Die Bewerbung per Video, ein Trend aus den USA, wird auch in Deutschland immer beliebter. Sie ergänzt die konventionelle Bewerbungsmappe bzw. die Online-Bewerbung um Informationen über die Persönlichkeit des Bewerbers. Hier erfahren Sie, was ein gutes Bewerbungsvideo ausmacht und worauf Sie bei der Auswertung achten sollten.
Tipp: Sie möchten im Bewerbungsgesprächen überzeugen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unseren Assessment-Center-Kurs.

Bild: “VHS tapes” von m01229. Lizenz: CC BY 2.0


Bewerber nutzen heute gern die vielfältigen Möglichkeiten der Technik, um in ihren Unterlagen unverwechselbare Akzente zu setzen. Bei der Bewerbung per Video, auch bekannt unter der Bezeichnung Personality Clip, geht es um eine Kurzpräsentation der eigenen Person.

Als Personalentscheider erhalten Sie einen Mehrwert durch zusätzliche Informationen über den Kandidaten, die sich in der schriftlichen Bewerbung nicht mitteilen lassen. Durch das Video können Sie einen ersten Eindruck von der Persönlichkeit des Bewerbers gewinnen.

Was verrät das Video über den Bewerber?

Inwiefern der Bewerber für die zu besetzende Position geeignet ist, können Sie anhand seines Auftretens erkennen. Es wird deutlich, ob es sich um eine selbstbewusste oder um eine eher zurückhaltende Persönlichkeit handelt.

Die Motivation für die angestrebte Tätigkeit steht dem Bewerber oft ins Gesicht geschrieben. Achten Sie auf die Körpersprache, insbesondere Mimik und Gestik. Passen Sie zu dem, was gesagt wird? Lächelt der Bewerber in die Kamera?

Der erste Eindruck ist bekanntlich von enormer Bedeutung. Schon hier werden Sie feststellen, ob der Bewerber Ihnen sympathisch ist und ob er in Ihr Team passen würde.

Was macht ein gutes Bewerbungsvideo aus?

Der Inhalt sollte sich an der Stellenausschreibung orientieren

Nach der Begrüßungsformel sollte sich der Bewerber kurz vorstellen, das heißt er sollte mindestens seinen Namen und seinen gegenwärtigen Wohnort nennen.

Im Hauptteil des Videos sollte er sich auf die Darstellung seines Werdegangs, seines Bildungsweges und seiner persönlichen Stärken konzentrieren. Es muss deutlich werden, warum der Bewerber sich für die zu besetzende Stelle interessiert und weshalb er sich als geeigneten Kandidaten betrachtet.

Er sollte sich bei der Darstellung seiner Kenntnisse und Qualifikationen am Anforderungsprofil der Stellenausschreibung orientieren. Zudem kann er im Video auch Auskunft geben über fachfremde Kenntnisse und Fähigkeiten sowie über Hobbys, die für eine Mitarbeit in Ihrem Unternehmen interessant sein könnten.

Treten Sie authentisch auf

Da es sich um eine Kurzpräsentation handelt, sollte das Video eine Länge von 2 bis 3 Minuten nicht überschreiten. Der Bewerber sollte sich im Stehen präsentieren. So kommt seine Persönlichkeit und Körpersprache besser zur Geltung. Der Kleidungsstil und das Auftreten sollten der angestrebten Position angemessen, also möglichst klassisch gehalten sein.

Als Basis für den Video-Clip gilt eine aussagekräftige Mappe. Darauf kann der Bewerber zurückgreifen, um seinen Werdegang und seine beruflichen Erfahrungen darzustellen. Der Bewerber sollte über die gesamte Dauer der Aufzeichnung in die Kamera blicken. Das strahlt Ruhe und Selbstbewusstsein aus.

An einer flüssig und natürlich wirkenden Vortragsweise erkennen Sie, dass der Bewerber gut vorbereitet ist und sich Gedanken über die Präsentation seiner Persönlichkeit gemacht hat. Natürlich müssen Sie davon ausgehen, dass ein Großteil des Gesagten auswendig gelernt wurde. Auffallen darf das aber nicht.

Es sollte sich um ein professionell erstelltes Video handeln. Private Clips wirken unseriös. Zudem sollte Ihnen das Video am besten als Link zu einer mit Passwort geschützten Seite zugeschickt werden, da das Abspielen fremder Medien wie CDs oder DVDs in vielen Unternehmen nicht erlaubt ist.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *