„So, ihr Lieben… Ich bin raus!! Abschlussprüfung ruft – wir sehen uns in knapp drei Wochen wieder.“ Dieser Facebook-Post erschien kürzlich auf meiner Startseite. Meine Freundin kämpfte mit ihrer Motivation und dem Lernstoff für ihre Prüfung und beschloss, den sozialen Medien für eine Weile den Rücken zu kehren. Ob es geholfen hat? Die Prüfungen hat sie bestanden – aber sicher nicht nur aufgrund dieser Maßnahme. Andere finden es offenbar hilfreich, online ihre Freunde auf dem Laufenden zu halten. Sie posten Lernerfolge und Bilder von chaotischen Schreibtischen. Aber es geht im Grunde gar nicht darum, ob wir nun unser Leid teilen oder jegliche Ablenkung vermeiden wollen: es geht um das Lernen an sich; die Motivation dazu, die Strategien, Maßnahmen und Tricks – die Learn Hacks. Dazu beteiligen wir von Lecturio uns an der Blogparade von Christian Roth.
Tipps und Ratschläge findet man viele: im Internet, bei Freunden und Kommilitonen. Im Repertoire befindet sich meist das laute Wiederholen des Prüfungsstoffes oder das Vermeiden der Wiederholung am Tag der Prüfung.
Eines ist wohl jedem Studenten klar: wer zwei Tage vor der Prüfung anfängt, hat meist keine Chance mehr auf tiefgründiges Verständnis für den Stoff und bedient höchstens sein Kurzzeitgedächtnis. Um das zu vermeiden und entsprechende Lernerfolge zu erzielen, ist besonders eins wichtig: früh genug anfangen. Einen Zeitplan machen. Lernziele abstecken. Belohnungen für Erfolge ausdenken. Genug Zeit für Wiederholungen einplanen. Nur dann ist gewährleistet, dass das Langzeitgedächtnis aktiviert wird und ein langfristiger Lernerfolg verzeichnet werden kann.
Wer geduldige Freunde oder Mitbewohner hat, kann sich noch einer anderen Methode bedienen: anderen beibringen, was man selbst erst gelernt hat. Also Lehrer spielen. Hier bedient man sich gleich zwei Lean Hacks: denn wer laut wiederholt, was er gelernt hat, prägt sich den Stoff gleich nochmal intensiver ein und kann auf diesem Wege das Gelernte in seinen eigenen Worten wiedergeben. Zudem kann man gerade für mündliche Prüfungen einmal die Zeit messen, die man braucht, um das komplette Thema aufzusagen. Auch andere Medien helfen. Online lernen ist eine ganz neue Möglichkeit und hat so gar nichts mit passivem Videoschauen zu tun. Auf Lernplattformen wie Lecturio.de, gehören nach jedem Abschnitt Quizfragen zum eben Gelernten dazu. Hier kann man sein Wissen sofort testen und schnell herausfinden, was hängen geblieben ist und wo nach Schwachstellen sind.
Es ist nicht immer leicht, seine Motivation zu finden und dann auch lange genug durchzuhalten. Deshalb sollte man sich ein eigenes Tempo suchen und bereits früh anfangen, Lernziele abzustecken. Sind diese erreicht, kann man sich ruhig mal eine kleine Belohnung gönnen: ein Kinobesuch mit Freunden oder ein schönes Buch. Denn auch das ist wichtig: Pausen machen! Niemand wird lange durchhalten, wenn er sich keine regelmäßigen Pausen gönnt. Dazu kann auch – so seltsam es klingt – der Mittagsschlaf gehören (natürlich nur, wenn man die Möglichkeit dazu hat). Denn der sogenannte Power Nap, ein kurzer Schlaf von etwa zwanzig Minuten, kann wahre Wunder wirken: er füllt die Energiereserven auf und hilft uns, uns besser konzentrieren zu können. Also: Computer aus, hinlegen und Augen zu!
Letztendlich muss jeder selbst herausfinden, was ihm am besten beim Lernen hilft: ob nun eine mehrwöchige Internetabstinenz oder bewusstes Lernen mit Zielen und mehrfachen Wiederholungen – am Ende zählt doch nur, dass man die Prüfungen erfolgreich hinter sich bringt. Denn es ist doch so: nach der Prüfung ist vor der Prüfung.
Schreiben Sie einen Kommentar