Presse
Aktuelle Neuigkeiten, Informationen
und Pressematerialien
Aktuelle Neuigkeiten, Informationen
und Pressematerialien
Aktuelle Pressemitteilungen

Digitale Compliance-Akademie von Lecturio und Exporo-Gruppe mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet
Das eLearning Journal verleiht dem Leipziger E-Learning-Anbieter Lecturio und der Exporo-Gruppe den eLearning Award 2023.

Online-Weiterbildung für Medizintechnik- und Pharmaunternehmen
Unternehmen der Medizintechnik- und Pharmabranche setzen auf den Leipziger E-Learning-Anbieter Lecturio und dessen umfangreiche Kursauswahl in Medizin, Klinik und Compliance.

Lecturio für “Top Service-Qualität” ausgezeichnet
Statista und Testbild zeichnen den Leipziger E-Learning-Anbieter für seine “Top Service-Qualität” aus. Das ist Ergebnis einer breit angelegten Studie, in der mehr als 3.000 Unternehmen beurteilt wurden.

Süddeutsche zeichnet Lecturio aus
Das SZ Institut, der digitale Think-Tank des Süddeutschen Verlags, hat Lecturio als “E-Learning Anbieter” mit “TOP Preis-Leistungs-Verhältnis” ausgezeichnet. Der Leipziger Online-Learning-Anbieter ist Teil einer Marktstudie, in der mehr als 1.000 Unternehmen bewertet werden.

LADR Laborverbund: Mit Lecturio zur eigenen Online-Akademie
Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen nutzt die Lecturio Learning Cloud in der LADR Akademie für deutschlandweite Fort- und Weiterbildungsangebote.

Personalentwicklung im Albwerk: Interne Weiterbildung mit Online-Trainings von Lecturio
Um Mitarbeitende über Präsenzschulungen hinaus nachhaltig weiterzubilden, nutzt die Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG (Albwerk) seit Anfang 2021 die E-Learning Angebote von Lecturio.
Keine Neuigkeiten mehr verpassen
Sie wollen keine Updates mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Keine Neuigkeiten mehr verpassen
Sie wollen keine Updates mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Lecturio in der Presse
Auf der Expertenseite "Konstruktionspraxis" wird der Lecturio Online-Kurs "Triz" erklärt. Dabei wird besonders auf das den Triz-Level-1-Onlinekurs und den Zertifikatstest eingegangen.

Auf SO GEHT SÄCHSISCH berichtet Gründer Martin Schlichte wie Lecturio seit knapp zehn Jahren Bildung auf Knopfdruck für Studenten, Unternehmen und private Interessenten produziert, welche Zukunftspläne es gibt und vieles mehr.

Ein Erfahrungsbericht der Online-Plattform e-teaching.org befasst sich detailliert mit den Vorzügen, aber auch den speziellen Anforderungen an das mobile E-Learning-System am Beispiel der neu gelaunchten Lecturio App.

Lecturio Gründer Martin Schlichte schreibt auf unternehmer.de über die Rolle der digitalen Revolution für die Mitarbeiterweiterbildung.

Die Leipziger Volkszeitung umreißt kurz die Entstehungsgeschichte der Lecturio GmbH, von der WG im Waldstraßenviertel hin zum eigenen in-house Videostudio und selbstständig produzierten E-Learning-Kursen.

Der Tagesspiegel gibt einen kurzen Überblick über das neu eingeführte Komplettpaket der betrieblichen Weiterbildung für Geschäftskunden - die Lecturio-Business-Flat.

Nach dem Motto Wirtschaft und Weiterbildung hat die TÜV Nord Akademie auf ihrer Lernoberfläche das Angebot von Lecturio, dem europäischen Marktführer im Bereich Video-Learning, integrieren lassen.
Mehr lesen

Stefan Wisbauer, Geschäftsführer des E-Learning-Anbieters Lecturio, ist im Gespräch mit der HR Performance überzeugt: „Inzwischen werden alte Konzepte [der Mitarbeiterweiterbildung] nach und nach durch neue, moderne Kommunikationsmöglichkeiten und das Web 2.0 ersetzt. Sie sind damit nicht nur näher am Menschen, sondern bieten damit auch einen größeren Lernerfolg und sind zudem günstiger als Präsenzseminare.“

In der Welt geht Lecturio Geschäftsführer Martin Schlichte auf erhaltene Investitionen und das große Ziel, die weltweit besten Lerninhalte zugänglich zu machen, ein.

In einem Interview mit dem Gründerportal meinstartup.com lässt Lecturio Gründer Martin Schlichte die Geschichte seines Unternehmens, von der Gründung bis hin zum führenden Online-Lernportal, Revue passieren und geht dabei genauer auf Deutschlands Startup-Szene im Allgemeinen ein.

In einem Interview mit dem Gründerportal meinstartup.com lässt Lecturio Gründer Martin Schlichte die Geschichte seines Unternehmens, von der Gründung bis hin zum führenden Online-Lernportal, Revue passieren und geht dabei genauer auf Deutschlands Startup-Szene im Allgemeinen ein.

Im Gespräch mit Constanze von Kettler von der Zeitschrift Wissensmanagement erklärt Lecturio Gründer Martin Schlichte bezüglich des immer umfangreicheren online-basierten Lernens: "Den Usern einen überzeugenden Mehrwert schaffen, das war unser Ziel. Die User wollten keine statische Lernplattform, sondern individuell zum Lernerfolg geführt werden."

Innerhalb des New Media Teils beschreibt der Kontakter das Business-Modell der Lecturio GmbH, sowie verschiedene Internationalisierungs- und Expansionsmaßnahmen des Unternehmens und die Partnerschaft mit der Steuer-Fachhochschule Endriss.

