
Mit einer kreativen Idee und der Macht von Social Media zum Traumjob – Personal Branding machts möglich!
Heute ist der Konkurrenzkampf größer als je zuvor und man ist immer auf der Suche nach dem Besonderen, dem Einzigartigen. Auch bei der Jobsuche muss man sich allerhand einfallen lassen, um aus dem oft großen Schwung an Bewerbern herauszustechen. Also – warum sich nicht einfach mal öffentlich im Internet bewerben, anstatt bei den Firmen direkt? Der Vorteil: Die Unternehmen suchen dich aus, nicht du die Unternehmen! So wird vermieden, dass erst beim Bewerbungsgespräch rauskommt, dass die Erwartungen des Arbeitgebers an den Bewerber und die eigenen Vorstellungen bezüglich der Stelle überhaupt nicht zusammenpassen. Also Schluss mit Anschreiben, die Personaler gerne hören und vor allem Schluss mit für jede Bewerbung individuell zusammengefrickelten Lebensläufen!
Das dachte sich auch Christine Heller, die Bloggerin hinter punktefrau, die zusammen mit Jochen Mai auf der diesjährigen re:publica zum Thema „Personal Branding“ sprach. Sie hat den Schritt gewagt und hat sich, ganz öffentlich, auf ihrem Blog, für einen Job im Bereich Online-Kommunikation beworben. Mit einem unkonventionellen Bewerbungsfoto, einem Video, in dem sie ihre Ansichten zur Online-Kommunikation erklärt und einem wirklich aussagekräftigen Text über sie und ihre Vorstellungen begab sie sich Mitte Januar auf die etwas andere Jobsuche. Mit der Bitte an ihre Leser, das Jobgesuch in deren jeweiligen Netzwerken zu teilen, rief sie die große Internet-Community zur Mithilfe auf. Das Ergebnis: die Nachricht von Heller´s Jobsuche erlangte durch Facebook, Twitter und XING eine hohe Reichweite und viele Unternehmen wurden auf sie aufmerksam. Am 6. März erklärte die innovative 27-Jährige schließlich in ihrem Blog die Jobsuche als beendet. Unter den zahlreichen Jobangeboten und Bewerbungsgesprächen fand Heller ihren Traumjob bei digitalSTROM als Managerin für PR und Social Media.
Auch Axel Brownstein, von Beruf Texter, fand durch Kreativität und Mut zu Neuem einen Job bei der bekannten New Yorker Kommunikationsagentur Young & Rubicam, bei der man sonst nur einer unter 1000 Bewerbern ist. Er gab bei Google AdWords Anzeigen mit den Namen von Personalverantwortlichen von Firmen auf, für die er gerne arbeiten wollte. Die richtige Einschätzung Brownsteins, dass Personaler sich gerne mal selber googlen, verhalf ihm zu drei Vorstellungsgesprächen, zwei Jobangeboten und schließlich zum passenden Job.
Viele weitere Beispiele aus der Unternehmenswelt zeigen, dass man mit einer einzigartigen Idee, einem funktionierenden Netzwerk und mit Begeisterung von seinem zukünftigen Arbeitsgeber gefunden und auch eingestellt werden kann. Voraussetzung ist ein natürlicher ein gelunger Auftritt online. Also wenn ihr noch Hilfe dabei braucht, schaut euch unser Komplettpaket „Im Handumdrehen zum eigenen Blog“ an!
Keine Scheu bei der Arbeitssuche – euer Mut und eure Phantasie werden belohnt!
Schreiben Sie einen Kommentar