Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann starten Sie doch einfach kostenlos unser Online-Wordpress-Tutorial.

Es gibt viele schöne englische WordPress Templates, die auf Deutsch noch nicht übersetzt sind. Für einige Blogger spielt die Teamplate-Sprache keine  große Rolle. Sehr viele Wörter aus dem Blogging-Bereich haben einfache Bedeutung oder sind so eingebaut, dass ihre Funktion auch ohne Übersetzung selbsterklärend ist. Das Wort “Search” befindet sich zum Beispiel in der Regel in einem Such-Fenster, wo die Suchfunktion optisch erkennbar ist. Einige SEOs sind aber der Meinung, dass die Übersetzung der Vorlage einen positiven Effekt bringen könnte.

Heute zu Gast: Sergej Friesen von http://www.itslot.de

Solche Suchmaschinen wie Goolge bestimmen bei der Indexierung einer Webseite ihre Sprache. Wenn englische Wörter mit deutschen auf den meisten Seiten vermischt sind, könnte es dazu führen, dass SEO Ranking in diesem Szenario schlechter als bei einer 100% deutschen Vorlage erfolgen wird. Deswegen zeige ich in dieser Anleitung, wie man eine englische WordPress Vorlage übersetzen kann.

Die Webmaster, die WordPress Teamplates oft übersetzten, verwenden wahrscheinlich bestimmte Tools und Tricks, mit denen die Übersetzung einfach, schnell und vielleicht sogar automatisch läuft. Ich zeige in diesem Beispiel, wie ich die Vorlage “Frontier” manuell mit kostenlosen Tools übersetzt habe.

Nach dem Hochladen der Vorlage auf den Server kann sie über die WordPress Weboberfläche unter Design > Themes gefunden werden. Zuerst wird die neue Vorlage aktiviert.

Bild1
Man öffnet die Webseite, auf der das neue Template aktiviert wurde und sucht manuell nach den Buttons und Wörtern, die auf Englisch sind:

 

Bild2

Hinweis: Solche Wörter wie z.B. “Suche” oder “Letzte Beiträge” sind auf einigen WordPress Templates bereits auf die richtige Sprache übersetzt.

 

In diesem Beispiel übersetze ich den String “Nothing Found” auf Deutsch.

Als nächstes sollte das gewünschte Template auf einen Windows PC heruntergeladen werden. Man  öffnet das kostenlose Programm Notepad++ und startet die Suchfunktion:

Suche > In Dateien suchen  (oder mit der Tastenkombination Strg + F)

In dem Suche-Fenster wird das Verzeichnis ausgewählt, in dem die Vorlage gespeichert ist und es wird der englische String eingetragen, der übersetzt werden sollen (also Nothing Found):

Bild3

 

Beim Klicken auf “Alle suchen” werden alle Dateien gefunden, die den gesuchten String enthalten.

 

Bild4

In diesem Beispiel soll die Datei D:\frontier_2\index.php mit Notepad++ geöffnet werden:

 

Rechtsklick auf die Datei > Edith with Notepad++

Danach wird die Suche gestartet (Strg + F) und man sucht wieder nach Nothing Found.

Wurde ‚Nothing Found‘ gefunden, könnte man es auf z.B. ‚Nichts gefunden‘ ändern.

Nach der Änderung wird die Datei gespeichert.

Mit oben beschriebenen Schritten findet man alle englischen Wörter und ändert sie auf deutsche. Die Dateien, in denen Änderungen vorgenommen werden, sollen gespeichert werden.

Sind alle Wörter übersetzt, kann man die Original-Vorlage auf dem Server löschen:

Einfach das Verzeichnis der Vorlage auf dem Server über ein FTP Programm löschen (in diesem Beispiel geht es um das Verzeichnis /httpdocs/wp-content/themes/frontier_2).

Abschließend lädt man den Ordner der übersetzten Vorlage auf den Server hoch (also D:\frontier_2) und aktiviert die Vorlage über die WordPress Oberfläche. Die Vorlage sollte natürlich gleich auf Fehler überprüft werden.

Es gibt sicher noch schnellere Methoden zur Übersetzung der WordPress Templates für Fortgeschrittene, aber diese Anleitung müsste den WordPress Anfängern die Arbeit erleichtern.

Viel Spaß beim Bloggen!

P.S.: Wer will, kann auf Lecturio weitere Informationen finden: WordPress-Tutorial!

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *