
Photo by Jezael Melgoza on Unsplash
1. Beschäftigen Sie sich mit der fremden Mentalität
Andere Länder, andere Sitten. Diesen Satz sollten Sie unbedingt beherzigen, wenn Sie den neuen Job im Ausland antreten. In Großbritannien beispielsweise wird jeder geduzt, egal welche Position er innehat. In China verbeugt man sich bei jeder Begegnung und überreicht fast immer seine Visitenkarte.
All dies ist in Deutschland nicht üblich. Wenn man diese Regeln nicht beachtet, weil man sie schlichtweg nicht kennt, fällt man negativ auf und der erste Eindruck ist dahin. Recherchieren Sie deshalb bereits frühzeitig zum richtigen Verhalten im beruflichen Umfeld und informieren Sie sich über kulturelle Gewohnheiten des jeweiligen Landes. So sind Sie bereits ein wenig vorbereitet und werden nicht unangenehm auffallen.
Generell gilt: Akzeptieren Sie die fremde Kultur und passen Sie sich an. Dies mag Ihnen zwar am Anfang merkwürdig vorkommen, doch nur auf diese Weise werden Sie von Ihren Kollegen und Geschäftspartnern auch herzlich aufgenommen.
2. Verbessern Sie stetig Ihre Sprachkenntnisse
Die wichtigste Voraussetzung um im Ausland erfolgreich zu sein, ist die perfekte Beherrschung der jeweiligen Sprache. Dieser Aspekt wird häufig vollkommen unterschätzt. Sie sollten deshalb bereits über sehr gute Sprachkenntnisse verfügen, bevor Sie sich überhaupt für einen Job im Ausland entscheiden.
Vor Ort können Sie zusätzlich einen Sprachkurs absolvieren, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Auch der (außerbetriebliche) Austausch mit Kollegen kann Ihnen helfen, Ihre Fremdsprachenkenntnisse weiter auszubauen.
3. Suchen Sie sich einen Ansprechpartner
Besonders in den ersten Wochen kann es helfen, vor Ort einen festen Ansprechpartner zu haben, der Ihnen zur Seite steht. Er kann ebenso dabei helfen, dass Sie in den Kollegenkreis integriert werden und so die Möglichkeit bekommen, Kontakte zu knüpfen.
In vielen Fällen wählt das Unternehmen einen Kollegen für Sie aus. Sollte dies nicht der Fall sein, scheuen Sie sich nicht, selbst die Initiative zu ergreifen. Sprechen Sie einen Kollegen an und sagen Sie ihm ehrlich, dass Sie sich noch etwas unsicher fühlen sowie einige ungeklärte Probleme haben. Fragen Sie ihn, ob er Sie in der ersten Zeit mit der neuen Arbeitssituation vertraut machen kann und Ihnen als Ansprechpartner dienen würde.
4. Informieren Sie sich über die Arbeitsgewohnheiten
Selbst wenn Sie firmenintern ins Ausland wechseln, können die Arbeitsweise sowie die Werte eines Unternehmens ganz anders sein als Ihre deutschen Gewohnheiten. Oft hängt dies mit der Mentalität der Menschen zusammen.
Versuchen Sie sich vorher über diese Unterschiede zu informieren, damit Sie sich vorbereiten können. Passen Sie sich den Arbeitsgewohnheiten im Ausland an und versuchen Sie nicht, Ihre Kollegen vom gewohnten deutschen Vorgehen zu überzeugen.
5. Halten Sie Kontakt mit Ihrer Heimat
Die ersten Wochen im neuen Auslandsjob sind herausfordernd und Sie haben sicherlich viel zu tun. Trotzdem sollten Sie sich Zeit für den Kontakt mit ihrem Unternehmen, ihrer Familie und Freunden in Deutschland nehmen. Dies kann Ihnen helfen, sich durch den Austausch mit der Heimat auch in dem neuen Land wohler zu fühlen.
Den Kontakt zu Ihrem früheren Unternehmen aufrechtzuerhalten, ist auch wichtig, wenn Sie nur für eine begrenzte Zeit im Ausland arbeiten und dann zurück nach Deutschland kommen möchten.
Fazit:
Die erste Zeit im neuen Auslandsjob ist alles andere als leicht. Sich richtig auf diese Herausforderung vorzubereiten, ist deshalb unerlässlich. Informieren Sie sich über die fremde Kultur und Mentalität, damit Sie nicht unangenehm auffallen. Arbeiten Sie außerdem stetig an Ihren Sprachkenntnissen, um sich im Berufsalltag richtig verständigen zu können.
Schreiben Sie einen Kommentar