
Ein großer Vorteil digitaler Medien gegenüber Printmedien ist die Möglichkeit, verschiedene Formate miteinander zu kombinieren. So können Textbeiträge durch Videos, Audiodateien oder umfangreiche Bildergalerien ergänzt werden. Hinzu kommt, dass digitale Inhalte leichter aktuell gehalten werden können und zudem Interaktivität durch den Nutzer ermöglichen.
Voraussetzungen für die Nutzung der Adobe Digital Publishing Suite
Um die Adobe Digital Publishing Suite nutzen zu können, müssen Sie…
- …Adobe InDesign installiert haben
- …über eine Adobe-ID verfügen und
- …idealerweise Abonnent der Adobe Creative Cloud sein.
Nach dem Aufruf der Digital Publishing Suite unter https://digitalpublishing.acrobat.com/de_DE/welcome.html melden Sie sich mit Ihrer Adobe-ID durch Klick auf „Anmelden“ an oder erstellen durch Mausklick auf „Konto erstellen“ ein neues Adobe-Konto.
Nach der Anmeldung werden Sie zum Dashboard der Digital Publishing Suite weitergeleitet und erhalten die wichtigsten Informationen. Im Abonnement der Adobe Creative Cloud ist die Single Edition der Digital Publishing Suite schon enthalten und Sie sind berechtigt, Apps für das iPad zu erstellen und im Apple App Store anzubieten. Um Apps für die gewerbliche Nutzung erstellen zu können, benötigen Sie entweder das Professional- oder das Enterprise-Konto der Digital Publishing Suite im Abonnement oder ein Abonnement der Adobe Creative Cloud.
Die Installation der DPS-Werkzeuge
Bevor Sie mit der Entwicklung von Apps mit der Digital Publishing Suite beginnen können, müssen Sie zunächst die WerkzeugederDigital Publishing Suite installieren. Klicken Sie dazu auf „DPS Werkzeuge abrufen“ und wählen Sie im sich öffnenden Fenster den Downloadlink für Ihre InDesign-Version. Öffnen Sie anschließend Adobe InDesign und installieren Sie die heruntergeladene Datei über „Hilfe“ und „Aktualisierungen“. Um erstellte Apps betrachten zu können, benötigen Sie zudem einen aktuellen „Content Viewer“ für ein iPad, ein PlayBook oder ein Android-Gerät, den Sie im App-Store herunterladen können. Für die Betrachtung auf dem Computer hat Adobe InDesign CC den Adobe Content Viewer bereits integriert.
Das Erstellen von Vorlagen
Zum Erstellen von Vorlagen für Ihre digitalen Inhalte können Sie Layouts oder Inhalte in Adobe InDesign entwerfen oder auf der Basis von HTML erstellen:
- Legen Sie zuerst mit Klick auf „Datei“, „Neu“ und „Dokument…“ ein neues Dokument an.
- Wählen Sie im aufklappenden Dialogfenster „Neues Dokument“ aus der Aufblendliste hinter „Zielmedium:“ den Wert „Digitale Veröffentlichung“ und stellen Sie hinter „Seitenformat:“ das Zielgerät ein.
- Wählen Sie gegebenenfalls hinter „Ausrichtung:“ das Hoch- oder Querformat.
- Schließen Sie das Fenster dann mit Mausklick auf „OK“.
Gestalten Sie ein Layout und füllen Sie Ihr Dokument mit Inhalten. Sie können beispielsweise Text oder Bilder aus anderen Anwendungen über die Befehle „Kopieren“ und „Einfügen“ in das Dokument integrieren. Außerdem ist es in Adobe InDesign möglich, neue Vektorgrafiken, Formen, Rahmen und Textfelder zu erstellen.
Legen Sie danach ein neues Folio in Adobe InDesign an.
Dazu klicken Sie auf „Datei“, „Neu“ und „Folio …“. Es öffnet sich das Dialogfenster „Neues Folio“, in dem Sie einen Folionamen, das Zielgerät und die Ausrichtung festlegen können.
Parallel dazu öffnet sich das Dialogfenster „Adobe InDesign CC“, in dem Sie aufgefordert werden, sich mit Ihrer Adobe-ID anzumelden.
Klicken Sie in der Fußleiste des Folios auf das mittlere Pluszeichen, um das erstellte Dokument hinzuzufügen oder einen anderen Artikel zu importieren.
Mit Klick auf „Datei“ und „Foliovorschau“ können Sie Ihr Dokument im „Adobe Content Viewer“ betrachten.
Wenn Sie mit Ihrem Dokument zufrieden sind, gehen Sie zurück zu Adobe InDesign und exportieren das Folio durch Klicken auf „Datei“ und „Exportieren“. Im sich öffnenden Dialogfenster haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Dateitypen zu wählen. Aktivieren Sie beispielsweise „Adobe PDF (Interaktiv)“ oder „EPUB (Festes Layout)“ für ein E-Book.
Mit Klick auf den Pfeil oben rechts im Folio Builder-Bedienfeld öffnen Sie eine Aufblendliste. Hier können Sie weitere Artikel hinzufügen oder importieren, das Folio umbenennen, sich in der Cloud anmelden oder den Folio Producer öffnen.
Das DPS Folio Producer-Fenster öffnet sich in Ihrem üblichen Internetbrowser und erlaubt das Veröffentlichen oder Exportieren Ihres Folios, sofern Sie dafür freigeschaltet sind.
Eine Single-Edition Viewer App erstellen
Wenn Sie kein Professional- oder Enterprise-Abonnent der Digital Publishing Suite sind, können Sie eine benutzerdefinierte Viewer App durch den Erwerb einer Single Edition-Lizenz oder eine unbegrenzte Anzahl von Apps mit Ihrer Creative Cloud-Mitgliedschaft erstellen, jedoch nur für das iPad. Die Viewer App kann beispielsweise Kataloge, Schulungsmaterialien oder Broschüren für das iPad enthalten.
Um ein Folio zu erstellen, benötigen Sie eine Version von Adobe InDesign ab CS5 und die DPS-Werkzeuge, insbesondere das Folio Overlays-Bedienfeld und das Folio Builder-Bedienfeld. In Adobe InDesign sind diese Werkzeuge bereits enthalten. Für ältere Versionen installieren Sie sie manuell wie oben beschrieben.
Folios können auch mit einem Windows-Computer erstellt werden. Für die Entwicklung der App müssen Sie jedoch an einem Rechner mit Mac OS arbeiten. Nur damit können Sie die erforderlichen Zertifikate erstellen und die App hochladen. Außerdem benötigen Sie den DPS App Builder, mit dem Sie Viewer Apps erstellen und an den Google Play Store, den Apple Store oder Amazon AppWorld übertragen können, sowie eine Mitgliedschaft im iOS Developer-Programm von Apple, die Sie unter https://developer.apple.com/programs/ios gegen Zahlung einer Jahresgebühr abschließen können.
Schreiben Sie einen Kommentar