
Bild: “ ” von Joachim S. Müller. Lizenz: CC BY-SA 2.0
Gezieltes Lernen mit den Ausbildungszeitschriften
Der Klausurenkurs von Lecturio startete gestern. Dort können Sie die Klausur herunterladen und schreiben. Es erfolgt eine individuelle Korrektur durch Juristen des BMR-Repetitoriums. Der Klausurenkurs kostet 14,90 €. Momentan steht eine Klausur zur Einheit „§ 1 Prozess“ von Dr. Oberheim zur Verfügung. Anschließend finden Sie Literaturhinweise zum Üben.
Die nach Themen strukturierte Übersicht verweist etwa auf Fälle aus den Ausbildungszeitschriften „JuS“, „JA“ und „JURA“, aber auch auf Originalklausuren aus den Ausbildungszeitschriften der Länder.
Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung von Assessorklausuren gibt es hier:
Küpperfahrenberg/Lagardere, JA 2008, 286.
Öffentliches Recht
I. Allgemeines
- Decker, Die Bearbeitung öffentlich-rechtlicher Fallkonstellationen in der Assessorklausur, JA 1997, 969.
- Knödler/Loos, Formelle Fehler in öffentlich-rechtlichen Assessorklausuren, JA 2003, 974.
Ein LecturioLaw e-Video zum Öffentlichen Recht im Referendariat finden Sie hier.
II. Baurecht
- BayVBl. 2010, 417 Sachverhalt, 448 Lösung
Aufgabe 8 der 2. Juristischen Staatsprüfung 2006/1
Themen: Urteil, Baugenehmigung, Immissionsschutz, baurechtliche Nachbarklage, Klagebefugnis des Nachbarn, BauNVO, Bebauungsplan Überschreitung.
- BayVBl. 2010, 478 Sachverhalt, 513 Lösung
Themen: Urteil, Klägerin öffentliche Körperschaft (Ordenskrankenhaus), Wohnungen für Krankenhauspflegepersonal, actus contrarius, Wohnungsbauförderung, Art. 4 GG, Art. 140 GG.
- SächsVBl. 2010, 23 Sachverhalt, 47 Lösung
Aufgabe 8 der 2. Juristischen Staatsprüfung 2006/1
Themen: Baurecht, Errichtung einer Mobilfunk-Basisstation, Baugenehmigung, § 80 VwGO, BauGB, BauNVO.
- Dolderer, JuS 2000, 279
Themen: Entwurf einer Entscheidung des Gerichts, Nutzungsänderung, Abstandsfläche, § 34 II BauGB, unbeplanter Innenbereich, Rücksichtnahmegebot.
- Koch, JuS 2007, 1128
Themen: Entwurf einer Entscheidung des Gerichts, Nutzungsuntersagung, Nutzungsänderung, Zwangsgeldandrohung, einstweiliger Rechtsschutz, Widerspruchsverfahren.
- Koehl, JuS 2007, 943
Themen: Nachbarsschutz der TA-Lärm, Rücksichtnahmegebot, Einstweiliger Rechtsschutz.
- KG Berlin, Klausurenkurs v. 31.3.2010, abrufbar hier.
Themen: Vorläufiger Rechtsschutz, Baurecht.
Ein LecturioLaw e-Video zum hessischen Baurecht finden Sie hier.
III. Polizeirecht
- BayVBl. 2010, 93 Sachverhalt, 123 Lösung
Aufgabe 8 der 2. Juristischen Staatsprüfung 2005/1
Themen: Bayrisches Polizeirecht, Durchsuchungsanordnung, Radarwarngerät, Sicherstellung, Schleierfahndung.
- BayVBl. 2010, 609 Sachverhalt
Aufgabe 10 der 2. Juristischen Staatsprüfung 2006/1
Themen: Bayrisches Polizeirecht, Platzverweis des schlagenden Ehemannes aus der Ehewohnung, Eilrechtsschutz, Sicherstellung der Wohnungsschlüssel.
- SächsVBl. 2010, 127 Sachverhalt, 148 Lösung
Aufgabe der 2. Juristischen Staatsprüfung 2007/1
Themen: Platzverweis, Alkoholverbot, Polizeiverordnung, OWiG, Normenkontrollantrag, vorbeugender Rechtsschutz.
Ein LecturioLaw e-Video zum hessischen Polizeirecht gibt es hier.
IV. Kommunalrecht
- SächsVBl. 2010, 225 Sachverhalt, 248 Lösung
Aufgabe 9 der 2. Juristischen Staatsprüfung 2007/2
Themen: Beschluss, Wahlanfechtung, Bürgermeisterwahl, § 80 VwGO, GemO, Kommunalwahl.
- Everts, JuS 2004, 899
Themen: Gemeindebeschluss und Rechtmäßigkeit, Rechtsaufsicht/Fachsaufsicht, kommunale Bürgerbefragung.
V. Sonstiges
- Harman, Missliebige Fußgängerzone, JA 2008, 884
Themen: Verkehrsrecht, § 80 V VwGO, Teileinziehung einer Straße, Umbau zur Fußgängerzone.
- Koehl, Die geplante Schrottzerkleinerungsanlage, JA 2008, 804
Themen: Immissionsschutzrecht.
- Pinski/Makus, JuS 2005, 57 und 153
Themen: Ausländerrecht, Aufenthaltsgenehmigung, Verlängerung Aufenthaltstitel, einstweiliger Rechtsschutz gegen Abschiebung.
- Reich, JuS 2003, 76
Themen: Prüfungsanfechtung.
- Jahn, JuS 2002, 173
Themen: Gewerberecht.
- Jahn, JuS 2004, 61
Themen: Gaststättenrecht, Untersagungsverfügung, Widerspruchsbescheid.
- Jahn, JuS 2003, 1116
Themen: Verbot von Sportwetten, Berufs- und Gewerbefreiheit, Feststellungklage.
- KG Berlin, Klausurenkurs v. 17.2.2010, abrufbar hier.
Themen: Verwaltungsrecht, Tierschutz.
Schreiben Sie einen Kommentar