Die Klageschrift, § 253 ZPO

Die Klageschrift, § 253 ZPO

Im Examen geht es hauptsächlich um die Frage der materiell-rechtlichen Würdigung eines Falles. Es soll jedoch ungeachtet dessen auch, zumindest kurz, thematisiert werden, wie sodann richtig und ordnungsgemäß Klage erhoben werden kann und soll. Dies erfolgt durch die Zustellung der Klageschrift, deren Inhalt genauestens ausgewählt werden muss. Maßgeblich ist dabei im Zivilprozess der § 253 ZPO.
Klageschrift
Lecturio Redaktion

·

19.02.2024

Inhalt

Tipp: Mit unserem Online-Repetitorium zum 1. Staatsexamen können Sie sich bestmöglich, flexibel und kostengünstig auf die erste juristische Staatsprüfung vorbereiten

I. Allgemeines

Zunächst wird mit der Klage immer Rechtsschutz durch Erlass eines Urteils begehrt. Bei der Klageerhebung handelt es sich um eine Prozesshandlung, welche ein Prozessrechtsverhältnis begründet mit dem Inhalt des Streitgegenstandes. Der Streitgegenstand ist dann Grundlage für die richterliche Entscheidungsfindung.

Eine dann erwünschte Änderung ist nur unter den Voraussetzungen der Klageänderung (§§ 263 f. ZPO) möglich. Ferner darf vor keinem anderen Gericht mehr dieser konkrete Streitgegenstand anhängig gemacht werden. Dies sind nur die grundlegenden Wirkungen der Klageerhebung, jedoch wird darauf bereits deutlich, dass ein großes Interesse darin besteht, dass die Klage auch wirksam erhoben wird.

Es soll mithin ungeachtet der Frage, ob Klage geboten ist und wie die materiell-rechtliche Lage einzuschätzen ist auch, zumindest kurz, thematisiert werden, wie sodann richtig und ordnungsgemäß Klage erhoben werden kann und soll, teilweise sogar muss. Dies erfolgt durch die Zustellung der Klageschrift, deren Inhalt genauestens ausgewählt werden muss. Maßgeblich ist dabei im Zivilprozess der § 253 ZPO.

Absatz 1 des § 253 ZPO:

Die Erhebung der Klage erfolgt durch Zustellung eines Schriftsatzes (Klageschrift).

II. Inhalt der Klageschrift

Dabei ist auseinanderzuhalten, ob es sich um den notwendigen Teil der Klageschrift handelt (§ 253 Abs. 2 ZPO), erkennbar an dem „muss“ oder dem freiwilligen, erwünschten Inhalt handelt (§ 253 Abs. 3 ZPO) erkennbar an dem „soll“.

1. Notwendiger Inhalt der Klageschrift

Absatz 2 des § 253 ZPO: 

Die Klageschrift muss enthalten:
1. die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts;
2. die bestimmte Angabe des Gegenstandes und des Grundes des erhobenen Anspruchs, sowie einen bestimmten Antrag.

Es bedarf dem Wortlaut nach die Bezeichnung des Gerichts und der Parteien, ggf. ihrer gesetzlichen Vertreter § 253 Abs. 2 Nr. 1 ZPO sowie einen bestimmten Klageantrag § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO.

a. Bezeichnung der Parteien und des Gerichts

Regelmäßig sind Vorname und Name der Parteien anzugeben. Gegen namentlich Unbekannte kann hingegen nicht vorgegangen werden. Es genügt jedoch, dass die Identität auch ohne Namensangabe so klar und bestimmbar ist, dass keine Zweifel bestehen. Die Personengesellschaften können unter ihrer Firma klagen und verklagt werden.

Ferner beinhaltet die Bezeichnung der Partei die Angabe einer ladungsfähigen Anschrift. Eine ladungsfähige Anschrift ist aus dem Grunde der Zustellung für den Beklagten anzugeben. Für Bezeichnung des Gerichts genügt die örtliche und sachliche Zuständigkeit.

b. bestimmte Angabe des Gegenstandes, des Grundes des erhobenen Anspruchs, sowie ein bestimmter Antrag

Der hier gemeinte Klagegrund ist der Lebenssachverhalt, auf den der Klageantrag gestützt werden soll. Darunter fallen diejenigen Tatsachen, die den Streit unverwechselbar machen. Der Streitgegenstand soll demnach  die beteiligten Personen, den Ort und die Zeit sowie das zum Streit führende Verhältnis so konkretisieren, dass dieser von anderen unterschieden werden kann und dadurch abgrenzbar ist, mithin Grundlage eines der materiellen Rechtskraft fähigen Titels sein kann.

Wichtig ist vor allem die Bestimmtheit des Antrages. Der Sinn dahinter ist, dass der bestimmte Antrag als Basis der materiellen Rechtskraft dienen soll und damit auch den Beklagten vor Erschwerung seiner Verteidigung durch vermeidbare Ungenauigkeiten schützte. Ferner soll eine Zwangsvollstreckung aus dem Urteil heraus selbst ermöglicht werden, anstatt dass das  Vollstreckungsverfahren mit Sachfragen zu belastet wird. Mithin muss der Antrag so eindeutig wie möglich sein. Als Prozesshandlung muss der Klageantrag auch unbedingt sein. Daraus ergibt sich auch, dass Alternativanträge unzulässig sind. Hilfsanträge hingegen sind nicht unzulässig, da es sich lediglich um eine innenprozessuale Bedingung Handel, sind aber als solche kenntlich zu machen.

