Jedes Jahr spielen in Deutschland hunderttausende Menschen mit dem Gedanken ein eigenes Unternehmen zu gründen. Dabei sind die Geschäftsideen sehr vielfältig und reichen von einem traditionellen Bäckerladen „um die Ecke“ bis hin zu innovativen Startups der IT-Branche. Für letztere sind insbesondere Großstädte wie Berlin beliebte Standorte. So gilt die deutsche Hauptstadt mittlerweile als das Zentrum der Internet-Startup-Szene.
Hast du auch schon einmal davon geträumt dein eigener Chef zu sein?
Laut dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) wurden letztes Jahr rund 346.000 Unternehmen gegründet, was einem Rückgang von etwa 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nennt in seinem aktuellen Gründerreport 2013 insbesondere die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie die Einschränkung der staatlichen Förderung für bis dato arbeitslose Existenzgründer als Ursachen für diesen Rückgang. Insgesamt wurden deshalb weniger Unternehmen gegründet um der Erwerbslosigkeit zu entkommen, vielmehr war der Unternehmergeist entscheidend.
Diese Tendenz hin zu Unternehmensgründungen aus „Lust“ statt aus „Frust“ steht laut DIHK auch im Zusammenhang mit einer besseren Vorbereitung der Unternehmer und qualitativ hochwertigeren Business-Plänen. Auch wenn einige negative Kritikpunkte weiterhin bestehen bleiben – unter anderem konnte etwa ein Drittel der Gründer die Geschäftsidee nicht klar definieren – so haben sich die Unternehmer in vielen Kategorien deutlich verbessert und den höchsten Wert seit Beginn der statistischen Erhebung erreicht. Dies gilt beispielsweise für die kaufmännischen sowie Fach- und Branchenkenntnisse, die Finanzierung und die Ideen hinsichtlich des Produktes und des Kundennutzens. Dabei zeigt sich die Verbesserung der Qualität der Business-Pläne sowohl bei den Unternehmensgründern allgemein, als auch bei vormals arbeitslosen Unternehmern.
Interessieren dich Themen wie Unternehmensgründung, Investitionsplanung oder Rechnungswesen? Dies sind nur einige von vielen spannenden Inhalten im Bereich Wirtschaft und Management, die unser Fachexperte, der Diplom-Kaufmann und -Volkswirt Rolf Stahlberger im Rahmen des Kurses „Einführung in die Betriebswirtschaft“ behandelt. Egal, ob du dich gerade im BWL-Studium befindest oder mit dem Gedanken spielst bald dein eigener Chef zu sein – hier ist bestimmt etwas Interessantes für dich dabei!
Schreiben Sie einen Kommentar