Immer wieder kommt es vor, dass auf Fotografien von Sehenswürdigkeiten oder Landschaften Personen oder Objekte zu sehen sind, die dort eigentlich nicht hingehören und die Bildaussage stören. Mit Adobe Photoshop ist das seit der Version CS5 kein Problem mehr, denn mehrere Funktionen helfen dabei, unerwünschte Bereiche zu entfernen.
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unseren Online-Photoshop-Kurs.

Bild: “invisible girl” von Erich Ferdinand. Lizenz: CC BY 2.0


Zum einen ist das die „Spot-Healing-Methode“, mit der kleinere Objekte beseitigt werden können, und zum anderen die Funktion „Inhaltsbasiertes Füllen“, in der englischsprachigen Version „Content Aware Fill“, die auch größere, markierte Flächen mit passenden Mustern füllen. „Content Aware Fill“ basiert auf einem komplexen Algorithmus, den Forscher der Universitäten Washington und Princeton entwickelt haben. An mehreren Beispielen erklären wir Ihnen, wie Sie mit „Content Aware Fill“ arbeiten.

Das Entfernen von Objekten mit Hilfe der Option „Fläche füllen“

Wählen Sie ein Bild aus und öffnen Sie es in Photoshop über „Datei“ und „Öffnen…“ oder mit der Tastenkombination „Strg + O“ in Windows, beziehungsweise „Command + O“ in Mac.

photoshop-aware-fillErstellen Sie in der Ebenenpalette eine Kopie der Hintergrundebene, indem Sie diese mit der rechten Maustaste anklicken und „Ebene duplizieren…“ auswählen. Dadurch schützen Sie Ihre Vorlage und können notfalls mit einer neuen Ebenenkopie arbeiten, falls Änderungen misslingen.

Photoshop Ebene dublizieren

Im sich öffnenden Dialogfenster „Ebene duplizieren“ können Sie im Textfeld hinter „Als:“ einen Namen für die Ebenenkopie festlegen. Dann schließen Sie das Fenster mit Mausklick auf „OK“.

Dublizierte Ebene benennen

Die neue Ebene liegt jetzt in der Ebenenpalette über der Hintergrundebene.

Ebenenpalette sortieren

Anschließend wählen Sie mit einem der Auswahlwerkzeuge, beispielsweise dem Lasso-Werkzeug, oder dem Ausbessern-Werkzeug großzügig den Bildbereich aus, den Sie entfernen möchten. Sie müssen dabei nicht übergenau arbeiten. Welches Werkzeug Sie verwenden, bleibt Ihren persönlichen Vorlieben überlassen und ist abhängig vom Objekt. Im Beispielbild sollen die Zweige oben und rechts aus dem Bild genommen werden. Um diese auszuwählen, wurde das „Ausbessern-Werkzeug (J)“ in der Werkzeugleiste aktiviert.

Ausbessern-Werkzeug

Bei aktiviertem „Ausbessern-Werkzeug (J)“ wurde mit der Maus eine Auswahl um das zu entfernende Objekt gezogen.

Auswahl zum Ausbessern

Wenn Sie Ihr Objekt ausgewählt haben, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und „Fläche füllen“.

Photoshop Fläche füllen

Im aufklappenden Dialogfenster „Fläche füllen“ wählen Sie aus der Aufblendliste hinter „Verwenden:“ den Wert „Inhaltsbasiert“. Dann schließen Sie das Fenster durch Mausklick auf „OK“.

Dialog Fläche füllen

Photoshop berechnet jetzt automatisch den Inhalt, der den ausgewählten Bereich füllen soll und ersetzt diesen mit Näherungswerten, die denen der Umgebung entsprechen. Falls einige Bereiche noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie mit Hilfe des „Bereichsreparatur-Pinsels (J)“, des „Reparatur-Pinsels (J) oder des „Kopierstempels (S)“ manuelle Korrekturen vornehmen.

Von Photoshop berechnete Fläche

Wenn Sie weitere Objekte entfernen möchten, wiederholen Sie die Arbeitsschritte. Falls Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie die letzten Schritte mit Klick auf „Bearbeiten“ und „Schritt zurück“ oder der Tastenkombination „Alt + Strg + Z“ beziehungsweise „Alt + Command + Z“ zurücksetzen.

Das Entfernen oder Verschieben von Objekten mit dem „Inhaltsbasiert verschieben-Werkzeug (J)“

Eine Alternative zum Arbeiten mit „Fläche füllen“ ist das Verschieben eines Bildbereichs mit dem „Inhaltsbasiert verschieben-Werkzeug (J)“. Sie können hiermit manuell eine Bildstelle auswählen, die Sie über das Objekt schieben, um dieses damit zu überdecken. Umgekehrt können Sie auch das Objekt markieren und dieses an eine andere Stelle schieben.

Öffnen Sie ein Bild und erstellen Sie eine Arbeitsebene aus der Hintergrundebene.

Arbeitsfläche Photoshop

Aktivieren Sie in der Werkzeugleiste das „Inhaltsbasiert verschieben-Werkzeug (J)“.

