
1. Eis in der Mittagspause
Es gibt nichts besseres, als im Sommer ein Eis zu essen. Entweder aus der Tiefkühltruhe, der Büroküche oder direkt von der Theke im Café: Eis kühlt von innen, schmeckt lecker und muss nicht immer eine Kalorienbombe sein! Fruchteis oder Sorbet ist ebenso schmackhaft und kann ohne Reue so gut wie jeden Tag genossen werden. Tipp für Chefs: Die beste Gelegenheit, sich bei seinen Mitarbeitern beliebt zu machen – einfach eine Runde Eis spendieren!
2. Einen Ventilator aufstellen
Der wirbelt die Luft ein wenig auf und schafft meist eine kühlere Umgebung. In Ihrem Büro gibt es keinen und Ihr Chef ist ein Sparfuchs? Legen Sie zusammen! Ein kleiner Ventilator ist nicht teuer – wenn Sie zum Beispiel zu viert ein Büro teilen, sind die Kosten geringer. Zahlen Sie auch einen kleinen Obolus für die erhöhten Stromkosten – dann kann keiner meckern und Sie entspannt weiterarbeiten. Extratipp: Speziell fürs Büro gibt es Ventilatoren, die extra leise sind!
3. Handgelenke kühlen
Kühlende Armbänder um die Handgelenke helfen auf Dauer, die Körpertemperatur zu senken. Es gibt sie preiswert in der Apotheke oder im Internet zu kaufen. Sind keine zur Stelle, einfach für eine Minute kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lassen. Das hat dieselbe Wirkung.
4. Eistee
Wenn Sie morgens ins Büro kommen, kochen Sie sich eine Kanne Tee und lassen Sie sie kalt werden. Kalte Kräutertees sind das beste Getränk für heiße Sommertage. Eiswürfel sorgen für zusätzliche Kühlung. Achten Sie darauf, viel zu trinken! 2 Liter sind an warmen Tagen Minimum!
5. Dresscode lockern
Bitten Sie Ihren Chef darum, den Dresscode lockern zu dürfen. Wer den ganzen Tag im Anzug oder Kostüm im Büro sitzt, leidet im Sommer unter den hohen Temperaturen. Stehen keine wichtigen Kunden- oder Geschäftstermine an, empfehlen sich locker sitzende Leinenhosen und T-Shirts. Vorsicht: Frauen sollten dennoch keine zu kurzen Hosen oder Röcke tragen, hier ist mindestens Knielänge angebracht. Auch ein zu tiefer Ausschnitt oder gar bauchfreie Oberteile sind trotz Hitze im Büro tabu.
Lecturio´s Extra Tipp:
Sobald ein Gewitter oder ein bisschen mehr Wind im Anmarsch sind, öffnen Sie alle Fenster und Türen! Machen Sie richtig Durchzug und genießen Sie die erfrischende kühle Luft. Achten Sie aber auf Ihre Papiere. Herumfliegende Dokumente einzusammeln macht keinen Spaß.
Mit diesem Beitrag nehmen wir an der Blogparade „Sommer im Büro“ von Peer Wandiger teil.
Schreiben Sie einen Kommentar
3 Gedanken zu „Wie Sie heiße Tage im Büro überstehen – 5 Tipps für den Sommer“
Ich erinnere mich an den letzten Sommer. Da gab es auch zahlreiche heiße, unerträgliche Tage, an denen mir der Ventilator und kalte Getränke halfen . Das mit den kühlen der Handgelenke und dem Tee wusste ich noch nicht. Gut zu wissen, danke 🙂 Dieses Jahr werde ich evtl. eine Klimaanlage nutzen und schauen, ob es dann erträglicher wird. Ansonsten werde ich die Tipps nutzen. Lg
Ich bin der Meinung, dass dafür auf jeden Fall gesorgt werden muss. Letzte Woche war es bei uns so heiß, aber der Chef hat für kalte Getränke etc. gesorgt 🙂
Irgendwie müssen wir ja arbeiten 🙂
Liebe Grüße
Christian
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man an heißen Sommertagen ins Büro muss, sollte für jede mögliche Abkühlung gesorgt werden. Neben Eis, viel trinken und einem gelockerten Kleidungsstil, sollte man insbesondere einen frischen Wind ins Büro bringen, indem morgens und abends gelüftet wird. Daneben ist ebenso darauf zu achten, dass leichte Mahlzeiten das Mittagessen prägen. Nur so lassen sich die warmen Sommertage im Büro angenehm verbringen.