Lecturio auf der LEARNTEC 2024

vom 04.06. – 06.06.2024 | Halle 1 | Stand D55 | Messe Karlsruhe

auf Lecturio Online-Kurspakete für Ihr Unternehmen. (Gültig bis 31.12.2022)

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter: 0341 9899 4748 oder via Mail: sales@lecturio.de

auf Lecturio Online-Kurspakete für Ihr Unternehmen. (Gültig bis 31.12.2022) Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter: 0341 9899 4748 oder via Mail: sales@lecturio.de

Wem gehören Social-Media-Kontakte ausscheidender Mitarbeitender?

Wem gehören Social-Media-Kontakte ausscheidender Mitarbeitender?

Insbesondere im Vertrieb hängt der Geschäftserfolg häufig entscheidend davon ab, wie gut der jeweilige Mitarbeitende mit den Kundenvertretern vernetzt ist. Und wo könnte Vernetzung besser geschehen als im Internet? Die sozialen Medien gehören längst zu den Arbeitsinstrumenten im täglichen Business.
wem gehören social-media Kontakte?
Lecturio Redaktion

·

04.10.2023

Inhalt

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden und sichern Sie den Erfolg und die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens

Was aber, wenn ein Mitarbeitender aus einer solchen Schlüsselposition das Unternehmen verlässt? Im ungünstigsten Fall nimmt die Person nicht nur alle „weichen“ Informationen über die Kontakte mit, die sie aufgebaut hat – etwa, wer gerne über seine Kinder spricht, Golf spielt oder lieber angerufen als angemailt wird – sondern auch die Kontaktmöglichkeiten selbst. Für die betroffenen Firmen eine Katastrophe.

Private Profile und geschäftliche Kontakte

Unternehmen bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone, wenn sie zulassen, dass Mitarbeitende Online-Kontakte zu Kunden aufbauen. Was privat ist und was geschäftlich, darüber herrscht im Hinblick auf die sozialen Medien noch keine wirkliche Klarheit. Die Grenzen sind fließend, das Arbeitsrecht nicht auf der Höhe der Zeit.

Eindeutig ist die Rechtslage bisher nur bei privaten Profilen von Mitarbeitenden ohne Bezug zum Arbeitgeber. In diesem Fall sind die Kontakte als Privatkontakte des Arbeitnehmers zu betrachten. Auf solche Kontakte hat ein Arbeitgeber keine Zugriffsmöglichkeit – und damit auch keinen Anspruch auf eine Löschung der im beruflichen Umfeld aufgebauten Kontakte des Mitarbeiters, wenn dieser das Unternehmen verlässt.

Handelt es sich allerdings um einen einwandfrei dienstlichen Account, muss dieser vom Mitarbeitenden vollständig an den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin übergeben werden, wenn die Person die Firma verlässt – selbst, wenn sie auch ihre privaten Kontakte darüber organisiert hat. Allerdings müsste dem Betreffenden, wohl unter datenschutzrechtlicher Hinsicht, Gelegenheit zur Entfernung rein privater Kontakte und Korrespondenzen gegeben werden.

Kriterien zur Unterscheidung von privaten und geschäftlichen Profilen

Dr. Birte Keppler, Fachanwältin für Arbeitsrecht, hält die folgenden Parameter für eine Entscheidung über die grundsätzliche Natur eines Social-Media-Profils für maßgeblich:

  • Wer bezahlt die möglicherweise anfallenden Gebühren für den Account?
  • Unter welchem Namen wird er geführt?
  • Welche Email-Adresse wurde hinterlegt?
  • Welche Adresse ist im Profil angegeben?
  • Welchen Charakter hat der Account insgesamt (Corporate Design, Plattform mit beruflichem Bezug, etc.)?

Das Geschäftsgeheimnis und die Weiternutzung von Kontakten

Einwandfrei als geschäftliche Konten zu identifizierende Profile müssen also übergeben werden, an privaten Accounts hat der Arbeitgeber jedoch keine Rechte. Das ist allerdings nur eingeschränkt richtig, denn an dieser Stelle muss die Frage gestellt werden, ob es sich bei den fraglichen Daten um Arbeitsmittel des Betriebes handelt. Falls ja, sieht die Sache anders aus:

Scheidet der Mitarbeitende aus der Firma aus, muss er bestehende Kundenlisten nach den §§ 675 und 667 BGB an den Betrieb übergeben. Wurde keine weitere vertragliche Regelung getroffen, darf er seine während der Beschäftigung geknüpften Beziehungen auch nach Vertragsende weiter nutzen – zumindest grundsätzlich.

Ehemalige Mitarbeitende dürfen zwar die während ihres früheren Arbeitsverhältnisses erworbenen Kenntnisse unbeschränkt – auch zum Nachteil des früheren Arbeitgebers – verwenden, sofern sie keinem Wettbewerbsverbot unterliegen. Das bezieht sich allerdings nur auf Informationen, die der Betreffende sich gemerkt hat.

Informationen, die dem oder der ausgeschiedenen Mitarbeitenden nur bekannt sind, weil Zugriff auf Unterlagen besteht, die während der Beschäftigungszeit angefertigt wurden, dürfen nicht verwendet werden. Möglicherweise macht sich eine Person, die unbefugt solche Geschäftsgeheimnisse verwendet, nach dem UWG und dem Bundesdatenschutzgesetz (bei personenbezogenen Daten) sogar strafbar.

Zu Listen mit Kundendaten, zu denen bereits eine Geschäftsbeziehung besteht, hat sich der Bundesgerichtshof geäußert: Diese fallen unter das Geschäftsgeheimnis im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), und unterliegen damit der Vertraulichkeit (BGH, Urteil vom 27. April 2006, Az. I ZR 126/03).

Würde für den scheidenden Mitarbeitenden außerdem ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot bestehen, könnte sich die Kontaktaufnahme mit ehemaligen Kunden über ein soziales Netzwerk sogar als Verstoß gegen das Wettbewerbsverbots darstellen – mit möglicherweise gravierenden Folgen.

Urteile zu entsprechenden Fällen bedeuten keine Rechtssicherheit

Aller Wahrscheinlichkeit nach werden Gerichte äquivalent zu den beschriebenen Regelungen im Hinblick auf Kundendaten in Papier- oder Dateiform mit in sozialen Netzwerken hinterlegten Kundendaten verfahren. Bereits 2013 hatte das Arbeitsgericht in Hamburg entschieden, dass ein XING-Kontakt grundsätzlich ein schützenswertes Geschäftsgeheimnis darstellen kann:

Wenn die Kontaktaufnahme aus geschäftlichen Gründen erfolgt sei, dürfe der Mitarbeitende die in einem sozialen Netzwerk geknüpften Kontakte nicht weiter verwenden, urteilte das Gericht. Beim Ausscheiden aus dem Betrieb muss der Mitarbeitende diese Kontakte also aus seinem Nutzerprofil löschen (ArbG Hamburg, Urteil vom 24. Januar 2013, Az. 29 Ga 2/13). Rechtssicherheit besteht hier nicht, da dieses Thema gerichtlich nicht abschließend geklärt ist.

Eine besondere Herausforderung: Misch-Accounts

Ein „Misch-Account“ – er wird beispielsweise unter dem Namen der oder des Mitarbeitenden geführt, aber vom Unternehmen bezahlt – verkompliziert die Situation zusätzlich. Unter Umständen besteht für den Betrieb ein Anspruch auf die Übertragung einzelner Kundendaten oder Korrespondenzen; nicht aber auf die Herausgabe des Accounts (Ausnahme: Der einwandfrei als dienstlich identifizierte Zugang, über den private Kontakte gepflegt wurden, siehe oben).

Geschäftliche Kontakte sind demnach solche, bei denen die Kontaktaufnahme im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit erfolgt ist, dieselbe im Zusammenhang mit der arbeitsvertraglich geschuldeten Tätigkeit stand und bei der auch der Geschäftspartner für seinen Arbeitgeber gehandelt hat.

Die Beweislast für diese Abgrenzung trägt das Unternehmen, und damit wird nun das ganze Ausmaß des Problems deutlich. Unter normalen Umständen wird ein Arbeitgeber diesen Nachweis kaum ohne Unterstützung der oder des Mitarbeitenden erbringen können. Sollte sich der ehemalige Arbeitnehmer weigern, die fraglichen Kundendaten herauszugeben, und hat er dieselben ausschließlich über sein Profil verwaltet, bleibt dem Arbeitgeber nur die gerichtliche Klage.

Er müsste einen Auskunftsanspruch durchsetzen, der auf den §§ 242 und 259 BGB in Verbindung mit dem Arbeitsvertrag beruht. Da man die eigenen Kunden üblicherweise nicht mit in die Beweisführung involvieren will, was das Verfahren zusätzlich erschwert, besteht der Herausgabeanspruch zwar theoretisch, lässt sich aber praktisch kaum verwirklichen.

Besser vorsorgen, als das Nachsehen haben

Aufgrund der unklareRechtslage und des hohen Maßes an Unannehmlichkeiten, die ein Versäumnis an dieser Stelle nach sich ziehen kann, erscheint es ratsam, klare Regeln zum Umgang mit den Social-Media-Daten festzulegen. Damit können Arbeitgeber sichergehen, dass durch die Entlassung oder Kündigung eines Mitarbeitenden der Zugang zu wichtigen Kontakten nicht verloren geht.

Solche Regelungen können einzelvertraglich getroffen werden. Es ist möglich, dass diese Aspekte bereits in den Arbeitsvertrag Eingang finden, beziehungsweise über einen Zusatz zum Arbeitsvertrag in bestehenden Beschäftigungsverhältnissen geregelt werden. Je nach interner Struktur des Unternehmens kann sich aber auch eine Lösung über verbindliche Unternehmensrichtlinien oder eine Betriebsvereinbarung anbieten.

In Bezug auf die virtuellen Kontakte von Mitarbeitenden wäre beispielsweise eine denkbare Variante, dass die geschäftlichen Kontakte, die neu aufgenommen werden, zeitgleich in die unternehmensinternen Systeme eingepflegt werden müssen. In Bezug auf Profile in sozialen Netzwerken könnten ebenfalls klare Vereinbarungen getroffen werden: Wie diese zu verwalten sind, wo gegebenenfalls die Zugangsdaten hinterlegt werden müssen, etc.

Verstöße gegen solche Regelungen wären dann eindeutig eine Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten – und zögen entsprechende Sanktionen nach sich. Arbeitgeber müssen sich also nicht damit begnügen, darauf zu warten, dass die Legislative die Gesetzgebung im Bezug auf die sozialen Medien anpasst. Sie können selbst aktiv für Klarheit im Unternehmen sorgen. Letzteres zahlt sich im Zweifelsfall nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell aus.

Quellen:

Gehören meine Facebook-Freunde dem Arbeitsgeber via Datenschutzbeauftragter Info

Gut zu wissen: Wem gehören eigentlich XING-Kontakte und Social Media Accounts? – Oder: Der Herausgabeanspruch des Arbeitgebers via Social Media Recht Blog

Social Media meets Arbeitsrecht: Die Kontakte gehören mir! via silicon

Wem gehören Geschäftskontakte? via Gründerszene

Die Lecturio-Redaktion

Unsere Artikel sind das Ergebnis gewissenhafter Arbeit unseres Redaktionsteams und entsprechender Fachautoren. Strenge Redaktionsvorgaben und ein effektives Qualitätsmanagement-System helfen dabei, die hohe Relevanz und Validität aller Inhalte zu sichern. 

Erfolgreiche Mitarbeiterschulung mit Video-Trainings

  • Compliance-Schulung
  • Business Flat
  • Smarte Kurspakete
  • Individuelle High-End-Produktionen
  • Cloud

Informationen über
günstige Angebote

Zugang
zu allen Artikeln

Hunderte
kostenlose Videos

Lecturio-App
für iOs und Android

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Sie kennen das sicher auch – ein Mitarbeiter Ihres Unternehmens ist bereits wochenlang krank, seine Position ist unbesetzt, allerdings für ...
Das Urheberrecht betrifft Unternehmen auf mehreren Ebenen. Vielen Mitarbeitern ist dies jedoch nicht bewusst. Gleichzeitig gibt es laufend Änderungen durch ...
Wie kann man heutzutage noch Talente für sein Unternehmen gewinnen? Recruiting-Experten müssen sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um ...

Erfolgreiche Weiterbildung mit
Video Trainings

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden und sichern Sie den Erfolg
Ihres Unternehmens

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.