Wer nach Rat und Tat im Internet sucht, findet zahlreiche hilfreiche Foren. Nutzer geben Tipps und Anleitungen für Ratsuchende oder tauschen sich untereinander zu bestimmten Themen aus. Auch Vereine, Veranstalter und Produkthersteller bieten häufig eine virtuelle Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Meinungen an. Wir erklären Ihnen, wie auch Sie Ihr eigenes Forum mit WordPress einrichten können.
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unser Online-Wordpress-Tutorial.

Bild: “Girl Talk at JellyNYC’s Pool Party (August 23rd, 2009)” von Amanda Hatfield. Lizenz: CC BY 2.0


Die Vorteile eines eigenen Forums

  • Es ist einfacher, Gleichgesinnte zu finden, die ein gemeinsames Hobby oder ähnliche Interessen teilen.
  • Neue Nutzer finden durch interessante Themenbesprechungen den Weg auf Ihre Website: Sei es über die Suchmaschine oder den direkten Tipp bzw. Link von Forenmitgliedern.
  • Als Hersteller eines Produktes oder Anbieter einer Dienstleistung erfahren Sie direkt die Meinung Ihrer Kunden und stimmen Ihr Angebot hierdurch optimal auf deren Wünsche und Bedürfnisse ab.

Ein Forum einzurichten, ist nicht schwer. Wenn Sie bereits eine Website mit WordPress betreiben, genügt die Installation eines passenden Plugins – und sofort kann es losgehen.

8 Schritte zur mühelosen Einrichtung eines Forums mit dem Plugin bbPress

Die schlanke Forensoftware bbPress gehört zu den bekanntesten WordPress-Plugins, kann jedoch auch als eigenständiges Forum installiert werden. In diesem Fall finden Sie die Installationsdatei auf der Entwicklerseite unter http://bbpress.org.

1. Installation des Plugins bbPress

bbPress Forenplugin

Die Installation des Plugins in Ihren WordPress-Blog ist unkompliziert: Gehen Sie im Admin-Bereich Ihrer WordPress-Installation auf „Plugins“ und „Installieren“. Geben Sie nun im Suchfeld „bbPress“ ein und klicken Sie nach erfolgreicher Suche auf „Installieren“. forum topics repliesIm nächsten Schritt öffnet sich ein Statusfenster, das Sie über den Fortschritt der Installation informiert. Klicken Sie hier auf „Aktiviere dieses Plugin“. Nun hat bbPress drei neue Schaltflächen in der Menüleiste erstellt: „Forums“, „Topics“ und „Replies“.

2. Erstellen Sie Ihr erstes Forum!

Um ein neues Forum zu erstellen, klicken Sie auf „Forums“ und „New Forum“. Im sich öffnenden Fenster geben Sie einen Titel für Ihr Forum ein und fügen gegebenenfalls eine Beschreibung in das Textfeld ein. Auf der rechten Seite des Fensters wählen Sie die Forenattribute aus: Sie können entscheiden, ob Ihre Plattform öffentlich, privat oder versteckt sein soll, sowie einen Status und einen Typ festlegen.

neues forum erstellen

Forum erstellen: hier am Beispiel „Kinder helfen Kindern“

Abschließend klicken Sie auf „Veröffentlichen“ beziehungsweise auf „Aktualisieren“, wenn Sie lediglich Änderungen vorgenommen haben.

3. Richten Sie verschiedene Themen innerhalb des Forums ein!

Mit einem Klick auf „Topic“ und „New Topic“ können Sie für Ihr Forum ein neues Thema anlegen. Achten Sie beim Erstellen darauf, dass Sie dem erstellten Thema unter „Topic Attributes“ ein entsprechendes Forum zuweisen. In der Rubrik „All Topics“ verwalten Sie bisher erstellte Themen.

neues thema erstellen

Topic einrichten und dem Forum zuweisen

4. Einen ersten Eintrag ins Forum über das Backend machen

Unter „Replies“ finden Sie nach der Eröffnung des Forums die Antworten der Nutzer, die Sie an dieser Stelle überprüfen können.

replies-uebersicht mit beispiel

Über Replies – New Reply einen neuen Post einstellen. z.B. einen Einleitungstext

Einstellungen forum5. Feineinstellungen im Forum

Ausführlichere Einstellungen für bbPress nehmen Sie unter „Einstellungen“ und „Forums“ vor. Hier können Sie beispielsweise festlegen, ob Sie das Posten von Beiträgen durch anonyme Nutzer erlauben möchten und wie viele Themen pro Seite angezeigt werden sollen.

anonymes posten verbieten

6. Binden Sie Ihr neu erstelltes Forum ganz einfach mit Hilfe eines Shortcodes in eine bestehende oder neu erstellte Seite ein.

