Ein Perikarderguss ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Perikardraum, der das Herz umhüllt. Das Perikard ist kaum dehnbar, daher führt eine schnelle Flüssigkeitsansammlung zu einem erhöhten Druck auf das Herz. Der Druckanstieg schränkt die Herzfüllung ein, was zu einer verringerten Herzleistung und einer Herztamponade führt. Anzeichen und Symptome treten normalerweise erst im Rahmen einer Herztamponade auf und umfassen Dyspnoe, Hypotonie, gedämpfte Herztöne, Jugularvenenstauung und Pulsus paradoxus. Die Diagnose eines Perikardergusses wird durch die Echokardiographie bestätigt. Kleine Ergüsse bei stabilen Patient*innen werden konservativ behandelt. Größere Ergüsse und die Herztamponade können eine Perikardpunktion oder eine Perikardiektomie erforderlich machen.
Aktualisiert: Feb 17, 2023
Ein Perikarderguss ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Perikardraum.
Eine Herztamponade ist die Ansammlung von Perikardflüssigkeit, die ausreicht, um die Herzfüllung zu verschlechtern und eine hämodynamische Beeinträchtigung zu verursachen. Dies hängt vor allem von der Geschwindigkeit der Flüssigkeitsansammlung und nicht unbedingt von der Flüssigkeitsmenge ab.
Perikarderguss:
Herztamponade:
Viele Erkrankungen sind mit einem Perikarderguss verbunden, darunter:
Ohne Herztamponade:
Herztamponade:
Bei großen Perikardergüssen und Herztamponade kann Folgendes beobachtet werden:
Vitalfunktionen:
Herz-Kreislauf:
Atmung:
Peripherie:
Der Dreiklang beschreibt die klassischen Befunde der Herztamponade:
EKG:
Elektrische Alternans auf einem EKG bei einem Patienten mit einem großen Perikarderguss:
Die Pfeile zeigen auf die alternierende Amplitude des QRS-Komplexes.
Röntgen Thorax:
Kardiomegalie durch Perikarderguss vor und nach Drainage:
(a) Röntgen-Thorax: Kardiomegalie aufgrund eines Perikarderguss
(b) Röntgen Thorax: nach Ablassen der Flüssigkeit kommt es zu einer Auflösung dieser Kardiomegalie.
Echokardiografie:
Transthorakale Echokardiographie mit Perikarderguss (echofreie Region um das Herz)
Bild : “Transthoracic echocardiography” vom Department of Internal Medicine, The University of New Mexico, Albuquerque, NM 87106, USA. Lizenz: CC BY 4.0CT und MRT:
Ein CT-Scan mit einem Perikarderguss von 19,27 mm
Bild : “CT pulmonary embolus” von Stanford Hospital and Clinics, Stanford, California. Lizenz: CC BY 2.0Eine Perikardflüssigkeitsanalyse und eine Perikardbiopsie können durchgeführt werden, um die Ursache des Perikardergusses zu bestimmen. An der Perikardflüssigkeit können folgende Tests durchgeführt werden:
Zur Feststellung der Ätiologie eines Perikardergusses können folgende Tests durchgeführt werden:
Allgemeine Überlegungen:
Perikardpunktion:
Subxiphoider Zugang zur Perikardpunktion:
Dieser Zugang ermöglicht die Drainage von Perikardflüssigkeit.
Chirurgische Intervention: