Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010

Von Dr. rer. nat. Peter Engel

Dieser Kurs ist nur für Mitglieder der Institution PhysiKurs GmbH - Medizinische Repetitorien verfügbar.

Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.

Dieser Kurs wurde durch eine aktuelle Aufzeichnung ersetzt. Den aktualisierten Kurs Biochemie für Mediziner können Sie hier kaufen: http://www.lecturio.de/medizin/biochemie-fuer-mediziner.kurs

Inhalte

lecture locked Demo - Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen 2010
24:52
lecture locked Allgemeine Strukturmerkmale der proteinogenen Aminosäuren 2010
72:12
lecture locked Hierarchie der Proteinstruktur 2010
41:58
lecture locked Enzyme und Enzymkinetik 2010
91:50
lecture locked Allgemeine Prinzipien des Stoffwechsels2010
41:22
lecture locked Fragentraining Biochemie Tag 1 2010
49:48
lecture locked Chemie der Kohlenhydrate 2010
48:55
lecture locked Kohlenhydratstoffwechsel in der Resorptionsphase: Verdauung, Resorption und Glykolyse 2010
50:54
lecture locked Gluconeogenese 2010
33:33
lecture locked Glykogenstoffwechsel, Pentosephosphatweg und der Stoffwechsel von Galactose und Fructose 2010
76:13
lecture locked Chemie der Lipide 2010
21:44
lecture locked Fragentraining Biochemie Tag 1 2010
43:54
lecture locked Lipidverdauung, Resorption und Chylomikronen 2010
76:39
lecture locked Fettsäuresynthese 2010
36:50
lecture locked Cholesterin- und Lipoproteinstoffwechsel 2010
48:14
lecture locked Biologische Oxidation: PDH-Komplex und Citratcyclus 2010
57:24
lecture locked Fragentraining Biochemie Tag 3 2010
50:21
lecture locked Atmungskette - oxidative Phosphorylierung 2010
45:33
lecture locked Aminosäurenstoffwechsel 2010
62:24
lecture locked Besondere Aspekte des Aminsäurestoffwechsels 2010
44:06
lecture locked Signaltransduktion 2010
73:42
lecture locked Fragentraining Biochemie Tag 4 2010
64:51
lecture locked Hormonelle Regulation durch Insulin, Glucagon und Adrenalin 2010
58:47
lecture locked Hypothalamus, Hypophyse und die Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse 2010
45:07
lecture locked Nukleotidstoffwechsel 2010
55:16
lecture locked Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse, Die Hypothalamus-Hypophysen-Sertoli-Leydig-Achse, Die Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse 2010
67:19
lecture locked Fragentraining Biochemie Tag 5 2010
61:46
lecture locked Arachidonsäurederiate - Biotransformation - Eisenstoffwechsel - Calciumstoffwechsel 2010
66:10
lecture locked Grundlagen der Molekularbiologie (1) 2010
51:09
lecture locked Grundlagen der Molekularbiologie (2) 2010
63:27
lecture locked Immunologische Grundlagen - Zellen des Immunsystems und das Komplementsystem 2010
65:12
Quiz zum Kurs „Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 31
  • Laufzeit: 28:11 h
  • Enthaltene Quizfragen: 637
  • Enthaltene Lernmaterialien: 55

Dozenten des Kurses Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010

Dr. rer. nat. Peter Engel

Dr. rer. nat. Peter Engel

Seit 2011 ist er Ass. Prof. an der DPU in Krems an der Donau und ist dort für die vorklinische Ausbildung der Studenten der Zahnmedizin in den naturwissenschaftlich geprägten Fächern (Biochemie, Chemie, biologie) verantwortlich.
Er ist Mitbegründer (2001) und geschäftsführender Mitgesellschafter der NawiKom GbR (nawikom.de) sowie Mitgesellschafter der PhysiKurs GmbH (physikurs.de). In beiden Unternehmungen ist er hauptverantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung der Lehr- und Lernkonzepte.Im Zentrum steht die mittlerweile über mehr als 25jährige professionelle Lehrtätigkeit in den vorklinischen Fächern Biologie, Chemie und Biochemie sowie den klinischen Fächern Pharmakologie und Immunologie. Hierdurch verfügt er über eine weitreichende interdisziplinäre Kernkompetenz sowie über Erfahrungen bezüglich der Anforderungen des Medizinstudiums, den entsprechenden Prüfungsinhalten und der entsprechenden Umsetzung in Zielgruppen-gerichtete Lehr- und Trainingsveranstaltungen (Semesterabschlussprüfungen, Physikum, beruflich verwendbares fächerübergreifendes vorklinisches Wissen).

Vor Beginn seiner Selbständigkeit war er von 1991-1998 in der Arbeitsgruppe für biochemische Pharmakologie an der Ruhr-Universität Bochum als Laborleiter und Dozent in Forschung und Lehre tätig. Sein Diplom- und Dissertation erfolgten am Max-Planck-Institut für experimentelle Endokrinologie Hannover (Schwerpunkt: Molekulare Wirkungen der Estrogene) ; sein Studium der Biochemie (Abschluss: Dipl.-Biochemiker) absolvierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover.


Rezensionen

(195)
4,3 von 5 Sternen
5 Sterne
120
4 Sterne
34
3 Sterne
26
2 Sterne
7
1  Stern
8
 
Gut geeignet, sowohl Studienbegleitend, als auch für das Examen
von Marcel B. am 20. Juni 2015 für Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010

Der Kurs geht sehr gut auf alle IMPP Inhalte des Studiums ein. Ich persönlich habe ihn allerdings nicht für das Examen an sich, sondern für die meiner Meinung nach wesentlich schwereren Universtitätsklausuren verwendet. Dafür war er natürlich konzeptionell nicht ganz ausgelegt. Dennoch hat sich mein Ergebnis an Punkten fast verdopellt und ich habe die Biochemie im letzten möglichen Versuch mit "Gut" gemeistert! Der Inhalt ist sehr gut gegliedert und wird sehr Chemielastig erklährt. Dies ist zum besseren verstehen gut geeignet und fehlt oftmals in der Medizin (er ist aber auch nicht übertrieben chemisch...). Allerdings ist es wohl schon etwas zu viel des guten für das IMPP, dessen anforderungen da gar nicht so hoch sind. Aber man ist ja nicht gezwungen alles angebotene zu nutzen... Durch dieses breitere Angebot ergibt sich eben auch die Möglichkeit den Onlinekurs für den Scheinerwerb zu nutzen, s.o.. Alles in allem sehr empfehlenswert sowohl für das Examen, als auch zur Begleitung der Themen im Semester oder zur Nutzung für Klausuren.

 
Super Prof
von janina s. am 18. Februar 2014 für Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010

Habe mir den Kurs vor dem Physikum gekauft. Mit diesem Kurs habe ich die Biochemie lieben gelernt. Das hätte ich noch im Semester niemals gedacht als ich mich mit meinem damaligen "Hassfach" rumgequält habe.

 
Lernen
von Andrea B. am 04. September 2013 für Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010

sehr gut wenn man ein Thema im Buch nicht verstanden hat, und gleichzeitige WH

 
Empfehlenswert
von Sybille B. am 04. September 2013 für Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010

Verständliche und anschauliche Erklärungen. Detailliert und informativ. Gute Rhetorik

191 Rezensionen ohne Text