Folgende Shortcodes können Sie hierfür verwenden:

  • [bbp-forum-index] – zeigt die Forenliste an
  • [bbp-topic-form] – Formular für die Erstellung eines neuen Themas
  • [bbp-reply-form] – Formular für die Erstellung von Antworten zu einem bestehenden Thema
  • [bbp-login] – Loginformular
  • [bbp-reply-form] – Formular für die Neuregistrierung

foren widgets einbinden7. Das Theme anpassen

Über „Design“ und Widgets“ fügen Sie im Front-End für Ihr Forum eine Login-Maske, ein Suchfeld, eine Forenliste oder eine Liste der letzten Themen hinzu. Je nachdem, welches WordPress-Theme Sie nutzen, können Sie diese Widgets in verschiedenen Seitenleisten platzieren.

8. Optionale Anpassungen

Bei Bedarf können Sie zusätzlich eine deutsche Sprachdatei installieren, die Sie für bbPress-Versionen bis 2.5.3 unter http://deckerweb.de/sprachdateien/bbpress-forum finden (Stand 07/2014). Suchen Sie auf der Seite nach der Datei mit der zu Ihrer Installation passenden Versionsnummer und laden Sie den Zip-Ordner mit den Sprachdateien auf Ihre Festplatte.

Gehen Sie anschließend zurück in den Admin-Bereich Ihrer WordPress-Seite und klicken Sie auf „Plugins“ und „Installieren“. Klicken Sie im Fenster „Plugins installieren“ auf „Hochladen“.

sprachdatei hochladen

Sprachdatei hochladen über Plugins – Installieren

Wählen Sie im nächsten Schritt nach einem Klick auf „Durchsuchen“ die gespeicherte Zip-Datei, beispielsweise „bbpress-de_DE_sie-version.zip“, aus und klicken Sie anschließend auf „Installieren“. Ihr bbPress-Forum sollte nun komplett in deutscher Sprache erscheinen.

Diese 4 rechtlichen Aspekte sollten Sie als Betreiber eines Forums außerdem noch beachten!

1. Zunächst einmal unterliegt die Forums-Website der Impressumspflicht. Wenn Sie das Forum in Ihre bestehende WordPress-Installation integrieren, prüfen Sie sicherheitshalber, ob das Impressum rechtssicher ist. Ein sehr einfacher und bequemer Weg ist das Generieren eines neuen Impressums mit dem Impressum-Generator-Tool. Klicken Sie hier einfach auf den unübersehbaren großen grünen Button und beantworten Sie die Fragen des Formulars. Am Ende erhalten Sie ein rechtssicheres Impressum.

2. Ein zweiter wichtiger Punkt ist die Verantwortung für die im Forum verbreiteten Inhalte, die Sie tragen. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um rechtswidrige Beiträge, beleidigende Kommentare oder Verletzungen des Urheberrechts handelt. Auch wenn durch § 10 des Telemediengesetzes (TMG) geregelt ist, dass Dienstanbieter für fremde Informationen nur dann verantwortlich sind, wenn Sie Kenntnis darüber erhalten haben, sollten Sie sich regelmäßig um Ihr Forum kümmern. Rechtswidrige Beiträge sind sofort zu löschen. Schalten Sie im Zweifelsfall Beiträge erst dann frei, wenn Sie diese geprüft haben oder erlauben Sie keine Beiträge nicht registrierter Nutzer. Dies verhindert zudem unnötigen Spam.

3. Beachten Sie ebenfalls die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere § 14 des Telemediengesetzes (TMG), der die Nutzung und die Verwendung personenbezogener Daten regelt. Das heißt, dass Sie bei der Registrierung nur Daten erfragen dürfen, die für die Nutzung des Dienstes notwendig sind. Für weitere Zwecke sind diese nur dann zu verwenden, wenn der jeweilige Nutzer der Regelung eindeutig zugestimmt hat. Ungenehmigt dürfen Sie weder Newsletter oder Werbe-Emails verschicken, noch die Daten zu Marktforschungs- oder sonstigen Werbezwecken nutzen.

4. Zu guter Letzt: Legen Sie Nutzungsbedingungen fest und formulieren Sie diese als Forenregeln, die Sie an gut sichtbarer Stelle auf der Plattform einbauen. Diesbezügliche, individuell anpassbare Muster finden Sie im Internet, beispielsweise unter http://www.juraforum.de/muster-nutzungsbedingungen-forum/. Die hier angebotenen Beispielregeln sind für die Weiterverwendung freigegeben, wenn Sie die Webadresse ala Quelle verlinken.