Beachtet werden muss jedoch, dass es auch von jeder Regel Ausnahmen gibt:

  • Die Stufenklage gemäß § 254 ZPO lässt einen unbezifferten Klageantrag zu, wenn dem Kläger die genaue Bezeichnung erst später nach der Auskunftserteilung möglich ist.
  • Gemäß § 642 ZPO kann ferner ein nichteheliche Kind den nicht genau berechneten „Regelunterhalt“ einklagen.
  • Bei Schmerzensgeldansprüchen kann eine genau Bezifferung erfolgen oder aber ein umbezifferter Klageantrag, welcher jedoch eine Größenordnung angibt und die zugrunde gelegten Tatsachen für die Bestimmung enthält.
  • Schließlich auch in dem Fall, indem dem Kläger eine genaue Bezifferung nicht möglich oder nicht zumutbar ist. Damit sind die Falle gemeint, in denen sich die Bezifferung aus richterliche Schätzung (§ 287 ZPO) oder durch Beweisaufnahme ergibt oder wenn der Betrag vom Gericht rechtsgestaltend oder nach billigem Ermessen zu bestimmen und zu ermitteln ist

c. Unterschrift

Absatz 4 des § 253 ZPO: 

Außerdem sind die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze auch auf die Klageschrift anzuwenden. […]

Als letzten, nicht genannten Aspekt, soll die eigenhändige Unterschrift erwähnt werden. Bei Fehlen dieser entsteht nämlich lediglich ein  Klageentwurf, §§ 253 Abs. 4, 130 Nr. 6 ZPO. Dieser ist prozessual nicht zu beachten.

d. Zustellung

Schließlich muss die Klageschrift auch notwendigerweise ordnungsgemäß zugestellt werden, §§ 253 Abs. 1, 208 ff, 166 ff. ZPO. Wird die Klageschrift dem Gericht zugestellt, so wird die Klage anhängig. Wird die Klageschrift sodann von Amts wegen dem Beklagten zugestellt, wird die Klage rechtshängig.

2. Erwünschter Inhalt der Klage

Absatz 3 des § 253 ZPO:

Die Klageschrift soll ferner enthalten:
1. die Angabe, ob der Klageerhebung der Versuch einer Mediation oder eines anderen Verfahrens der außergerichtlichen Konfliktbeilegung vorausgegangen ist, sowie eine Äußerung dazu, ob einem solchen Verfahren Gründe entgegenstehen;
2. die Angabe des Wertes des Streitgegenstandes, wenn hiervon die Zuständigkeit des Gerichts abhängt und der Streitgegenstand nicht in einer bestimmten Geldsumme besteht;
3. eine Äußerung dazu, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen.

Die Angaben, die in § 253 Abs. 3 ZPO aufgeführt werden, geben dem Gericht Auskunft darüber, ob es notwendig ist, eine Güteverhandlung mit der Chance einer gütlichen Einigung anzustreben. Ebenfalls dient es der frühzeitigen Beschäftigung einer außergerichtlichen Beilegung des Konflikts. Die Bestimmung des Streitwerts soll zudem der Berechnung des einzufordernden Kostenvorschusses dienen.

Unterbleiben die Angaben, so kann es zu einer Verzögerung der Zustellung kommen, weil das Gericht zum Beispiel nachfragt etc.. Damit würde dann auch die Vorwirkung nach §167 ZPO gefährdet werden.

Die Lecturio-Redaktion

Unsere Artikel sind das Ergebnis gewissenhafter Arbeit unseres Redaktionsteams und entsprechender Fachautoren. Strenge Redaktionsvorgaben und ein effektives Qualitätsmanagement-System helfen dabei, die hohe Relevanz und Validität aller Inhalte zu sichern. 

Perfekt vorbereitet durchs Jurastudium

  • Aktuell, klausurorientiert und fallbezogen
  • Überall verfügbar
  • Interaktive Quizfragen und Fallbeispiele

Artikelempfehlungen

Immer wieder werden in der gerichtlichen Praxis Klagen geändert. Natürlich bringt ein solches Vorgehen prozessuale Besonderheiten mit sich, die beachtet ...
Das Thema der Begründetheit einer Klage gegen eine ordentliche Kündigung spielt im Examen eine wichtige Rolle. Hier sollten sichere Kenntnisse, gerade auch ...
Auf den ersten Blick klingen die Begriffe Anhängigkeit und Rechtshängigkeit ganz ähnlich. Dennoch sollten sie in einer Klausur (oder gar ...

Kostenloses eBook

BGB AT Prüfungswissen kompakt, einfach und verständlich. 

Bessere Noten in Klausuren und Staatsexamina

Mit Lecturio flexibel auf Klausuren und Staatsexamen vorbereiten
– überall und jederzeit

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.