
Bild: “boy at work” von Giorgio Montersino. Lizenz: (CC BY-SA 2.0)
Tipp 1: Starten Sie mit einer kurzen Woche
Um nach dem Urlaub nicht gleich wieder dem Stress im Job zu verfallen, sollten Sie mit einer kurzen Woche zurück in den Arbeitsalltag starten. Das heißt: Legen Sie Ihren ersten Arbeitstag nach dem Urlaub auf einen Mittwoch oder Donnerstag.
Der Vorteil liegt darin, dass das Wochenende bereits in greifbarer Nähe liegt. Sie können die ersten Tage nutzen, um die angestauten Mails abzuarbeiten und langsam wieder zurück in den Arbeitsalltag zu finden. Danach haben Sie erneut zwei Tage frei, an denen Sie sich entspannen können. In der nächsten vollen Woche können Sie dann wieder voll durchstarten und brauchen sich keine Sorgen mehr um viele Mails zu machen.
Tipp 2: Gehen Sie die ersten Tage langsam an
Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie gleich am ersten Arbeitstag wieder Vollgas geben. Wieder zurück in den Alltag zu finden, fällt oftmals nämlich genau so schwer, wie das Entspannen in den ersten Urlaubstagen. Setzen Sie sich nicht unter Druck und gehen Sie die ersten Tage etwas langsamer an.
Sie sollten deswegen zuerst die Aufgaben erledigen, die Ihnen Spaß machen und leicht von der Hand gehen. Das schafft Erfolgserlebnisse, die weiter motivieren. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie zumindest am ersten Arbeitstag nach Ihrem Urlaub keine Termine ausmachen, sodass Sie z.B. Zeit für die Beantwortung von E-Mails haben.
Tipp 3: Verschaffen Sie sich einen Überblick
Die ersten Tage nach dem Urlaub sollten Sie nutzen, um sich wieder auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen. Tauschen Sie sich mit dem Kollegen aus, der Sie während Ihres Urlaubs vertreten hat. Erkundigen Sie sich, wie die Urlaubsvertretung verlaufen ist und welche Neuigkeiten es gibt. Nutzen Sie dieses Gespräch auch, um sich für die Vertretung zu bedanken und Ihren Kollegen für seine gute Arbeit zu loben.
Suchen Sie auch das Gespräch mit anderen Kollegen, um sich über aktuelle Geschehnisse im Unternehmen zu informieren. So erfahren Sie schnell, was während Ihrer Abwesenheit Wichtiges geschehen ist.
Idealerweise haben Sie sich vor Ihrem Urlaub Notizen über Ihren aktuellen Arbeitsstand gemacht. Schauen Sie sich diese Notizen in den ersten Arbeitstagen an und erinnern Sie sich, welche Schritte als nächstes anstehen. Auf diese Weise können Sie sich schnell wieder in Ihre Projekte einfinden und an Ihre Arbeit anknüpfen.
Tipp 4: Priorisieren Sie die anstehenden Aufgaben
Während Ihres Urlaubs sind viele Aufgaben liegen geblieben, die jetzt auf Sie warten. Lassen Sie sich davon aber nicht stressen! Schreiben Sie eine Liste mit allen Aufgaben, die Sie aufarbeiten müssen. Nun überlegen Sie sich, welche Aufgabe am wichtigsten und welche am unwichtigsten ist. Setzen Sie Prioritäten und halten Sie sich bei der Abarbeitung an die festgesetzte Reihenfolge.
Ein großes Problem nach dem Urlaub ist die Flut an E-Mails, die Sie während Ihrer Abwesenheit erreicht hat. Um diese Masse zu bewältigen, sollten Sie sich genügend Zeit einplanen. Ordnen Sie die Mails zunächst nach dem Datum und beantworten Sie die aktuellsten Mails zuerst. Hier sind die Anliegen höchstwahrscheinlich immer noch aktuell und die Kollegen warten auf eine Antwort von Ihnen.
E-Mails, die Sie vor mehr als zwei Wochen erhalten haben, sollten Sie nach dem Absender sortieren. Hier kann es sein, dass sich das Anliegen bereits erledigt hat. Mit diesem Ordnungssystem können Sie sehen, wer Ihnen besonders viele E-Mails geschrieben hat und evtentuell einen Termin mit diesem Kollegen ausmachen, um alle Anliegen zu besprechen. Arbeiten Sie die E-Mails nach diesem System ab, dann haben Sie die E-Mail Flut schnell erledigt.
Tipp 5: Bringen Sie ein Stück Urlaub mit ins Büro
Um die Entspannung aus dem Urlaub so lange wie möglich zu erhalten, sollten Sie sich den Urlaub einfach ins Büro holen. Platzieren Sie Erinnerungen an den Urlaub (z.B. Fotos und Souvenirs) auf Ihrem Schreibtisch.
Wenn es im Büro mal wieder stressig wird, nehmen Sie sich eine kleine Pause. Erinnern Sie sich dann an die freien Tage und Ihre guten Vorsätze, sich nicht mehr zu sehr stressen zu lassen. Schauen Sie sich die Bilder und Mitbringsel regelmäßig an und erinnern Sie sich an die schönen Momente zurück.
Was Sie vor Urlaubsantritt beachten sollten, erfahren Sie hier.
Quellen
Karrierebibel: Zurück aus dem Urlaub
Karriere.at: Urlaubsvertretungen
Harvard Business Review: Returning to Work
Schreiben Sie einen Kommentar
Ein Gedanke zu „Vom Urlaub zurück in den Job – 5 Tipps für einen entspannten Start“
Ergänzung zu Tipp 3:
Datieren Sie Ihre Abwesenheitsmeldung in Outlook etc. zwei Tage länger. Auf diese Weise haben Sie Zeit, mit Ihrem Vertreter die zwischenzeitlichen Entwicklungen zu besprechen und zu priorisieren, ohne von 100 Anrufen unterbrochen zu werden.
Anrufer zu wichtigen Themen werden sich freuen, wenn Sie zwei Tage früher als erwartet eine Rückmeldung bekommen. Zudem können Sie diesen Personen eine qualifizierte Rückmeldung geben, und nicht nur ein „Keine Ahnung, da muss ich erst meine 800 ungelesenen Mails durchkämmen“. Und Anrufer mit C-, D- oder E-Themen können getrost auch noch zwei Tage länger warten…