
Herr Roth, Sie beschäftigen sich unter anderem mit Java und PHP. Wofür genau benutzt man beides?
Beides sind mittlerweile objektorientierte Programmiersprachen und weit verbreitet. Die serverseitige Skriptsprache PHP findet zum Großteil Anwendung im Bereich von dynamischen Webapplikationen. Gerade für Einsteiger bietet PHP viele Vorteile und erlangte deswegen große Beliebtheit im WWW. Auch mit Hilfe von Java lassen sich Webapplikationen realisieren.
Darüber hinaus lassen sich jedoch auch Computer-Programme, sogenannte Desktop-Programme, oder komplexe Business-Applikationen entwickeln. Java hat im Allgemeinen sehr viele Gesichter. Beispielweise werden Android-Apps in der Regel mit Hilfe von Java realisiert. Im Forschungsbereich und auf Universitätsebene findet Java große Verbreitung. Im Gegensatz zu C oder C++ abstrahiert Java viele Dinge und der Aspekt der Sicherheit und Stabilität steht klar im Vordergrund.
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Sprachen und wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile?
Die Vorteile von PHP liegen vor allem im leichten Einstieg: Man bekommt viel Hilfe im Netz, wo alles sehr gut dokumentiert ist.
Java ist besonders robust und sicher. Es läuft auf nahezu allen Plattformen und hat eine automatische Speicherverwaltung (nicht wie in C++). Prinzipiell lassen sich PHP und Java jedoch nicht wirklich gut vergleichen, weil PHP lediglich auf Webservern zum Einsatz kommt.
Welche Tipps und Tricks würden Sie unseren Tutorial-Usern geben? Welche Grundlagen sind die Wichtigsten und was sollte auf keinen Fall vergessen werden?
Um Java zu lernen, bietet es sich immer an, ein gutes Buch zum Einstieg zu haben, obwohl man online natürlich auch immer genügend Informationen findet. Das Wichtigste beim Einstieg ist „Dran bleiben“. Mir persönlich hat es immer sehr geholfen, wenn man sich ein kleines Projekt vornimmt und dieses dann realisiert. Zwar ist der Weg manchmal etwas steinig aber es lohnt sich!
Frank Roth ist Informatik Master-Student und schreibt gerade seine Abschlussarbeit bei der 1&1 Internet AG. Vor seinem Studium hat er eine Ausbildung als Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) gemacht.
Schreiben Sie einen Kommentar