Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unseren Online-Kurs „Effektiv durchs Studium“.

Die LMU hat unter den deutschen Unis des besten Ruf. Foto: digital cat/flickr.com


Die LMU hat unter den deutschen Unis des besten Ruf. Foto: digital cat/flickr.com

Die LMU hat unter den deutschen Unis des besten Ruf. Foto: digital cat/flickr.com

Freude in München: Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) gehört zu den führenden Universitäten Europas. Und auch weltweit gesehen zählt sie zu den 50 besten. Das sagt das Times Higher Education World Reputation Ranking 2013, das kürzlich veröffentlicht wurde. An der Spitze stehen, wie schon in den Vorjahren, die üblichen Verdächtigen: die US-Elite-Unis.

Bei der Rangliste geht es allerdings weniger um die tatsächliche Qualität der Lehre oder die Zufriedenheit der Studenten, sondern um den Ruf der Hochschulen. Es ist also das richtige Marketing gefragt, um auf den vorderen Plätzen zu landen. Über das Abschneiden haben 16.639 Wissenschaftler aus 144 Ländern entschieden, die an der Umfrage teilgenommen haben. Sie sollten angeben, welche Hochschule sie in ihrer Disziplin als führend empfinden. Bewertet wurde der Ruf der Lehre und der Forschung, die zusammen die allgemeine Reputation ergeben.

USA und Großbritannien dominieren

Als deutsche Hochschule mit dem besten Ruf hat sich, wie schon im vergangenen Jahr, die LMU herausgestellt. Sie landete mit einem Reputations-Wert von acht auf Rang 44 und damit deutlich hinter den Spitzenplätzen, die die Harvard-University (Reputations-Wert 100), das Massachusetts Institute of Technology (87,6), die britische University of Cambridge (81,3) und die University of Oxford (78)belegen. Das Ranking zeigt, dass vor allem US-Unis und Hochschulen aus dem Vereinten Königreich führend sind, was den Ruf angeht. Unter den Top 20 befinden sich nur zwei Einrichtungen aus anderen Ländern.

Vernachlässigt man diese Hochschulen, zeigt sich, dass die LMU eine der besten Reputation unter den europäischen Unis hat. Innerhalb Kontinentaleuropas landet sie hinter der ETH Zürich auf Platz zwei. Für ganz Europa steht immerhin noch Platz sieben. Im Vergleich zum Vorjahr hat die LMU allerdings zwei Plätze verloren.

 LMU-Präsident Bernd Huber freut sich dennoch. In einer Mitteilung heißt es:

„Das Ranking untermauert unsere herausragende Stellung unter den europäischen Universitäten und bestätigt eindrucksvoll die hervorragende Arbeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Fakultäten und die Leistungsfähigkeit der LMU.“

Nur vier weitere deutsche Unis in den Top 100

Die LMU ist aber nicht die einzige deutsche Hochschule, die es in das Ranking geschafft hat. Da die Rangliste ab Platz 50 keine genauen Angaben zur Platzierung macht, lassen sich die Positionen nicht genau bestimmen. Die TU München liegt jedoch zwischen Rang 61 und 70, die Humboldt-Universität in Berlin und die Uni Heidelberg landen zwischen den Plätzen 71 und 80 und auch die Freie Universität Berlin hat es irgendwo zwischen die Plätze 91 und 100 geschafft.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *