Zugegeben, die Funktionalität von Adobe Photoshop lässt kaum Wünsche offen. Doch nicht jeder Anwender benötigt tatsächlich den darin enthaltenen riesigen Funktionsumfang. In den letzten Jahren erschienen immer mehr kostenlose bzw. kostengünstige Bildbearbeitungsprogramme sowie Cloud-Anwendungen auf dem Markt – und das Ende ist noch längst nicht erreicht. All diese eignen sich hervorragend für die meisten Aufgaben. Sie suchen noch nach einem passenden Programm für sich? Wir geben Ihnen hier eine kleine Übersicht beliebter und kostenloser Bildbearbeitungsausführungen mit auf den Weg.
Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unseren Online-Photoshop-Kurs.


GIMP

GIMP Programmfenster

Das Programmfenster von GIMP im Einzelfenstermodus

Die Software GIMP gehört zu den bekanntesten freien Bildbearbeitungsprogrammen und wird häufig mit Adobe Photoshop verglichen. Tatsächlich reicht der Funktionsumfang fast an den von Photoshop heran. GIMP arbeitet ebenso mit Ebenen, Werkzeugleisten und Menüs. Es kann Fotos im RAW-Datenformat öffnen und bietet auch eine automatisierte Script-Bildbearbeitung an. Diese stellen teilweise auch externe Entwickler bereit. GIMP erfreut sich wachsender Beliebtheit und hat inzwischen eine treue Fangemeinde. Für Anfänger ist das Programm gut geeignet, weil sie durch zahlreiche Tutorials, Blogs und Internetforen Hilfe und Anregungen erhalten. Eine deutschsprachige Version von GIMP können Sie auf der Internetpräsenz http://www.gimp.org für Linux, Mac OS und Microsoft Windows sowie als portable Variante für den USB-Stick downloaden.

PhotoFiltre

PhotoFiltre

PhotoFiltre hat eine Vielzahl von Funktionen

PhotoFiltre steht in zwei kostenlosen Programmausführungen und als Shareware in der Version PhotoFiltre Studio X zur Verfügung. PhotoFiltre 6 ist die Basisvariante, jedoch ohne Ebenen-Funktion. Das erweiterte kostenlose Paket PhotoFiltre 7 hat mehr Umfang und unterstützt das Arbeiten mit Ebenen. Die überraschende Funktionalität kann durch zahlreiche Plugins noch erweitert werden. Im Gegensatz zur kostenpflichtigen Variante öffnet PhotoFiltre 7 keine RAW-Dateien. Außerdem besteht keine Möglichkeit, Perspektivkorrekturen auszuführen sowie animierte GIFs zu erstellen.

Aktuell nur für Windows und eine portable Variante von PhotoFiltre stehen auf http://www.photofiltre.com in Englisch zum Download bereit. Jedoch befindet sich auf dieser Plattform auch eine deutsche Sprachdatei zum Herunterladen.

RawTherapee

Programmoberfläche von RawTherapee

Die übersichtliche Programmoberfläche von RawTherapee verbirgt alle wichtigen Werkzeuge

Erfahrene Fotografen empfehlen häufig die Aufnahme von Bildern im RAW-Datenformat. Diese enthalten mehr Informationen und lassen sich daher verlustfreier bearbeiten. Nicht jede Bildbearbeitungssoftware kann diese Dateien jedoch lesen, weshalb sie zunächst in ein anderes Format umgewandelt werden müssen. RawTherapee deckt beides ab: Öffnen und Bearbeiten von Fotos in verschiedenen Dateiformaten direkt im Programm sowie deren Konvertierung. Die Anwendungsoberfläche erinnert an Adobe Photoshop Lightroom. Das Programm bietet ähnliche Funktionen: Umfangreiche Möglichkeiten der Belichtungskorrektur, Unterdrückung des Bildrauschens, Bild-Schärfeeinstellungen, Weißabgleich, Farbmanagement sowie Objektivkorrekturen. Damit berichtigt man unter anderem stürzende Linien und Vignettierungen. Den Download von RawTherapee finden Sie unter http://rawtherapee.com/downloads für die Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux. Die Programmsprache kann umgestellt werden.

PhotoPerfectExpress

PhotoPerfectExpress bietet fünf Versionen eines Bildes an

PhotoPerfectExpress bietet fünf Versionen eines Bildes an

Wenn Sie eine kostenlose Software suchen, mit der Sie Ihre Bilder in nur wenigen Schritten optimieren können, ist vielleicht PhotoPerfectExpress das richtige Programm für Sie. In nur wenigen Schritten optimieren Sie Ihre Bilder, ohne dass Sie sich in den Feinheiten der Bildbearbeitung auskennen müssen. PhotoPerfectExpress ist nur in englischer Sprache für Windows auf http://www.photoperfect.com/download.html verfügbar. Das Programm ist jedoch so einfach zu bedienen, dass auch Anwender ohne erweiterte englische Sprachkenntnisse problemlos damit zurechtkommen werden.

