Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann lernen Sie doch einfach online. Wählen Sie hier einfach einen oder mehrere Online-Kurse und starten Sie kostenlos.
tips-creating-workplace-motivation

Sich selbst zu motivieren, lohnt sich!
Bild via Pinterest: http://bit.ly/1bhdZWS

„Der Tag vergeht schneller mit Freude und Anstrengung.“ Psychologisch betrachtet, hängt das Ausmaß der Freude sogar vom Grad der Anstrengung ab. Denn je mehr man sich anstrengt, um etwas zu erreichen, desto größer ist die Freude, wenn das gesetzte Ziel erreicht ist!

Diplom-Psychologe und Experte für mentale Stärke im Spitzensport, Lothar Linz, weiß, körperliche oder geistige Anstrengung kann einen Zustand tiefer Freude auslösen – und das sehr viel besser als zum Beispiel eine Praline oder ein Stück Schokolade, deren Genuss schnell wieder vergeht. Er selbst denkt dabei an die Zeit, in der er traditionelles Karate betrieben hatte: „Immer freitags hatten wir die härtesten Trainings der Woche. Sie waren so anstrengend, dass wir uns vorher alle ein bisschen vor den Schmerzen fürchteten. Wie gut aber war das Gefühl hinterher, wenn ich entspannt in der Badewanne lag!“
Auf www.beyourbest.de wird genau diese Problematik als „Freude und Schmerz Prinzip“ beschrieben: Wenn wir im Kopf die ungeliebten Aufgaben mit Schmerz verbinden, wird es uns sehr schwer fallen, uns dafür zu motivieren. Die Lösung: Freude und Schmerz neu bewerten und die richtigen Dinge mit den richtigen Gefühlen verbinden!

Dasselbe gilt fürs Lernen. Steht eine schwierige oder stofflich umfangreiche Prüfung an, muss man sich selbst meistens stark motivieren oder vielleicht auch „bestechen“, indem man sich eine Belohnung für die positive Note verspricht und sich vorstellt, wie gut es sich anfühlen wird, wenn alles geschafft ist. Eine Anleitung, wie ihr euch am besten selbst motivieren und ungeliebte oder unangenehme Aufgaben leichter angehen könnt, haben wir natürlich auch parat – unseren Online-Kurs „Motivationstraining“!

Außerdem haben wir für euch einige Motivationstipps zusammengestellt:

#1: Zu Beginn klären, was wirklich getan werden muss.
#2: Herausfinden, was dich am besten motiviert und dieses Wissen anwenden.
#3: Stell dir vor, wie du die ungeliebte Aufgabe mit Freude erledigst. Sie wird dir gleich viel leichter fallen!
#4: Sage dir, dass du diese Aufgabe mit links schaffen wirst und sie dir eigentlich ganz viel Spaß macht.
#5: Stell dir selbst eine Belohnung in Aussicht – ein Buch, ein T-Shirt, eine Massage oder Karten für das Konzert nächsten Monat.
#6: Wenn du unter Druck produktiver bist, setze dir selbst eine strenge Deadline und halte diese auch wirklich ein.
#7: Erstelle dir am Morgen einen Zeitplan für den heutigen Tag. Plane auch Pausen ein!
#8: Anerkennung motiviert, also lobe dich selbst und sei stolz auf deine Leistungen.

 

Quellen:

http://www.ksta.de/fit-mit-genuss/fitness-psychologie-die-freude-haengt-von-der-anstrengung-ab,22345694,23508106,view,asTicker.html

http://www.zeitzuleben.de/2044-10-tipps-sich-selbst-zu-motivieren/

 

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *