
Kristin Woltmann beim HIIT Yoga
Kristin Woltmann ist Gründerin des Blogs eattrainlove.de. Dort postet Sie zum Thema gesunde Ernährung, Sport und Fitness. Heute ist sie bei uns im Interview.
Mit Lecturio sprach sie über ihren persönlichen Weg, ihren neuen gesunden Lebensstil und ihre No-Sweets-Challenge, in der sie 21 Tage auf Süßes verzichtete.
Liebe Frau Woltmann, bitte erklären Sie unseren Lesern, wie Sie zum Bloggen kamen und warum genau Sie sich auf Ernährung, Sport und eine gesunde Lebensweise als Thema entschieden haben.
Ich habe mir in der Neujahrsnacht 2012 vorgenommen, dass ich in diesem Jahr einiges in meinem Leben umkrempeln möchte: mich gesünder ernähren, mehr Sport machen und aber auch besser für meine „geistige Gesundheit“ sorgen. So machte ich mich Anfang 2012 auf meine persönliche Reise zu einem rundum gesünderen Leben und schnell kam der Wunsch auf, über meinen Weg öffentlich zu berichten.
Ein eigener Blog war für mich das perfekte Medium. So erblickte Eat Train Love (erst noch unter einem anderen Namen) am 01. Februar 2012 das Licht der Welt. Es war eine der besten Entscheidungen in meinem Leben!
Sie treiben Sport, ernähren sich nach dem Clean Eating Konzept und haben zur Meditation gefunden. Was bedeutet das alles für Sie? Wie haben sich ihr Körper und ihr Leben verändert?

Kristin Woltmann beim HIIT Yoga
Eine der wichtigsten Dinge, die ich auf meinem persönlichen Weg gelernt habe, ist, dass alles miteinander zusammenhängt. Sich nur gesund zuernähren hilft genauso wenig wie exzessiven Sport zu betreiben oder nur entspannt zu leben. Für mich ist die Kombination aus allen 3 Bereichen der Schlüssel zu einem wirklich gesunden und glücklichen Leben: Ernährung, Bewegung UND Selbstfindung.
Wenn ich mein Leben im Vergleich zu der Zeit vor 3-4 Jahren betrachte, hat sich sehr viel verändert. Ich ernähre mich ganz anders (viel mehr Rohkost), ich koche häufig, ich esse viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, ich mache fast täglich Sport, ich laufe mittlerweile sogar die Halbmarathon-Distanz (im nächsten Jahr dann die gesamten 42,195km), ich unterrichte Power Yoga und ich habe einen ganz anderen Zugang zu meiner eigenen Persönlichkeit gefunden. Kurz um: Ich bin heute einfach viel zufriedener und ausgeglichener als früher! Vielleicht sogar ein neuer Mensch?! Es ist nie alles perfekt, aber genau das muss es ja auch gar nicht sein!
Sie haben vor Kurzem eine No-Sweets-Challenge gestartet, in der Sie versuchen, 21 Tage auf Süßigkeiten zu verzichten. Wie kamen Sie darauf und vor allem: wie läufts?
Es läuft fantastisch. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so leicht fallen würde, 3 Wochen auf Süßigkeiten zu verzichten. Mich haben aber auch vor allem die vielen „Mit-Challenger“ motiviert. Der Aufruf auf meinem Blog war sehr spontan und es ist unglaublich, wie viel tolle Leser ich habe, die genau wie ich die Motivation aus der Gruppe lieben. Ein tolles Gefühl!
Auch bei Lecturio gibt es Online-Kurse zu den Themen Sport und Ernährung. Was halten Sie persönlich vom Konzept E-Learning? Würden Sie sich Online-Seminare anschauen und wenn ja, welche Themen würden Sie reizen?
Ich habe ein komplettes Studium zu einem großen Teil mit E-Learning verbracht. Von daher habe ich gute Erfahrungen damit gesammelt. Es ist einfach schön, sich selbst die Zeit für das Lernen einteilen zu können und nicht zu festen „Pflichtzeiten“ anwesend sein zu müssen. Einer lernt gern morgens, der nächste gern abends. Erst mit E-Learning wird das möglich!
Für mich ist es spannend, mehr über gesunde Ernährung und die menschliche Physiologie dahinter zu lernen. Das kann ich mir sehr gut im E-Learning vorstellen. Parallel dazu kann dann jeder Lerner das neue Wissen in seinem Alltag „live“ anwenden, zum Beispiel beim Kochen oder natürlich auch beim Bloggen. Für mich ist das eine sehr gute Kombination.
Vielen Dank für das Interview!
P.S.: Das Anti-Stress Paket von Lecturio hilft, mehr Ruhe ins Leben zu bringen.
Schreiben Sie einen Kommentar