
Die ersten Schritte
Wenn Sie die App heruntergeladen haben, werden Sie dazu aufgefordert, sich mit Ihren Lecturio-Kundendaten einzuloggen. Insofern Sie noch kein Lecturio-Konto haben, können Sie sich direkt registrieren.
Der Aufbau der App ähnelt dem des Lecturio-Portals. Nach dem Login landen Sie im „Entdecken“-Bereich, in dem Sie durch die verschiedenen Kurs-Kategorien stöbern oder gezielt nach einem Kurs Ihrer Wahl suchen können. Mit einem Tippen auf das Listen-Symbol im linken oberen Bildrand öffnet sich die Sidebar, in der Sie zu Ihrem persönlichen Bereich gelangen.
Kinderleichte Bedienung
Auch die Videokurse wählen Sie wie auf dem Portal aus: Nach der Wahl des Themengebietes, etwa Rechnungswesen & Steuern, öffnen sich die einzelnen Kurse, die wiederum in verschiedene Vorträge unterteilt sind.
Auf der Übersichtsseite können Sie außerdem den genauen Kursinhalt kennen lernen, Details zu Gesamtdauer, enthaltenen Quizfragen und Lernmaterialien erfahren, sowie die Bewertungen des Kurses und der Vorträge nachlesen. Sie erfahren außerdem auf den ersten Blick, ob Sie den Kurs bereits erworben haben und direkt mit Lernen anfangen können oder für welchen Preis Sie ihn kaufen können.
Layout wurde an Displaygröße angepasst
Damit Sie auch auf Ihrem Smartphone Dozent und Kursmaterialien erkennen, achten wir bei der Erstellung der Vortragsfolien darauf, dass der Text gut lesbar ist. Daher gilt die Devise „Weniger ist mehr!“. Durch das responsive Design des Lecturio-Angebots soll sichergestellt werden, dass Sie auf jedem Endgerät das optimale Lernvergnügen haben.
Sie müssen keine Funktion missen
Damit Sie sich auch mobil orts- und zeitunabhängig fortbilden können, sollte die Lecturio App die gleichen Features haben wie das Web Produkt. Folgende Funktionen stehen Ihnen daher auch in der App zur Verfügung:
- Quizfragen: Sie können nach wie vor Ihren Lernfortschritt mit den Quizfragen messen, die am Ende ausgewertet werden.
- Synchronität: Setzen Sie Ihren Kurs an der Stelle fort, an der Sie Ihn beispielsweise am Laptop oder Tablet unterbrochen haben. Tippen Sie dazu einfach auf den „Weiter“-Button.
- Player Speed Button: Hier war die App Vorreiter – Videos können in 1,25-, 1,5- oder 2-facher Geschwindigkeit abgespielt werden. Diese Funktion gibt es nun auch im Web.
Schonen Sie Ihr Datenvolumen!
Mobiles Lernen kann zum Nachteil werden, wenn die Voraussetzungen nicht stimmen. Viele Nutzer haben begrenzte Datenvolumen auf Smartphone und Tablet. Wenn dann noch eine geringe Streaming-Geschwindigkeit für ein ruckeliges Abspielen des Videos sorgt, kann das nervenaufreibend sein.
Befindet man sich nicht gerade im heimischen WLAN, ist mobiles Streaming daher problematisch, auch weil unsere Lernvideos bis zu 500 MB groß sein können. In der iOS-App ist es möglich, dass Sie Ihre Videos im WLAN in den sogenannten Offline-Basket herunterladen. So ist das Video unterwegs jederzeit offline verfügbar und Sie sind unabhängig von Datenübertragungen.
Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie das mobile Lernen aus, wir sind gespannt auf Ihr Feedback!
Die Lecturio App gibt es kostenfrei bei Google Play und im App Store.
Schreiben Sie einen Kommentar
6 Gedanken zu „Lernen Sie die neuesten Funktionen der Lecturio App kennen“
Hallo Lecturio Team,
ich nutze Lecturio zum schauen der Vorlesungen sehr gerne. Jedoch fehlt eine Möglichkeit vom Desktop (Windows 10) die Apps offline anzusehen, das wäre ein Killer Feature, da ich öfter mal kein Internet habe.
Bitte macht eine App für den Windows Store mit Offline Funktion!
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit nunmehr 4 Jahren gibt es die Lecturio App für iOS und Android.
Wann wird es endlich eine Version für den Windows App Store geben ?
Wann kommt denn eine Windows 10 App??
Eine Windows 10 App wäre echt klasse.
Die ließe sich ja auch als Universal-App programmieren, die dann auf allen Geräteklassen liefe, egal ob Windows 10 Desktop, Surface Pro 3/4 oder Windows Phone.
Die Surface-Geräte sind, zumindest bei uns an der Uni, sehr weit verbreitet und eine App würde sich da auf jeden Fall gut machen. Zumal die Video-Pufferung innerhalb der App (in meinem Fall Android) deutlich besser funktioniert, als am PC. Da kann man direkt 15 Sekunden zurückspringen, ohne erst warten zu müssen, bis der vorherige Videoschnipsel nachgepuffert wurde, ganz im Gegensatz zum Videoplayer im Browser.
Wann kommt die App für Windows Phone und warum gibt es die Funktion zur Offline-Verfügbarkeit nicht für Laptops/Desktop-PCs?
Hallo Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Für Windows Phones und für die Desktop-nutzung haben wir leider keine Apps. Auch deren Entwicklung ist derzeit nicht geplant.
Ich werde Ihren Hinweis jedoch an unsere Produktabteilung weiterleiten, damit er zukünftig berücksichtigt werden kann.
Viele Grüße,
Maria von Lecturio.