Innerhalb des New Media Teils beschreibt der Kontakter das Business-Modell der Lecturio GmbH, sowie verschiedene Internationalisierungs- und Expansionsmaßnahmen des Unternehmens und die Partnerschaft mit der Steuer-Fachhochschule Endriss.


Lecturio unterstützt STIEBEL ELTRON auf dem Weg zur digitalen Akademie
Auf Check.point eLEARNING wird beschrieben, wie Lecturio den STIEBEL ELTRON Energy Campus durch die Produktion seines ersten Online-Lehrgangs auf dem Weg zu einer digitalen Schulungsakademie begleitet hat.

Per E-Learning zum Problemlöser
Auf der Expertenseite “Konstruktionspraxis” wird der Lecturio Online-Kurs “Triz” erklärt. Dabei wird besonders auf das den Triz-Level-1-Onlinekurs und den Zertifikatstest eingegangen.

Lecturio – Bildung auf Knopfdruck
Auf SO GEHT SÄCHSISCH berichtet Gründer Martin Schlichte wie Lecturio seit knapp zehn Jahren Bildung auf Knopfdruck für Studenten, Unternehmen und private Interessenten produziert, welche Zukunftspläne es gibt und vieles mehr.

Mobiles Lernen: E-Learning mit der Lecturio App
Ein Erfahrungsbericht der Online-Plattform e-teaching.org befasst sich detailliert mit den Vorzügen, aber auch den speziellen Anforderungen an das mobile E-Learning-System am Beispiel der neu gelaunchten Lecturio App.

E-Learning & Disruption: Der Sog der digitalen Revolution
Lecturio Gründer Martin Schlichte schreibt auf unternehmer.de über die Rolle der digitalen Revolution für die Mitarbeiterweiterbildung.

Leipziger Startups - It’s showtime, Professor: Firma Lecturio bringt das Lernen ins Netz
Die Leipziger Volkszeitung umreißt kurz die Entstehungsgeschichte der Lecturio GmbH, von der WG im Waldstraßenviertel hin zum eigenen in-house Videostudio und selbstständig produzierten E-Learning-Kursen.

Unbegrenztes E-Learning
Der Tagesspiegel gibt einen kurzen Überblick über das neu eingeführte Komplettpaket der betrieblichen Weiterbildung für Geschäftskunden – die Lecturio-Business-Flat.

White Labels - TÜV Nord Akademie kooperiert mit Lecturio
Nach dem Motto Wirtschaft und Weiterbildung hat die TÜV Nord Akademie auf ihrer Lernoberfläche das Angebot von Lecturio, dem europäischen Marktführer im Bereich Video-Learning, integrieren lassen.

Video-Learning – Trend in der Weiterbildung
Stefan Wisbauer, Geschäftsführer des E-Learning-Anbieters Lecturio, ist im Gespräch mit der HR Performance überzeugt: „Inzwischen werden alte Konzepte [der Mitarbeiterweiterbildung] nach und nach durch neue, moderne Kommunikationsmöglichkeiten und das Web 2.0 ersetzt. Sie sind damit nicht nur näher am Menschen, sondern bieten damit auch einen größeren Lernerfolg und sind zudem günstiger als Präsenzseminare.“

Konzerne stecken Millionen ins digitale Lernen
In der Welt geht Lecturio Geschäftsführer Martin Schlichte auf erhaltene Investitionen und das große Ziel, die weltweit besten Lerninhalte zugänglich zu machen, ein.

Lernplattform Lecturio: Wie Sie jetzt mit Internet-Kursen Karriere machen können
In einem Interview mit dem Gründerportal meinstartup.com lässt Lecturio Gründer Martin Schlichte die Geschichte seines Unternehmens, von der Gründung bis hin zum führenden Online-Lernportal, Revue passieren und geht dabei genauer auf Deutschlands Startup-Szene im Allgemeinen ein.

Fortbildung per Tutorial - Präsenzpflicht abgeschafft! Wie Sie mit Internet-Kursen Karriere machen
Der Focus befasst sich mit der steigenden Bedeutung des mobilen E-Learnings, und wie sich die Lecturio GmbH prägnant von anderen Online-Lernplattformen unterscheidet.

Von der statischen Lernplattform zur dynamischen Wissenswelt
Im Gespräch mit Constanze von Kettler von der Zeitschrift Wissensmanagement erklärt Lecturio Gründer Martin Schlichte bezüglich des immer umfangreicheren online-basierten Lernens: “Den Usern einen überzeugenden Mehrwert schaffen, das war unser Ziel. Entsprechend haben wir uns auf private Anbieter von Jura- und Medizin-Repetitorien konzentriert und die Website mit zusätzlichen Features ausgestattet. Die User wollten keine statische Lernplattform, sondern individuell zum Lernerfolg geführt werden.”

Leipziger Start-Up erhält Millionen-Spritze aus Frankreich
Lecturio Gründer Martin Schlichte in der LVZ: „Es gibt in Deutschland zu wenig Kapital für innovative Ideen.“

Personalisierte Lernerlebnisse
Innerhalb des New Media Teils beschreibt der Kontakter das Business-Modell der Lecturio GmbH, sowie verschiedene Internationalisierungs- und Expansionsmaßnahmen des Unternehmens und die Partnerschaft mit der Steuer-Fachhochschule Endriss.

Die perfekte Ergänzung: BMR juristische Lehrgänge und Lecturio Law
Im Jura Info Teil des de Gruyter Journals beschreibt der ehemalige Student Oktay Maltas seine Erfahrungen mit Lecturio und das Repetitiorienangebot im Bereich Jura.