 

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

11 Gedanken zu „So richten Sie mit WordPress mühelos ein Forum ein

  • muller Robert

    Ein sehr guter Überblick für Anfänger, die mit WordPress seinem eigenen Forum leicht erstellen können. Danke!
    Die Leute die sich entscheiden seinem eigenen Onlineshop zu erstellen können hier alle nötige infos finden https://intent.de/onlineshop-erstellen-lassen

  • Rebecca

    You are looking for language exchanges, try swapasap.com
    Easy, free, I highly recommand this website

  • Alleinerziehend

    Hi! Ich habe auf meiner Seite (http://wir-sind-alleinerziehend.de/) das bb-Forum installiert. Leider finde ich keine Funktion, mit der ich ausgehende Links verbieten kann. Gibt es so etwas nicht mit diesem Plugin?

    Danke und Grüße

  • Jens

    Hallo,
    gibt es ein Plug-In über das man Nutzerbedingungen automatisch einblenden lassen kann? Z.B. vor dem Posten?

    VG

  • Andreas Christen

    Hi,
    Ich möchte ein einziges, simples Forum auf meiner WP-Seite einrichten, wo Menschen ohne Konto sich austauschen und allgemeine Bemerkungen/ Kommentare posten können. Es braucht keine Themen (monothematisches Forum), es braucht keine Login-Funktion (also keine registrierten User). Das Ganze soll wie ein Feed aussehen, wo die Kommentare chronologisch geordnet und einsehbar sind. Im Prinzip soll das monothematische Forum wie eine Whatsapp-Gruppe daher kommen, mit dem Unterschied, dass niemand eingeladen wird, sondern jede und jeder Kommentieren kann.

    Im Idealfall wäre das Konto im Header als „Forum“ (in meinem Fall: Gipfelbuch) einseh- und verwendbar.

    Ich habe keine Erfahrung mit Foren, habe soeben bbPress installiert und weiss nicht, was und ob ich das mit bbPress einrichten kann.

    Vielen herzlichen Dank für die Antwort,
    Andreas

    1. Till Vennemann

      Hallo Andreas,

      ich glaube „Forum“ ist nicht der richtige Begriff. Was du einrichten möchtest ist eher so etwas wie eine Shoutbox oder ein Gästebuch. Also ein monothematischer fortlaufender Thread. Auf einer Seite, die ich neben meiner Arbeit bei Lecturio für meinen Boule-Verein eingerichtet habe (Hier siehst du die Shoutbox in Aktion.), habe ich für genau den Zweck, den du beschreibst, das Gwolle Guestbook Plugin verwendet.

      Probier es doch mal damit aus. Es ist einfach einzurichten und auch zu schützen. Einen gewissen Schutz bspw. durch ein Captcha oder eine kleine Rechenaufgabe etc. empfehle ich dir dringend, da ansonsten Bots und Spammer dein Gästebuch sehr schnell zu spammen werden.

      Liebe Grüße Till von Lecturio

  • Patrick

    Hallo, wie können sich neue Mitglieder registrieren, wie kann ich deren Passwort zurück setzen, wenn vergessen?

    1. Tobias Georgi

      Hallo Patrick,

      ich bin gerade nicht sicher. Geht es um WordPress oder um Lecturio?

      Viele Grüße
      Tobias Georgi

    2. Till Vennemann

      Hallo Patrick, die Einstellung wer sich wie registrieren kann findest du unter Einstellungen > Allgemein > Mitgliedschaft. Die einzelnen Mitglieder kannst du unter „Benutzer“ verwalten. Hier kannst du auch sehr weit unten bei jedem einzelnen Benutzer das Passwort zurücksetzen. Weitere Informationen (leider auf Englisch) finden sich hier: https://codex.bbpress.org/step-by-step-guide-to-setting-up-a-bbpress-forum/

      Beste Grüße

      Till von Lecturio

  • Alex L

    Hallo,
    ich hatte schon mal Kontakt zu euch und heute komme ich hierher gezielt aus der Google Suche heraus, weil ich nach Foren suchte. Ja, bbPress ist ein gutes Forum-Plugin, welches nicht sehr schwer zu handhaben ist.

    Ich setze es auf ein paar WordPress-Blogs auch gerne ein und die Einrichtung habt ihr gut beschrieben. Noch gibt es das zweite Forum-Plugin namens SimplePress, allerdings muss man für die Community zahlen. Wenn man sich dort aber einmal für zwei Monate anmeldet, kann man aus dieser Mitgliedschaft alles herausholen und alle Fragen klären.

    Meiner Erfahrung nach bekommt man die Forumupdates dann immer im WordPress-Backend und früher klappte es bei mir so.

    Und wenn einem bbPress und SimplePress gar nicht zusagen, kann man noch mit dem Gedanken spielen, sich auf dem kostenlosen Markt der OpenSource Foren Software umzusehen. Da reicht schon ein genauerer Blick auf phpBB, myBB, SMF, Vanilla Forums, FluxBB, punBB und auch andere wie ElkArte und Wedge.