Nicht nur unsere Kunden wollen sich weiterbilden, auch unser Lecturio-Team versucht ständig, sich neue Fähigkeiten anzueignen, um unsere Produkte noch besser zu machen. Worauf man beim Make-up bei einer professionellen Videoproduktion achten sollte, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann lernen Sie doch einfach online. Wählen Sie hier einfach einen oder mehrere Online-Kurse und starten Sie kostenlos.


Lecturio Lernt

DSC_3773Vor allem bei unserer Videoproduktion achten wir auf eine hohe inhaltliche und auch optische Qualität. Um unsere visuellen Standards weiter zu verbessern, hat sich unsere Studio-Mitarbeiterin Jenny von der professionellen Make-up Artistin Ilona Langbein coachen lassen. In einem zweieinhalb-stündigen Workshop zeigte ihr die Expertin Techniken und Abläufe einer professionellen Maske. Matthias, Recording Expert / Producer US-Content bei Lecturio, fungierte dabei stellvertretend für alle Dozenten als Versuchskaninchen.

In 3 Schritten zu einem professionellen Make-up

Schritt 1

Der erste Schritt bei einem professionellen Make-up ist die Vorbereitung. Das Gesicht derjenigen Person, die geschminkt werden soll, muss zunächst gereinigt werden. Dazu eignet sich ein Peeling besonders gut, denn damit können kleine Unebenheiten, wie z. B. Hautschuppen, abgetragen werden. Zudem wirkt die Haut durch diesen Arbeitsschritt frischer und gesünder.

Anschließend sollte das Gesicht eingecremt werden. Bevor das eigentliche Make-up aufgetragen wird, sollte die Haut außerdem etwas ruhen, damit  die Creme einziehen kann.

Tipp: Ein gutes Peeling muss nicht teuer sein. Es eignen sich auch Hausmittel, wie z. B. ein Teelöffel Zucker, der mit ein wenig Wasser vermischt wird.

Schritt 2

DSC_3798

Jenny und Matthias lassen sich von Make Up-Expertin Ilona Langbein zeigen, wie professionelles Make-Up aussehen muss

Im zweiten Schritt wird das eigentliche Make-up auf das Gesicht aufgetragen. Hierzu wird das Make-up entsprechend der Hautfarbe angemischt und als Grundierung verwendet. Um Hautirritationen und Hautreizungen zu vermeiden, empfiehlt die Expertin, ein von Ärzten getestetes Make-up zu verwenden.

Tipp: Lieber etwas dunkler schminken, da die Kamera viel Licht schluckt.

Schritt 3

Abschließend kommt das Puder zum Einsatz. Das Puder nimmt der Haut den Glanz und verhindert so besipielsweise grünliche  Reflexionen eines Green-Screens. Sollten trotz des Make-ups Falten und Hautunreinheiten noch zu deutlich zu erkennen sein, kann gelbes Licht während der Videoproduktion helfen, diese Makel zu kaschieren.

Fazit

Dank des großartigen Workshops haben wir gelernt:

Schminken ist nicht gleich Schminken, auf die Technik kommt es an!

Eine professionelles Make-up bzw. ein Workshop eines professionellen Make-up Artist, wie z. B. von  Ilona Langbein,  kann dabei helfen, die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Vor allem in der Videoproduktion zahlt sich eine professionelle Maske aus, da sie zum einen die gefilmte Person gesünder erscheinen lässt. Zum anderen können mit der richtigen Schminktechnik auch einige Nachbearbeitungsschritte erleichtert werden.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Ein Gedanke zu „Professionelle Make-up-Tipps aus der Lecturio-Videoproduktion

  • J. Berkoh

    Das sind super Tipps es ist wichtig das Regelmaßig zu machen.