
Photo by Harry Quan on Unsplash
Auch die sogenannten „roten Augen“, die häufig beim Fotografieren mit Blitzlicht entstehen, lassen sich so korrigieren. Wichtig ist jedoch, dass Sie Augen nicht einfach übermalen, da dies sehr unnatürlich wirkt. Achten Sie stattdessen darauf, das einzigartige Irismuster zu erhalten.
Die Auswahl der Iris mit dem Auswahlellipse-Werkzeug
Öffnen Sie Ihr Bild in Adobe Photoshop über „Datei“ und „Öffnen …“ und erstellen Sie eine Kopie der Hintergrundebene über „Ebene“ und „Ebene duplizieren …“ oder durch Ziehen der Hintergrundebene bei gedrückter linker Maustaste auf das Duplikatssymbol in der Fußleiste der Ebenenpalette. So bleibt Ihr Originalbild erhalten und Sie können missglückte Änderungen einfach durch Löschen der Ebenenkopie rückgängig machen.
Markieren Sie den Bildbereich, dessen Farbe geändert werden soll, mit einem Freistellwerkzeug Ihrer Wahl, zum Beispiel mit dem „Auswahlellipse-Werkzeug“. Dieses klicken Sie in der Werkzeugliste an, die sich in der Aufblendliste unterhalb der Auswahlwerkzeuge befindet.
Aktivieren Sie das „Auswahlellipse-Werkzeug“ durch einen Mausklick und ziehen Sie bei gedrückter linker Maustaste eine Auswahl um den auszuwählenden Bereich – in diesem Fall die Iris des Auges.
Falls Sie den gesamten Bereich nicht komplett erfasst haben, klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf „Auswahl“ und „Auswahl transformieren“. Die Markierung ändert sich hierdurch. Um die kreisförmige Auswahl erscheint ein Rechteck mit Anfasserpunkten, an denen Sie die Selektion mit der Maus in die richtige Form und Größe ziehen können. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie die Enter-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie das zweite Auge markieren möchten, aktivieren Sie in der Optionsleiste unter der Hauptmenüleiste das zweite Symbol von links „Der Auswahl hinzufügen“ und wiederholen die vorherigen Schritte.
Um die Farbe der Pupille nicht zu ändern, ziehen Sie diesen Bereich von der Auswahl ab. Dazu aktivieren Sie das Auswahlellipse-Werkzeug erneut und wählen in der Optionsleiste das dritte Symbol von links für „Von Auswahl subtrahieren“.
Anschließend wählen Sie die Pupille mit dem Auswahlellipse-Werkzeug aus.
Die Änderung der Augenfarbe mit dem Pinselwerkzeug
Nachdem Sie den zu ändernden Bereich markiert haben, können Sie diesen mit dem Pinsel in einer geeigneten Farbe übermalen. Erstellen Sie dafür zunächst eine neue transparente Ebene über „Ebene“, „Neu“ und „Ebene…“.
Klicken Sie danach auf das Symbol für die Vordergrundfarbe in der Werkzeugleiste und wählen Sie im Dialogfenster „Farbwähler (Vordergrundfarbe)“ eine passende Farbe durch Klick in das Farbfeld oder Eingabe eines Hexcodes in das Feld hinter der Raute, der für eine eindeutig definierte Farbe steht. Schließen Sie dann das Fenster durch Mausklick auf „OK“.
Aktivieren Sie in der Werkzeugleiste das Pinselsymbol und malen Sie über die Markierung.
Verringern Sie anschließend die Deckkraft der transparenten Ebene, bis das Irismuster durchscheint und das Auge natürlich wirkt.
Änderung der Augenfarbe mit der Funktion „Farbe ersetzen“
Mit Photoshop ist es einfach, eine Farbe komplett durch eine andere zu ersetzen. Markieren Sie dazu die Iris des Auges und klicken Sie anschließend auf „Bild“, „Korrekturen“ und „Farbe ersetzen …“.
Wählen Sie im aufgeklappten Dialogfenster „Farbe ersetzen“ das Pipettensymbol und nehmen Sie mit der Pipette im Arbeitsbereich die zu ändernde Farbe auf. Aktivieren Sie im Dialogfenster den Wert „Auswahl“ unter dem Vorschaubild. Nun stellen Sie gegebenenfalls die Toleranzwerte mit dem Schieberegler unter „Toleranz:“ oder durch Eingabe eines passenden Zahlenwertes in das Textfeld ein. Klicken Sie dann auf das Farbfeld über „Ergebnis“.
Wählen Sie im sich öffnenden Fenster „Farbwähler (Ergebnisfarbe)“ eine Farbe durch einen Klick auf das Farbfeld oder Eingabe eines Hexcodes aus und schließen Sie das Fenster mit dem Mausklick auf „OK“.
Aktivieren Sie im Fenster „Farbe ersetzen“ die Checkbox vor „Vorschau“, um die Änderungen auf der Arbeitsfläche sichtbar zu machen und verfeinern Sie Ihr Ergebnis mit den Schiebereglern unter „Ersetzung“ und „Toleranz:“. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, schließen Sie das Fenster durch Klicken auf die Schaltfläche „OK“.
Falls notwendig, passen Sie zuletzt Helligkeit und Kontrast des markierten Bereiches noch etwas an oder wiederholen Sie den Vorgang mit einer weiteren Farbe in der Iris.
Farbänderung mit der selektiven Farbkorrektur
Eine weitere Möglichkeit, die Augenfarbe zu ändern, ist die selektive Farbkorrektur, mit der Sie sehr einfach bestimmte Farben variieren können. Markieren Sie die Iris eines oder mehrerer Augen und klicken Sie auf „Bild“, „Korrekturen“ und „Selektive Farbkorrektur“. Im Dialogfenster „Selektive Farbkorrektur“ wählen Sie aus der Aufblendliste hinter „Farben:“ die Kolorierung aus, die Sie ändern möchten.
Anschließend setzen Sie ein Häkchen in die Checkbox vor „Vorschau“ und regulieren die Farbwerte mit den Schiebereglern hinter „Cyan:“, „Magenta:“, „Gelb:“ und „Schwarz:“. Schließen Sie dann das Fenster mit Klick auf „OK“.
Schreiben Sie einen Kommentar