Top view of young guy sitting on sofa and working on laptopHerr Wandiger, gerade ist Ihre Blogparade geendet. Darin haben Sie nach Motivationstipps gefragt. Was ist denn die Quintessenz der Beiträge? Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unseren Online-Motivations-Training.

Ich bin zwar noch dabei, die Blogparade auszuwerten, aber es ist schon sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich teilweise doch an das
Thema Motivation herangegangen wird.

Das fängt bei der grundsätzlichen Motivation an, sich überhaupt selbständig zu machen, aber auch der Umgang mit Motivationsproblemen ist recht unterschiedlich.

Als erstes Fazit kann ich ziehen, dass Geld allein auf Dauer für die meisten kein ausreichender Motivationsgrund ist. Zudem muss wohl jeder für sich selbst herausfinden, was ihn motiviert und wie er die Motivation behält.

Geradezu motivierend finde ich die Erkenntnis, dass fast jeder mal mit Motivationsproblemen zu kämpfen hat und man damit nicht alleine ist. Wer Spaß an der Arbeit hat, wird hiermit aber deutlich weniger Probleme haben.

Auf Ihren Blogs beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichsten Themen. Sei es Selbstständigkeit, Technik oder Online-Marketing bzw. Bloggen. Welches ist denn Ihr „Lieblingsthema“? Gibt es ein besonderes Steckenpferd?

Online Business, Bloggen und Webentwicklung sind die Themen, die mich schon am meisten interessieren. Nicht umsonst drehen sich meine Blogs genau darum. Ein einziges Lieblingsthema gibt es nicht, da ich immer gern Abwechslung habe. So bin ich in einer Woche besonders für Selbstaendig-im-Netz.de motiviert und in der nächsten Woche würde ich am liebsten nur für Blogprojekt.de schreiben.

Als Steckenpferd würde ich vielleicht bezeichnen, dass ich vor allem über langfristige, nachhaltige und ehrliche Maßnahmen und Tipps
berichten möchte. Es gibt so viele, die das schnelle Geld versprechen und wenig Rücksicht auf andere nehmen. Das ist einfach nicht meine Art.

Allerdings habe ich natürlich noch viele weitere Interessen, die ich früher auch mal alle im Blog behandeln wollte. Doch irgendwann habe ich gemerkt, wie es wichtig ist, dass man wirklich noch Hobbies hat, die nichts mit der Arbeit zu tun haben. Deshalb konzentriere ich mich auf meine Business-Themen während der Arbeit und auf meine Hobbies während meiner Freizeit.

Sie haben als Blogger über sechs Jahre Erfahrungen gesammelt – können Sie einen Insider-Tipp verraten? Was macht einen Blogartikel besonders? Gibt es Details, auf die man besonders achten sollte?

Man sollte seine eigene Stimme finden und vor allem an die Leser denken. Es gibt da meiner Erfahrung nach keine Geheimtipps. Hat man Spaß am Schreiben und versucht man wirklich den Lesern etwas Tolles zu bieten, dann ist das schon die halbe Miete.

Darüber hinaus darf man aber auch nicht vergessen, dass Vermarktung, Basis-SEO, Social Media etc. dazu gehört.

Insofern ist mein Erfolg als Blogger sicher eher ein Ergebnis vieler kleiner Puzzleteile und einer Menge Ausdauer.

Vielen Dank für das Interview!

P.S.: Wer motiviert ist, selbst zu bloggen, kommt mit Lecturio im Handumdrehen zum eigenen Blog!

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *