Herr Rechenberg, Sie betreiben einen Weinblog. Da stellt sich die Frage von allein: welcher ist Ihr Lieblingswein?
Wir sind mit einem Weinblog gestartet, aber inzwischen präsentieren sich die Gourmetwelten als ein Genussportal mit Geschichten über Restaurants, Rezepten und Lifestyle – und natürlich auch über Wein und Winzer. Meist verkoste ich die Weine im Restaurant, auf Messen und zu Hause, insgesamt sind es rund 2000 verschiedene Weine im Jahr. Da bleibt kein Platz für Lieblingsweine, ich bin immer auf der Suche nach Neuem und den perfekten Kombinationen aus Speisen und Wein. Meine Lieblingssorten sind aber definitiv Riesling und Spätburgunder.
Wie kamen Sie dazu, über Wein zu bloggen und was sind Ihre favorisierten Themen? Wie sieht Ihre Leserschaft aus?
Unsere Leser sind private und professionelle Genießer, die sich freuen, wenn sie kompetent und unterhaltsam zugleich informiert werden. Zum Wein kam ich über den Weinkeller meines Vaters, der vor allem Weine von der Mosel dort liegen hatte. Vor allem Stories über Köche und Restaurants werden am meisten gelesen, aber auch die besten Deutschen Rieslinge und Lebensmittelskandale sind große Themen.
Wie sieht es mit deutschem Wein aus? Welche Stellung hat er am internationalen Markt? Ist deutscher Wein beispielsweise in Frankreich beliebt? Welches Land hat den besten Wein?
Deutscher Wein erlebt gerade eine Hochphase, sowohl in der Qualität als auch im Image. Besonders in Skandinavien ist er derzeit äußerst beliebt, die Sommeliers dort bieten ihn verstärkt zum Menü an. In Frankreich wie auch in Italien interessiert sich kaum jemand für deutschen Wein. Das sind Patrioten, die nur die eigenen Gewächse kennen. Ein Franzose käme niemals freiwillig auf die Idee, einen Wein aus Deutschland, Chile oder Australien zu öffnen. Und was das Land betrifft, selbst in Holland, Skandinavien und England wird heute Wein angebaut, und was soll ich sagen, er ist durchaus lecker trinkbar.
Können Sie etwas zu den zukünftigen Trends sagen?
Trends sind regionale Weine wie Riesling und Spätburgunder. Sie haben es endlich geschafft, in Deutschland auch im ICE und an Bord der Lufthansa angeboten zu werden. Alles über 5,6 Euro bei Weiß oder ab 8-10 Euro bei Rot macht aus Deutschland heute richtig Spaß. Unsere Weinqualität ist insgesamt so gut geworden, da braucht man in dieser Preisspanne einfach nur ins Regal zu greifen. Auch Rosé ist derzeit ein großer Trend, guter Rosé erlebt eine Renaissance.
Bei Lecturio gibt es unter anderem auch ein Weinseminar. Halten Sie selbst ebenfalls Seminare oder Verkostungen ab bzw. nehmen daran teil?
Derzeit komme ich leider nicht dazu, aber mal sehen …
Niko Rechenberg ist Herausgeber der Gourmetwelten (www.nikos-weinwelten.de)
Schreiben Sie einen Kommentar