Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann lernen Sie doch einfach online. Wählen Sie hier einfach einen oder mehrere Online-Kurse und starten Sie kostenlos.

Diet Concept, overweightEine aktuelle Studie der OECD zum Thema Bildung ergab, dass Menschen mit höherem Schulabschluss gesünder leben als jene mit niedrigerem Bildungsstand. Bildung auf einen Blick 2013“ untersuchte in diesem Jahr erstmals den Zusammenhang zwischen Bildung und den Faktoren Fettleibigkeit (Adipositas liegt ab einem Body-Mass-Index ab 30 vor) und Rauchen. Die nicht allzu überraschenden Ergebnisse: Menschen mit höherer Bildung sind mit geringerer Wahrscheinlichkeit fettleibig als Menschen mit geringerem Bildungsstand und rauchen weniger häufig. Die Studienautoren begründen die Ergebnisse damit, dass Bildung dazu beitragen kann, bewusst einen gesunden Lebensstil zu wählen und schädliches Verhalten zu vermeiden. Außerdem ist eine höhere Bildung meist Grundlage für ein höheres Einkommen, was wiederum eine umfassendere Gesundheitsfürsorge und einen besseren Lebensstil ermöglicht.

James Müller vom Kieler Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde bestätigt diese Entwicklung in einem Interview mit Spiegel Online, denn deutsche Kinder werden immer dicker – vor allem, wenn sie aus sozial schwachen Familien kommen. Untersuchungen zeigten, dass sozial schwächere Personen häufiger unter Fettleibigkeit leiden als Menschen mit Abitur: Kinder von Eltern mit Hauptschulabschluss sind dreimal so häufig übergewichtig wie Kinder mit Eltern, die Abitur haben. Sozial schwach ist aber nicht gleichbedeutend mit finanziell schwach. Es geht nicht um „je ärmer oder je dümmer, desto dicker“, sondern um die ungleiche Verteilung von Ressourcen, in diesem Falle Bildung.

In sozial schwächeren Bevölkerungsgruppen ist der Verzehr von Obst und Gemüse gering, dafür werden Weißbrot und zuckerhaltige Getränke häufig konsumiert. Auch der Fernsehkonsum ist in diesen Schichten am höchsten. Menschen mit geringer Bildung geben ihr Geld nicht für gesunde Lebensmittel sondern für andere Dinge aus – sei es aus Unwissen über die Folgen von schlechter Ernährung oder weil andere Dinge für diese sozialen Gruppen wichtiger sind als die Gesundheit. Denn im europäischen Vergleich sind Lebensmittel in Deutschland sogar sehr viel billiger als in den meisten anderen Ländern.
Abhilfe schaffen kann und muss hier die Politik – Bildungs- und Gesundheitspolitik müssen Hand in Hand arbeiten und für bessere Aufklärung und Prävention sorgen.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *