Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.
Die Medizinische Psychologie und Soziologie hat mit 60 Fragen einen großen Anteil am schriftlichen Teil des Physikums und kann für viele Studierende ein guter "Punktelieferant" sein.
Die insgesamt 13 Kapitel Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie bauen - beginnend bei grundlegenden Begriffen bis hin zu handlungsorientierten Theorien - systematisch aufeinander auf und geben einen umfassenden Überblick über die physikumsrelevanten Themen der Psychologie und Soziologie.
Unter anderem lernen Sie:
Quiz zum Kurs „Psychologie und Soziologie für Mediziner*innen“ |
Dann sind Sie bei Lecturio genau richtig, denn die individuelle Gestaltung des Lernprozesses steht bei der Vorbereitung auf Ihr Physikum im Vordergrund. In einem modernen Double-Frame-Player werden Ihnen hochwertige Vorlesungen zu Medizinische Psychologie und Soziologie online zur Verfügung gestellt, bei denen Sie jederzeit zwischen Dozent und Präsentation wechseln können. Außerdem bekommen Sie von Lecturio andere hochwertige Materialien - wie Skripte zum Download - zur Vorbereitung gestellt. Lernen im Park oder im Café? Das ist ab jetzt mit Lecturio immer und überall möglich. Die Flexibilität beim Online Lernen mit Lecturio hat höchste Priorität. Deine Online Vorlesungen können Sie sich dabei natürlich so oft anschauen wie Sie möchten.
Der erfahren Dozent Dr. Sven Benson stellt in insgesamt 13 Vorträgen und über 680 Videominuten die Bandbreite des Themas Medizinische Psychologie und Soziologie sehr anschaulich dar. Im ersten Teil setzt er sich mit den verschiedenen Gesundheits- und Krankheitsmodellen auseinander. Der nächste Schwerpunkt umfasst Lernen & Gedächtnis, an die sich ein Exkurs in die Welt der Statistik anschließt, um dort grundlegende Sachverhalte, die für das Testen von Hypothesen notwendig sind, zu vermitteln. Daran anknüpfend wird von Dr. Benson das Thema Emotion und Persönlichkeit behandelt, bevor er abschließend auf soziodemografische Determinanten der Entwicklung und ärztliches Handeln eingeht.