrax)
Milzruptur
Minimal-Change-Glomerulonephritis
Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappenprolaps
Mitralstenose
Morbus Basedow (Graves’ Disease)
Morbus Crohn
Morbus haemolyticus neonatorum
Morbus Paget der Knochen
Morbus Whipple
Morbus Wilson
Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
Multiple endokrine Neoplasie
Multiple Sklerose
Multiples Myelom
Myasthenia gravis
Myelodysplastische Syndrome
Myokarditis
Myotone Dystrophien
Myxom des Herzens
Narbenhypertrophien und Keloidnarben
Nävus/Nävi
Nebenniereninsuffizienz und Morbus Addison
Nekrotisierende Enterokolitis
Nekrotisierende Fasziitis
Nephritisches Syndrom
Nephrolithiasis
Neuroendokrine Tumore des Pankreas (PanNETs)
Nichtthrombotische Embolie
Nephrotisches Syndrom
Nicht alkoholische Fettleber
Nierenarterienstenose
Nierenfunktionstests
Nierenzellkarzinom
Non-Hodgkin-Lymphome
Normaldruckhydrozephalus
Normales Elektrokardiogramm (EKG)
Obstipation
Obstruktive Schlafapnoe
Ödeme
Organtransplantation
Ösophagitis
Osteochondrosis dissecans
Osteomalazie und Rachitis
Osteomyelitis
Osteoporose
Osteosarkom
Otitis externa
Paraneoplastische Syndrome
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Perikarditis
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK)
Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS)
Phäochromozytom
Pityriasis Rosea
Plattenepithelkarzinom
Pleuritis
Pneumocystis jiroveci/Pneumocystis-Pneumonie (PCP)
Pneumokoniose
Polycythaemia vera
Polymyositis
Porphyrie
Portale Hypertension
Postinfektiöse Glomerulonephritis (PIGN)
Postpartale Blutung
Primär Biliäre Cholangitis
Primär sklerosierende Cholangitis
Primäre Amenorrhö
Primäre Myelofibrose
Prostatakarzinom
Pseudokrupp (Subglottische Laryngitis, Stenosierende Laryngotracheobronchitis)
Pseudomembranöse Kolitis (PMC)
Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
Pulmonale Hypertonie
Pulmonalklappeninsuffizienz
Purpura Schönlein-Henoch (PSH)
Pyelonephritis und perinephritischer Abszess
Radiuskopf-Subluxation (Chassaignac-Lähmung)
Rapid Progressive Glomerulonephritis (RPGN)
Raynaud-Syndrom (Morbus Raynaud)
Reaktive Arthritis
Reizdarmsyndrom
Rektumprolaps
Renale tubuläre Azidose
Restriktive Kardiomyopathie
Retinoblastom
Rheumatisches Fieber
Rheumatoide Arthritis
Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica
Rosazea
Sarkoidose
Schilddrüsenkarzinom
Schilddrüsenknoten
Seborrhoische Keratose
Seltene maligne Lebertumore
Septische Arthritis
Sichelzellkrankheit
Sick-Sinus-Syndrom
Sideroblastische Anämie
Sjögren-Syndrom
Sklerodermie
Skoliose
Splenomegalie
Spondylitis ankylosans (M. Bechterew)
Spurenelemente
Staphylococcal Scalded Skin Syndrome (SSSS)
Struma (Kropf)
Sturge-Weber-Syndrom (SWS)
Subarachnoidalblutung (SAB)
Subclavian-Steal-Syndrom
Supraventrikuläre Tachykardien
Syndrom der dünnen Basalmembran
Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)
Synkope
Systemischer Lupus erythematodes
Tachykarde Herzrhythmusstörungen
Takotsubo-Kardiomyopathie
Tetanus
Thalassämie
Thoracic-outlet-Syndrom
Thromboangiitis obliterans (Morbus Buerger)
Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP)
Thrombozytopenie
Thyreoiditis
Thyreotoxikose und Hyperthyreose
Tiefe Venenthrombose
Transfusionsreaktionen
Trikuspidalklappeninsuffizienz
Trikuspidalklappenstenose
Tuberkulose
Tumorlyse-Syndrom
Typhus (Enterisches Fieber)
Übersicht über Kardiomyopathien
Ulcus molle
Vaskulitiden
Vasospastische Angina
Ventrikuläre Tachykardie
Vesikoureteraler Reflux
VIPom
Vitiligo
Volvulus
Von-Willebrand-Krankheit
Vorhofflattern
Vorhofflimmern
Weichteilabszess
Wilms-Tumor (Nephroblastom)
Wundheilung
X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis
Zöliakie
Zusammensetzung des Blutes und Hämostase (Blutgerinnung)
Körperliche Untersuchung
Dermatologische Untersuchung
Gynäkologische Untersuchung
Prävention in der Pädiatrie
Schwangerenvorsorge
Untersuchung der Lunge
Untersuchung der oberen Extremität
Untersuchung des Abdomens
Untersuchung des Herzens und des Kreislaufsystems
Untersuchung von Kopf und Hals
Vorsorgeuntersuchungen und Prävention im Erwachsenenalter
Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter
Neurologie
Astrozytom
Atypische Parkinson-Syndrome
Dorsolaterales Oblongata-Syndrom (Wallenberg-Syndrom)
Erhöhter intrakranieller Druck (ICP)
Gehirnaneurysmen
Glioblastoma multiforme
Ionenkanal-Myopathie
Läsionen des oberen und unteren Motoneurons
Medulloblastom