Der Blogger und Webprojekt-Manager Harry Kämpf stand uns Rede und Antwort. Normalerweise bloggt er über Website-Erstellung und -Gestaltung. Heute beantwortet er unsere Fragen. Was er über Webdesign zu sagen hat und warum Neuanfänger erst denken und dann handeln sollte, lest ihr hier:
Was ist Ihrer Meinung nach das Erste, was man zu beachten hat?
Viele Anwender schauen bei der Gestaltung ihrer ersten Website schwerpunktmäßig zu sehr auf das Design. Es ist schon klar, dass der erste Eindruck bezüglich Verbleib oder Verlassen einer Website von entscheidender Bedeutung ist. Somit ist ganz wichtig, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
- Wie ist die Übersichtlichkeit / Bedienbarkeit der Website im Allgemeinen?
- Sind die Inhalte logisch strukturiert?
- Sind alle wesentlichen Funktionen schnell und einfach erreichbar (ohne viel Scrollen oder häufiges Klicken)?
Allerdings sollten Sie technische Aspekte nicht außer Betracht lassen. Um in Zeiten der Fußball-WM bildlich zu sprechen: „Im Sturm gewinnt man Spiele und in der Verteidigung gewinnt man Meisterschaften“. Frei auf die Webseitengestaltung übertragen heißt das: „Mit gut strukturierten Inhalten gewinnt man Besucher und mit dem entsprechenden technischen Niveau im Hintergrund sorgt man für Nachhaltigkeit“. Unter technischem Niveau verstehe ich aber nicht die Verwendung von möglichst vielen Funktionalitäten oder Plug-In’s, sondern folgende Punkte:
- Performance (Größe und somit Ladegeschwindigkeit einer Webseite)
- Browserunabhängigkeit (Entwickeln Sie nie speziell nur für einen Browser)
- optimale Darstellungen auf verschiedenen Endgeräten (Smartphones, Tablets, PC’s)
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht unbedingt logisch erscheint, sich zu Beginn schon um diese technischen Aspekte zu kümmern, so spart es in Summe doch deutlich an Zeit, wenn Sie diese Punkte in Ihre Anfangsüberlegungen mit einbeziehen.
Wie findet man die opt. Gestaltung? Was ist wichtig und wie viel Zeit muss man einplanen?
Eine allgemeingültige Antwort bezüglich optimaler Gestaltung kann ich nur schwer geben. Die optimale Gestaltung ist von zu vielen Randbedingungen abhängig. Ein wesentlicher Faktor ist z.B. die Zielgruppe:
- Zielt die Website mehr auf jüngere Besucher oder sind ältere Besucher häufiger zu erwarten? Ist evtl eine barrierefreie Website nötig?
- Soll ein Online-Spiel vermarktet, etwas verkauft oder in einem Blog zu einem bestimmten Thema Stellung bezogen werden?
- Wird die Website vermutlich häufiger über mobile Endgeräte besucht? Wenn ja, dann sollte ich gleich auf responsive Webdesign setzen.
Dies sind alles Überlegungen, die auf eine optimale Gestaltung Einfluss haben und letztendlich auch auf die Zeit, die man einplanen muss.
Generell würde ich empfehlen, aktuellen Trends zu folgen. Dies wären z.B. „Flat Design“, „responsive Webdesign“ mit dem „mobile first“-Ansatz oder „One page Design“. Die jeweiligen Besonderheiten dieser Trends zu erläutern, würde hier allerdings den Rahmen sprengen.
Haben Sie einen Insider-Tipp für Einsteiger?
Ich würde jedem Einsteiger ans Herz legen, erst einmal in Ruhe und sehr detailliert über sein Projekt nachzudenken. Auch wenn es unter den Nägeln brennt, um endlich mit der praktischen Arbeit zu beginnen, spart ein sauberes Konzept letztendlich Zeit, da diverse iterative Schritte entfallen werden.
Vielen Dank für die Antworten!
P.S.: Webgestaltung und Webdesign sind auch auf Lecturio Thema!
Schreiben Sie einen Kommentar