
„Software as a Service“ geistert seit einiger Zeit durch die IT, immer mehr kommt es auch bei den Privatkunden an. Aber was sind die Gründe warum man Microsoft Office mieten sollte, statt kaufen? Was sind die Vor- und Nachteile?
Office gemietet | Office gekauft | |
Anfangsinvestition | + | – |
Smartphone Nutzung | Ja | Nein |
Tablet Nutzung | Ja | Nein |
Neue Versionen inkl. | Ja | Nein |
Version für Windows und MAC | Ja | Nur für das gekaufte Betriebssystem |
Für mehrere Computer | Möglich | Nur über Volumenlizenzverträge |
Zusätzlicher Online Speicher | Ja | Nein |
Skype inklusive Minuten | Ja | Nein |
Alles in allem haben die Mietversionen einige Vorteile, dies ist auch Ziel von Microsoft. Das Ziel sind konstante Mieteinnahmen und das die Benutzer nicht eine Version kaufen und diese erst 5-10 Jahre später aktualisieren. Der Vorteil an aktuellen Versionen beim Kunden für den Hersteller sind relativ einfach:
- Weniger Pflege Aufwand für alte Versionen (wie am Beispiel die über 10 Jahre bei Windows XP und Office 2003 zu sehen)
- Die Kunden kennen die aktuelle Version und die Vorteile von zu Hause, und möchten diese auch im Büro nutzen
- Es entspricht der Strategie alles Mögliche als Dienstleistung anzubieten.
Welches Office 365 ist das richtige?
Für private Kunden gibt es zwei Produkte, ohne die dazugehörigen Infrastruktur Dienste wie Microsoft Exchange Online, SharePoint Online oder Lync Online. Wer solche Dienste nutzen möchte, dem empfehle ich Outlook.com und OneDrive. Beide sind kostenlos und können mit einer Microsoft-ID, wie sie auch für Office365 benötigt wird, genutzt werden. Hinter diesen beiden Diensten stehen angepasste Microsoft Exchange und SharePoint Server.
Die 2 Varianten unterscheiden sich nur durch die Anzahl der Geräte die in der Lizenz enthalten sind. Beide beinhalten neben der Version für den normalen Computer (Windows oder Mac) den Zugriff auf die Smartphone und Tablets Apps. Die Versionen für Smartphones gibt es für Apple iPhone, Android und natürlich Windows Phone. Bei den Tablets gibt es eine Extra iPad Variante und eine Version für Windows RT.
Zusätzlich gibt es pro Benutzer 20GB mehr für den Microsoft Onlinespeicher OneDrive (ehemals SkyDrive). Und um den Microsoft Dienst Skype auch etwas zu unterstützen kommen noch Monatlich 60 Freiminuten in verschiedene Länder hinzu.
Beim Windows PC sind aktuell die Produkte Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Publisher und Access in einer vergleichbaren Version von Office Professional 2013 enthalten. Beim Mac ist im Moment nur Word, Excel, PowerPoint und Outlook in der Version Office 2011 für Mac enthalten. OneNote kann für den Mac separat in Mac App Store heruntergeladen werden. Der Vorteil des Abonnement ist allerdings, das Sie immer die aktuelle Version kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.
Zu den Unterschieden:
Office 365 Home | Office 365 Personal | |
Preis pro Monat | 10,00 € | 7,00 € |
Jahresabonnement | 99,00 € | 69,00 € |
Vollständige Office Anwendungen | 5 PCs oder Macs | 1 PC oder Mac |
Tablets | 5 Tablets | 1 Tablet |
Smartphones | Ja | Ja |
Onlinespeicher OneDrive | Jeweils 20GB zusätzlich für bis zu 5 Benutzer | 20GB zusätzlich für 1 Benutzer |
(Quelle: Office.Microsoft.com, Stand 06/2014)
Wichtig ist aber zu erwähnen, beide Varianten dürfen nicht Kommerziell genutzt werden. Wer sich für Office als Mietvariante für Gewerbetreibende interessiert, dem empfehle ich den Blogartikel „Microsoft Office ProPlus über Office 365 mieten„.
Lohnt sich der Kauf?
Eines vorweg, dies sind die Listenpreise von Microsoft (Stand 06/2014), gelegentlich findet man bei Anbietern wie Amazon die Jahreslizenz Office365 Home auch für unter 70€.
Doch nun zu den relevanten Fakten, für wen lohnt sich jetzt eher das Mietmodell? Hier mal ein paar Rechenbeispiele:
Fall 1: Ein Haushalt mit einem PC, genutzt wird nur Word und Excel
Kaufmodell | Mietmodel | |
Produkt | Office Home & Student 2013 | Office 365 Personal |
Preis / Preis pro Jahr | 139,00€ | 69,00€ |
Nach 2 Jahren ist die Kauf Version günstiger, wenn keine neue Version ansteht.
Fall 2: Ein Haushalt mit einem PC, genutzt wird Word, PowerPoint und Outlook
Kaufmodell | Mietmodel | |
Produkt | Office Home & Business 2013 | Office 365 Personal |
Preis / Preis pro Jahr | 269,00€ | 69,00€ |
Erst nach knapp 4 Jahren ist die Kauf Version günstiger, wenn keine neue Version ansteht.
Fall 3: Ein Haushalt mit drei PCs, genutzt wird Word, PowerPoint und Outlook
Kaufmodell | Mietmodel | |
Produkt | 3x Office Home & Business 2013 | Office 365 Home |
Preis / Preis pro Jahr | 807,00€ | 99,00€ |
Erst nach über 8 Jahren ist die Kauf Version günstiger, wenn keine neue Version ansteht. Auch können noch 2 weitere Computer im Haushalt mit Microsoft Office 365 ausgestattet werden ohne mehr Kosten.
Fall 4: Ein Haushalt mit einem PC, genutzt wird nur Word, Excel und Access
Kaufmodell | Mietmodel | |
Produkt | Office Professional 2013 | Office 365 Personal |
Preis / Preis pro Jahr | 539,00€ | 69,00€ |
Erst nach fast 8 Jahren ist die Kauf Version günstiger, wenn keine neue Version ansteht.
Über den Autor
Fabian Niesen ist seit Jahren beruflich als IT-Consultant und seit 2013 auch als Microsoft Certified Trainer unterwegs. Er arbeitet bei der CONET Solutions GmbH in Hennef, sein Schwerpunkte sind neben Microsoft Schulungen die Themen Microsoft Active Directory, Exchange und Office365. Unter anderem ist er Zertifiziert als MCITP: Enterprise Messaging Administrator, MCITP: Enterprise Administrator, MCSA Windows Server 2008, MCSA Windows Server 2012, MCSA Office 365 und Novell Certified Linux Administrator.
Blog: http://www.fabian-niesen.de
Twitter: http://twitter.com/#!/Fabian_Niesen
Xing: https://www.xing.com/profile/Fabian_Niesen
Google+: https://plus.google.com/+FabianNiesen
P.S.: Das Intensivtraining Microsoft Office 2010 hilft Ihnen, Office zu verstehen.
Schreiben Sie einen Kommentar