
Infografik: Studieren in Deutschland
Irgendwie hat man schon geahnt, dass das so nicht funktioniert. Schnell sollte es durch die Bologna-Reform gehe: Nach sechs Semestern den Bachelorabschluss in der Tasche, vier bis zum Master. Denkste! Die deutschen Studenten machen da nicht mit, wie eine Untersuchung des Bundesamts für Statistik zeigt. Drei von fünf Studenten brauchen länger bis zum Abschluss, als die Regelstudienzeit es vorsieht.
>Dabei gibt es noch große Unterschiede zwischen Bachelor- und Masterstudiengängen. Während etwa 60 Prozent der Studenten ihren Bachelorabschluss in der Regelstudienzeit erwerben, sind es in Masterstudiengängen nur etwa 48 Prozent.
Saarländer und Biologen sind fix
Am schnellsten mit ihrem Studium sind die Studenten im Saarland. Hier stellten die Statistiker fest, dass 54 % der Absolventen ihr Erst-, Zweit- oder Masterstudium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich beendet haben. Auch in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bremen sind die Studenten fix. Ganz anders in Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz: Hier brauchen die meisten Studenten wesentlich länger.
Interessant ist auch ein Blick auf die verschiedenen Fächer. Biologen scheinen demnach besonders daran interessiert zu sein, ihr Studium in der Regelstudienzeit durchzuziehen. 78 Prozent halten hier den vorgegeben Zeitplan ein. Dem gegenüber stehen die Absolventen der Informatik. In diesem Studienfach schafft es noch nicht mal jeder Zweite (47 Prozent), sein Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Auch Maschinenbauer (49 Prozent) und Elektrotechniker (50 Prozent) erweisen sich als relativ langsam.
Nur wer in der Zeit bleibt, bekommt Geld
Das alles wäre ja gar nicht so schlimm, wenn die Regelstudienzeit nur eine Zahl wäre, wie viele andere auch. Für die Studenten spielt sie aber spätestens dann eine Rolle, wenn sie Bafög bekommen. Bis auf ganz strenge Ausnahme erlischt nämlich die Förderung, wenn die Regelstudienzeit überschritten wird. Auch für die Universitäten und Hochschule hat diese Zahl große Bedeutung. Sie ist ein Indikator, der mitentscheidend für die Mittelvergabe ist.
Noch mehr spannende Infos über das Studieren an deutschen Universitäten findet ihr in unserer Infografik. Du möchtest die Infografik teilen? Kein Problem. Nutze einfach unseren Embed-Code:
<img src=“https://d3uigcfkiiww0g.cloudfront.net/wordpress/blog/pics-de/uploads/2012/08/Infografik-Studium.png“ alt=““ width=“540″/> <a title=“Online lernen bei Lecturio“ href=“http://www.lecturio.de/“>Erstellt von lecturio.de</a>
Schreiben Sie einen Kommentar