Inhaltsbasiert verschieben-Werkzeug

Wählen Sie in der Optionsleiste den Modus und die Art der Anpassung aus. Unter Umständen müssen Sie verschiedene Einstellungen ausprobieren, die am besten zu Ihrem Bild passen.

Werkzeug Optionsleiste

Markieren Sie mit gedrückter linker Maustaste den Bildbereich, den Sie verschieben möchten. Im Beispielbild wird eine Wasserfläche über den Schwan gelegt, um diesen verschwinden zu lassen.

Bildbereich markieren

Schieben Sie die markierte Fläche über das Objekt und deaktivieren Sie die Auswahl über „Auswahl“ und „Auswahl aufheben“.

Bild mit entferntem Objekt

Eventuelle Kanten oder unebene Bereiche können Sie anschließend mit dem „Bereichsreparatur-Pinsel (J)“ oder dem „Reparaturpinsel (J)“ angleichen.

Auf dieselbe Art schieben Sie ein Objekt an eine andere Stelle. Im Beispiel wurde der Schwan näher an das Ufer gesetzt.

Leere Bereiche durch „Content Aware Fill“ füllen

Beim Zusammenfügen von Aufnahmen zu einem Panoramabild mit „Photomerge“ oder der Perspektivkorrektur mit dem Filter „Objektivkorrektur …“ entsteht häufig leerer Raum um das eigentliche Bild herum. Dieser lässt sich zwar durch Zuschneiden oder das automatische Skalieren vermeiden. Das Bild wird dabei jedoch entweder kleiner oder die Bildqualität leidet.

Um das Bild ohne die leeren Bereiche auszuwählen, halten Sie die „Strg-Taste“ („Command-Taste“) gedrückt und klicken mit der Maus auf das Miniaturbild in der Ebenenpalette. Um das Bild erscheint daraufhin ein Auswahlrahmen.

Content aware fill

Da nicht das Bild gefüllt werden soll, sondern die leeren Stellen, klicken Sie in der Menüleiste auf „Auswahl“ und auf „Auswahl umkehren“.

Auswahl umkehren

Anschließend klicken Sie auf „Bearbeiten“ und „Fläche füllen“. Im aufklappenden Fenster wählen Sie aus der Dropdown-Liste hinter „Verwenden:“ den Wert „Inhaltsbasiert“ und schließen dann das Fenster mit Klick auf „OK“. Photoshop startet die Berechnung und füllt die leeren Flächen mit Inhalten, die der Umgebung entsprechen.

Markierung entfernen

Um die Markierung zu entfernen, klicken Sie auf „Auswahl“ und „Auswahl aufheben“. Sie können jetzt das Ergebnis genau in Augenschein nehmen. Wenn Sie noch Fehler oder Unebenheiten entdecken, beheben Sie diese mit Hilfe der Reparaturwerkzeuge oder wenden „Content Aware Fill“ für die entsprechenden Bereiche erneut an.

Das Entfernen kleinerer Bereiche durch „Content Aware Healing“

Öffnen Sie in Photoshop ein Bild, in dem Sie Objekte entfernen möchten. Im Beispielbild stören die Farbflecken auf den Eimern.

Farbflecken entfernen

Erstellen Sie eine neue leere Ebene über der Hintergrundebene, indem Sie auf das „Neu“-Symbol in der Fußleiste der Ebenenpalette klicken oder mit Mausklick auf „Ebene“ und „Neu“ im Hauptmenü.

Photoshop Ebene hinzufügen

Wenn Sie die neue Ebene umbenennen möchten, klicken Sie doppelt auf den Ebenentitel und geben in das Textfeld den neuen Namen ein. Durch Betätigen der „Enter“-Taste bestätigen Sie den neuen Namen.

Ebene umbenennen

Aktivieren Sie in der Werkzeugleiste den „Bereichsreparatur-Pinsel (J)“.

Bereichsreparatur-Pinsel

Gehen Sie zur Optionsleiste und aktivieren Sie den Wert „Inhaltsbasiert“. Markieren Sie die Checkbox vor „Alle Ebenen aufnehmen“ und stellen Sie, falls das notwendig ist, die Pinselgröße ein.

Optionsleiste alle Ebenen aufnehmen

Fahren Sie anschließend mit der Maus über die Stellen, die beseitigt werden sollen. Der Bereich, den Sie übermalen, wird kurzzeitig halbtransparent schwarz eingefärbt, so dass Sie gut sehen können, wo Sie malen. Je größer die Bereiche sind, die Sie zwischendurch übermalen, umso mehr Zeit benötigt Photoshop für die Berechnung, so dass Sie bevorzugt in kleinen Schritten arbeiten sollten. Diese Methode eignet sich daher besser für kleine Reparaturen, beispielsweise in der Porträtretusche.

Spot Healing

 

Sehen Sie sich unsere Photoshop-Tutorials an, um noch mehr über die Bildbearbeitung zu erfahren!

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *