Wir geben sie ab, um unsere Meinung kundzutun, wir erheben sie, wenn wir uns ungerecht behandelt fühlen, wir nutzen sie, um unsere Gefühle und Gedanken auszudrücken: unsere Stimme. Sie ist nicht nur anatomisches Werkzeug zum Sprechen, sondern verleiht uns darüber hinaus die Möglichkeit zur Kommunikation. In privaten wie auch in beruflichen Situationen entscheidet meist unsere Fähigkeit zur Interaktion darüber, ob wir verstanden werden oder nicht. Wenn wir nicht wissen, wie wir uns ausdrücken sollen oder welcher der passende Ton für eine Unterhaltung ist, sind die Grundlagen für Missverständnisse leicht gelegt. Diese dann wieder zu klären, bedeutet meist noch mehr Kopfzerbrechen.
Zum Glück kann man schnell und einfach lernen, wie man seine Stimme in unterschiedlichen Situationen effektiv einsetzt. Dazu gibt es Stimmtrainer oder Kommunikationsexperten, die Kurse zu den betreffenden Themen anbieten. Einige davon findet man zum Beispiel bei Lecturio.de, dem Online-Lern-Portal. Mit den Lernvideos bekommt man einen Eindruck davon, was mit Stimme möglich ist und wie wichtig sinnvolle Kommunikation sein kann. Die Stimme selbst als Mittel zur Artikulation wird ausführlich von Frederik Beyer, dem Initiator der Blogparade behandelt: hierzu findet man den Kurs zum klassischen „Stimmtraining“. Stimme ist trotz schriftlicher Kommunikation, besonders übers Internet, weiterhin der wichtigste Faktor zur Verständigung. Das ist nicht nur Schauspielern oder Lehrern klar. Bei den meisten Jobs kommt es heutzutage mehr denn je auf die Stimme an. Sich verständlich machen hat neben den richtigen Inhalten auch mit der passenden Artikulation zu tun. Dies gilt nicht nur in der direkten Kommunikation, sondern auch in der Indirekten. Im Kurs „Sichere Kommunikation – Am Telefon überzeugend auftreten“ erfährt man spannende Details zur Wirkung der eigenen Stimme.
Kurse zum Thema „Verkaufstraining“ oder „Wirkungsvolle Kommunikation“ berücksichtigen auch die psychologische Ebene einer erfolgreichen Verständigung im Beruf. Nicht nur als Mitarbeiter ist es wichtig, Gespräche beginnen und lenken zu können. Gerade als Führungskraft ist ein sicherer Umgang mit Sprache von größter Bedeutung, um beispielsweise Kritik zu üben oder zu motivieren. Aber auch für die Konfliktvermeidung bzw. das Auflösen von Konflikten findet man bei den fachkundigen Dozenten auf lecturio.de Tipps und Strategien.
Wenn nun diese neuen Lerninhalte verinnerlicht sind, kann man souveräner auftreten und damit erfolgreicher werden. Stimme ist für jeden von uns der wichtigste Kommunikationsfaktor, den man ernst nehmen und über den man mehr erfahren sollte, z.Bsp. auf frederikbeyer.de oder lecturio.de.
Schreiben Sie einen Kommentar