XnView

XnView Bearbeitungswerkzeuge

Die Bildbearbeitungswerkzeuge von XnView verbergen sich im Hauptmenü

Alles in einem: Medienverwaltung, Bildbearbeitung und Konverter. XnView arbeitet mit mehr als 500 Bildformaten – darunter auch mit den RAWs verschiedener Kamerahersteller. Das Programm verwaltet Fotografien, Grafiken, Videos und Musiktitel. Verschiedene Filtermethoden erleichtern das rasche Auffinden von Medien. Beispielsweise werden das Aufnahmedatum und die -zeit aus den EXIF-Daten von Bildern gelesen. Zusätzlich versieht man Bilder mit IPTC-Daten. IPTC bedeutet: Speicherung von Stichworten, Bildbeschreibungen und Aufnahmeort als Textinformation in der Bilddatei. Für die Bearbeitung steht eine Vielzahl von Werkzeugen und Filtern zur Verfügung. Außerdem erlaubt XnView die Stapelverarbeitung von mehreren Bildern gleichzeitig. Auf der Webseite http://www.xnview.com steht die Anwendung als Festinstallation oder portable Variante für Windows-Nutzer bereit. Die erweiterte Version XnViewMP gibt es auch für Linux- und Mac-Anwender auf http://www.xnview.com/en/xnviewmp/#downloads. Das Programm ist multisprachlich.

PhotoScape

PhotoScape Arbeitsfläche

Das Bearbeitungsfenster von PhotoScape ist in Explorer, Arbeitsfläche und Werkzeugbereich gegliedert.

Mehrere Programme unter einer Oberfläche bietet auch PhotoScape. Unter anderem enthält die Software einen Bildbetrachter, einen RAW-Konverter, eine Stapelverarbeitung und einen sehr guten Druckmanager für vielerlei Formate. Mit PhotoScape können Sie Bilder als Collagen miteinander kombinieren und Albumseiten erstellen. Für die Bildbearbeitung stehen zahlreiche Werkzeuge und Filter zur Verfügung, die sich in Tabs hinter Schaltflächen unterhalb eines Bildes befinden. Die Arbeit in Ebenen und die direkte Bearbeitung von Bildern im RAW-Format sind nicht möglich. Diese müssen Sie erst konvertieren. Die Anwendung finden Sie als Windows- oder Mac-User unter http://www.photoscape.org. Die portable Version gibt es auf diversen Download-Seiten im Internet. PhotoScape besitzt eine englische Benutzer-Oberfläche. Jedoch haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Sprachdateien danach zu installieren.

FastStone Image Viewer

FastStone Image Viewer

Das Programmfenster des FastStone Image Viewer im Einzelbildmodus

Ein sehr einfach zu bedienendes Programm ist der FastStone Image Viewer, ein Bildbetrachter, Editor und Konverter, der viele Bildformate unterstützt. Auch Kamera-RAW-Dateien werden erkannt und bearbeitet. Dafür stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, wie beispielsweise der Kopier- und Reparaturpinsel. Das Programm passt Bildhelligkeit und Farben an, korrigiert „rote“ Augen und fügt Bildern verschiedene Effekte hinzu. Fortgeschrittene Anwender nutzen außerdem das Tonwertkorrektur- oder Gradationskurven-Werkzeug. Aus den bearbeiteten Bildern können Diashows, Kontaktbögen und PDF-Dateien erstellt werden. Der FastStone Image Viewer ist mehrsprachig und wird bisher nur für das Microsoft Windows-Betriebssystem auf http://www.faststone.org zum Download angeboten. Es gibt neben der Installationsvariante eine portable Version.

Canva

Canva Photo Editor Oberfläche

Der Canva Photo Editor kann ohne zusätzliche Apps im Browser genutzt werden.

Der Canva Photo Editor ermöglicht einfache Bildbearbeitungen direkt im Browser. Bilder können per Drag & Drop oder manuell in den Browser geladen und dort bearbeitet werden. Canva bietet dafür sowohl einige Filter, als auch manuelle Anpassungen für Helligkeit, Kontrakt und Sättigung. Zudem kann die Größe eines Bildes angepasst oder zugeschnitten werden. Rotation und Spiegelung runden die Nutzungsmöglichkeiten ab. Canva ist kostenlos auf https://www.canva.com/photo-editor/ verfügbar.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *